Eurasburg

Aktuelle Nachrichten aus Eurasburg

Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Landkreis stehen im Juli eine Vielzahl kultureller Ereignisse auf dem Programm. Auch das  Wolfratshauser Flussfestival  an der alten Floßlände hat wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Der Wandel des Klosters Beuerberg
:Wenn Kirchenräume zum Kulturzentrum werden

In Beuerberg, einer 1000-Einwohner-Gemeinde nahe dem Starnberger See, verwandelt die Erzdiözese ein ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in ein modernes Kultur- und Seminarzentrum. Das Kloster ist Geschichte – und lebt doch auf vielfältige Weise fort.

Von Stephanie Schwaderer

Tourismus und Freizeit
:Die Auferstehung des Klosters Beuerberg

Nach der 41 Millionen Euro teuren Generalsanierung ist das Seminar- und Tagungszentrum in der Klosteranlage nun offiziell eröffnet. Übernachtungen im Josefstrakt sind wegen Baumängeln erst später möglich.

Von Benjamin Engel

Sanierung in Zeiten des Klimawandels
:Mit Kunstharz gegen die Mauer-Schieflage

Weil der Boden wegen anhaltender Trockenheit geschrumpft ist, hat sich die Einfriedung des Eurasburger Schlosses zuletzt gefährlich geneigt. Nun hat sie ein Spezialunternehmen mit einem Trick wieder aufgerichtet.

Von Benjamin Engel

Energiewende
:Windräder an der Autobahn

Münsing billigt drei Vorrangflächen für Windkraft.

Von Benjamin Engel

Kriegsende 1945 im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Ein Dorf beginnt, sich zu erinnern

Vor 80 Jahren bombardierten Tiefflieger in Beuerberg einen Zug mit KZ-Gefangenen. Einen Tag später plünderten befreite Häftlinge Häuser und Höfe. Dass es in dem Klosterdorf nun erstmals eine Gedenkfeier gibt, liegt an einer Frau, die Brücken baut.

Von Stephanie Schwaderer

Großeinsatz in Quarzbichl
:Restmüll-Lager fängt Feuer

Ein Brand in der Verwertungsanlage führt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.

Gesellschaft und Religion
:Wenn es still wird in der Kirche

Profanierung, Abriss oder neue Nutzung? Diese Frage stellt sich für immer mehr Gotteshäuser in der Region.  Was bedeutet sie für die Pfarrgemeinden?  Ein Blick nach Geretsried, Ebenhausen, Icking und Penzberg sowie nach Beuerberg, wo die Welt fast noch in Ordnung ist.

Von Felicitas Amler, Stephanie Schwaderer und Alexandra Vecchiato

Handarbeit zu Ostern
:Stolz aufs Lamm

Im Beuerberger Pfarrheim gibt es eine gewachsene Tradition: das Dekorieren von Osterkerzen. Seit beinahe zwanzig Jahren leitet Maria Puffer den vorösterlichen Kurs. Ein Werkstattbesuch.

Von Paul Schäufele

Infrastruktur im Oberland
:Neues Bauland am Bruckerfeld

Die Gemeinde Eurasburg sichert sich 50 Prozent des zwei Hektar großen Areals in Beuerberg, damit darauf bezahlbarer Wohnraum entsteht.

Von Benjamin Engel

Öffentliche Infrastruktur
:Zeitarbeitskräfte für Kita

Die Gemeinde Eurasburg will mit der Augsburger Pflegewerk GmbH zusammenarbeiten und so eine fünfte Gruppe in der Einrichtung „Hand in Hand“ sichern.

Von Benjamin Engel

Kommunale Finanzen
:Eurasburg hat es „nicht mehr so dicke“

Die Gemeinde verabschiedet einen Gesamthaushalt von 14 Millionen für dieses Jahr. Nur Grünen-Gemeinderat Rat Urban stimmt dagegen. Er hält die Kosten für die Zusammenlegung der Grundschulen am Standort Beuerberg für unbeherrschbar.

Von Benjamin Engel

Unterstützung im Alter
:Ein Notfallplan für die Pflege

Mit dem neuen Projekt Quartierspflege will der Landkreis Nachbarn aktivieren, um hilfebedürftige Senioren zu unterstützen. Das soll Fachpflegedienste entlasten. Münsing will sich beteiligen, andere Gemeinden wie Lenggries halten die Idee für unrealistisch.

Von Benjamin Engel und Petra Schneider

Essen und Trinken in Eurasburg
:Ein neuer Bäcker für Beuerberg

Im einstigen Betrieb von Josef Grünwald hielten zwei Betreiber nur jeweils wenige Monate durch. Im April übernimmt nun der Wolfratshauser Loisachbäcker.

Von Benjamin Engel

Aus dem Polizeibericht
:Digitale Ablenkung mit Folgen

Handynutzung führt zum Zusammenstoß zweier Radfahrer.

Klosterbrauerei Reutberg
:„Wir sind noch da“

Die Genossenschaftsbrauerei leidet unter sinkendem Bierabsatz und hartem Wettbewerb. Trotzdem konnte sie ihren Jahresumsatz halten und ihren Gewinn leicht steigern. Klaus Hochwind aus Reichersbeuern löst den scheidenden Vorstandsvorsitzenden August Maerz ab.

Von Petra Schneider

Eurasburg
:Beuerberger Klosterweiher wird saniert

Die Gemeinde Eurasburg fürchtete Unterspülungen umliegender Straßen. Die Grünen fühlten sich vorab zu wenig informiert.

Von Benjamin Engel

Breitensport
:Weiter mit Naturrasen

Eurasburgs Gemeinderat billigt einen Zuschuss für die Sanierung des Trainingsplatzes. Damit ist das Kunstrasenprojekt des Sportvereins endgültig ad acta gelegt.

Von Benjamin Engel

Frezeitsport im Oberland
:Traglufthalle für Eurasburger Tennisclub

Der Gemeinderat stimmt für einen Bebauungsplan, damit auch im Winter trainiert werden kann.

Von Benjamin Engel

Gemeinde Eurasburg
:Kunstmann schließt Bäckerei in Beuerberg

Mit weniger ausgabefreudigen Kunden und steigenden Kosten begründet der Unternehmer das Aus für die Filiale. Er will nur noch die beiden Standorte seiner Aehrenwert-Bäckerei in Wolfratshausen weiterführen.

Von Benjamin Engel

Kommunale Infrastruktur
:Personalnot in Eurasburger Kita

Für ihre Kindertagesstätte „Hand in Hand“ findet die Gemeinde  keine Fachkräfte. Eine fünfte Gruppe könnte im nächsten Herbst fehlen.

Von Benjamin Engel

Eurasburg
:Unfallflucht nach Totalschaden: Polizei sucht Zeugen

Nach einem schweren Unfall mit Unfallflucht in Eurasburg sucht die Polizei nach Zeugen. Laut Bericht fuhr ein 18-jähriger Eurasburger am Dienstagabend gegen 17 Uhr auf der Staatsstraße 2370 in seinem VW Golf von Achmühle kommend in Richtung ...

Kirche und Brauchtum
:Mit dem Glockenklang verschwindet ein Stück Identität

2023 drohte das Geläut der Beuerberger Pfarrkirche abzustürzen. Seitdem ist es stillgelegt. Viele Menschen in der Gemeinde vermissen das Glockenläuten, das nicht nur ihren Tagesablauf strukturierte.

Von Benjamin Engel

Aus dem Polizeibericht
:Jugendliche Zündler

In Eurasburg haben zwei 14- und 15-jährige Burschen mit Feuerzeug und Deospray einen Mülleimer angezündet. Ein Anwohner verhindert Schlimmeres.

Tiere im Oberland
:Eine Zuflucht für heimatlose Tiere

Die Versorgung von Fundtieren zählt zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Im Norden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen übernimmt das Team im Josefa-Burger-Tierheim stellvertretend diese Aufgabe. Das Geld dafür ist allerdings knapp.

Von Benjamin Engel

Nach rechtsextremen und hasserfüllten Schmierereien
:Parteien verurteilen Vandalismus

CSU, Grüne, SPD, FDP und Freie Wähler reagieren mit einer gemeinsamen Erklärung auf die Zerstörung von Wahlplakaten im Landkreis und rufen zu Zivilcourage auf.

Von Claudia Koestler

Rechtsextreme Schmierereien
:Polizei nimmt 21-Jährigen fest

Der junge Mann wurde dabei beobachtet, wie er Wahlplakate verunstaltete. Ihm sollen auch die Sachbeschädigungen am Obermarkt in Wolfratshausen und in Eurasburg zuzuordnen sein.

Von Felicitas Amler, Klaus Schieder

Lebenswende Hirntumor
:Kronawitter gibt Lesung in Eurasburg

Die Lesereise von Max Kronawitter geht weiter: Der Eurasburger Filmemacher ist mit seinem Buch „Ikarus stürzt“ auch im neuen Jahr unterwegs und gastiert am Mittwoch, 15. Januar, in seinem Heimatort: mit einer Lesung im Bürgerhaus Achmühle (Beginn ...

Preisverleihung in Eurasburg
:Soziale Verantwortung statt Gewinnmaximierung

Der Dörte-Sambraus-Preis geht dieses Jahr an die Geretsrieder Baugenossenschaft, die unter anderem Wohnungen an die Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe vermietet.

Von Benjamin Engel

Porträt
:„Ich bin eine Mannschaftsspielerin“

Zum fünften Mal würdigt die Stadt Wolfratshausen die Tischtennisspielerin Karen Hellwig als Sportlerin des Jahres. Vor dem Training erklärt sie, was sie am Sport fasziniert und warum sie immer weitermacht.

Von Paul Schäufele

Unfall bei Quarzbichl
:Zwei Schwerverletzte und 450 000 Euro Schaden

Auf regennasser Straße kommt ein Unimog-Fahrer ins Schleudern und prallt gegen einen Lastwagen mit Anhänger.

November-Konzert
:Die tröstende Kraft der Musik

Der „Isura Madrigal Chor“ führt in der Stiftskirche Beuerberg das Requiem von Gabriel Fauré auf.

Zeitgeschichte
:Die letzte Wäscheschneiderin von Beuerberg

Maria Lutz hat im Kloster Beuerberg das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt: Zuerst flickt sie Lazarett-Laken und Unterhosen, später bügelt sie Uniformen für amerikanische Soldaten. Über all dies hat sie in Schönschrift Buch geführt.

SZ PlusVon Stephanie Schwaderer

Nach Wasseraustritt
:Sanierung des Loisach-Isar-Kanals geht weiter

Arbeiten im Bereich der Geltinger Kurve sollen Wasseraustritte beheben und die Stabilität des Kanals sichern.

Von Claudia Koestler

Filmgeschichte
:Mit dem Lausbub durch Beuerberg

Die Geschichten Ludwig Thomas wurden in den 1960er-Jahren im Klosterdorf verfilmt. Hauptdarsteller Hansi Kraus hat dort nun einen Rundweg zu den Schauplätzen eingeweiht.

Von Benjamin Engel

Bildung und Unterricht
:„Mathematik geht ohne Sprache nicht“

Katharina Bolzmacher hatte schon immer Spaß an Naturwissenschaften, auch als Lehrerin und Rektorin. Nach 17 Jahren an der Grundschule Eurasburg-Beuerberg ist sie nun an das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung gewechselt.

Von Benjamin Engel

Grüne Jugend im Landkreis:
:„Das Wesen in der Politik ist auch der Kompromiss“

Erst auf Bundesebene, jetzt auch in Bayern. Die Vorstände der Jugendpartei sind geschlossen zurückgetreten. Jakob Koch erzählt davon, was für Konsequenzen diese Aktion im Landkreis haben wird.

Von Antonio-Gabriel Matošević

Lebendige Zeitgeschichte
:Spaziergang mit Abgründen

Die Isartalbahn brachte einst Sommerfrischler, Freigeister und Verliebte nach Beuerberg. Wer sich von Pia Fuhrmann durch das schmucke Dorf führen lässt, erfährt davon – und von Ereignissen, über die lange niemand sprechen wollte.

Von Stephanie Schwaderer

Diagnose Hirntumor
:Dem Ungesagten eine Stimme geben

Der Eurasburger Filmemacher Max Kronawitter geht wieder auf Lesereise – und bekommt prominente Unterstützung.

Von Stephanie Schwaderer

Lebensmittelversorgung
:Bäckerei Graf vor Zwangspause

Der Traditionsbetrieb aus Ammerland, vielen auch als Drehort von Hubert und/ohne Staller bekannt, legt seine Produktion wegen Personalproblemen vorerst auf unbestimmte Zeit still. Die aus Wolfratshausen bekannte Familie Kunstmann mietet die Beuerberger Filialräume neu.

Von Benjamin Engel

Tag des offenen Denkmals
:Änderungen im Programm

Der kommende Sonntag, 8. September, steht ganz im Zeichen der Denkmäler. Viele öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und gewähren Einblick. Nun haben sich allerdings Änderungen entgegen der ursprünglichen Ankündigungen ergeben. Darauf ...

Aktionstag am 8. September
:Glockenturm, Villa und Alm

Beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag gibt es auch im Landkreis wieder zahlreiche seltene Einblicke in historische Bauten.

Von Tim Jost

Überschwemmungen in Gelting
:Ursache für Lecks am Loisach-Isar-Kanal gefunden

Laut Uniper führte die ausgetrocknete Uferböschung zu den Schäden. Die restlichen Sanierungsarbeiten laufen an.

Von Benjamin Engel

Wirtschaft im Oberland
:Roboter an den Regalen

Der Dichtungshersteller Eagle Burgmann baut sein Werk in Eurasburg bis 2027 für eine mittlere zweistellige Millionensumme um. Automatisierung und Digitalisierung sollen Prozesse wie die Lagerhaltung schneller machen.

Von Benjamin Engel

Städtebauförderung
:Eine Million für den Landkreis

Bund und Freistaat unterstützen Projekte in sieben Kommunen.

Von Benjamin Engel

Anlässlich der Ausstellung im Buchheim-Museum
:Mit dem Sams im Klassenzimmer

Autor und Illustrator Paul Maar besucht die Beuerberger Grundschule.

Von Mia Zaepernick

Dorfentwicklung
:Doppelhäuser für Berg

Eurasburger Gemeinderat beschließt verträglichere Bebauung für den kleinen Ortsteil.

Erneuerbare Energie
:Windräder an der Autobahn

Die Gemeinden Münsing und Eurasburg befürworten die Suchräume des Planungsverbands Oberland.

Von Benjamin Engel

Fischereiverein Wolfratshausen
:Die erste Jugendfischerkönigin

47 Jahre lang haben junge Burschen beim Wettbewerb des Fischereiverbands Oberbayern gewonnen. Dieses Jahr geht der Sieg an die 15-jährige Maja Raum aus Achmühle.

Von Mia Zaepernick

Eurasburg
:Wechsel im Gemeinderat

Im Gemeinderat Eurasburg gibt es einen personellen Wechsel. Josef Demmel (Gemeinsame Wählervereinigung) hatte schon im Mai mitgeteilt, dass er aus dem Gremium ausscheiden wolle. Der Zimmerermeister war 16 Jahre lang Gemeinderat und im Bau-, Projekt ...

Gutscheine: