Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. USA
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

FBI

Thema folgen lädt
01:03

Trump wettert gegen FBI, Republikaner greifen Justiz an

Nach der Durchsuchung seines Anwesens Mar-a-Lago haben sich die Reihen der Republikaner hinter Trump geschlossen. Der Gegner für sie scheint ausgemacht: Justizminister Merrick Garland. Trump geht unterdessen das FBI erneut direkt an.

Ex-US-Präsident Donald Trump jüngst in New York City. Jetzt twitterte er:  "Habe gerade die besten Umfragewerte jemals erhalten."
SZ Plus
USA

Bitte spenden Sie jetzt!

Das FBI hat bei Donald Trump teils streng geheime Unterlagen sichergestellt, die seinem Anwalt zufolge dort nicht sein sollten. Der ehemalige US-Präsident versucht, aus der Affäre Kapital zu schlagen.

Von Christian Zaschke, New York

01:25

"Top Secret": FBI findet bei Trump streng geheime Dokumente

Der frühere US-Präsident Trump hat die Durchsuchung seines Anwesens als politisch motiviert kritisiert. Nun geht aus der Liste der beschlagnahmten Gegenstände hervor: Das FBI hat streng geheime Dokumente dort gefunden.

01:16

FBI findet bei Trump Top-Secret-Dokumente

Den Angaben zufolge seien bei der Durchsuchung des Anwesens Mar-a-Lago in Florida in dieser Woche elf als vertraulich gekennzeichnete Dokumentensätze sichergestellt worden, darunter einige mit der höchsten Geheimhaltungsklasse "Top Secret".

01:10

US-Justizminister - Habe Durchsuchung von Trumps Anwesen genehmigt

Er rechtfertigte den Gang vor die Presse mit dem erheblichen öffentlichen Interesse an dem Fall.

00:58

FBI suchte bei Trump wohl nach Dokumenten über Atomwaffen

Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida ist vom FBI durchsucht worden. Hintergrund der Durchsuchung war offenbar Trumps Umgang mit Dokumenten aus seiner Amtszeit.

Razzia in Trumps Anwesen

FBI fand "Top Secret"-Dokumente in Trumps Villa

US-Justizminister Garland veröffentlicht den Durchsuchungsbeschluss. Sein Haus verdächtigt den Ex-Präsidenten nun, gegen das Spionagegesetz verstoßen zu haben.

Von Celine Chorus und Philipp Saul

01:00

Republikaner stellen sich nach Durchsuchung hinter Trump

Es ist eine Meldung, die in den USA riesige Wellen geschlagen hat: Das FBI hat das Anwesen eines Ex-Präsidenten besucht - ein außergewöhnlicher Vorgang. Doch was wollten die Ermittler dort eigentlich?

SZ Plus
USA

Nicht nur irgendeine Durchsuchung

Der Besuch des FBI in seinem privaten Anwesen versetzt Donald Trump in Rage. Kein Wunder: Er könnte tatsächlich der erste Ex-Präsident sein, der angeklagt wird. Und das nicht, weil er einen Putsch plante.

Kommentar von Reymer Klüver

Polizei des Palm Beach County vor dem Domizil von Donald Trump in Florida, nachdem das FBI dort eine Razzia gemacht hat.
SZ Plus
Hausdurchsuchung bei Trump

"Die haben sogar meinen Safe geknackt!"

Donald Trump und seine republikanischen Gefolgsleute versuchen, die Durchsuchungsaktion des FBI in Mar-a-Lago als parteipolitisches Manöver abzutun. Der Zeitpunkt ist brisant - sie brauchen dringend Spenden für den Wahlkampf.

Von Christian Zaschke, New York

USA: Ex-Präsident Donald Trump
USA

Untreue, Betrug, Putschversuch

Die US-Justiz ermittelt nicht gerade wegen Kleinigkeiten gegen Ex-Präsident Donald Trump. Eine Auswahl.

Von Nicolas Freund

00:50

FBI durchsucht Anwesen von Donald Trump

Dass Trump wohl einen höchst ungewöhnlichen Umgang mit Regierungsdokumenten gepflegt haben soll, ist schon länger bekannt. Nun hat sich die Bundespolizei Zugang zu seinem Haus in Florida verschafft. Und der Ex-Präsident schäumt vor Wut.

01:30

Trump meldet FBI-Razzia in Mar-a-Lago

Nach Angaben des Ex-US-Präsidenten haben Bundespolizisten sein Anwesen in Florida durchsucht. Eine offizielle Bestätigung des US-Justizministeriums gab es zunächst nicht.

00:46

Blutbad bei Feiertags-Parade in USA: Verdächtiger gefasst

Etwas mehr als einen Monat ist das Massaker an einer Grundschule in Texas her, das die USA in ihren Grundfesten erschütterte. Jetzt eröffnet ein Schütze am Unabhängigkeitstag das Feuer auf eine Parade.

Swiss Hacker Tillie Kottmann Portraits
SZ Plus
Schweizer Hackerin

"Ich will radikale Transparenz"

Für die US-Justiz ist die Schweizer Hackerin Tillie Kottmann eine Verschwörerin, weil sie brisante Firmendaten ins Netz stellte. Nun drohen ihr mehr als 20 Jahre Haft. Eine Geschichte über Gut und Böse im digitalen Zeitalter.

Von Jannis Brühl und Isabel Pfaff

Malcolm X
Attentat auf Malcolm X

Ausradierte Geschichte

Zwei Männer, die für den Mord an US-Bürgerrechtsaktivist Malcolm X 20 Jahre im Gefängnis saßen, werden offiziell entlastet. Eine Untersuchung beweist ihre Unschuld und erhebt schwere Vorwürfe gegen das FBI und die New Yorker Polizei.

Von Moritz Geier

Pressebilder: Filmstills "Ted Bundy: No Man of God" für LB Film (Kinostart am 23.9.21); © Central Film (auch online).
"Ted Bundy: No Man of God" im Kino

Flirt mit dem Bösen

Wie ticken Serienmörder - und wie könnte man sie rechtzeitig aufhalten? Der Spielfilm "Ted Bundy: No Man of God".

Von Dennis Müller

Senate Judiciary hearing on the FBI handling of the Larry Nassar investigation of sexual abuse of Olympic gymnasts, in Washington
Missbrauch im Sport

Alle müssen konsequent hinschauen

Nicht nur die US-amerikanische Missbrauchsgeschichte im Turnen ist erschütternd, sondern jede Misshandlung und Herabwürdigung von Kindern und Jugendlichen, auch anderswo. Die Schutzmaßnahmen sind nicht ausgereift.

Kommentar von Volker Kreisl

FILE PHOTO: Britain-based Iranian journalist Alinejad poses for a portrait in London
Anklage in den USA

Der lange Arm des Regimes

Irans Geheimdienst plante laut dem FBI, die Regimekritikerin Masih Alinedschad aus den USA zu kidnappen - es wäre nicht das erste Komplott dieser Art.

Von Paul-Anton Krüger

Person is detained by Australian Federal Police after its Operation Ironside against organised crime
SZ Plus
Organisierte Kriminalität

In die Falle gegangen

Ermittlern gelingt offenbar ein großer Schlag gegen das organisierte Verbrechen, es geht um Drogen, Waffen, Auftragsmorde. Geholfen hat ein digitaler Trick. Skizze einer monatelangen Geheimaktion.

Von Peter Burghardt, Moritz Geier und Simon Hurtz

Hackerangriff auf Pipeline
Nach Ransomware-Attacke

FBI jagt Pipeline-Hackern Lösegeld ab

Den Ermittlern gelingt es, einen Großteil der in Bitcoin bezahlten Summe zu beschlagnahmen. Der Kurs der Kryptowährung bricht ein.

Von Paul-Anton Krüger

Computer in einem dunklen Raum
Organisiertes Verbrechen

Mehr als 800 Festnahmen nach internationaler Europol-Operation

Mit einem Trick sei es Ermittlern gelungen, monatelang die verschlüsselte Kommunikation von Verbrecherbanden weltweit abzuhören, so Europol. In Deutschland wurden mehr als 70 Verdächtige festgenommen.

Feature Symbol Der Spiegel 02 19 teu DER SPIEGEL 11 12 1967 Nr 51 RUDI DUTSCHKE Deutschland
SZ Plus
Rudi Dutschkes FBI-Akten

Red Rudi

Im Visier: Der Amerikaner Rich Jones veröffentlicht auf Reddit große Teile der Geheimdienst-Dossiers über Rudi Dutschke.

Von Willi Winkler

Sicherheitslücken in Microsoft Exchange

FBI hackt Hunderte gehackte Computer noch einmal

Das US-Justizministerium erklärte, die Polizisten hätten so Infrastruktur krimineller Angreifer zerstört. Dass der Staat sich das herausnimmt, löst Kritik aus.

Von Jannis Brühl und Helmut Martin-Jung

USA

FBI-Chef: Sturm auf Kapitol war "inländischer Terrorismus"

Das sagt Christopher Wray bei einer Anhörung im Justizausschuss des Senats. Das Problem des Terrorismus in den USA werde "nicht so bald verschwinden".

Mode-Unternehmen Nygard
Sexueller Missbrauch

Peter Nygårds dunkles Paradies

Immer wieder gab es gegen den Modeunternehmer Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe. Ein Streit mit seinem Nachbarn auf den Bahamas führte wohl zu den Ermittlungen gegen ihn.

Von Johanna Bruckner, New York

Donald Trump
Bericht des US-Justizministeriums

Ermittlungen gegen Trumps Wahlkampfteam waren nicht politisch motiviert

US-Präsident Trump hat die Russland-Untersuchungen immer wieder verurteilt. Das FBI beschuldigte er, sein Wahlkampfteam ausspioniert zu haben. Ein offizieller Bericht widerspricht dieser Einschätzung.

FILE PHOTO: A sign of Germany's industrial group Siemens AG is pictured at a primary rolling mill of Germany's largest steel factory of ThyssenKrupp Steel AG in Duisburg
Korruption

FBI ermittelt offenbar gegen Siemens in Brasilien

Wegen Bestechungszahlungen an Beamte sollen brasilianische und US-amerikanische Behörden 20 Firmen ins Visier genommen haben, darunter Siemens und Philips.

Wall Street Market

Die Fehler der Darknet-Bosse

Sie fühlten sich zu sicher hinter VPN-Verbindungen und Bitcoin - nach der Verhaftung der drei deutschen Administratoren des Drogen-Marktplatzes "Wall Street Market" zeigen US-Dokumente , welche Fehler die Ermittler auf ihre Spur führten.

Von Max Muth

Extraordinary European Union leaders summit in Brussels
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist und wird: neuer Brexit-Stichtag, US-Regierung gegen FBI, Merkels Mutter gestorben.

Von Julia Hippert

U.S. Attorney General William Barr testifies before a Senate Appropriations Subcommittee hearing on the proposed budget estimates for the Department of Justice in Washington
Russland-Ermittlungen

US-Justizminister bezichtigt FBI der Spionage

Barr will den Ursprüngen der Russland-Untersuchung der Bundespolizei gegen Trumps Wahlkämpfer auf den Grund gehen. Die Demokraten finden die Vorwürfe "schockierend und enttäuschend".

Donald Trump, Melania Trump, Ivan Duque, Maria Juliana Ruiz Sandoval
Russland-Affäre

Option Amtsenthebung

Der frühere FBI-Vizechef gibt ein Interview, das Furore in Washington macht: Demnach haben wegen der Russland-Affäre die führenden Strafverfolger des Landes darüber beraten, wie sie Trump aus dem Amt heben können.

Von Thorsten Denkler, New York

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

FBI-Ermittler in Missouri
USA

Shutdown erschwert Arbeit des FBI

Kein Lohn, kein Geld für Informanten: Auch die Bundespolizei bekommt die Haushaltssperre zu spüren. Zwei neue Gesetzentwürfe des Senats sollen den Streit beenden.

USA

Trump twittert gegen Times-Bericht zu FBI-Ermittlungen

Nach der Entlassung von FBI-Chef Comey leitete die Behörde Ermittlungen ein, ob US-Präsident Trump aktiv russische Interessen vertrete. Dieser setzt sich zur Wehr - wie üblich über Twitter.

Von Max Muth

Illegales Schweigegeld

So gefährlich ist der Fall Cohen für Trump

An diesem Mittwoch entscheidet sich in New York, ob und wie lange Trumps Ex-Anwalt Cohen ins Gefängnis muss. Ein Schuldspruch könnte für den US-Präsidenten zum großen Problem werden.

Von Thorsten Denkler, New York

James 'Whitey' Bulger
Mord an James Bulger

Sie nannten ihn den "Paten von Boston" 

James "Whitey" Bulger galt als einer der berüchtigtsten Gangster der USA. 16 Jahre lang war er auf der Flucht. Jetzt ist Bulger im Gefängnis ermordet worden. Mit 89 Jahren.

Von Johanna Bruckner, New York

SZ Plus
USA

Ein Land zerfleischt sich

Rechte und Linke in Amerika glauben inzwischen, dass die anderen das Land verraten und kaputt machen wollen. Und nun gehen Briefbomben an Trump-Kritiker. Wie in den Vereinigten Staaten der Hass zur Normalität wurde.

Von Hubert Wetzel

US-Präsident Donald Trump nimmt an einem Dinner im Weißen Haus teil.
Angebliche Unterwanderung im Wahlkampf

US-Justizministerium geht Trumps Vorwürfen gegen das FBI nach

Setzte das FBI einen Informanten auf einen Trump-Berater an? Nach einer Twitter-Tirade des US-Präsidenten untersucht das US-Justizministerium den Fall.

Von Alan Cassidy, Washington

Loveparade-Prozess
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Xaver Bitz

Ex-FBI director Comey to testify in Russia probe on June 8
Comey-Buch über den US-Präsidenten

Das Schlimmste sind Trumps Lügen

Der US-Präsident sei unmoralisch, gefährlich und ohne Humor, so Ex-FBI-Chef Comey. "Größer als das Amt" ist ein Buch über Führungsethik. Der Autor erinnert darin auch an dunkle Seiten der Bush-Präsidentschaft und lobt Obama.

Rezension von Matthias Kolb

Comey und Trump
Gefeuerter FBI-Chef

Comey vergleicht Trump mit der Mafia

In seinem Buch greift der entlassene FBI-Chef den US-Präsidenten heftig an. Dieser lebe in einem "Kokon alternativer Realität".

Donald Trump
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: FBI bei Trump-Anwalt, Schlagabtausch im UN-Sicherheitsrat, Zuckerberg zu Datenskandal.

Von Dorothea Grass

FILE PHOTO: John Dowd leaves federal court after a hearing in New York
FBI-Ermittlungen

Chef-Anwalt in Russlandaffäre wirft hin

John Dowd soll geklagt haben, dass Donald Trump immer weniger auf seine Ratschläge hörte.

Andrew McCabe

Entlassener FBI-Vize soll persönliche Notizen zu Trump angefertigt haben

Gerade erst hat Trump ihn entlassen - nun wird bekannt, dass Andrew McCabe Einzelheiten zu Interaktionen mit dem US-Präsidenten festgehalten haben soll.

Andrew McCabe

Von Trump kritisierter FBI-Vize kurz vor Rente gefeuert

US-Justizminister Jeff Sessions entlässt Andrew McCabe zwei Tage vor dessen Pensionierung. Der frühere Vizedirektor des FBI verliert so einen Teil seiner Rentenansprüche.

Federal Bureau of Investigation (FBI) Director Christopher Wray testifies before the Senate Intelligence Committee on Capitol Hill in Washington
Porter-Skandal

FBI-Chef widerspricht dem Weißen Haus

Das FBI habe das Weiße Haus bereits früh umfassend über die Misshandlungsvorwürfe gegen Stabssekretär Rob Porter informiert, sagt der Chef der Behörde - und zieht das Team von Trump noch tiefer in einen delikaten Skandal.

Von Thorsten Denkler, New York

Donald Trump
SZ Plus
FBI

Memo der Spaltung

Der US-Präsident lässt einen Text veröffentlichen, der aus seiner Sicht Beleg ist für eine Hexenjagd gegen ihn.

Von Hubert Wetzel, Washington

Russland-Affäre

Warum Trump ein umstrittenes Geheim-Memo veröffentlicht sehen will

Geschrieben haben das Memo die Republikaner. Es soll die Glaubwürdigkeit des FBI und der Russland-Ermittlungen untergraben.

Von Thorsten Denkler, New York

Intelligence Chiefs Testify At Senate Intelligence Hearing On World Wide Threats
US-Politik

Der Abgang des FBI-Vize-Chefs und andere Seltsamkeiten

Mit dem Rücktritt von FBI-Vize McCabe scheinen sich die Gegner des FBI nicht zufriedengeben zu wollen. Manche vermuten gar eine "geheime Gesellschaft" in der Bundespolizei. Und US-Präsident Trump versucht ohnehin alles, um die Glaubwürdigkeit des FBI zu unterminieren.

Von Thorsten Denkler, New York

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Apple Darknet David Petraeus Die Seite Drei Hacker James Comey Leserdiskussion NSA Newsletter Verschlüsselung

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB