Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Evo Morales

Thema folgen lädt
Bolivien

Gericht verurteilt frühere Übergangspräsidentin

Die erzkonservative Politikerin Jeanine Áñez wurde Übergangspräsidentin, nachdem der linke Staatschef Evo Morales im Herbst 2019 auf Druck des Militärs zurückgetreten war. Nun muss sie zehn Jahre ins Gefängnis.

FILE PHOTO: Former Bolivian President Evo Morales attends an interview with Reuters in Mexico City
Südamerika

Terrorismus-Anklage gegen Boliviens Ex-Präsident Morales

Der ehemalige Staatschef soll seine Anhänger in Bolivien aus dem Exil zu illegalen Aktivitäten aufgerufen haben. Morales wehrt sich via Twitter.

Bolivien

Haftbefehl gegen Ex-Präsidenten Morales

Dem früheren Staatschef werden Rebellion, Terrorismus und Finanzierung von Terrorismus vorgeworfen. Morales lebt seit seinem Rücktritt im Exil.

Lateinamerika

Die ewige Lust an der Macht

Boliviens geflohener Ex-Präsident Morales will aus dem argentinischen Exil in seine Heimat zurückkehren. Doch das Schicksal anderer Politiker in Südamerika zeigt: Eine Rückkehr geht selten gut.

Von Sebastian Schoepp

Ex-Präsident Morales im mexikanischen Exil
Evo Morales

"Ich bin weiterhin Präsident"

Boliviens langjähriger Amtsinhaber kann auch nach seinem Rücktritt nicht loslassen. Er sehe sich immer noch als Präsident, sagt er im mexikanischen Exil.

Bolivien

"Bürgerkrieg, jetzt!"

Boliviens Staatschef Morales geht ins Exil, aber das Land kommt nicht zur Ruhe. Jeanine Añez hat sich zur Interimspräsidentin erklärt - das löst erneute Proteste aus.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Evo Morales auf einer Pressekonferenz 2019
Boliviens Ex-Präsident

Morales unterwegs nach Mexiko

Boliviens zurückgetretener Präsident fühlt sich nicht mehr sicher in seinem Land. Er hinterlässt ein gefährliches Machtvakuum. Die Gewalt dort hält weiter an.

Von Sebastian Schoepp

Bolivien: Evo Morales 2019 in La Paz
Bolivien

Morales hat sich sein Ende selbst zuzuschreiben

Als Präsident Boliviens hat Evo Morales vieles richtig gemacht. Doch fatalerweise glaubte er deshalb, ohne ihn gehe es nicht. Er hat die Verfassung gebeugt und die Demokratie beschädigt. Dafür hat er die Quittung erhalten.

Kommentar von Sebastian Schoepp

Bolivien: Staatschef Evo Morales
Bolivien

Präsident Morales tritt zurück und spricht von "Putsch"

Nach wochenlangen Unruhen erklärt der langjährige Präsident Boliviens seinen Rücktritt. Mexiko bietet Morales Asyl an.

Von Sebastian Schoepp

Bolivien: Präsident Evo Morales 2019 bei einer Pressekonferenz
Bolivien

Morales gewinnt Wahl doch schon im ersten Durchgang

Der seit 2006 amtierende Präsident steht damit vor seiner vierten Amtszeit, sieht sich aber mit Vorwürfen der Wahlmanipulation konfrontiert.

Presidential election in Bolivia
Präsidentenwahl in Bolivien

Evo Morales muss wohl in die Stichwahl

Seit 2006 regiert Morales in Bolivien. Nun erreicht er offenbar erstmals nicht auf Anhieb die erforderliche Mehrheit - und muss sich einer zweiten Runde mit Expräsident Carlos Mesa stellen.

Leserdiskussion

Bolivien: Ihre Meinung zum Rücktritt von Evo Morales

Als Präsident Boliviens hat Morales ein bescheidenes Sozialsystem finanziert und die indigene Bevölkerungsmehrheit politisch gefördert. Sein Machtstreben beschädigte aber auch die Demokratie des Landes.

Künstliche Intelligenz - So denken unsere Autos bald mit
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Martin Anetzberger

Evo Morales
Boliviens Staatschef Morales

Meister der Verlängerung

Dank einer Verfassungsänderung darf Boliviens Präsident Morales ein viertes Mal antreten. Die Opposition spricht von einem "Staatsstreich".

Von Boris Herrmann, Rio de Janeiro

SZ Plus
Bolivien

Zurück ins Dorf

Die Wähler in dem südamerikanischen Land lehnen die erneute Kandidatur von Präsident Evo Morales im Jahr 2019 ab. Nun darf er eine Ankündigung wahr machen, die er vor der Abstimmung gegeben hatte.

Von Sebastian Schoepp

Bolivien

Morales verliert Referendum für vierte Amtszeit in Bolivien

Wählerbefragungen deuten auf eine knappe Niederlage für den linken Präsidenten hin. Seine Gegner feiern schon das Ergebnis - womöglich voreilig, warnt der Vizepräsident.

Evo Morales
Boliviens Präsident Morales

"Bei uns regiert das Volk, compañero"

Der bolivianische Präsident verteidigt im SZ-Interview seine Politik. Das Volk stehe hinter ihm, Kritik sei von außen gesteuert.

Von Sebastian Schoepp

Evo Morales
SZ Plus
Evo Morales

"Bei uns regiert das Volk, compañero"

Ein Gespräch mit Boliviens Präsident Morales über Macht, Gringos und Koka-Blätter.

Interview von Sebastian Schoepp, Hamburg

Bolivien

Zweifel um Pressefreiheit

Boliviens Präsident Morales besucht heute Kanzlerin Merkel. In seiner Heimat ist er sehr beliebt, doch kritische Journalisten müssen Organisationen zufolge um ihr Leben fürchten. Kommt das Thema zur Sprache?

Von Benedikt Peters

Evo Morales wins elections for a third period in Bolivia
Präsidentenwahl in Bolivien

Morales feiert seinen Wahlsieg

Erfolg mit Verstaatlichungen und Sozialprogrammen: Evo Morales ist Nachwahlbefragungen zufolge zum dritten Mal in Folge zum Präsidenten Boliviens gewählt worden. Sein schärfster Rivale liegt klar zurück.

Indigenous children who live in the Isiboro Secure Territory, eat before the arrival of Bolivian President Evo Morales in La Paz
Kinderarbeit in Bolivien

Sie schuften für die Reichen

Boliviens Parlament erlaubt Kinderarbeit ab zehn Jahren. Für Europäer klingt das bizarr, doch die Regelung geht nicht zuletzt auf Forderungen von Kindern selbst zurück. Ihr Alltag wird sich durch Verbote nicht ändern. Wie ihnen zu helfen wäre, ist längst bekannt.

Ein Kommentar von Sebastian Schoepp

Evo Morales Fußball
Fußball in Bolivien

El Presidente tritt gern zu

Evo Morales ist 54 und als Boliviens Staatschef ein vielbeschäftigter Mann. Trotzdem soll er bald als Teilzeitprofi in der ersten Fußballliga zum Einsatz kommen. Allerdings nicht allzu oft. Das könnte auch an seiner Spielweise liegen.

Von Peter Burghardt, Buenos Aires

Verweigerte Überflugrechte für Morales

Spanien entschuldigt sich bei Bolivien wegen Snowden-Vorfall

Fast zwei Wochen hat es gedauert, aber nun meldet sich auch Spanien: Der Botschafter in Bolivien entschuldigt sich in aller Form dafür, dem Flugzeug von Präsident Morales die Überflugrechte verweigert zu haben - wegen des Verdachts, Edward Snowden befinde sich an Bord.

Nach Zwangsstopp von Morales in Wien

Botschafter zu Konsultationen abgezogen

Wegen eines Gerüchts wurde Boliviens Staatschef Evo Morales aus der Luft geholt - doch Whistleblower Snowden war nicht mit ihm im Flugzeug. Die Affäre zieht jetzt weite Kreise. Mehrere südamerikanische Länder rufen ihre Botschafter aus den EU-Ländern zurück, die Morales den Überflug verweigerten.

