Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Europa-Atlas

So lebt Europa

Die Eurokrise plagt den Kontinent seit Jahren, doch wie geht es den Europäern tatsächlich? In einem einmaligen Datenjournalismus-Projekt zeigt SZ.de die offiziellen Statistiken, wie sie noch nie zu sehen waren: die ärmsten und reichsten Länder, die Verteilung von Bildung, Gesundheit und anderen Schlüsselfaktoren der Entwicklung - auf einem Atlas, der die Lebenswirklichkeit in der EU abbildet.

Students take a university entrance examination at a lecture hall in the Andalusian capital of Seville
SZ-Europa-Atlas zu Spanien

"Alle studieren - aus Angst, abgehängt zu werden"

Uni als Hoffnung in der Krise: In Spanien studieren so viele junge Menschen wie in kaum einem anderen Land der EU. Sie hoffen auf eine Perspektive für die Zukunft. Und träumen von Jobs in Deutschland.

Von Karin Janker, Madrid

Europakarte Teaser
SZ-Europa-Atlas

So steht Deutschland in Europa da

Krankenhausbetten, Patente, Milchkühe: Hier liegt Deutschland im europäischen Vergleich ganz vorne. Was Bildung und Internetnutzung angeht, stehen andere freilich besser da. Der Europa-Atlas von SZ.de verrät, wie es um die Länder des Kontinents steht.

Von Martin Anetzberger

Die Recherche
SZ-Europa-Atlas

Was uns Statistiken über die EU verraten

Wer in Europa bekommt die meisten Kinder? Wo leben die reichsten Menschen, wo die meisten Wissenschaftler? Und wie viele Schafe gibt es in Spanien? Der Europa-Atlas von SZ.de packt offizielle Statistiken in anschauliche Karten.

Von Lilith Volkert

Europa-Atlas Europakarte Teaser
SZ-Europa-Atlas

"Italiens Bildungssystem müsste von Grund auf reformiert werden"

In keinem anderen EU-Staat haben so wenige Menschen einen Uni-Abschluss wie in Italien. Im SZ-Gespräch erklärt Bildungsexperte Andreas Schleicher, warum Italien zu lange am klassischen Studium festgehalten hat - und was die Hochschulkrise mit den wirtschaftlichen Problemen des Landes zu tun hat.

Von Johanna Bruckner

Europa-Atlas Europakarte Teaser
Patentmetropole Erlangen

Wenn kluge Menschen kluge Menschen anlocken

Digitale Trainingsmethoden für Fußballprofis, Endoskope mit 3-D-Kameras und der schnellste Magnetresonanztomograf der Welt: Erlangen hat sich dank Wissenschaft zum einem internationalen Hochtechnologie-Standort entwickelt. Nirgendwo in Europa werden so viele Patente erfunden wie hier. Ein Besuch in der Stadt der Erfinder.

Von Beate Wild

Griechenland

Revolte gegen das Nichtstun

Die Krise in Griechenland stürzt gerade jene in Existenznot, die am allerwenigsten dazu beigetragen haben. Die Wut ist groß und viele haben es satt, auf Hilfe zu warten. Sie packen selbst an. In einer kleinen Stadt am Fuße des Olymp ist so eine Bewegung entstanden, die längst auf ganz Griechenland ausstrahlt - und womöglich einmal Modell für andere Länder Europas sein wird.

Mit Videoreportage. Von Hans von der Hagen und Sonja Sydow

Teaser Europakarte Europa-Atlas
SZ-Europa-Atlas

Offline in der Walachei

Die EU will den Breitbandausbau in Europa massiv vorantreiben, doch Experten zweifeln. Die Politik gehe dabei viel zu zaghaft vor. Noch immer gibt es Regionen, die vom Netz weitgehend abgeschnitten sind - zum Beispiel in Südosteuropa.

Von Pascal Paukner

Teaser Europakarte Europa-Atlas
SZ-Europa-Atlas

Wo Gesundheit zu teuer ist

In vielen Regionen Europas geht es den Menschen doppelt schlecht: wirtschaftlich und gesundheitlich. Bei Lebenserwartung und der Häufigkeit schwerer Krankheiten verläuft eine klare Grenze zwischen Ost und West. Wenn es um Leben und Tod geht, erinnert die Europakarte an die Zeiten des Kalten Krieges.

Von Markus C. Schulte von Drach

Europakarte Europa-Atlas Teaser
Superreiche in London

Ein Privatjet der Gemütlichkeit

Nirgendwo in Europa verdienen die Menschen so viel wie in der Londoner Innenstadt. Die Superreichen sind dort gern unter sich. Wer wissen will, wie sie ticken, muss mit den Menschen reden, die ihnen zu Diensten sind.

Von Lena Jakat, London

Europakarte Teaser
Interaktiver Atlas

So steht Deutschland in Europa da

Früher kranker Mann, heute treibende Kraft: Dank solider Finanzen und florierender Firmen wandelt sich Deutschlands Rolle in Europa. Aber wie sieht es in anderen Bereichen aus? Von Arbeitslosigkeit über Bildung bis Gesundheit - Deutschland im europäischen Vergleich.

Von Wolfgang Jaschensky und Tobias Dorfer

Europakarte Teaser
Europakarte

Wie der interaktive SZ-Atlas funktioniert

Europa zu entdecken ist nun einfacher denn je: In einem einzigartigen Datenjournalismus-Projekt zeigt SZ.de offizielle Statistiken, wie sie noch nie zu sehen waren. Die Verteilung von Wohlstand, Bildung, Gesundheit und andere Schlüsselfaktoren in 300 Regionen - auf einem Atlas, der die Lebenswirklichkeit auf dem Kontinent abbildet.

Von Maximilian Salcher und Wolfgang Jaschensky

Europakarte Teaser
Interaktiver Atlas

So lebt Europa

Wer verdient in Europa am meisten? Wo leben die Menschen am längsten? In welcher Region sind die meisten Menschen online? 50 Statistiken aus 300 Regionen zu den relevanten Schlüsselfaktoren : So einfach war es noch nie, den Kontinent zu entdecken.

So lebt Europa 01:27
Europa für Entdecker

Der interaktive SZ-Atlas erklärt

Wer verdient in Europa am meisten? Wo leben die Menschen am längsten? In welcher Region sind die meisten Menschen online? Der SZ-Europa-Atlas lässt Sie den Kontinent neu entdecken. Wie das geht, erklärt dieses Video.

Von Wolfgang Jaschensky und Ivonne Wagner

Interaktive Karte
So lebt Europa
Europakarte Teaser

Interaktiv: Der SZ-Europa-Atlas +++ Erklärt: So funktioniert die Karte +++ Vergleich: Was uns Statistiken über die EU verraten +++ Einordnung: So steht Deutschland in Europa da +++ Spanien: "Alle studieren - aus Angst, abgehängt zu werden" +++

Ähnliche Themen
Erlangen Europawahl Hochschule Netzpolitik Patente Pisa-Studie Studium Superreiche Universität

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB