Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Entschädigung

Robert Hoeckmayr
Prozess um Oktoberfest-Attentat

Die Bombensplitter sind noch immer in seinem Körper

Robert Höckmayr wurde als Kind beim Oktoberfest-Anschlag schwer verletzt, er leidet bis heute enorm unter den Folgen. Weil der Freistaat seine Rente nicht erhöhen wollte, zog er vor Gericht. Nach Jahren erkämpft er sich ein minimales Plus.

Von Bernd Kastner

Buchvorstellung 'Die Hohenzollern und die Nazis'
SZ Plus
Hohenzollern-Debatte

Flaschen auf Thronen

Stephan Malinowski stellt in Berlin sein Buch "Die Hohenzollern und die Nazis" vor. Ein intellektueller Gewinn in einem Rechtsstreit.

Von Gustav Seibt

Prozess in München

Wiesn-Wirte klagen auf Entschädigung

Die Betreiber des Schützenfestzelt wollen von ihrer Versicherung vier Millionen Euro für das ausgefallene Oktoberfest 2020 erstreiten. Die Chancen der Gastronomen stehen gut - doch es gibt eine Hürde.

Von Linus Freymark und Susi Wimmer

Buchvorstellung 'Der Kronprinz und die Nazis'
SZ Plus
Hohenzollern

Der etwas peinliche Onkel der Familie

Georg Friedrich Prinz von Preußen hat ein Buch über den Kronprinzen der Hohenzollern während des Nationalsozialismus finanziert. Bei der Vorstellung des Werkes wird viel von Mut gesprochen. Fragt sich: Mut zu was eigentlich?

Von Jörg Häntzschel

Kaiser Wilhelm II. mit seiner Familie, um 1910
SZ Plus
Geschichte

Der Prinz, der peinlich sein soll

Im "Hohenzollernstreit" geht es um viel mehr als um historische Spitzfindigkeiten darüber, wie bedeutsam die Rolle des Sohns Kaiser Wilhelms II. für den Aufstieg der Nazis war. Die Auseinandersetzung ist hochpolitisch.

Von Lothar Müller

Kronprinz Wilhelm, 1935
Hohenzollern-Streit

Der royale Narr

Ein neues Buch führt mitten hinein in den Streit um die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern.

Von Joachim Käppner

Entschädigungen

Israel übt Kritik an Polen

Grundig-Radio
SZ Plus
Elektronik-Konzern

Grundig: Das unendliche Insolvenzverfahren

Seit 18 Jahren läuft das Insolvenzverfahren, 2010 schien es bereits beendet. Doch dann stellte sich heraus, dass Grundig betrogen wurde. Nun können sich die Gläubiger über eine zusätzliche Millionen-Entschädigung freuen.

Von Uwe Ritzer, Nürnberg

Jüdische Straßenhändlerin im Ghetto von Lublin, 1939
Zahlung für NS-Zeit

Bundessozialgericht spricht wegweisendes Urteil zu Ghettorenten

Menschen, die in der NS-Zeit in einem Ghetto Arbeit verrichtet haben, können Anspruch auf Rente haben. Die Frage, was unter einem Ghetto genau zu verstehen ist, legten Kasseler Richter nun großzügig aus.

Von Edeltraud Rattenhuber

Jahresrückblick 2010 - Missbrauchskandale in Kirchen und Schulen
Missbrauch in der katholischen Kirche

Beim Geld hört die Einigkeit der Hirten auf

Wie viel Entschädigung ist angemessen für die Opfer sexueller Gewalt in der katholischen Kirche? Eine Kommission hatte einen für Deutschland beispiellosen Vorschlag vorgelegt - viele Bischöfe sehen ihn kritisch.

Von Matthias Drobinski und Annette Zoch

SZ Plus
Statistik

Was ein Menschenleben wert ist

Schmerzensgeld, Entschädigung, Lösegeld: Immer wieder berechnen Experten den monetären Wert von Menschen. Dabei kann das Ergebnis nie valide sein. Warum machen sie es trotzdem? Und ist das ethisch vertretbar?

Von Moritz Geier

Entschädigungen

Bahn soll weniger zahlen

Entschädigung

Hunderte Millionen für das Restrisiko

Drei deutsche Atomkonzerne verlangen vom Bund einen Ausgleich für den hastigen Atomausstieg. Nun beginnt das Umweltministerium mit ersten Rückstellungen. Für den Steuerzahler wird es teuer.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Entschädigungen

Mehr Rente für DDR-Opfer

Leserdiskussion

Reform des Entschädigungsrechts: Ein Fortschritt für Gewaltopfer?

Der Bundesrat hat einer Reform des sozialen Entschädigungsrechts zugestimmt. Opfer von Gewalttaten können schneller Hilfe und höhere Entschädigungen erwarten. Heribert Prantl hofft, dass damit die Fixierung auf die Täter endet.

Flughafen Verspätung Warten Wirtschaft
SZ Plus
Verbraucherschutz

Wann es Geld fürs Warten gibt

Verspätungen, Flugausfälle, Streik - so kann eine Reise zum Horrortrip werden. Nicht immer zahlen Airlines Entschädigung - auch weil viele Fluggäste ihre Rechte nicht kennen. Was zu tun ist, um Ansprüche geltend zu machen.

Von Ronja Tillmann

Opfer
SZ Plus
Justiz

Warum es Opfer von Verbrechen vielfach schwer haben

Es gibt ein Entschädigungsgesetz, es gibt Nebenklage, einen Anwalt auf Staatskosten. Staat und Gesellschaft sind nicht blind für die Nöte der Opfer. Aber reicht das?

Von Wolfgang Janisch

SZ Plus
Psychologie

"Das Verhältnis wird umgedreht"

Die Psychologin und Gerichtsgutachterin Cornelia Orth trifft fast täglich auf Opfer von sexueller Nötigung, Raub oder Vergewaltigung. Was passiert, wenn sie dem Täter beim Prozess wieder begegnen? Vier Fälle.

Von Ulrike Heidenreich

Entschädigungen

Hohenzollern-Streit

Sperrung des Terminals 2 am Flughafen München, Tausende Passagiere warten
Gerichtsurteil

Keine Entschädigung nach Sicherheitspanne am Münchner Flughafen

Zehntausende Menschen saßen vor einem Jahr am Flughafen fest, nachdem eine Frau unkontrolliert in den Abflugbereich gelangt war. Das Amtsgericht Erding hat Klagen auf Ausgleichszahlungen abgewiesen.

Von Florian Tempel, Erding

Entschädigung

Gut 28 Millionen Euro für Gewaltopfer

Tourist at Barcelona international airport
SZ Plus
Passagierrechte

Flug gestrichen, und nun?

Nach einem Jahr mit besonders vielen Verspätungen und Flugausfällen stellt sich die Frage: Wie kommen Passagiere an ihre Entschädigung? Ein Überblick.

Von Hans Gasser

German rail workers hold nationwide strike
Entschädigungen

Die Rechte der Wartenden

Behalten Tickets ihre Gültigkeit? Wie kommen Kunden an ihre Entschädigungen? Antworten auf Fragen der Bahnkunden.

Von Eva Dignös und Katja Schnitzler

Chaos am Münchner Flughafen, 2018
Reisen

Der weite Weg zum Gutschein

Ende Juli will eine Gruppe aus dem Landkreis Freunde in Puchheims finnischer Partnerstadt besuchen. Doch ihre Reise verläuft anders, als geplant. Am Münchner Flughafen geraten sie in ein Chaos, und auch mit der zugesicherten Entschädigung klappt es zunächst nicht

Von Erich C. Setzwein, Germering

Chaos am Münchner Flughafen, 2018
Flughafengesellschaft FMG

50-Euro-Gutschein nach Flugchaos

Passagiere, die von der Räumung am Flughafen München betroffen waren, bekommen eine "kleine Aufmerksamkeit" - Gutscheine für Läden und Restaurants am Airport.

Von Andreas Schubert

Münchner Flughafen Sicherheitspanne Chaostag Lufthansa
Sicherheitspanne in München

Passagiere bekommen kein Geld für verpasste Flüge

Die Lufthansa will Fluggäste nach dem Chaostag am Münchner Flughafen nicht entschädigen, da ein außergewöhnlicher Umstand vorliege.

Von Andreas Schubert

Entschädigung

Staatsregierung hilft Obstbauern

Landtagsgrüne fordern staatlich gestützte Ernteausfallversicherung

Entschädigung

Polen bekräftigt Forderungen

Warschau will von Deutschland Kriegsreparationen, doch sogar Polens Bischofskonferenz äußert sich besorgt.

Volkswagen
Entschädigung

Anleger gegen Konzern

Eine Musterklage gegen Volkswagen soll klären, ob der Konzern Anleger entschädigen muss. Jetzt ist klar, wer die Klage führt.

Von Stefan Mayr, Stuttgart

Flieger verspätet, Zimmer ohne Meerblick? So bekommen Sie Geld zurück
Entschädigung für Mängel im Urlaub

Flieger verspätet, Zimmer ohne Meerblick? So bekommen Sie Geld zurück

Flieger zu spät, Zimmer ohne Meerblick: Bei Verspätung und Mängeln können Urlauber Geld zurückverlangen. So geht es.

Von der Finanztip-Redaktion

Gefangene Herero in Deutsch-Südwestafrika, 1905
Sammelklage gegen die BRD

Namibische Volksgruppen verklagen Deutschland

Deutsche Truppen haben Anfang des 20. Jahrhunderts in Namibia Zehntausende Herero und Nama getötet. Vertreter beider Volksgruppen fordern jetzt Entschädigung.

KiK-Filiale
Kik zahlt Entschädigung

Kik stockt Hilfen für Fabrikopfer auf

Vier Jahre nach dem Unglück in Pakistan mit 260 Toten zahlt der Textildiscounter weitere Hilfen in Millionenhöhe an die Opfer. Die Zahlung von Schmerzensgeld lehnt der Konzern aber weiter ab.

Von Caspar Dohmen

Entschädigungen

Der neue Preis der Ehre

Deutsche Gerichte setzen bei Verletzungen von Würde und Ehre zunehmend auf Abschreckung. Blanker Voyeurismus kann inzwischen für die Medien richtig teuer werden.

Von Wolfgang Janisch

NRW-Gesundheitsministerin
Contergan-Fehlbildungen bei Kindern

"Das Leid, das die Opfer erfahren haben, hat vielen anderen Menschen Leid erspart"

Mehr als 50 Jahre nach dem Contergan-Skandal untersuchen Forscher den Fall. Was bringt das den Opfern? Fragen an NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens.

Interview von Kim Björn Becker

Entschädigung

Rekordsumme für Kachelmann

"Bild" und Springer müssen dem Wettermoderator für Verletzungen seines Persönlichkeitsrechts 635 000 Euro zahlen. Eine Hetzkampagne konnte das Gericht indes nicht erkennen. Der Verlag geht in Berufung.

Von Bernd Dörries

Sowjetische Kriegsgefangene an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg

Sowjetische Kriegsgefangene erhalten Entschädigung

Drei Millionen sowjetische Soldaten starben in deutscher Kriegsgefangenschaft. Bundespräsident Gauck forderte, ihr Schicksal aus dem "Erinnerungsschatten" zu holen. Jetzt werden die Überlebenden entschädigt.

Entschädigung

GM kommt davon

Der Skandal um defekte Zündschlösser, der tödliche Unfälle zur Folge hatte, könnte für den US-Konzern glimpflicher enden als erwartet. Er ist nicht zu Entschädigungszahlungen verpflichtet.

Defekt an Zündschlössern

General Motors muss keine Klagen fürchten

Dutzende Autofahrer starben, weil General Motors kaputte Zündschlösser verbaut haben soll. Ein Insolvenzrichter entscheidet nun aber, dass Klagen von Betroffenen nicht zulässig sind.

Entschädigungen

Aufstand der Geschichte

Deutschland sollte mit Mitgefühl und nicht mit juristischer Kälte auf Reparationsforderungen reagieren. Sie befreien Griechenland dennoch nicht von der Reformpflicht.

Von Stefan Ulrich

USA

Chrysler muss nach Unfalltod eines Kindes 150 Millionen Dollar zahlen

Ein US-Gericht hat den Autohersteller Chrysler zu einer Entschädigungszahlung in Millionenhöhe verurteilt, weil ein Kind bei einem Unfall mit einem Chrysler-Fahrzeug getötet worden war: Das Unternehmen habe bei Entwicklung und Vertrieb des Jeep Grand Cherokee das "Leben von Menschen auf rücksichtslose und mutwillige Weise missachtet", urteilte die Jury.

Griechenland im Zweiten Weltkrieg

Leid und Leidenschaft

Mit einem "Spaziergang nach Athen" wollte Italiens Diktator Mussolini 1940 die Griechen unterwerfen - er hatte nicht mit ihrem tapferen Widerstand gerechnet. Noch schlimmer wurde es aber für die Griechen, als die Deutschen kamen.

Von Stefan Ulrich

40. Todestag Konrad Adenauer
Reparationen Deutschlands für Zweiten Weltkrieg

Summe der Schande

71 Milliarden Euro hat Deutschland nach dem Krieg für von den Nazis begangenes Unrecht gezahlt. Wie viel Athen an Entschädigungen erhielt, vereinbarten die Griechen 1960 mit der Regierung Adenauer.

Von Joachim Käppner

Local Nigerian farmers take Shell to court in a landmark pollluti
Ölverschmutzung in Nigeria

Shell zahlt Millionen an Fischer aus dem Niger-Delta

Eine Ölkatastrophe im Jahr 2008 verseuchte das Niger-Delta. Der Konzern Shell hat die Auswirkungen immer heruntergespielt, doch nun muss er zahlen. Nigerianische Fischer und Farmer bekommen eine Entschädigung von 70 Millionen Euro.

Forderung nach Entschädigung

Nicht ohne meinen Ferrari

Weil sein Ferrari irrtümlicherweise beschlagnahmt wurde, musste ein tschechischer Geschäftsmann elf Tage lang auf seine Karosse verzichten. Um nicht im Kleinwagen beim Geschäftstermin vorzufahren, fasste er einen kostspieligen Plan. Jetzt fordert der Mann 8000 Euro Entschädigung.

Von Ekkehard Müller-Jentsch

In Zelle vergessen

US-Student erhält Millionenentschädigung

Ohne Wasser und Nahrung musste er in seiner Zelle ausharren, trank aus Verzweiflung seinen eigenen Urin: Ein kalifornischer Student war bei einer Drogenrazzia festgenommen und dann von den Beamten fünf Tage lang vergessen worden. Jetzt muss ihm die Behörde eine hohe Entschädigung zahlen.

Haftzelle im Münchner Polizeipräsidium, 2011
Entschädigung für Justizopfer

Fünf Tage unschuldig in Haft

Es wirkt wie ein Albtraum: An Heiligabend wird ein Mann von der Polizei abgeholt und wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft gesteckt. Fünf Tage sitzt er in einer Zelle - bis seine Unschuld bewiesen ist. Nun hat der Mann vor Gericht eine Entschädigung verlangt.

Von Ekkehard Müller-Jentsch

Passagiere Flughafen Frankfurt schlafen
Urteil zu Passagierrechten

Airlines müssen bei verspäteter Ankunft zahlen

Der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte von Fluggästen. Wer mehr als drei Stunden verspätet sein Reiseziel erreicht, hat Anspruch auf Entschädigung. Die Airlines müssen bis zu 600 Euro zahlen.

Von Andreas Jalsovec

Luftverkehr Verspätung Entschädigung Passagiere Urteil Europäischer Gerichtshof
Urteil zu Passagierrechten

Entschädigung bei großer Verspätung

Unwetter, Streik, technischer Defekt: Es gibt viele Gründe für einen verspäteten oder annullierten Flug. In vielen Fällen bekommen Passagiere eine Ausgleichszahlung, das hat der Europäische Gerichtshof erneut bestätigt. Doch es gibt auch Ausnahmen.

Politicker
Baden-Württemberg geht in Berufung

Land will Ex-Sicherungsverwahrten Entschädigung verweigern

Im Verfahren um Entschädigung von ehemaligen Sicherungsverwahrten hat das Land Baden-Württemberg wie erwartet Berufung beim Oberlandesgericht Karlsruhe eingelegt.

137135544 04:28
Aktenlage

Wir klagen in Amerika

Im Fall der gesunkenen "Costa Concordia" geht es derzeit um das juristische Nachspie und wie die Opfer entschädigt werden sollen. In den USA ist die Antwort klar: Mit viel Geld. Viele Passagiere des Kreuzfahrtschiffes wollen jetzt vor Gericht zu ziehen - ein Weg, der zum Geschäftsmodell avanciert. Nicolas Richter erklärt.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Adolf Hitler Angela Merkel Deutsche Bahn Europäischer Gerichtshof Hohenzollern Justiz Katholische Kirche Klimaanlage Luftverkehr Verbraucher

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB