Erneuerbare Energien:Eurasburg setzt auf Freiflächen-PVDer Gemeinderat hat einen Leitfaden für Solarparks verabschiedet. Die sollen 200 Prozent des Strombedarfs decken.
Skifahren im Landkreis:Die Sorgen der kleinen LiftbetreiberNoch halten sich ein paar familiengeführte Einrichtungen. Während in Beuerberg nach drei Jahren Pause wieder die Saison angelaufen ist, kämpfen die Pessenbacher Ötzlifte um ihre Existenz. Der Gaißacher Reiserlift soll am 23. Dezember in Betrieb gehen.
Kommunale Infrastruktur:Ein Stück Franken fürs BürgerhausDie Gemeinde Münsing feiert Richtfest für ihr bisher größtes Bauprojekt mit Blasmusik, vielen Gästen und launigen Sprüchen. Ende 2023 soll das Haus fertig sein.
Adventszeit:Wintermarkt in AchmühleNach pandemiebedingter Pause können die Achmühler endlich wieder ihren Wintermarkt im und um ihr Bürgerhaus veranstalten. Musikalisch, kulinarisch und künstlerisch wollen sie am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, die Sinne der Besucher verzaubern ...
Bayerische Landtagswahl 2023:Jakob Koch wird Spitzenkandidat der GrünenDer 24-jährige Beuerberger erhält das Direktmandat für die Landtagswahl im Stimmkreis. Marius Schlosser tritt für den Bezirk an. Der Abgeordnete Hans Urban bleibt der Versammlung fern.
Beuerberg:Neuanfang im KlosterAls die Salesianerinnen 2014 ihr Konvent verließen, drohte der Barock-Anlage Leerstand oder Zweckentfremdung. Stattdessen wagt die Erzdiözese mit einem Kulturtagungshaus und Ausstellungen eine andere Entwicklung, die dem Bau und seiner Geschichte gerecht wird.
Landtagswahl 2023:Landtagskarriere von Hans Urban in der SchwebeDie Verurteilung im Google-Vorfall hat das Mandat des Grünen-Abgeordneten überschattet. Jetzt treten fünf Parteikollegen für eine Direktkandidatur im Stimmkreis gegen ihn an.
Schlehdorf:Wie aus dem Kloster ein Co-Haus wurdeIn einer Vortragsreihe des Kreisbildungswerks referiert Schwester Josefa Thusbaß.
Erneuerbare Energie:Eurasburg will Solaranlage auf SchuldachGemeinderat stimmt Antrag der Grünen für eine Photovoltaikanlage zu - wenn es die Umbaupläne zulassen.
Abfallentsorgung:Quarzbichl geschlossenDer Wertstoffhof in Quarzbichl ist am Mittwoch, 9. November, ganztägig geschlossen. Denn die Waage dort muss wie gesetzlich vorgeschrieben turnusmäßig geeicht werden. Wer an diesem Tag trotzdem Abfälle entsorgen möchte, soll auf das ...
Kreisbildungswerk:"Senioren mitnehmen in die heutige Zeit"Das Projekt "Digitalkompetenz" bietet älteren Menschen ein mobiles Internetcafé, Kurse und Einzelberatungen.
Erneuerbare Energien:Grüne fordern Solarzellen auf SchuldachIn Eursaburg soll eine weitere Photovoltaikanlage enstehen, nahe dem denkmalgeschützten Kloster Beuerberg.
Halloween-Attraktion:Horrorhaus in HeimarbeitDie drei Jugendlichen Toby Schönig, Janosch Weber und Paul Girg haben in Eurasburg eigenhändig eine Geisterbahn gebaut. Drei Tage lang können sich dort Gäste durch die Räume gruseln.
Natur und Umwelt:Forstweg für klimafesten WaldNahe der Grünwinklkapelle an der Grenze von Münsing und Eurasburg ermöglicht eine neue Zufahrt, bisherige Fichten-Monokulturen naturverträglich umzugestalten.
Digitalisierung in der Landwirtschaft:Tierwohl per TabletMit einer neuen App sollen Landwirte besser erkennen, wie gesund ihre Tiere sind. Bauer Anton Huber aus Oberherrnhausen zählt zu den ersten Nutzern.
Eheschließungen:Barocker TrausaalDie Gemeinde Eurasburg ermöglicht Eheschließungen in Kloster Beuerberg.
Wasserkraft:Isar-Loisach-Kanal wird saniertUniper richtet die Baustelle zur Dammabdichtung ein. Die Arbeiten dauern bis 2023 und sollen zehn Millionen Euro kosten.
Von Bad Tölz ins Kloster Beuerberg:Neue Räume, neue MöglichkeitenDas Katholische Kreisbildungswerk hat den Westtrakt des Klosters bezogen. Die Themen bleiben Familie, Werte, Gesundheit, Persönlichkeit, die mediale Vermittlung wird ausgebaut, ein jüngeres Publikum angesprochen.
SZ PlusPersonalmangel:Selbst ist der KundeIm Lebensmittelhandel fehlt Personal. Immer mehr Supermärkte setzten deshalb auf Selbstbedienung, Kunden müssen ihre Waren selber scannen. Funktioniert das? Eine Spurensuche in Oberbayern.
Aus dem Polizeibericht:150 000 Euro Schaden nach DachstuhlbrandEtwa 150 000 Euro Sachschaden hat ein Brand an einem Einfamilienhaus am frühen Freitagmorgen in Eurasburg angerichtet. Verletzt wurde indes niemand. Die Kriminalpolizei Weilheim hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
European-Championships-Rennen:Spitzensport und BlaskapelleAuf dem Weg zum Europameistertitel müssen die Radsportler bei 30 Grad auch den steilen Eurasburger Schloßberg hinauf. Für das Publikum gibt es bayerische Gemütlichkeit. Ein Bericht von einem zünftigen Sportevent.
European Championchips Munich 2022:Straßensperren für RadrennenDie Europameisterschaft im Rennradfahren der Herren führt durch den Landkreis - mit Folgen für den Verkehr.
Städtebauförderung in Bad Tölz-Wolfratshausen:2,22 Millionen Euro für sieben KommunenAus den Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen 2022 werden sieben Kommunen aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gefördert, und zwar mit insgesamt 2,22 Millionen Euro. Das teilt der Stimmkreisabgeordnete und Mitgliedes des ...
Veranstaltungen:Loisachfest findet wieder stattNach dreijähriger Pause wird am Stadel an der Loisachbrücke kommendes Wochenende wieder gefeiert.
Open Air bei Eurasburg:Tanzen im GrünenTechno, Rap und Bandmusik: Auf der Partywiese an der Loisach feiern am Samstag Hunderte Menschen auf dem "Brimbamborium"-Festival.
Zwischen Gelting und Baierlach:Generalsanierung nach fast hundert JahrenAm 1924 aktivierten Loisach-Isar-Kanal muss auf einer Länge von drei Kilometern der Damm abgedichtet werden.
Strom- und Wärmebedarf in Eurasburg:Regenerative Energie hat PotenzialEin neuer Teil-Nutzungsplan sieht große Möglichkeiten zur Stromabdeckung durch Photovoltaik, für eine zentrale Dorfheizung in Beuerberg und individuelle Lösungen in Eurasburg und Achmühle.
Kommunalpolitik:Energienutzungsplan für EurasburgIn der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 28. Juni stehen Untersuchungsergebnisse aus dem Hauptort und Achmühle auf der Tagesordnung.
Kunst und Wissenschaft:Wie Paul Hupfauer das Kloster Beuerberg auflösteDie neue Chronik "1021" beleuchtet 900 Jahre Klostergeschichte - und die ambivalente Rolle des letzten Propstes. Am Wochenende wird das 500 Seiten starke Werk vorgestellt.
Kloster Beuerberg:Patroziniumsfest und Rota-AbschiedDas Diözanmuseum Freising lädt am Samstag, 25. Juni, und Sonntag, 26. Juni, ein zum Fest der Klosterpatrone Peter und Paul auf Kloster Beuerberg. Laut Einladung wird es an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr "ein buntes Rahmenprogramm" geben ...
Wohnen im Alter:Eigentumswohnungen für Senioren in EurasburgBebauungsplanverfahren für Grundstück an der Albert-von-Iring-Straße ist eingeleitet.
In Eurasburg:Pflanzaktion für NeugeboreneEurasburgs Gemeinderat billigt Vorstoß von Jugend- und Familienbeauftragten.
Aus dem Polizeibericht:Zwei Motorradfahrer kollidieren mit AutoZwei Motorradfahrer sind am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2370 nahe Eurasburg zum Teil schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 80-jähriger Geretsrieder mit seinem Auto vom rechten Seitenstreifen auf ...
Kultur und Freizeit:Kloster Beuerberg öffnet nur für ein WochenendeWeil der Fortgang der Sanierungsarbeiten unkalkulierbar ist, gibt es nur Ende Juni ein Ersatzprogramm.
Ukraine-Hilfe:"Weil wir nicht wegschauen können"Der Eurasburger Stephan Unser steht dem jahrhundertealten St. Lazarus-Orden in Bayern vor, der sich um Bedürftige kümmert. Am Wochenende unternimmt er zum wiederholten Male ehrenamtliche Hilfstransporte in die Ukraine.
Müllentsorgung in Bad Tölz-Wolfratshausen:Anlage für Problemabfälle wird saniertIn Quarzbichl fallen deshalb die Annahmetermine am 7. und 15. Mai aus. Eine Alternative ist das Giftmobil.
Wolfratshauser Politiker:Verdienstmedaille für Manfred FleischerGanz unumstritten ist Manfred Fleischer während seiner jahrzehntelangen politischen Karriere nie geblieben - und hat sich doch stets streitbar für Gemeinwohlbelange eingesetzt. Das hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gewürdigt ...
Neuer Film von Max Kronawitter:Sandras Kampf gegen MenschenhandelIns Rotlicht-Milieu führt der neue Dokumentarfilm des Eurasburger Filmemachers Max Kronawitter. Ein halbes Jahr lang hat er Sandra begleitet, eine Schülerin aus Bayern, die kurz vor dem Abitur durch eine Internetbekanntschaft in die Fänge eines ...
Unterricht modern:Eine Grundschule wird digitalEinrichtung in Eurasburg-Beuerberg erhält Tablet-Computer.
Bauen und Wohnen:Sozialer bauenFür die Entwicklung des Wohngebiets am Beuerberger Bruckerfeld will Eurasburg die Sobon anwenden.
European Championships München:Festival zum StraßenradrennenDas Straßenradrennen der Männer bei den European Championships München wird den Landkreis heuer ausgiebig in Szene setzen. Die mehr als 200 Kilometer lange Strecke führt am 14. August unter anderem über Kochel am See, den Kesselberg, die Jachenau ...
Eurasburg:Carola Belloni legt ihr Mandat niederDie Grünen-Gemeinderätin erhebt Vorwürfe gegen den Bürgermeister: Er habe ihr keine Möglichkeit gegeben, sich als Umwelt- und Energiebeauftragte einzubringen.
Bauarbeiten:Geglückter BrückenschlagDie 19 Tonnen schwere Stahlkonstruktion über den Lengenwieser Habichtgraben ist erfolgreich positioniert.
Finanzen:Eurasburg verabschiedet HaushaltNach den Vorberatungen im Februar hat der Eurasburger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Etat 2022 einstimmig verabschiedet. Das Gesamtvolumen liegt bei 12,84 Millionen Euro. Davon entfallen 9,49 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt ...
Eurasburg:Ukrainekrieg befürwortet? Polizei ermittelt wegen "Z" auf AutoEin 44-jähriger Mann aus Eurasburg steht im Verdacht, den völkerrechtswidrigen Angriffskrieges zu billigen.
Mobilität im Loisachtal:Radweg nach Baierlach auf der KippeDer Bau für mehr Sicherheit zählt zu Eurasburgs wichtigsten Infrastrukturprojekten. Doch das Fahrzeugaufkommen spricht dagegen. Laut Verkehrsplanern könnte auch die unechte Einbahnregelung an der Albert-von-Iring-Straße entfallen.
SZ PlusIn Eurasburg:Wo der Einkauf so vielfältig wie gegensätzlich istIm Zentrum Eurasburgs hat ein Großsupermarkt eröffnet und lockt Kunden. Doch die kleinen Läden der Kommune halten sich gut ob der Konkurrenz. Ein Streifzug.
Beuerberg:Keine Ausstellung im KlosterWeil sich die Sanierungsarbeiten in Kloster Beuerberg verzögert haben, wird es heuer erstmals seit 2016 keine neue Museumsschau geben. Stattdessen ist eine Ersatzlösung mit Konzerten, Führungen und Workshops in den Außenanlagen geplant.
Kommunale Finanzen:Guter Haushalt dank hoher SteuerkraftEurasburg kann in diesem Jahr alle Projekte wie geplant umsetzen.