Die Färöer, einer der großen Fischproduzenten im Nordatlantik, leben gut von den engen Geschäftsbeziehungen zu Russland. Aber der Angriffskrieg in der Ukraine hat alles verändert. Besuch in einem kleinen Land in einem großen Dilemma.
Frauen in der Spitzenküche
:"Jeder Koch hat Missbrauch erlebt"
16-Stunden-Tage, Sexismus, herrische Chefs: Junge Spitzenköchinnen wie Agnes Karrasch machen das nicht mehr mit. Die Dokumentation "She Chef" hat sie bei der Arbeit begleitet. Eine Begegnung.
Färöer und Russland
:Von Piraten und Sanktionsbrechern
Russische Schiffe dürfen in der EU keine Häfen mehr anlaufen - auf den Färöern aber schon. Trotz der versprochenen Solidarität mit den übrigen Europäern macht die Fischnation offenbar mit Russland noch Geschäfte.
WM-Qualifikation
:Gabelstaplerfahrer waren mal
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist gegen die Auswahl der Färöer klarer Favorit. Trainer Alfred Gislason warnt trotzdem vor der großen Entwicklung des Gegners.
Tierschutz
:Delfine-Massaker auf den Färöer-Inseln
Bei einer traditionellen Jagd sind am Sonntag angeblich 1400 Delfine in eine Bucht getrieben und getötet worden. Tierschützer sind entsetzt.
Unterwasserkreisel
:An der Qualle rechts
Ein neuer Tunnel verbindet die beiden größten Inseln der Färöer. In der Mitte: ein Verkehrskreisel. Tief unter dem Ozean.
Arminia-Profi Edmundsson
:Back to earth in Bielefeld
Trifft er auch gegen die Bayern? Jóan Símun Edmundsson ist der erste färöische Fußballer der Bundesliga - seine Karriere ist ein kleines Wunder aus dem Norden.
Fußball auf Färöer
:"Wenn sie es schaffen, wird das ein nationaler Feiertag"
Erstmals kann heute mit KÍ Klaksvík ein Verein aus Färöer die Gruppenphase der Europa League erreichen. Was ist da los? Anruf beim Fußballblogger Kasper Neesgaard.
Tourismus in Corona-Zeiten
:Links! Rechts! Jump! Jump! Jump!
Wer gerne Leute herumkommandiert, der sollte virtuell die Färöer erkunden. Ein Gespräch mit einer ferngesteuerten Reiseführerin.
SZ-Kolumne "Alles Gute"
:Färöer vor, noch ein Tor!
Endlich wird in Europa wieder Liga-Fußball gespielt, die Fans sollten jetzt ganz schnell ein paar färingische Spielernamen lernen.
Jóan Símun Edmundsson von den Färöern
:Eddie fliegt durch Ostwestfalen
Der Bielefelder Jóan Símun Edmundsson ist der erste und einzige Profi von den Färöern im deutschen Fußball - in seiner Heimat füllt er manchmal Titelseiten.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über die Färöer?
Welches Gemüse trotzt auf den Inseln Wind und Wetter? Und mit welchem Erfolg wurde die Fußballleidenschaft der Bewohner belohnt? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Färöer
:Ok Google, warum sprichst du nicht Färöisch?
Auf der Inselgruppe im Nordatlantik versuchen sie, Google dazu zu bringen, ihre Minisprache als 104. Sprache in den Translator aufzunehmen. Auf den Inseln leben nur 50 000 Menschen.
Färöer
:Den Färöern fehlen die Frauen
Die Männer auf den Färöern haben ein Problem: Es gibt auf den Inseln zu wenig Frauen zum Heiraten. Dafür aber gibt es sie etwa in Thailand oder auf den Philippinen. Und? Funktioniert.
Färöer-Inseln
:Sternerestaurant mitten im Nichts
Die Färöer sind bekannt für kurze Sommer, Wasserfälle und Schafe. Jetzt haben Feinschmecker die Inselgruppe für sich entdeckt - und schwärmen von Flechten, Seeigeln und fermentiertem Lamm.
Kulinarische Entdeckung der Meeresküche
:Meer Wert
Niemand interessierte sich für den Seetang, der vor den Färöern wächst. Dann entdeckten ihn Spitzenköche. Doch eine Einheimische hat mit den wundersamen Algen noch viel Größeres vor.
Gründerinnen
:Mit Strickpullis zu Nationalheldinnen
Außer Fischfang war nicht viel los auf den Färöern. Bis zwei Frauen anfingen, teure Pullover zu stricken. Ein gutes Geschäft, und es machte sie berühmt.
Reisebuch "Gesichter des Nordens"
:Die Windmenschen
Ragnar Axelsson hat drei Jahrzehnte lang das raue Leben auf Island, Grönland und den Färöern porträtiert. Es sind Aufnahmen von grausamer Schönheit.
Umstrittener Walfang
:Strandschlachten auf den Färöern
Die Färöer sind ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe, obwohl die Bewohner an einer umstrittenen Tradition aus der Zeit der Wikinger festhalten. Jedes Jahr werden auf den Inseln Grindwale getötet - dabei wird vom Verzehr des Fleisches abgeraten.
DFB-Sieg gegen die Färöer
:Joachim Löw hat die Null gesehen
Österreich und die Färöer gehören nicht gerade zu den Größten im Weltfußball. Doch das zweite 3:0 binnen weniger Tage hat die Debatte um die deutsche Defensive abgeschwächt. Auch wenn die Qualifikation für die WM 2014 fast geschafft ist: Über seine Zukunft als DFB-Coach will Löw erst im Oktober reden.
Stimmen zum Sieg der DFB-Elf
:"Keiner hat ein Schützenfest erwartet"
Joachim Löw bemängelt die Chancenverwertung, Julian Draxler sieht zu viele gegnerische Beine, und Thomas Müller beteuert, im Strafraum gefoult worden zu sein.
DFB-Elf in der Einzelkritik
:Mit Fels und Lachs
Thomas Müller ärgert sich erst fürchterlich und ist dann unentbehrlich, Per Mertesacker gibt sich als Kommunikationsexperte. Sami Khedira spielt so träge, als hätte er zu viel Lachs gegessen. Die DFB-Elf beim 3:0 gegen die Färöer in der Einzelkritik.
WM-Quali-Sieg gegen Färöer
:Deutschland hält Schweden auf Distanz
Die DFB-Elf lässt sich beim 3:0 gegen die Färöer nicht in Verlegenheit bringen. Die Entscheidung hätte allerdings früher fallen können. Mit dem Sieg wahrt die Mannschaft von Joachim Löw ihren Fünf-Punkte-Vorsprung auf Schweden.
Ausstellung "Faces of the North"
:"Heute erlaubte mir das Land zu leben"
Der Fotograf Ragnar Axelsson ist fasziniert von den Menschen, die im hohen Norden dieser Welt zu Hause sind. In ihren Gesichtern findet er Spuren des harten Daseins in der Kälte, aber auch eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Eine Ausstellung bei Saarbrücken zeigt nun seine spektakulären Aufnahmen.
DFB-Elf in der Einzelkritik
:Albträume dank Gunnar Nielsen
Thomas Müller und Marco Reus verzweifeln am färinger Keeper, Mats Hummels widerlegt sich selbst, Mesut Özil hat einen neuen Trick. Und Philipp Lahm? Verliert Zweikämpfe gegen Christian Lamhauge Holst. Die DFB-Elf beim 3:0 gegen Färöer in der Einzelkritik.
Färöer im Nordatlantik
:"Die schönsten Inseln der Welt"
Deutschland tritt gegen Fußball-Außenseiter Färöer an. Doch was sind das für "Schafsinseln", die "National Geographic" schöner findet als 110 weitere Inseln weltweit?
DFB-Elf startet in die WM-Qualifikation
:Fast so berühmt wie Knudsen
Färöer-Stürmer Hjalgrim Elttör hätte beinahe mal ein Ausgleichstor gegen Deutschland erzielt. Doch er traf nur den Pfosten - und wurde trotzdem ein Held, denn die Niederlage im Fußball hat bei den Inselbewohnern eine lange Tradition. Bis auf eine berühmte Ausnahme.
DFB-Elf startet in die WM-Qualifikation
:Suche nach der leichten Welle
Mit dem WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer beginnt für die deutsche Nationalmannschaft ein neuer Lebensabschnitt. Die DFB-Elf soll erwachsen werden - mit der konkreten Zukunftsplanung versucht Bundestrainer Löw, die Debatten der Vergangenheit zu überdecken. Doch die Geister von einst zeigen sich hartnäckig.
Alle Spiele im Überblick
:Frankreich: Nur knapp an der Blamage vorbei
Gegen die Färöer quält sich Frankreich zu einem 1:0. Bayern-Profi Franck Ribéry kommt dabei zu einem Teilzeit-Einsatz.
National Geographic Rangliste
:Die Schönsten der Schönen: Inseln weltweit
Inseln sind etwas Besonderes. Ihre isolierte Lage symbolisiert ein Gefühl von Losgelöstheit und die Möglichkeit, dem Rest der Welt zu entkommen. Das Magazin "National Geographic" hat die 111 schönsten Inseln der Welt gekürt, nach ganz speziellen Kriterien.