Waltine Nauta zahlt einen hohen Preis für seine Loyalität zum Ex-Präsidenten: Der frühere Navy-Koch diente seinem Chef bedingungslos - und steht nun neben ihm vor Gericht.
USA
:Pentagon-Leaks: Anklage gegen Verdächtigen erhoben
Dem Militärangehörigen wird vorgeworfen, in sechs Fällen vorsätzlich geheime Informationen weitergegeben zu haben. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft.
USA
:FBI nimmt mutmaßliche Betreiber von illegalem chinesischem Polizeirevier fest
Zwei Verdächtigen wird nach Angaben des US-Justizministeriums vorgeworfen, für die Regierung in Peking tätig gewesen zu sein. Außerdem sollen sie Beweismaterial zerstört haben.
Pentagon-Leaks
:Wenn die Presse vor dem FBI klingelt
Reporter der "New York Times" waren schon da, als die Ermittler kamen, um Jack T. festzunehmen. Wie konnte es Journalisten gelingen, dem Nationalgardisten so viel früher als die Sicherheitsbehörden auf die Schliche zu kommen?
Coronavirus
:Laborpanne laut FBI "höchstwahrscheinlich" Ursache der Pandemie
Die chinesische Regierung habe "ihr Bestes getan", um die Arbeit der US-Regierung und ausländischer Partner "zu behindern und zu verschleiern", sagt der Direktor der US-Bundespolizei.
USA
:FBI durchsucht Universität nach Dokumenten von Joe Biden
Laut Nachrichtensender CNN sind zwei Razzien an der Universität von Delaware durchgeführt worden. Das Weiße Haus äußert sich bisher nicht zu dem Bericht.
USA
:FBI ermittelt laut US-Medien gegen Abgeordneten George Santos
Die Ermittler gehen Vorwürfen nach, wonach Santos Geld veruntreut haben soll. Er soll im Internet Spenden für den kranken Diensthund eines Marine-Veteranen gesammelt und diese dann behalten haben.
Russlands Einflussnahme
:Hoher Ex-FBI-Agent in russischem Sold
Das FBI hat den früheren Chef seiner New Yorker Spionageabwehr verhaftet. Er wird beschuldigt, für den russischen Oligarchen Oleg Deripaska gearbeitet zu haben.
USA
:Trump gegen das FBI - warum die US-Bundespolizei so mächtig ist
Bei der Durchsuchung seiner Luxusresidenz werden zahlreiche offenbar illegal gehortete Unterlagen beschlagnahmt - der Ex-Präsident wütet. Und es ist keineswegs das erste Mal, dass FBI-Agenten eine bedeutende Rolle in Amerikas Politik spielen.
USA
:Wie Trump von der FBI-Durchsuchung sogar noch profitiert
Nicht nur strömt das Geld seiner Anhänger auf seine Konten, auch politisch verbucht er Erfolge: Es könnte gerade nicht besser laufen für den Ex-Präsidenten. Heißt das, eine erneute Kandidatur Trumps ist unausweichlich?
USA
:Bitte spenden Sie jetzt!
Das FBI hat bei Donald Trump teils streng geheime Unterlagen sichergestellt, die seinem Anwalt zufolge dort nicht sein sollten. Der ehemalige US-Präsident versucht, aus der Affäre Kapital zu schlagen.
Razzia in Trumps Anwesen
:FBI fand "Top Secret"-Dokumente in Trumps Villa
US-Justizminister Garland veröffentlicht den Durchsuchungsbeschluss. Sein Haus verdächtigt den Ex-Präsidenten nun, gegen das Spionagegesetz verstoßen zu haben.
MeinungUSA
:Nicht nur irgendeine Durchsuchung
Der Besuch des FBI in seinem privaten Anwesen versetzt Donald Trump in Rage. Kein Wunder: Er könnte tatsächlich der erste Ex-Präsident sein, der angeklagt wird. Und das nicht, weil er einen Putsch plante.
Hausdurchsuchung bei Trump
:"Die haben sogar meinen Safe geknackt!"
Donald Trump und seine republikanischen Gefolgsleute versuchen, die Durchsuchungsaktion des FBI in Mar-a-Lago als parteipolitisches Manöver abzutun. Der Zeitpunkt ist brisant - sie brauchen dringend Spenden für den Wahlkampf.
USA
:Untreue, Betrug, Putschversuch
Die US-Justiz ermittelt nicht gerade wegen Kleinigkeiten gegen Ex-Präsident Donald Trump. Eine Auswahl.
Schweizer Hackerin
:"Ich will radikale Transparenz"
Für die US-Justiz ist die Schweizer Hackerin Tillie Kottmann eine Verschwörerin, weil sie brisante Firmendaten ins Netz stellte. Nun drohen ihr mehr als 20 Jahre Haft. Eine Geschichte über Gut und Böse im digitalen Zeitalter.
Attentat auf Malcolm X
:Ausradierte Geschichte
Zwei Männer, die für den Mord an US-Bürgerrechtsaktivist Malcolm X 20 Jahre im Gefängnis saßen, werden offiziell entlastet. Eine Untersuchung beweist ihre Unschuld und erhebt schwere Vorwürfe gegen das FBI und die New Yorker Polizei.
"Ted Bundy: No Man of God" im Kino
:Flirt mit dem Bösen
Wie ticken Serienmörder - und wie könnte man sie rechtzeitig aufhalten? Der Spielfilm "Ted Bundy: No Man of God".
MeinungMissbrauch im Sport
:Alle müssen konsequent hinschauen
Nicht nur die US-amerikanische Missbrauchsgeschichte im Turnen ist erschütternd, sondern jede Misshandlung und Herabwürdigung von Kindern und Jugendlichen, auch anderswo. Die Schutzmaßnahmen sind nicht ausgereift.
Anklage in den USA
:Der lange Arm des Regimes
Irans Geheimdienst plante laut dem FBI, die Regimekritikerin Masih Alinedschad aus den USA zu kidnappen - es wäre nicht das erste Komplott dieser Art.
Organisierte Kriminalität
:In die Falle gegangen
Ermittlern gelingt offenbar ein großer Schlag gegen das organisierte Verbrechen, es geht um Drogen, Waffen, Auftragsmorde. Geholfen hat ein digitaler Trick. Skizze einer monatelangen Geheimaktion.
Nach Ransomware-Attacke
:FBI jagt Pipeline-Hackern Lösegeld ab
Den Ermittlern gelingt es, einen Großteil der in Bitcoin bezahlten Summe zu beschlagnahmen. Der Kurs der Kryptowährung bricht ein.
Organisiertes Verbrechen
:Mehr als 800 Festnahmen nach internationaler Europol-Operation
Mit einem Trick sei es Ermittlern gelungen, monatelang die verschlüsselte Kommunikation von Verbrecherbanden weltweit abzuhören, so Europol. In Deutschland wurden mehr als 70 Verdächtige festgenommen.
Rudi Dutschkes FBI-Akten
:Red Rudi
Im Visier: Der Amerikaner Rich Jones veröffentlicht auf Reddit große Teile der Geheimdienst-Dossiers über Rudi Dutschke.
Sicherheitslücken in Microsoft Exchange
:FBI hackt Hunderte gehackte Computer noch einmal
Das US-Justizministerium erklärte, die Polizisten hätten so Infrastruktur krimineller Angreifer zerstört. Dass der Staat sich das herausnimmt, löst Kritik aus.
USA
:FBI-Chef: Sturm auf Kapitol war "inländischer Terrorismus"
Das sagt Christopher Wray bei einer Anhörung im Justizausschuss des Senats. Das Problem des Terrorismus in den USA werde "nicht so bald verschwinden".
Sexueller Missbrauch
:Peter Nygårds dunkles Paradies
Immer wieder gab es gegen den Modeunternehmer Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe. Ein Streit mit seinem Nachbarn auf den Bahamas führte wohl zu den Ermittlungen gegen ihn.
Bericht des US-Justizministeriums
:Ermittlungen gegen Trumps Wahlkampfteam waren nicht politisch motiviert
US-Präsident Trump hat die Russland-Untersuchungen immer wieder verurteilt. Das FBI beschuldigte er, sein Wahlkampfteam ausspioniert zu haben. Ein offizieller Bericht widerspricht dieser Einschätzung.
Korruption
:FBI ermittelt offenbar gegen Siemens in Brasilien
Wegen Bestechungszahlungen an Beamte sollen brasilianische und US-amerikanische Behörden 20 Firmen ins Visier genommen haben, darunter Siemens und Philips.
Wall Street Market
:Die Fehler der Darknet-Bosse
Sie fühlten sich zu sicher hinter VPN-Verbindungen und Bitcoin - nach der Verhaftung der drei deutschen Administratoren des Drogen-Marktplatzes "Wall Street Market" zeigen US-Dokumente , welche Fehler die Ermittler auf ihre Spur führten.
SZ Espresso
:Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist und wird: neuer Brexit-Stichtag, US-Regierung gegen FBI, Merkels Mutter gestorben.
Russland-Ermittlungen
:US-Justizminister bezichtigt FBI der Spionage
Barr will den Ursprüngen der Russland-Untersuchung der Bundespolizei gegen Trumps Wahlkämpfer auf den Grund gehen. Die Demokraten finden die Vorwürfe "schockierend und enttäuschend".
Russland-Affäre
:Option Amtsenthebung
Der frühere FBI-Vizechef gibt ein Interview, das Furore in Washington macht: Demnach haben wegen der Russland-Affäre die führenden Strafverfolger des Landes darüber beraten, wie sie Trump aus dem Amt heben können.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
USA
:Shutdown erschwert Arbeit des FBI
Kein Lohn, kein Geld für Informanten: Auch die Bundespolizei bekommt die Haushaltssperre zu spüren. Zwei neue Gesetzentwürfe des Senats sollen den Streit beenden.
USA
:Trump twittert gegen Times-Bericht zu FBI-Ermittlungen
Nach der Entlassung von FBI-Chef Comey leitete die Behörde Ermittlungen ein, ob US-Präsident Trump aktiv russische Interessen vertrete. Dieser setzt sich zur Wehr - wie üblich über Twitter.
Illegales Schweigegeld
:So gefährlich ist der Fall Cohen für Trump
An diesem Mittwoch entscheidet sich in New York, ob und wie lange Trumps Ex-Anwalt Cohen ins Gefängnis muss. Ein Schuldspruch könnte für den US-Präsidenten zum großen Problem werden.
Mord an James Bulger
:Sie nannten ihn den "Paten von Boston"
James "Whitey" Bulger galt als einer der berüchtigtsten Gangster der USA. 16 Jahre lang war er auf der Flucht. Jetzt ist Bulger im Gefängnis ermordet worden. Mit 89 Jahren.
USA
:Ein Land zerfleischt sich
Rechte und Linke in Amerika glauben inzwischen, dass die anderen das Land verraten und kaputt machen wollen. Und nun gehen Briefbomben an Trump-Kritiker. Wie in den Vereinigten Staaten der Hass zur Normalität wurde.
Angebliche Unterwanderung im Wahlkampf
:US-Justizministerium geht Trumps Vorwürfen gegen das FBI nach
Setzte das FBI einen Informanten auf einen Trump-Berater an? Nach einer Twitter-Tirade des US-Präsidenten untersucht das US-Justizministerium den Fall.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Comey-Buch über den US-Präsidenten
:Das Schlimmste sind Trumps Lügen
Der US-Präsident sei unmoralisch, gefährlich und ohne Humor, so Ex-FBI-Chef Comey. "Größer als das Amt" ist ein Buch über Führungsethik. Der Autor erinnert darin auch an dunkle Seiten der Bush-Präsidentschaft und lobt Obama.
Gefeuerter FBI-Chef
:Comey vergleicht Trump mit der Mafia
In seinem Buch greift der entlassene FBI-Chef den US-Präsidenten heftig an. Dieser lebe in einem "Kokon alternativer Realität".
SZ Espresso
:Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird: FBI bei Trump-Anwalt, Schlagabtausch im UN-Sicherheitsrat, Zuckerberg zu Datenskandal.
FBI-Ermittlungen
:Chef-Anwalt in Russlandaffäre wirft hin
John Dowd soll geklagt haben, dass Donald Trump immer weniger auf seine Ratschläge hörte.
Andrew McCabe
:Entlassener FBI-Vize soll persönliche Notizen zu Trump angefertigt haben
Gerade erst hat Trump ihn entlassen - nun wird bekannt, dass Andrew McCabe Einzelheiten zu Interaktionen mit dem US-Präsidenten festgehalten haben soll.
Andrew McCabe
:Von Trump kritisierter FBI-Vize kurz vor Rente gefeuert
US-Justizminister Jeff Sessions entlässt Andrew McCabe zwei Tage vor dessen Pensionierung. Der frühere Vizedirektor des FBI verliert so einen Teil seiner Rentenansprüche.
Porter-Skandal
:FBI-Chef widerspricht dem Weißen Haus
Das FBI habe das Weiße Haus bereits früh umfassend über die Misshandlungsvorwürfe gegen Stabssekretär Rob Porter informiert, sagt der Chef der Behörde - und zieht das Team von Trump noch tiefer in einen delikaten Skandal.
FBI
:Memo der Spaltung
Der US-Präsident lässt einen Text veröffentlichen, der aus seiner Sicht Beleg ist für eine Hexenjagd gegen ihn.
Russland-Affäre
:Warum Trump ein umstrittenes Geheim-Memo veröffentlicht sehen will
Geschrieben haben das Memo die Republikaner. Es soll die Glaubwürdigkeit des FBI und der Russland-Ermittlungen untergraben.