Die Planungen für das Herbstfest 2024 laufen bereits.
Erding
:Erdinger bleiben ihrem Herbstfest treu
Obwohl viele Besucher wegen der Inflation sparten, berichtet der Weißbräu von einem "schönen Plus von fünf bis sechs Prozent". OB Max Gotz spricht von der Rückkehr zur Normalität. Die Polizei meldet aber deutlich mehr Strafanzeigen als 2022.
Erdinger Herbstfest
:"Man muss echt mit Leib und Seele dabei sein"
Michaela Hubmann und Bettina Lindbichler sprechen über die Arbeit als Bedienung. Kein leichter Job, vor allem wenn das Festzelt voll ist.
Erdinger Herbstfest
:Die Hoffnung fliegt mit
Mehr als 400 Kinder nahmen Donnerstag am großen Festzug im Rahmen des Erdinger Herbstfestes teil, der vom Bahnhof zum Schrannenplatz zog. Auf dem Platz gab dann OB Max Gotz das Startzeichen für den traditionellen Luftballonwettbewerb. Hunderte von ...
Erdinger Herbstfest
:"Festwirt sein, heißt ein Logistiker zu sein"
Der Römersperger-Richter-Bierzeltbetrieb betreibt zum 49. Mal das Fischer's-Stiftungsbräu-Festzelt. In dem Job sei über die Jahre alles komplexer geworden, sagt Klaus Richter.
Erdinger Herbstfest
:Erding erhält Ehrenpreis für "gelebte Volksfestkultur"
Stadt wird für das Hochhalten der Traditionen beim Herbstfest gelobt. OB Max Gotz warnt vor noch mehr Bürokratie. Körperverletzungen beschäftigen die Polizei.
Erdinger Herbstfest
:Regentropfen, die . . .
. . . an mein Fenster klopfen, heißt es im Lied von Max Raabe unter anderem. Fenster gibt es nicht so viele beim Erdinger Herbstfest, dafür mehr Festzeltdächer, auf die es regnet, weshalb am Sonntag mehr Leute drinnen, statt draußen waren. Ab ...
Erding
:"O'zapft is!" beim 81. Erdinger Herbstfest
Den traditionellen Festzug vom Schrannenplatz zur Festwiese verfolgen wieder Hunderte Zuschauer. Im Weißbräu-Festzelt findet am Samstag ein Gewichtheber-Vergleichskampf statt, am Sonntag ein Mundart-Festival. Die Mass Bier kostet 10,60 Euro.
Erding
:"Hartnäckigkeit, Geduld und Selbstdisziplin"
Beim Vergleichskampf am Samstag drückt Ex-Gewichtheber OB Max Gotz dem TSV die Daumen.
Erding
:Herbstfest führt zu Verkehrsbehinderungen
Des einen Freud, des anderen Leid: Während des Herbstfestes vom Freitag, 25. August, bis Sonntag, 3. September, kommt es im Stadtbereich zu Verkehrsänderungen und -behinderungen, wie die Stadt mitteilt. Im Bereich des Volksfestplatzes/Schwimmbades ...
Erding
:Pferderennen mit Minitrabern
Die traditionelle Veranstaltung findet anlässlich des Herbstfestes statt, auch eine Hut-Prämierung wird es wieder geben.
Erdinger Herbstfest
:Mundart-Festival im Weißbräuzelt
Zum ersten Mal findet auf dem Erdinger Herbstfest am ersten Veranstaltungs-Sonntag, 27. August, ein Festival-Konzert mit vier Mundart-Bands statt - darunter DeSchoWieda aus Erding, Luegstoa C und Fenzl aus Oberbayern sowie die österreichische Band ...
Erding
:Hoffen auf das Heimspiel
Wenn am Freitag das 81. Herbstfest beginnt, ist die Schaustellerfamilie Rilke aus Wartenberg wieder mit ihrem Autoscooter und Entenheben dabei. Nur, wie lange noch? Nach Corona kam die Inflation und die Leute sparen. Die Unkosten steigen aber massiv an.
Erding
:Das 81. Herbstfest steht in den Startlöchern
Neue Fahrgeschäfte und neue Wirte in der ebenfalls neuen zweistöckigen "Urweiße-Hüttn" treffen auf viel Traditionelles. "O'zapft is!" heißt es am Freitag, 25. August, um 16.30 Uhr. Die Mass Bier kostet heuer 10,60 Euro.
Beim Herbstfest in Erding
:Exhibitionist festgenommen
Die Polizei hat am Sonntagabend einen Exhibitionisten vorläufig festgenommen. Herbstfestbesucher hatten die Polizeibeamten auf dem Festplatz gegen 21 Uhr auf einen Mann aufmerksam gemacht, weil der in der Warteschlange vor einem Fahrgeschäft an ...
Herbstfest Erding
:Alles ein bisschen anders, alles ein bisschen ruhiger
Zehn Tage hat das 80. Erdinger Herbstfest gedauert. Das erste seit Beginn der Corona-Pandemie 2019. Die Bilanz, welche die Stadt, die Schausteller, der Erdinger Weißbräu und die Polizei ziehen, ist überwiegend positiv.
Herbstfest Erding
:Tipp für die Lasershow am Sonntag
Das 80. Erdinger Herbstfest geht diesmal nicht mit einem Feuerwerk zu Ende, sondern mit einer großen Lasershow am Sonntag, 4. September. Um diese am besten verfolgen zu können - Beginn ist um 21.30 Uhr -, bittet die Stadt Erding alle Besucher den ...
Herbstfest Erding
:Zehn Tage feiern, 365 Tage planen
Marcus Bank ist für die Organisation des Herbstfestes bei der Stadt Erding zuständig. Die Besucher sehen das Ergebnis, können aber kaum erahnen, welcher Aufwand für die Planung betrieben werden muss.
Halbzeitbilanz zum Herbstfest
:Weniger Menschen als früher besuchen das Erdinger Herbstfest
Eigentlich würde alles stimmen: Das Angebot, die Preise, die Atmosphäre, die Polizei meldet zur Halbzeit eine bisher sehr friedliche Wiesn. Aber dennoch bleiben vor allem ältere Leute zuhause.
Erding
:"O'zapft is!" zur Jubiläums-Wiesn
Mit drei Schlägen zapft Erdings Oberbürgermeister OB Max Gotz das erste Fass, dann ging die Party los beim 80. Erdinger Herbstfest. Die Mass kostet heuer 9,60 Euro. Bis einschließlich Sonntag , 4. September, kann nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder gefeiert werden.
Erding
:"Man muss die Feste feiern, wie sie fallen"
Am Freitag, 26. August, beginnt das 80. Erdinger Herbstfest. Es gilt als das drittgrößte in Oberbayern. Die Mass Bier kostet heuer 9,60 Euro.
Landgericht Landshut
:Masskrugattacke als Mordversuch angeklagt
Ein 28 Jahre alter Erdinger hat auf dem Herbstfest einem 35-jährigen Münchner einen Masskrug dreimal mit voller Wucht gegen den Kopf geschlagen. Er habe dabei den Tod des Mannes "billigend in Kauf genommen" und "heimtückisch" gehandelt, so die Staatsanwaltschaft
Herbstfest Erding
:Blumenkorso zum 80.
Das Volksfest feiert 2020 einen runden Geburtstag
Erdinger Herbstfest
:Ozapft is! Mit zwei Schlägen
Um exakt 16.27 Uhr hieß es am Freitag im Fischer's Stiftungsbräuzelt: "Ozapft is!" und das 79. Erdinger Herbstfest war eröffnet. Nur zwei Schläge hatte Oberbürgermeister Max Gotz gebraucht, bis das Bier aus dem ersten Fass floss. Die Mass kostet ...
Herbstfest Erding
:Kostenlos und sicher
Für Besucher bieten etliche Gemeinden wieder Busse an. Auf vielen Routen müssen die Fahrgäste gar nichts zahlen, auf anderen werden geringe Gebühren verlangt
Tradition
:Diese elf bayerischen Volksfeste haben mehr zu bieten
Vom Gäubodenfest über den Barthelmarkt in Oberstimm bis zur Fürther Kärwa: unsere Tipps für Ausflüge zu Bierzelt und Karussell.
Erdinger Herbstfest
:Betrunken auf dem Heimweg
Drei betrunkene Herbstfestbesucher hat die Polizei in der Zeit von Donnerstag, 18 Uhr, bis Freitag, 1.50 Uhr, erwischt. Bereits Donnerstag Abend kam ein 57-jähriger Fahrradfahrer mit deutlich mehr als die 1,6 Promille, die für Fahrradfahrer zulässig ...
Erdinger Herbstfest
:Der Alkoholkonsum wird zum Problem
Ein schönes Fest war es bisher, so das Fazit von Oberbürgermeister Gotz. Mit einer Ausnahme: Es gibt zu viele Betrunkene, auch in der Innenstadt. Der OB appelliert an die Gastronomen, die Ausschankzeiten einzuhalten
Erdinger Herbstfest
:Ohne Fischer
Der Stiftungsbräu erfindet sich neu
Herbstfest Erding
:Der vergessene Geburtstag
Ein spektakuläres Jubiläum: Vor genau 200 Jahren fand in Erding zum ersten Mal eine Landwirtschaftsausstellung statt, der Vorläufer des heutigen Herbstfestes. Es ist damit das drittälteste Volksfest Bayerns
Erdinger Herbstfest
:Ein Souverän am Zapfhahn
Oberbürgermeister Max Gotz eröffnet das 75. Erdinger Herbstfest souverän, für den Anstich braucht er drei Schläge. Er lobt die Wirte und den Geschmack der 1500 Hektoliter Bier - und hofft auf ein "friedliches, familienfreundliches" Fest
Herbstfest Erding
:2200 Dahlien und ein Hase
Zum 75. Mal feiern die Erdinger das Herbstfest - zum Jubiläum steht wieder der Blumenkorso auf dem Programm. Die bunte Parade ist für Vereine und Unternehmen aus dem Landkreis eine besondere Bühne
Erding
:Sanft in die Zukunft
Die traditionelle Zwischenbilanz nach dem ersten Herbstfest-Wochenende fällt positiv aus. Die Polizei registriert aber in den ersten Tagen zwölf Körperverletzungsdelikte unter Alkoholeinfluss und zieht zwei Führerscheine ein
Erding
:Aussortiert
Weil ihre Buden optisch nicht mehr ins Bild passen, hat die Stadt Erding drei Standbetreibern in diesem Jahr keine Genehmigung für das Herbstfest erteilt. Die Betroffenen werfen der Verwaltung vor, willkürlich zu entscheiden.
Erding
:König mit Chaos-Faktor
Ein neues Karussell lässt auf dem Herbstfest Fliehkraft-Träume wahr werden. Die Besitzer haben dafür viel Geld investiert
Erding
:Feiern, bis der Bus kommt
Das Erdinger Herbstfest zieht Besucher aus allen umliegenden Gemeinden an. Damit diese trinken und sicher wieder nach Hause fahren können, bietet die Stadt einen Shuttle-Service - er ist zum Teil sogar kostenlos
Erdinger Volksfest
:Gelungener Start fürs Herbstfest
Die Mischung stimmt: Die Ansiedlung des Erdinger Volksfests zwischen Tradition und Moderne entpuppt sich als Erfolgsrezept. Denn Schausteller, Politiker und sogar die Polizei sind hochzufrieden. Die Zerstörungswut mancher Besucher aber bleibt - und hat sich einfach verlagert.
Erdinger Herbstfest
:1700 Hektoliter Bier und sechs Tonnen Hendl
Von einer Bienenzucht-Ausstellung zum drittgrößten Volksfest in Bayern: Das Erdinger Herbstfest wäre ohne einen Großaufwand an Logistik nicht mehr realisierbar. Bei manchen Beteiligten löst dies durchaus Wehmut aus.
Erding
:Schnapsverbot auf dem Herbstfest
Immer häufiger endeten Saufgelage und Schlägereien unter Jugendlichen auf der "Erdigner Wiesn" im Krankenhaus. Jetzt zieht die Stadt Konsequenzen.