Aktuelle Meldungen und Ergebnisse zu den European Championships auf SZ.de.
Sportstadt München
:Experten auf dem Absprung
Das Sportreferat will feste Stellen für die Akquise von Sport-Großereignissen schaffen. Obwohl alle Parteien einig sind, dass das sinnvoll ist, wird die Entscheidung erneut vertagt – zum nun schon dritten Mal.
Nach dem Erfolg der European Championships
:München und Olympia: Wie stehen die Chancen?
Viele Münchnerinnen und Münchner haben nicht aufgehört, davon zu träumen, noch einmal Olympische Spiele in der Stadt zu erleben. Der Deutsche Olympische Sportbund fühlt am Wochenende schon einmal vor.
Sportpolitik
:Neuer Verein will Olympia in die Stadt zurückholen
"Sommerspiele München" startet mit 28 Gründungsmitgliedern - das erste Hindernis steht den Initiatoren schon bei der Namensgebung im Weg.
MeinungEuropean Games in Krakau
:Stoff für Monty Python
European Championships, European Games oder doch die European Championship Games? Mit seiner Vielzahl an Formaten droht der Sport sich im Strom der Beliebigkeit zu versenken.
Actionsport
:Breaking News
Das Münchner Trendsportfest Mash wartet in zwei Wochen erstmals mit vier Sportarten auf. Neu ist Streetdance, das actionreicher ist, als es klingt. Für BMX und Skateboard bauen die Veranstalter eine brandneue Konstruktion in den Olympiasee - und versuchen, am Traumsommer 2022 anzuknüpfen.
Bilanz der European Championships
:"In allen Belangen die Erwartungen erfüllt"
Die European Championships in München im August 2022 waren ein voller Erfolg. Nun zeigt sich, dass sich auch die 130 Millionen Euro Investition durch die Stadt gelohnt hat.
Leichtathletik
:Glücklich im Gewitterregen
Lange Zeit war unklar, ob die Stadtwerke die LG München auch weiterhin als Hauptsponsor stützen. Dann kamen die European Championships in die Stadt und ließen die Leichtathletik glänzen. Vieles spricht dafür, dass gerade diese Woche im August den nun geschlossenen neuen Vertrag erst möglich machte.
Jahresrückblick
:18 Geschichten aus 2022
Sport hinter Gittern, Abschied von einer Legende und Grenzerfahrungen nahe Russland: Ein Blick zurück auf ein Jahr mit Großereignissen, persönlichen Begegnungen nach der Pandemie - und ein erster Eindruck davon, was die Zukunft bringen könnte.
Jahresrückblick für München
:Feste des Jahres
Magische Nächte im Olympiastadion, ansteckende Wiesn-Stimmung und Mega-Konzerte auf dem Messegelände: Wie München 2022 gefeiert hat.
Olympische Sportstätten im Freistaat
:"Es ist ein Trauerspiel, das die Zukunft des Ruder- und Kanusports in ganz Bayern gefährdet"
Bei einem Termin mit Sportminister Joachim Herrmann geht es um die Frage, wie drei olympische Wettkampfstätten - die Bobbahn am Königssee, die Regattastrecke in Oberschleißheim und die Reitanlage in München-Riem - für die Zukunft erhalten werden können.
Turn-WM in Liverpool
:Lukas Dausers spezielle Beziehung zum Barren
Mal Olympiasilber, mal Sturz: Am Barren hat Lukas Dauser große Momente, Freude wie Leid, erlebt. Nun steht er bei der WM in Liverpool wieder im Finale. Eine Medaille würde auch das deutsche Team beflügeln.
Spitzensport in München
:Großveranstaltungen mit "sozialer Nachhaltigkeit" gesucht
Die European Championships in diesem Sommer waren für die Stadt und den Olympiapark ein voller Erfolg. Doch wie geht es nun weiter? Mit dem IOC will sich München lieber nicht einlassen.
Klettern
:Die einen lieben Ausdauer, die anderen Athletik
Bei der deutschen Meisterschaft gehen auch Hannah Meul und Yannick Flohé an den Start, die Debatte kreist aber um den Routenbau. Längst teilt sich das Kletterlager in Traditionalisten auf der einen - und Risikofreunde auf der anderen Seite.
Reisen mit dem Interrail-Ticket
:"Ich hatte mehr Klischee erwartet"
Im Sommer zieht es viele junge Reisende nach München. Die meisten kommen mit einem günstigen Interrail-Ticket - und einem straffen Programm. Was sie in wenigen Tagen unbedingt gesehen haben wollen.
European Championships
:DLV wehrt sich gegen Kritik
Der Deutsche Leichtathletik-Verband äußert sich zu den von Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne in der SZ erhobenen Vorwürfen.
European Championships
:Ungewollter Urlaub statt Heim-EM
Während die deutschen Leichtathleten vom Münchner Publikum schwärmten, musste Kugelstoßer und Lokalmatador Christian Zimmermann zuschauen: Weil sein Verband sich offenbar im Meldeverfahren verhedderte.
Landtag
:CSU-Fraktion für bayerische Olympia-Bewerbung
Fraktionschef Thomas Kreuzer sieht den Freistaat nach der erfolgreichen Austragung der Leichtathletik-WM in München bereit für Olympische Spiele.
European Championships
:"Die haben klar Stimmung gegen den Olympiapark gemacht"
Die European Championships gelten als Erfolg, dennoch sind die Veranstalter auch verärgert: Ein Gespräch mit Olympiapark-Geschäftsführerin Marion Schöne über unverschämte Funktionäre und die schwierige Zusammenarbeit mit den Verbänden.
European Championships
:Ohne Handy durch den Monsun
Alte Hits und neue Trends, ein Unwetter in der Innenstadt und auffällig viele Mittfünfziger am Olympiaberg: Episoden und Erkenntnisse nach elf strahlenden Tagen bei den European Championships in München.
MeinungKommentar
:Cabrio statt Geländewagen
Nichts ist wirklich misslungen bei den Championships - bis auf den Versuch, aus dem Charmanten schon wieder etwas Großartiges, nämlich Olympia zu formen.
Leichtathletik bei den Championships
:Athleten, die sich nicht unterkriegen lassen
Speerwerfer Julian Weber und die Sprint-Staffel der Frauen stehen mit ihren EM-Gewinnen für Sportler, die zunächst die Schule des Scheiterns besuchen mussten, um Erfolg zu haben.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Erst European Championships, dann Olympia?
Die Begeisterung um die Europameisterschaften in München ist groß. Welche Schlüsse müssen Athleten, Verbände und Veranstalter nun ziehen? Und wie nachhaltig sind die Erfolge?
Bilanz
:Polizei nach European Championships zufrieden
Die Beamten hatten mehr mit dem Abschleppen von Autos zu tun als mit möglichen Störern. Es kam lediglich zu 15 vorübergehende Festnahmen.
Israel bei den European Championships
:Historische Begegnungen
50 Jahre nach dem Terroranschlag bei den Olympischen Spielen findet in München wieder eine internationale Sportveranstaltung statt. Für die israelische Delegation waren es emotionale Tage.
MeinungEuropean Championships in München
:Gerne wieder
Die European Championships haben Lust auf mehr gemacht - auch wenn es nicht gerade die Olympischen Spiele sein müssen.
Nils Dunkel bei den European Championships
:Ein Turner, selten wie ein exotischer Schmetterling
Nils Dunkel bessert die mäßige Bilanz der deutschen Turner mit Bronze am Pauschenpferd auf, der ersten deutschen Medaille an diesem Gerät seit 16 Jahren. Schon als Kind balancierte er gern über Balken und Hindernisse.
Bilanz der European Championships
:"Es war großartig, es war wunderbar"
Die Veranstalter ziehen eine geradezu überschwängliche Bilanz und sehen die 100 Millionen Euro gut investiert. Nun hofft München auf weitere Großereignisse und die DOSB-Spitze nimmt eine deutsche Olympia-Bewerbung ins Visier.
Leichtathletik-Europameisterschaften
:Goldene Rausschmeißer
Speerwerfer Julian Weber und die Sprintstaffel der Frauen spannen einen goldenen Rahmen um den letzten Tag der Leichtathletik-Europameisterschaften.
European Championships Munich 2022
:Spitzensport und Volksfeststimmung
Das Europameisterschafts-Straßenradrennen der Frauen führt durch die Innenstadt von Wolfratshausen. Dort wird das Ereignis gefeiert und die Profis werden umjubelt.
Kritik
:Fast wie früher
"Alphaville" zelebrieren beim Festival "The Roofs" ihre Synthie-Pop-Hits.
Tischtennis bei den European Championships
:Der Mann, der Boll ratlos machte
Dang Qiu aus Nürtingen holt sich in München seinen ersten EM-Titel. Nach dem Sieg gegen den Rekordeuropameister ist er vor einer begeisterten Kulisse von niemandem mehr aufzuhalten. Tränen fließen nur im Finale der Frauen.
European Championships
:Lektionen auf die harte Tour
Eine Hindernisläuferin, die vor einem Monat im Wassergraben badete, ein Showman mit Tiefgang, ein frustrierter Professor: Die deutschen Leichtathleten erleben tolle Tage in München - doch es gibt auch bittere Momente.
European Championships
:Ein Hauch vom Glanz der Spiele
Das Radrennen der Damen bei den European Championships führte teilweise auch durch das Fünfseenland.
Chaos bei der Schwimm-EM
:Open Water
Bei der Schwimm-EM in Rom herrscht Chaos im Freiwasser. Zuerst werden Wettkämpfe wegen der hohen Wellen verschoben - und als sie doch stattfinden, müssen Athleten mit Jetskis gerettet werden. Leonie Beck holt trotzdem Gold.
Olympiapark nach den Championships
:"Bei uns ist immer was los!"
Die European Championships sind ein riesiger Erfolg für den Münchner Olympiapark. Organisationschefin Marion Schöne zieht Bilanz und spricht über die Zeit danach - vielleicht sogar mit einer neuen 18000-Zuschauer-Halle.
MeinungSportförderung in Deutschland
:Weil wir es lieben
Warum investiert Deutschland 260 Millionen Euro jährlich in seine Spitzensportler? Damit sie Medaillen holen, sagen Verbände und Politik. Zum Glück sehen das die Athleten selbst ein bisschen differenzierter.
Tischtennis
:München ruft jetzt "Dangi"
Nach einem deutlichen Sieg gegen Timo Boll zieht Dang Qiu aus Nürtingen ins EM-Finale ein. Bei den Frauen spielt Nina Mittelham am Sonntag um Gold. Es gibt aber Kritik am Auslosungsmodus.
Leichtathletik in München
:Ein Orkan der Begeisterung
Hindernisläuferin Lea Meyer, bei der WM noch unglücklich gestürzt, gewinnt im Olympiastadion mit persönlicher Bestzeit Silber. Auch Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre wird Zweiter - hinter dem Dominator Armand Duplantis.
Beachvolleyball
:Nach ihnen die Sintflut
Clemens Wickler und Nils Ehlers scheiden bei der Europameisterschaft als letztes deutsches Duo im Viertelfinale aus. Die Athleten ärgern sich über die schlechteste Bilanz seit Jahren - die passt zum desolaten Bild, das der Verband derzeit abgibt.
European Championships
:Feige jubelt im Münchner Regen
Die Geherin gewinnt Bronze über die 20 Kilometer. Es ist der insgesamt zwölfte Podestplatz für das deutsche Leichtathletik-Team bei den European Championships.
Tischtennis bei den European Championships
:Lehren für den Drachenbezwinger
Patrick Franziska schlug jüngst Ma Long, es war ein Tischtenniswunder. Bei der EM galt er in drei Disziplinen als Mitfavorit, gewonnen hat er in keiner, aber mit hervorragender Ausrede: Er ist seit einer Woche Vater.
Hochspringer Tamberi
:Erst Gold, dann Junggesellenabschied
Als er sich mit seinem Freund Mutaz Barshim in Tokio den Olympiasieg teilte, gingen seine Jubelsprünge um die Welt. In München ist der Italiener Gianmarco Tamberi wieder der Beste - und bereitet sich nun auf seine Hochzeit vor.
Sport
:Die Naivität der Deutschen beim Thema Olympia
Die European Championships waren toll. Und nun? Olympia in Deutschland! Dieser Reflex kommt einem allzu bekannt vor. Ganze sieben Mal versuchte das Land eine Bewerbung - und scheiterte an der trüben Realität.
European Championships
:Der Kopf hängt tiefer
Die deutschen Turner haben das Teamfinale und zwei Endkämpfe erreicht - nach einer selten aufreibenden und mit Pannen versehenen Qualifikation, die den Wettbewerb zu einem Sport-Krimi machte.
Beachvolleyball
:"Mich ekelt das richtig an"
Karla Borger äußert sich nach ihrem verlorenen EM-Viertelfinale zu den Missbrauchsvorwürfen des früheren Weltklasse-Wasserspringers Jan Hempel - und kritisiert die Beachvolleyball-Weltserie für ihre schlechten Bedingungen.
Konstanze Klosterhalfen
:Und jetzt die Welt
Nach ihrem Gold über 5000 Meter wähnt sich Konstanze Klosterhalfen wieder bereit, die Weltelite herauszufordern. Ihr Trainer Pete Julian ist zurückhaltender, er sagt zu ihrer Entwicklung: "Sie wird kräftiger, sie passt besser auf sich auf."
European Championchips Munich 2022
:Rennrad-Elite sucht ihre Europameisterin
Spitzensportlerinnen fahren am Sonntag durch Wolfratshausen. Wer sie direkt an der Strecke anfeuern möchte, für den bietet die Loisachstadt einen bunten Rahmen. Ein Überblick über Zeiten, Sperren und Programm.
Klettern bei den European Championships
:"Die Wortwahl war nicht so glücklich"
Kletter-Bundestrainer Ingo Filzwieser äußert sich zur harschen Kritik von Yannick Flohé an den Routen, der Silbermedaille von Hannah Meul und zieht Bilanz nach den Wettbewerben in München.
Leichtathletik
:Silber, Atemnot, Zusammenbruch
Malaika Mihambo zeigt trotz Einschränkung einen starken Wettkampf - doch es reicht knapp nicht für den Titel. Am Ende ist die kürzlich an Corona erkrankte Weitspringerin derart verausgabt, dass ihr Kreislauf kollabiert.
Leichtathletik bei den European Championships
:Bitte stillsitzen!
Die Startblöcke bei der Leichtathletik-EM machen den Athleten zu schaffen. Was hinter der neuen Technologie steckt - und warum sie Probleme bereitet.