Wie bringt man Tiefe in Eintöpfe, Suppen oder Pastasoßen? Ganz einfach: mit Streichwurst. Am besten mit mallorquinischer Sobrasada, die viele Gerichte der Baleareninsel zu Soulfood macht.
Kolumne "Eigener Herd"
:Schlanke Scharfmacher
Der Mai ist die beste Zeit für Frühlingszwiebeln. Das zarte Gemüse ist sehr gesund, seine Schärfe gut verträglich - und es passt hervorragend zu Pasta, wie unser Rezept beweist.
Kolumne "Eigener Herd"
:Passt gut zu Rhabarberkompott
Mit der Gartensaison beginnt die Zeit der Fruchtsaucen. Und was essen wir dazu? Natürlich Quarksoufflé. Ist leicht, frisch und einfach zu backen. Ein tolles Dessert für Frühling und Sommer also.
Kolumne "Eigener Herd"
:Der bessere Pfannkuchen
Ein "Dutch Baby" ist ein Pfannkuchen aus dem Backofen, der nur einen Bruchteil der Arbeit macht und viel besser schmeckt als das Original: innen flaumig und mit einem knusprigen Rand. Belegt wird er mit Beeren, Obst, Gemüse oder Käse.
Kolumne "Eigener Herd"
:In Speck wickelt man Fische
Kaum jemand versteht so viel von Süßwasserfischen wie Lukas Nagl, der Koch des Jahres 2023. Sein Rezept für Renken-Saltimbocca in Orangenbutter ist so ungewöhnlich wie bestechend einfach.
Kolumne "Eigener Herd"
:Fettes Brot
Arme Ritter, auch bekannt als French Toast, waren mal Fastenspeise und Reste-Essen. Heute hat es das in Butter, Milch und Ei ausgebackene Weißbrot in die Spitzenküche geschafft. Ein Rezept für eine Luxusausführung hätten wir natürlich auch.
Kolumne "Eigener Herd"
:Frischekick für den Frühling
Mit Grapefruit oder Blutorange kombiniert, sind Avocados eine wunderbare Salatbasis, die sich natürlich beliebig erweitern lässt.
Kolumne "Eigener Herd"
:Das Last-Minute-Brot vom Sternekoch
Backen muss nicht aufwendig sein. Mit diesem köstlichen Dinkel-Fladenbrot kann man auch beginnen, wenn die Gäste schon auf dem Weg sind. Es dauert nur eine gute Stunde, Gehzeit und Backen inklusive.
Kolumne: Eigener Herd
:So schmeckt Blumenkohl
Das Gemüse hat ein blasses Image. Zu Unrecht. Im Ofen geröstet, gut gewürzt und mit den richtigen Dips wird es zum Soulfood vom Feinsten. Hier ein paar Vorschläge.
Kolumne: "Eigener Herd"
:Das ideale Winter-Curry
Ingwer hat eine angenehme Schärfe, die von innen wärmt. Er ist die Schlüsselzutat für ein Lieblingsrezept unseres Autors, für eine Currypaste, die zu vielem passt - ob Huhn, Gemüse oder Kichererbsen.
Kolumne: "Eigener Herd"
:Gute Dips fürs Fondue
Wer eine Lieblingssoße im Haus hat, ist nicht nur für die Feiertage gut aufgestellt. Sie kann aus Knäckebrot ein Essen machen oder ein ganzes Festessen retten. Hier wären einige Ideen.
Kolumne: "Eigener Herd"
:Die leichte Hollandaise
Sauce mousseline ist die etwas kalorienärmere Schwester der berühmten Hollandaise. Selbst zubereitet ist sie eine gute Allzweckwaffe für die Festtage. Ob zu Fisch oder Gemüse, ob mit Mangopüree und Limette oder Estragon und Kapern.
Kolumne: "Eigener Herd"
:Bratapfel als Torte? Unbedingt!
Er gehört zum Advent wie Tanne oder Lebkuchen, aber man darf ihn gerne abwandeln: In einem Bett aus Mürbeteig, Zimt, Sahne und Vanillepudding läuft Bratapfel zu Hochform auf.
Kolumne "Eigener Herd"
:Einfach kostbar
Brotsuppe galt lange als Arme-Leute-Essen, dabei ist sie gesund, nachhaltig und variabel - und mit aromatischen, guten Zutaten auch gerade ziemlich Avantgarde.
Kolumne: "Eigener Herd"
:Das gelbe Geheimnis
Von Quitten geht eine unvergleichliche Faszination aus. Diese Form, dieser Duft, dieser Geschmack! Aber warum machen viele dann nur Gelee daraus? Wir hätten da ein paar Rezeptvorschläge.
Kolumne: "Eigener Herd"
:Das ist die Krönung
Von Parmesan-Chips, Thymian-Croûtons, Tomaten-Chutney und Chili-Granola: Ein gutes Topping macht ein Essen aufregender. Es lässt sich leicht vorbereiten und ist vielseitig. Über die schönste Trickkiste der Alltagsküche.
Kolumne "Eigener Herd"
:Radi und Ratschläge
Im Biergarten schmeckt die bayerische Nationalrohkost Rettich leider oft muffig. Aber das muss nicht sein, wenn man sie richtig zubereitet.
Kolumne: "Eigener Herd"
:Feinstes Blattgold
Pfifferlinge gehören zu den beliebtesten Pilzen. Für einen sommerlichen Salat sollte man sie einmal mit farblich passenden Zutaten kombinieren. Ton in Ton in der Küche? Klingt seltsam, schmeckt aber hervorragend.
"Eigener Herd"
:Königin der Fischsuppen
Heute erlesen, teuer und edel, früher eher ein Reste-Essen: Kaum ein Rezept spiegelt unser seltsames Verhältnis zu Meerestieren so wie das für Bouillabaisse.
Eigener Herd
:Der goldene Schnitt
Eine Ofenkartoffel ist an sich schon etwas Wunderbares. Wer sie vor dem Garen noch fächerförmig aufschneidet, hat eine schwedische Hasselback Potato. Würzig, cremig, knusprig - kurzum: die Königin des Comfort Food.
Kolumne "Eigener Herd"
:Last-Minute-Rezept für Silvester
Noch schnell ein Festessen zaubern, für sechs Personen, ohne Aufwand? Geht nicht. Einen Tipp für kurzentschlossene Laien haben wir trotzdem: Rüffers Allround-Notfallsauce.
Kolumne "Eigener Herd"
:Die Palme für die Suppe
Schwarzkohl? Nie gehört? Schade. Das Wintergemüse sieht aus wie eine Palme, erinnert an Wirsing und gehört zu jeder toskanischen Ribollita. Und die schmeckt auch hierzulande gut.
Kolumne "Eigener Herd"
:Viel mehr als Müsli
Haferflocken gehören zu den meistverkauften Zutaten. Nur schade, dass man so selten wirklich mit ihnen kocht. Denn auch als Porridge oder in einer indischen Gemüsepfanne sind sie ein echter Gewinn.
Kolumne "Eigener Herd"
:Knolle vorwärts
Rote Bete ist gesund und beliebt, doch selbst viele Fans wissen nicht, wie man die seltsam erdige Rübe zubereitet. Dabei lässt sie sich mit fast allem kombinieren. Eine kleine Rezeptreise.
Kolumne "Eigener Herd"
:Es muss nicht immer brennen
Chilis werden oft danach beurteilt, wie scharf sie sind. Das ist verständlich, führt aber auch dazu, dass wir die Schoten geschmacklich ständig unterschätzen.
Kolumne "Eigener Herd"
:Von Süße und Säure
Gute Tomaten schmecken oft besonders fruchtig. Entsprechend sollte man sie kombinieren. Zum Beispiel mit Kirschen und Knoblauch für eine kalte Gemüsesuppe.
Kolumne "Eigener Herd"
:Das schwarze Gold
Johannisbeeren werden meist zu Marmelade und Saft verarbeitet. Doch ihr wahres Aroma entwickeln die Früchte, wenn man sie mit deftigen Zutaten kombiniert. Schmeckt wie Sommerhecke!
Kolumne "Eigener Herd"
:Edel und saftig
Die perfekten Feigen zu finden, ist eine schwierige Aufgabe. Aber es lohnt sich, wenn man weiß, was die Mittelmeerfrucht alles kann - etwa im Sommersalat.
Kolumne "Eigener Herd"
:Salz, Fisch, Limette
Kaum ein Gericht lässt sich so gut abwandeln wie Ceviche. Die Idee, Fisch oder Gemüse in Säure einzulegen, stammt von den Inkas. Sie ist eher Konzept als Rezept. Genau darin liegt ihre Magie.
Kolumne "Eigener Herd"
:Die unterschätzte Rübe
Radieschen können mehr, als hübsch auf dem Brotzeitteller zu liegen. Als Salat oder Pesto kommen jetzt Blätter, Schoten und Samen auf den Tisch.
Kolumne "Eigener Herd"
:Bestes Bowl Food
Die Dicke Bohne fristet ein kulinarisches Nischendasein. Zu Unrecht natürlich. Vor allem jung und frisch geerntet ist sie besonders fein und macht einfachste Salate zum Festessen.
Kolumne "Eigener Herd"
:Knolle und Scholle
Richtig gute Frühkartoffeln zu finden, ist gar nicht so einfach. Dafür machen sie es einem in der Küche um so leichter. Außer Nussbutter und ein wenig Salz brauchen sie nichts.