Verweigerte Überflugrechte für Morales

Bolivien droht mit Schließung von US-Botschaft

"Wir brauchen die USA nicht": Wohl weil Whistleblower Snowden an Bord vermutet wurde, musste Boliviens Präsident Morales in Wien zwischenlanden. Nun ist er sauer - und droht den USA.

Supporters of Bolivia's President Morales set fire to a France flag in front of the French embassy in La Paz
Überflugverbot für Morales

Peinliche postkolonialistische Episode

Boliviens Präsident Evo Morales ist nach seinen Reiseschwierigkeiten zu Recht beleidigt. Als ob man Edward Snowden, den derzeit meistgesuchten Erdenbürger, mal eben wie einen Handkoffer aus Moskau hinaus über den Atlantik schmuggeln könnte. Die Aktion trifft einen empfindlichen Nerv.

Ein Kommentar von Peter Burghardt, Buenos Aires

Evo Morales Flugzeug Wien
Verweigerte Überflugrechte für Morales-Jet

Frankreich entschuldigt sich bei Bolivien

Die verweigerten Überflugrechte für das Flugzeug des bolivianischen Präsidenten lösen weiter Aufregung aus. Frankreichs Außenminister Fabius bedauert die Sperrung des Luftraums bei Morales' Heimflug aus Moskau. Aus Österreich kommt eine neue Erklärung für die Zwischenlandung in Wien.

Bolivian police officers stand guard on the roofof the headquarters of electricity distribution company Electropaz
Bolivien

Morales verstaatlicht spanische Energieunternehmen

Boliviens Präsident Morales setzt die Verstaatlichungen fort: Er enteignet mehrere Tochterunternehmen eines spanischen Energiekonzerns und überführt sie in Staatsbesitz. Dieser Schritt sei notwendig, um für "gerechte" Energietarife zu sorgen, erklärte Morales.

Coca-Cola Profit Tops Analysts'  Estimates on Higher Pricing
Sozialismus in Lateinamerika

Boliviens Kampf mit der Coca-Cola

Boliviens Außenminister fordert das Ende von Coca-Cola und Kapitalismus. Der 21.12.2012 soll der Beginn einer neuen, humaneren Welt sein. Angesichts der internationalen Erregung bemühen sich Regierung und Konzern eilig um Aufklärung.

Von Peter Burghardt, Buenos Aires

File photo of Bolivian President-elect Morales being blessed by Aymara priest Valentin Mejillones during a ceremony at Tiawanaku
Bolivien

Die Koka-Connection

Bei Boliviens oberstem Schamanen wurden mindestens 240 Kilo Kokain gefunden. Peinlich: Er hatte Präsident Morales rituell ins Amt eingeführt. Der sieht sich als Förderer der Koka-Bauern - mit der Droge will er jedoch nichts zu tun haben.

Von Peter Burghardt

Coca Colla, AFP
Koka-Lobby in Bolivien

Das "l" macht den Unterschied

Cola mit echtem Koka: Mit einer antiimperialistischen Cola-Variante wollen Bolivianer vor allem ihre Nationalpflanze ins rechte Licht rücken.

Von Peter Burghardt

Bolivien; Morales; AFP
Bolivien

Präsident Morales wiedergewählt

Triumph für die Sozialisten bei den Wahlen in Bolivien: Präsident Morales bleibt Präsident. Auch für seine Partei wird es wohl eine klare Mehrheit im Parlament geben.

Lithium-Rausch in Bolivien: Salziges Gold, dpa
Lithium-Rausch in Bolivien

Salziges Gold

Historische Chance für Bolivien: Das arme Land könnte mit Hilfe von Bodenschätzen reich wie Saudi-Arabien werden. Denn es verfügt über den Rohstoff für die virtuelle Welt - Lithium.

Von Peter Burghardt

Ähnliche Themen
Angela Merkel Edward Snowden Kokain Lateinamerika Leserdiskussion Luiz Inácio Lula da Silva Prism Reporter ohne Grenzen Terrorismus

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB