Radfahrer in aller Welt schwärmen von Kopenhagen. Höchste Zeit, selbst mal hinzuradeln und nachzusehen - und zwar von Hamburg aus. Eine Reise in fünf Tagen.
SZ-Serie: Rauf aufs Rad
:Wie man unfallfrei durch die Stadt radelt
Radfahrer haben keine Knautschzone. Die Polizei rät ihnen, defensiv zu fahren und auch mal den Stärkeren vorbeizulassen - selbst wenn sie im Recht sind. Fragen und Antworten zum Thema Sicherheit.
Ergonomie beim Radfahren
:Alles im Griff
Vielen Radfahrerinnen und Radfahrern schlafen am Lenker die Hände ein. Das kann gefährlich werden. Doch es gibt Abhilfe.
Verkehr
:Neunjähriger bei Unfall mit Auto schwer verletzt
Als ein Pkw von rechts kommt, fährt der Junge in dessen Tür. Dabei wird er unter anderem am Kopf verletzt - sein Helm verhindert wohl Schlimmeres.
Fahrrad im Test
:Zwischen Straße, Schotter und Schlamm
Die Roadmachine X One soll sowohl auf der Straße als auch auf unwegsameren Gelände Spaß machen und sich für Langstreckentouren mit Gepäck sowie für das gehobene Pendeln ins Büro eignen. Ein Test bei Wind und Wetter.
Verkehr
:So gefährlich sind E-Scooter
Immer mehr Fahrer von E-Scootern landen schwer verletzt im Krankenhaus - weil sie mit dem Fahrzeug nicht umgehen können oder betrunken unterwegs sind. Was sich ändern müsste.
Test
:Helles Köpfchen
Wer auch in der dunklen Jahreszeit sicher Rad fahren will, sollte dabei möglichst strahlen. Wir haben sieben beleuchtete Helme getestet.
Fahrradbekleidung
:Mit Sicherheit hässlich
Es ist beinahe unmöglich, als Radfahrer stilvoll gekleidet, dezent ausgerüstet und trotzdem lebendig durch den Stadtverkehr zu kommen. Ein modischer Frontbericht.
Verkehrssicherheit
:Wie Fahrradhelme noch besser schützen könnten
Lange hat sich in der Entwicklung wenig getan. Die Industrie stellt nun neue Konzepte vor, die den Schädel besser vor schweren Traumata bewahren sollen.
Fahrradhelme
:Werbung schlecht, Botschaft gut
Einige SZ-Leser regen sich vor allem über die englischsprachige Werbebotschaft des Bundesverkehrsministers zum Thema Helme auf, die provozieren sollte. Dass diese Radler bei Unfällen schützen, gerät in den Hintergrund.
Leserdiskussion
:Wie können Radfahrer im Verkehr effektiv geschützt werden?
"Helme retten Leben", so heißt es in der Kampagne von Verkehrsminister Scheuer. Die Wirksamkeit steht aber wissenschaftlich auf wackeligen Beinen. Bessere Radwege oder Abbiegeassistenten für LKW würden sicher besser schützen, schreibt SZ-Autor Felix Hütten. Wie viel Eigenschutz muss sein?
Leserdiskussion
:Retten Fahrradhelme wirklich Leben?
Studien zeigen: Fahrradhelme schützen nicht. Und so wehren sich viele Radfahrer, dass die Helmpflicht nicht helfe, sondern sogar die Lage verschlimmern könnte.
MeinungRadfahren
:Die Wissenschaft vom Helm
Studien zeigen: Fahrradhelme schützen nicht. Aber stimmt das? Eine Annäherung an ein großes Missverständnis.
Fahrradhelme
:Fesche Salatschleuder
Stillos, unvorteilhaft, albern: Solche Ausdrücke benutzen Menschen, die sich davor drücken wollen, Fahrradhelme zu tragen. Alles Quatsch! Die Dinger können ziemlich cool aussehen - eine Auswahl.
SZ MagazinFahrradhelme
:Je hässlicher, desto besser
Niemand mag den Fahrradhelm - aber unser Autor würde ihm gern eine kleine Liebeserklärung machen. Und ihn zum politischen Symbol gegen den Verkehrsminister erheben.
Leserdiskussion
:Was halten Sie von Scheuers Fahrradhelm-Kampagne?
Verkehrsminister Andreas Scheuer startet eine Kampagne für das Tragen von Fahrradhelmen. Dafür posiert eine Kandidatin von Germany's Next Topmodel in Dessous. Kritiker werfen dem Verkehrsministerium nun Sexismus vor.
"Intensive Empfehlung"
:Radeln nur mit Helm
Die Polizei rät, den Kopf zu schützen, um bei Stürzen lebensbedrohliche Verletzungen zu vermeiden. Im Winter steigt die Unfallgefahr zusätzlich. Kontrollen sollen Radfahrer für Gefahren in der dunklen Jahreszeit sensibilisieren.
Familie
:Mit Fahrradhelm ein Vorbild wider Willen
Seit sie stets einen Fahrradhelm trägt, wird unsere Autorin von anderen Müttern gelobt. Warum ausgerechnet dafür? Eine Abrechnung.
SZ JetztJungsfrage
:Mädchen, warum tragt ihr nie Fahrradhelme?
Habt ihr nie diese Wassermelone-ohne-Helm-Videos gesehen? Die neue Folge der Jungsfrage.
Lesergeschichten zum Fahrradhelm
:"200 Gramm Lebensversicherung"
Ein Fahrradhelm senkt das Verletzungsrisiko um bis zu 70 Prozent. Warum trägt nicht jeder Radler einen? SZ-Leser antworten.
Verkehrssicherheit
:Jeder sollte einen Fahrradhelm tragen - eigentlich
Fahrradhelme schützen vor schweren Kopfverletzungen, aber eine Pflicht gibt es nicht. Experten sind sich trotzdem sicher: Zwang ist der falsche Weg.
03:24
Fahrrad
:Sind Fahrradhelme sinnvoll oder nicht?
Es gibt Studien, die zeigen, dass Radfahrer mit Helm viel risikofreudiger unterwegs sind als Fahrer ohne Helm. Aber deshalb auf den Helm verzichten? Keine gute Idee, schon allein wegen der Vorbildfunktion.
Fahrradhelme
:Lieber nicht oben ohne
Mit Helm auf dem Rad - das finden viele uncool. Doch Elf- bis 16-Jährige wählten 2016 häufiger den Schutzhelm als noch ein Jahr zuvor.
Verkehr
:Radfahrer gefährden sich selbst
Bloß nicht uncool aussehen: Die wenigsten Radler tragen Helm - und setzen sich damit erheblichen Gesundheitsrisiken aus.
Radfahren
:Fahrradhelme - die Urbanisten-Rüstung
Früher waren Fahrradhelme vor allem hässlich und klobig, heute sind sie ein exzentrisches Fashion-Accessoire geworden. Über die Ästhetik lässt sich noch immer streiten.
Ihr Forum
:Sollten Fahrradhelme auf unseren Straßen Pflicht werden?
Viele Argumente existieren nicht gegen das Tragen von Fahrradhelmen. Es geht vorrangig um Ästhetik. Außerdem soll er die Risikobereitschaft des Trägers steigern. Wie stehen Sie zum Helm?
Verkehrspsychologie
:Was für und gegen Fahrradhelme spricht
Über Fahrradhelme wird leidenschaftlich gestritten. Aber eigentlich geht es dabei kaum um Sicherheit.
Ismaning
:Radlerin nach Not-OP außer Lebensgefahr
Eine 17-Jährige erleidet beim Zusammenstoß mit einem Auto schwere Kopfverletzungen. Die Schülerin trug keinen Helm.
Aktion des Bundesverkehrsministeriums
:Darth Vader soll Deutsche zu Helmträgern machen
Einer der berühmtesten Helmträger der Kino-Geschichte soll Kinder und Jugendliche vom Fahrradhelm überzeugen. Das Bundesverkehrsministerium startet eine Kampagne mit dem Star-Wars-Bösewicht.
SZ MagazinKolumne: Nummer Eins der Woche
:Wandelnde Wassermelone
Der Sohn unserer Autorin ist sauer: Sie soll sich endlich einen Fahrradhelm kaufen! Doch sie möchte nicht - und entdeckt plötzlich den wahren Grund, warum die meisten Helme so hässlich sind.
Zubehör im Test
:Weiche Fahrradhelme schützen besser
Je härter, umso sicherer: Diese Regel gilt laut Stiftung Warentest bei Fahrradschlössern. Bei Helmen ist es genau andersherum, wie der ADAC herausgefunden hat. Die Details zu den aktuellen Zubehörtests.
MeinungBGH-Urteil zum Fahrradhelm
:Vernünftige Unvernunft
Es ist nicht vernünftig, sich zum Radfahren keinen Helm aufzusetzen. Dennoch weist der Bundesgerichtshof die Helmpflicht für Fahrradfahrer durch die Hintertür ab. Damit bleibt es erlaubt, unvernünftig zu sein.
BGH-Urteil zum Radfahren ohne Helm
:Voller Anspruch auf Schadenersatz - auch ohne Fahrradhelm
Einer Radfahrerin wurde eine Mitschuld an einem Unfall gegeben, weil sie ohne Helm unterwegs war. Dementsprechend sollte sie weniger Schadenersatz erhalten. Der Bundesgerichtshof korrigiert nun diese Entscheidung.
BGH-Urteil zu Fahrradunfall
:Mitschuld für Helmverweigerer?
Der Bundesgerichtshof entscheidet über einen Fall, der das Leben vieler Radler empfindlich verändern könnte: Ist ein Radfahrer, der keinen Helm trägt, selber schuld, wenn er sich bei einem Unfall am Kopf verletzt?
Accessoires für Fahrradfahrer
:Schick im Sattel
Wie gern wären wir auf dem Rad stets anmutig und elegant! Leider geht es im Stadtverkehr häufiger um Schweiß, Staub und Scherben. Ein paar Accessoires, die eine Prise Chic in den Radalltag bringen.
SZ MagazinFahrradhelm
:Köpfchen!
Sicherheit muss nicht doof aussehen: Zwei Schwedinnen haben einen Radhelm erfunden, der wie eine Halskette getragen wird - und beim Unfall aufgeht wie ein Airbag.
Fahrradhelm-Debatte
:Helm auf, aber freiwillig
89 Prozent der deutschen Radler fahren ohne Helm. Das ist ihr gutes Recht. Ob eine Helmpflicht für ein höheres Maß an Verkehrssicherheit sorgt, ist zweifelhaft. Klar ist jedoch: Mehr Sicherheit kann es nur gemeinsam mit den Autofahrern geben.
Verkehrssicherheit
:Fahrradhelme schützen Kinder - wirklich
So selbstverständlich wie sie klingt, ist die Nachricht nicht. Denn ob die Helme wirklich schützen, war bislang umstritten. Mit Tests an menschlichen Totenschädeln konnten Forscher die Wirkung der Fahrradhelme nun belegen.
Mobilität von morgen
:Vorfahrt fürs Fahrrad
In der Verkehrspolitik wird immer noch dem Auto der größte Stellenwert eingeräumt. Doch die urbane Mobiliät sieht mittlerweile anders aus - vor allem die Nutzung des Fahrrades nimmt zu. Dies könnte zum Kernstück einer neuen Verkehrspolitik werden.
Vorstoß des Verkehrsministers
:Ramsauer prüft Helmpflicht für Radfahrer
Radfahrer leben gefährlich, besonders in Städten: Die Anzahl tödlicher Unfälle steigt. Liegt das an den Helmmuffeln auf den Straßen? Die will Verkehrsminister Ramsauer nun bekehren - notfalls mit Zwang.