Kolumne "Eigener Herd"
:Die zarte Schönheit
Jetzt beginnt die Himbeerzeit. Dabei gilt der Grundsatz: Das einfachste Rezept ist meistens das beste - zum Beispiel für diese Himbeertorte.
Kolumne "Eigener Herd"
:Grün, gesund - und ein Genuss
Spinat wird das ganze Jahr über geerntet, aber derzeit ist er besonders gut. Außerdem gibt kaum ein Gemüse, das so vielseitig ist, ob als Quiche, Salat, Knödel, Pizzabelag oder japanische Beilage.
Kolumne "Eigener Herd"
:Von Raspeln und Reibeübungen
Mit frischer Kokosnuss zu kochen ist mühsam, aber es lohnt sich. Wer einmal damit anfängt, hat meist mit Dosen- und Tütenware abgeschlossen.
Kolumne "Eigener Herd"
:Kleiner Kuchen, große Wirkung
Wer Trost sucht, sollte Madeleines essen, sagen die Franzosen. Das beste Rezept stammt aber aus Luxemburg - von Léa Linster.
Kolumne "Eigener Herd"
:Auf die Qualität des Fleischs kommt es an
Geschmortes Lamm ist köstlich und die Zubereitung gar nicht so schwierig. Für Ostern vorzuplanen, könnte sich da auszahlen.
Kolumne "Eigener Herd"
:Alles auf Zucker
Karamell ist eigentlich nur geschmolzener Zucker - und ein vielseitiges Zaubermittel. Mit der klebrigen Substanz lassen sich Desserts geschmacklich und optisch vergolden. Auch Gemüse und Fleisch bekommen durch Karamell ganz besondere Aromen.
Zitrusfrüchte
:So würzt man mit Limetten
Viele halten die kleine grüne Frucht für eine Cocktailzutat. Dabei eignet sie sich besonders gut, um Eintöpfe und Schmorgerichte aufzupeppen.
Kolumne: Eigener Herd
:Brombeerweihnacht
Für Bratensoße, Wild, Ente oder Gans sind Brombeeren eine hervorragende Idee. Manchmal ermöglichen die Früchte ganz nebenbei sogar den Anbau besonders nachhaltiger Christbäume.
Kolumne Eigener Herd
:Die Aromakünstlerin
Milchig, holzig, karamellig: Kaum eine Frucht ist geschmacklich so wandelbar wie die Mandel. In der Küche ist das von unschätzbarem Vorteil. Zum Beispiel in der Weihnachtsbäckerei
Kochkolumne: Rosenkohl
:Keine Angst vor kleinen grünen Bomben
Kaum eine Gemüsesorte ist bei vielen so verhasst wie Rosenkohl. Dabei ist er sehr gesund - und bei richtiger Zubereitung köstlich. Eine herbstliche Ehrenrettung.
Kolumne "Eigener Herd"
:Er läuft nicht immer rund
Im Oktober kommt man am Kürbis nirgends vorbei. Auch wenn sein Ruf darunter leidet , dass es so viele schlechte Rezepte gibt. Doch wenn man ein paar Regeln beherzigt, muss er weder muffig noch langweilig schmecken.
Kolumne "Eigener Herd"
:Der Kern des guten Geschmacks
Wer ein Gericht adeln möchte, sollte Walnüsse im Haus haben. Sie sind unkompliziert, effektiv und nahezu endlos kombinierbar, ob im Herbstsalat oder im Kuchen. Und als Basis für Saucen oder Dips funktionieren sie sogar fast wie ein Gewürz.
Kolumne: Eigener Herd
:Tätärä Tatar
Rohes Rinderfilet gehört zum edelsten, was die Fleischauslage zu bieten hat. Je besser die Qualität, desto zurückhaltender sollte man es kombinieren. Unschlagbar ist ein italienisches Rezept - mit sehr gutem Olivenöl, wenig Zitrone, Pfeffer, Salz , Kapern und Pistazien.
Kolumne: Eigener Herd
:Scheiben mit Anspruch
Auberginen hatten auch für hartgesottene Gemüsefans lange etwas Zwiespältiges - denn zu Hause schmeckten sie nie so gut wie im Urlaub. Dabei muss man nur ein paar Regeln beachten.
Kolumne: Eigener Herd
:Fruchtig, schlotzig, karamellig
Banana Bread hat es früh in die Kuchenvitrinen der Hipster-Cafes geschafft. Natürlich nicht, weil es so gesund ist, sondern weil es schmeckt. Außerdem gibt es ein perfektes Rezept.
Eigener Herd
:Klein, aber oh wie fein
Einst galten Pfifferlinge als Arme-Leute-Essen, heute werden sie in der Spitzengastronomie mit Schafsmilch und Pferdemuschel serviert. Besonders gut schmecken die kleinen Pilze nach wie vor, wenn sie so einfach wie möglich zubereitet werden