"Ich habe das Gefühl, dass es von Woche zu Woche besser wird": Bayern Münchens Basketballer ziehen durch einen souveränen Pokalsieg in Bonn ins Final-Four-Turnier ein. Dort treffen sie auf ihren alten Rivalen Bamberg.
Basketballer des FC Bayern
:Edwards sticht in der Verlängerung
Treffer in letzter Sekunde, Overtime und ein entfesselter Spielmacher: Die Bayern besiegen Mailand in der Euroleague in einer dramatischen Schlussphase. Trainer Laso lobt eine besondere Qualität seines Teams - die Bilanz sieht nun viel besser aus.
Schneechaos
:Durch die bayerische Arktis nach Berlin
Die Fußballer und Basketballer des FC Bayern sollten sich an den Dachauer Volleyballern ein Beispiel nehmen - die sind nämlich zu ihrem Auswärtsspiel in die Hauptstadt gereist.
Euroleague
:Wenn der Groove kommt
Die Basketballer des FC Bayern zeigen beim Euroleague-Sieg gegen Virtus Bologna, dass ihre Teamentwicklung weiter voranschreitet. Ihr 2,16-Meter-Center Danko Brankovic bekommt ein Extralob von Trainer Pablo Laso.
Basketball
:Den Münchner Brocken fällt ein Stein vom Herzen
Der FC Bayern gewinnt ein nervenaufreibendes Spiel bei Asvel Villeurbanne nach zweimaliger Verlängerung. Der Sieg beendet die Ergebniskrise und bringt Gewissheit, dass sich die Mannschaft weiterentwickelt.
Basketball
:Mahner am Spielfeldrand
Die Bayern-Basketballer schlagen Ludwigsburg zum Abschluss ihrer Vier-Spiele-Woche souverän 92:84. Ehrenpräsident Uli Hoeneß zeigt sich begeistert von der ausverkauften Halle, erkennt aber auch Schwächen im Team.
Basketball-Euroleague
:FC Bayern verliert neun Sekunden vor Schluss in Kaunas
Die Bayern-Basketballer haben am Freitagabend vor 15 000 Fans ihr Euroleague-Spiel bei Zalgiris Kaunas 73:74 (43:41) verloren. Die Gäste um den starken Serge Ibaka (20 Punkte), die erneut ohne die verletzten Isaac Bonga, Andreas Obst und Vladimir ...
Basketball
:FC Bayern beendet Ergebniskrise
Die Basketballer des FC Bayern haben ihre Ergebniskrise beendet. Am Mittwochabend gewannen sie ihr Euroleague-Spiel im ausverkauften BMW Park mit 94:85 (53:51) gegen Partizan Belgrad - und vermieden ihre wettbewerbsübergreifend fünfte Niederlage in ...
Basketball
:Bayern schlittern in sportliche Krise
Münchens Basketballer verlieren in Bonn nach einer Berg- und Talfahrt 83:88 - und damit wettbewerbsübergreifend ihr viertes Spiel in Serie. Ihre fehlende Konstanz bleibt das beherrschende Thema.
FC Bayern in der Euroleague
:"Es sind wirklich verrückte Umstände"
An einem denkwürdigen Abend in Tel Avivs neuer Heimspielstätte in Belgrad verliert der FC Bayern 23 Mal den Ball - im Mittelpunkt steht der bemitleidenswerte Leonardo Bolmaro.
Basketball-Euroleague
:Warten auf den großen Bruder
Die Basketballer des FC Bayern geben bei Roter Stern Belgrad die nächste Partie unnötig aus der Hand und fallen auf den 14. Tabellenplatz zurück. Trainer Laso beklagt einmal mehr "dumme Fehler".
Basketball
:Wichtige Pointen am Schluss
Die Basketballer des FC Bayern absolvieren das BBL-Pflichtprogramm gegen Würzburg mit einem 87:64 - aber sie liefern auch noch eine kleine Show ab. Trainer Laso lässt erneut stark rotieren.
Euroleague
:Münchner Schreckgespenst
Die Basketballer des FC Bayern München unterliegen in einer intensiven Partie knapp Fenerbahce Istanbul, bei dem einmal mehr Spielmacher Wilbekin überragt.
Basketball
:Rotation zwischen den Welten
Die Basketballer des FC Bayern dominieren bei den Merlins Crailsheim und holen in der Bundesliga den dritten Sieg im vierten Spiel. Damit gelingt den Münchnern auch ein bisschen Wiedergutmachung für die Euroleague-Rekordpleite in Barcelona.
Basketball
:Die Bayern kommen ins Rollen
Das 101:73 im Pokal gegen Oldenburg ist das erste klare Signal der Münchner Basketballer an die Konkurrenz. Jetzt folgen allerdings zwei Euroleague-Spiele mit Brisanz.
Basketball
:Zweieinhalb Minuten Tiefschlaf
Die Basketballer des FC Bayern verpassen beim Favoriten Panathinaikos Athen einen möglichen Sieg in der Euroleague, den Groll des Trainers können sie am Sonntag im Pokal gegen Oldenburg wieder besänftigen.
Basketball-Bundesliga
:Wachgeküsst
Nach einem Holperstart schlagen die Bayern die Towers Hamburg mit 90:79 Punkten. Trainer Pablo Laso verteilt die Spielzeit auf viele Schultern und sieht Luft nach oben.
Basketball
:Suche nach der nächsten Welle
Die Euphorie des WM-Siegs ist noch nicht abgeebbt, das Derby zum Start in die Euroleague zeigt aber, dass auf die Teams aus München und Berlin viel Arbeit wartet. Seinen Sieg verdankt der FC Bayern seiner individuellen Qualität - und der Steigerung nach der Pause.
Basketball
:Rutschpartie in Oldenburg
Die Niedersachsen fügen den Bayern-Basketballern gleich in deren erstem Bundesliga-Auswärtsspiel eine 67:77-Niederlage zu. Es mangelt an vielem bei den Münchnern, vor allem an Aggressivität. Die brauchen sie nun beim Euroleague-Auftakt gegen Alba Berlin.
Basketball
:Der Boden ist bereitet
Die FC-Bayern-Basketballer bezwingen den Mitteldeutschen BC zum Saisonauftakt mühevoll 96:87. Mehr ins Auge als der Arbeitssieg fällt den Zuschauern der neue LED-Glasboden.
Basketballer des FC Bayern
:Freies Spiel auf gläsernem Boden
Mit drei Weltmeistern, einer NBA-Größe und klaren Titelambitionen gehen die Bayern-Basketballer in die neue Bundesliga-Saison. Klar ist, dass sich das Spiel der Münchner unter dem neuen Trainer Pablo Laso verändern wird.
MeinungStart der Basketball-Bundesliga
:Das Wettrennen hat gerade erst begonnen
Folgt dem Weltmeistertitel der Boom in der Bundesliga? Die BBL und ihre Klubs müssen im Fahrwasser der goldenen WM finanzkräftigere Investoren anziehen, um die Lücke zu Europas Elite zu verkleinern.
Neuer Boden in der Rudi-Sedlmayer-Halle
:Wenn Sport und Videospiel verschmelzen
In der Basketball-Bundesliga wird am ersten Spieltag der neuen Saison in der Rudi-Sedlmayer-Halle ein LED-Glasboden eingesetzt. Manche sehen darin die Zukunft des Hallensports - selbst die amerikanische Profiliga NBA zeigt bereits Interesse.
Neue Spielzeit der Basketball-Bundesliga
:Diesmal mit Weltmeisterbonus
Die Bundesliga der Basketballer startet in Kürze in ihre insgesamt 58. Saison. Die wichtigste Aufgabe wird sein, die Euphorie des WM-Titels in den BBL-Alltag zu transportieren - doch es droht Langeweile.
Basketball
:Momentaufnahmen der Begeisterung
Die Bayern-Basketballer bieten 8000 Zuschauern im Heim-Vorbereitungsturnier nicht nur wegen ihres Sieges beste Unterhaltung - auch neben dem Feld, wo die Weltmeister Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey geduldig Autogramme schreiben.
Basketball
:Der 1071-NBA-Spiele-Mann ist da
Serge Ibaka wechselt zum FC Bayern. Die Münchner bekommen nicht nur eine Verstärkung für ihre Euroleague-Ambitionen, sondern auch den wohl schillerndsten Spieler, den die Bundesliga je gesehen hat.
Basketball
:Bayern-Basketballer holen Radoncic
Dino Radoncic wechselt zu Bayern Münchens Basketballern. Das gab der 24-jährige montenegrinische Nationalspieler beim Kurznachrichtendienst X bekannt. "Nach zehn Jahren in Spanien ist es Zeit für eine neue Herausforderung", schrieb der in Gießen ...
Basketball-WM und FC Bayern
:Das Trio will noch bleiben
Die Bayern-Basketballer sind in die Saisonvorbereitung gestartet, müssen allerdings noch länger auf die Nationalspieler Andi Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey verzichten - ein anderer WM-Teilnehmer könnte bald noch hinzukommen.
Interview mit Basketball-Trainer Pablo Laso
:"Ich glaube nicht an die Tyrannei des Ergebnisses"
Mit Real Madrid hat Pablo Laso viele Titel gesammelt - jetzt soll er das Projekt FC Bayern vorantreiben. Er erklärt seine Pläne, seine legendären Flüche am Feldrand - und warum Deutschland plötzlich ein WM-Mitfavorit ist.
Basketball
:Wiedersehen mit Devin Booker
Power Forward kommt von Fenerbahce Istanbul zum FC Bayern, mit dem er zwei Meistertitel gewann.
Bayern-Basketballer
:Mit Empfehlungen aus der NBA
Neuer Trainer, neuer Spielmacher und ein altbekannter Center: Die Münchner versuchen sich unter Erfolgscoach Pablo Laso an einem schwierigen Spagat - im Klub herrschen andere Prioritäten als zuletzt.
Basketball
:Bayern holt nächsten Nationalspieler
Die Basketballer des FC Bayern München haben einen Tag nach der Verpflichtung von Argentiniens Nationalspieler Leandro Bolmaro einen weiteren Spielmacher unter Vertrag genommen. Wie der deutsche Pokalsieger am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der ...
Basketball
:FC Bayern verpflichtet Bolmaro
Basketball-Pokalsieger Bayern München hat den ehemaligen NBA-Profi Leandro Bolmaro als ersten Zugang für die neue Saison verpflichtet. Der argentinische Nationalspieler kommt vom spanischen Erstligisten Lenovo Teneriffa und erhält einen ...
Basketball
:Paul Zipser wechselt nach Heidelberg
Der ehemalige Nationalspieler des FC Bayern schließt sich dem Ligakonkurrenten für ein Jahr an mit der Option auf eine weitere Saison. Dort soll er sich mittels mehr Spielpraxis wieder für den Euroleague-Klub empfehlen, weshalb die Münchner mit den Academics eine Rückkehroption nach jeder der beiden Spielzeiten vereinbart haben.
FC-Bayern-Basketball
:BMW Park statt Audi Dome
Die Bayern-Basketballer starten ihre neue Partnerschaft mit dem Münchner Autobauer - und benennen ihre Spielstätte um.
Basketballer des FC Bayern
:Der Opernsänger sagt Arrivederci
Die Bayern-Basketballer scheiden mit 0:3 im Playoff-Halbfinale gegen Ulm aus. Trainer Andrea Trinchieri schmeißt hin, sein Nachfolger steht wohl schon fest - und auch Paul Zipser verlässt München.
Basketball
:Nach Bayerns Playoff-Aus: Trainer Trinchieri kündigt Abschied an
Die Basketballer des FC Bayern unterliegen Ulm glatt mit 0:3 und verabschieden sich aus dem Rennen um die Meisterschaft. Trainer Andrea Trinchieri sagt danach, dies sei wohl sein letztes Spiel als Trainer der Münchner gewesen.
Basketball-Playoffs
:Der große FC Bayern als Außenseiter? Vielleicht sogar ein Vorteil
Nach der zweiten Niederlage gegen Ulm droht den Bayern-Basketballern das Aus im Playoff-Halbfinale - doch in der Aussichtslosigkeit liegt auch eine kleine Chance.
Basketball-Playoffs
:Trinchieris Rookie-Theorie
Bei der deutlichen 69:87-Heimniederlage gegen energiegeladene Ulmer wirkt der FC Bayern müde und ratlos. Und er hinterlässt Zweifel, ob er im zweiten Spiel am Dienstag mit einem Sieg in die Halbfinalserie zurückkommen kann.
FC Bayern München Basketball
:"Basketball hat mich ganz sicher gerettet"
Die Münchner US-Profis Zylan Cheatham und Augustine Rubit sprechen über ihre schwierige Kindheit in Problemvierteln mit Drogen und Gangs - und wie sie durch ihren Sport einen Ausweg fanden.
Sergio Llull von Real Madrid
:Der Basketballer, der sich der NBA verweigert
Er ist in seinem Sport das Gesicht von Real Madrid und trifft die irrsten Würfe: Sergio Llull könnte in den USA viel Geld verdienen, doch er pfeift auf einen Wechsel.
Basketball-Playoffs
:Ins Halbfinale geschwitzt
Auch im dritten Spiel ist die BG Göttingen ein unbequemer Gegner, spät nutzen die Münchner einen verletzungsbedingten Ausfall beim Gegner zum 65:54-Sieg. Unterdessen gehen Ulm und Berlin in das vierte Spiel.
Basketball-Playoffs
:Schnell aufpumpen
Nach dem hauchdünnen 87:85-Sieg fährt der FC Bayern mit einer 2:0-Führung zum dritten Spiel nach Göttingen. Trainer Trinchieri attestiert seinem Team die Leistung eines "platten Reifens", nun fehlt wohl auch noch Kapitän Andreas Obst.
Basketball-Playoffs
:Wie ein platter Reifen
Der FC Bayern zittert sich zu einem 87:85-Sieg gegen die BG Göttingen, führt 2:0 in der Playoff-Serie und kann am Sonntag das Halbfinale buchen. Alles gut? Wohl kaum. Neben der schwachen Leistung bereitet vor allem die Verletzung von Andi Obst Sorgen.
Basketball-Playoffs
:Nach der Pause zündet der Turbo
Die Basketballer des FC Bayern starten mit einem Heimsieg gegen Göttingen in die Playoff-Viertelfinal-Serie - auch weil sie nach einem schwierigen Start die Gäste-Offensive mehr und mehr in den Griff bekommen.
Basketballer aus Bonn
:Rotgeweinte Augen bei den Baskets
Angeführt von T. J. Shorts gewinnen Bonns Basketballer als erstes deutsches Team die Champions League. Spätestens mit diesem lange ersehnten Triumph gelten sie auch als Anwärter auf die deutsche Meisterschaft.
Basketballer Obst im Interview
:"Es ist cool, wenn man nicht überall der Liebling ist"
Nationalspieler Andreas Obst erklärt vor Beginn der Endrunde, warum der Meistertitel für den FC Bayern Pflicht ist, wie groß die Chancen auf eine WM-Medaille im Herbst sind und warum er als Vater von Drillingen seine Karriere beenden würde.
Basketball-Bundesliga
:Und plötzlich ist Bonn der Favorit
Playoffs mal anders: Während die Großklubs Berlin und Bayern in der Euroleague ausgeschieden sind und ausgeruht in die K.-o.-Runde gehen, muss der Hauptrundenerste Bonn eine neue Rolle erlernen - und vorher das Champions-League-Final-Four spielen.
Basketball-Bundesliga
:Bamberg droht der Absturz
Der ehemalige Serienmeister verpasst alle Saisonziele und erstmals seit 22 Jahren auch die Playoffs. Wegen des Ausstiegs von Alleingesellschafter Brose müssen bis zum 1. Juli genügend neue Gesellschafter gefunden werden.
Basketball
:Doping-Verdacht gegen Nachwuchstalent vom FC Bayern
Eigentlich sollte Jason George bei den Niners Chemnitz per Leihe Spielpraxis sammeln. Jetzt droht ihm eine Sperre.