Energiewende

Energiewende

E-Mobilität
:Neue Ladestation für E-Bikes

Bad Tölz nimmt fünf Schließfächer mit Steckdose und Stauraum am umgestalteten Amortplatz in Betrieb. Die Nutzung ist für Einheimische und Touristen kostenlos.

Von Klaus Schieder

Münchner Rathaus
:Stadtrat verschiebt Entscheidungen

Weil die Fraktionsvorsitzende der Grünen einen Schwächeanfall in einer Stadtratsdebatte erleidet, fallen mehrere Fachausschüsse zu Weichenstellungen für saubere Luft aus.

Von Heiner Effern

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Die Archäologische Staatssammlung öffnet nach acht Jahren wieder, ein neues Stadtquartier für 30 000 Menschen soll im Nordosten entstehen, mit einer Klage möchte ein Ehepaar das Spielen in Teilen eines Kita-Gartens verbieten und mehr.

Von Anne Eberhard

SZ PlusWindenergie
:Was Höhenwindräder leisten können

Das erste Modell soll bald in Brandenburg stehen. Gut 365 Meter soll es messen, fast so hoch wie der Berliner Fernsehturm. Das Potenzial für die deutsche Energieversorgung ist enorm.

Von Silvia Liebrich

Energiewende
:Atommeiler Isar 2: Rückbau mit der Großbandsäge

Bis 2040 soll das Kraftwerk von seinem Standort in Niederbayern gänzlich verschwunden sein. Für die direkt betroffenen Gemeinden Essenbach und Niederaichbach stellt sich die Frage: Was kommt danach?

SZ PlusMeinungMünchens ambitionierte Klimapolitik
:Energie, Verkehr, Heizung - die vielen Wenden sind nötig, aber teuer

Der neue Wärmeplan der Stadt und das Aus für Öl und Gas als Brennstoffe sind Schritte in die richtige Richtung. Das Rathaus muss deshalb einen Spagat hinbekommen.

Kommentar von Heiner Effern

Energiewende
:Amprion verdoppelt Investitionen

Das Unternehmen ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern im Deutschland. Sie betreiben das sogenannte Höchstspannungsnetz, das Strom über weite Strecken transportiert

Energiewende
:60 Prozent der Gebäude in Bayern könnten mit Erdwärme beheizt werden

Es könnte ein Baustein für klimafreundliches Heizen der Zukunft sein: Energie aus dem Grundwasser oder dem Erdreich. Eine neue Studie liefert erstaunliche Zahlen. Es gibt aber einen Haken.

Energiewende
:Naturschützer kritisieren Leitungsbau in Unterfranken

"Die Staatsregierung hat weit über zehn Jahre die Bürgerenergiewende verschleppt", sagt der Bund Naturschutz. "Deshalb werden jetzt umso mehr neue Stromleitungen gebraucht."

Wolfratshausen
:Starthilfe fürs Wasserkraftwerk

Im lange stockenden Genehmigungsverfahren für die Turbine in Farchet gibt es Fortschritte: Nach Vorlage eines Gutachtens soll das Projekt nun mit allen Beteiligten erörtert werden.

Von Konstantin Kaip

Energieversorgung in München
:Stadt will mit Gas Emissionen reduzieren

In diesem Jahr soll das Verfeuern von Kohle im Heizkraftwerk Nord enden. Der Umbau auf Gas soll sich auch finanziell rechnen.

Von Bernd Kastner

SZ PlusEnergiewende
:Batterien für alle Fälle

An fehlenden Stromspeichern könnte die Energiewende scheitern - das hat nun auch die Bundespolitik erkannt. Wie ein Start-up von einem Münchner Hinterhof aus dabei hilft, den Misserfolg abzuwenden.

Von Thomas Hummel

SZ PlusKlimafreundliches Heizen
:Der Irrsinn mit der Wärmepumpe

Anton Leitner versucht in seinen Häusern Wärmepumpen einzubauen. Vor zwei Jahren gab er den Bau in Auftrag. Heute hat er offene Fragen, zwei volle Ordner und Löcher im Garten. Eine Geschichte über explodierende Kosten und wahnwitzige Bürokratie.

Von Laurens Greschat

Braunkohle
:Mehrere Kohlekraftwerke abgeschaltet

Deutschland will raus aus der Kohle, nur über das Enddatum gibt es noch Streit. Nun ist man dem einen Schritt näher gekommen - wenn auch später als geplant.

SZ PlusEnergiewende
:Wenn Schafe unter Solarmodulen grasen

Eigentlich wollte Markus Guggemoos nur eine Streuobstwiese kaufen. Zehn Jahre später blöken dort zwei Dutzend Schafe - und er versorgt einen ganzen Ort mit Solarstrom.

Von Viktoria Spinrad und Arlet Ulfers

Energieversorger EnBW
:Mein Name ist Stamatelopoulos, ich bin der Neue

Ein Plus von 60 Prozent: Der neue Chef des Energiekonzerns EnBW verkündet ein Rekordergebnis für 2023. In der Belegschaft kommt der Grieche gut an - auch wenn seine Botschaften mehr nach "Weiter so" und weniger nach Revolution klingen.

Von Tobias Bug

Fernwärme
:"Wesentlicher Baustein der Energiewende"

Eavor und Tochter der Geretsrieder Stadtwerke unterzeichnen Liefervertrag für Geothermie.

Von Claudia Koestler

Bundesrechnungshof
:An der Grenze des Mandats

Ob Energiewende oder Bahnkrise: Wenn die Regierung Mittel verschwendet, dann hat der Bundesrechnungshof die Aufgabe, dies offenzulegen. Doch nun steht er selbst in der Kritik. Über eine Behörde, die einigen zu politisch wird.

Von Jonas Junack

Sport
:Energetisch saniert

Vereinsheim der Tennisabteilung des MTV in Farchach ist auf dem neuesten Stand.

Von Sabine Bader

Energiewende
:Leuchtturmprojekt in Sachen Wärme

Die Firma Reiser plant in Mörlbach eine Nahwärme-Anlage, über die alle interessierten Privathaushalte im Ort Wärme beziehen können - ein Vorhaben mit Strahlkraft.

Von Sabine Bader

SZ PlusStrom
:"Europa ist schlicht zu langsam"

Eon verdient glänzend und will jetzt mehr als 40 Milliarden Euro investieren, vor allem in die Netze. Dafür fordert Firmenchef Birnbaum Bürokratieabbau - und mehr Ehrlichkeit von der Politik.

Von Björn Finke

Energiewende
:Wasserstoff aus der Tiefe

Das inzwischen bundeseigene Unternehmen Uniper erprobt im Landkreis Mühldorf, ob sich seine Erdgasspeicher auch für andere Energieträger eignen.

Von Matthias Köpf

Regionalplan-Fortschreibung
:Wohin mit den Windrädern?

Naturschutz, Militär, Denkmalschutz und mehr haben bei der Ausweisung von Standorten für Windkraftanlagen mitzureden. Das macht es der Region Oberland schwierig, geeignete Flächen festzulegen, wie von der Bayerischen Staatsregierung gefordert.

Von Alexandra Vecchiato

Energiebranche
:Warum EnBW seinen Chef austauscht

Es hat einfach nicht gepasst: Andreas Schell verlässt den Energiekonzern nach nur eineinhalb Jahren. Sein Nachfolger ist Georg Stamatelopoulos - ein altbekannter.

Von Tobias Bug

SZ PlusWärmeplan
:Wo München künftig mit Fernwärme heizt - und wo per Wärmepumpe

Spätestens 2045 soll in München Schluss sein mit fossilen Brennstoffen. Und dann? Das zeigt der städtische Wärmeplan, dessen erster Entwurf nun vorliegt - und über den es sofort Streit gibt.

Von Heiner Effern

SZ PlusEnergiewende
:Zu langsam, zu unsicher, zu teuer

Der Bundesrechnungshof hat sich den Fortgang der Energiewende mal genauer angeschaut. Das Ergebnis ist für die Bundesregierung unangenehm.

Von Michael Bauchmüller

Energiewende
:Studie: Bayerns Klimaziel rückt außer Reichweite

Die Staatsregierung hat sich gesetzlich zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet. Doch davon ist der Freistaat laut einer Studie im Auftrag der bayerischen Wirtschaft weit entfernt. Auch bei einem anderen Streitthema sieht es nicht gut aus für Söder und Co.

Stromversorgung
:Windkraft löst Kohle als wichtigste Energiequelle ab

Wind und Sonne statt Kohle und Atom: 2023 nahm der Anteil der erneuerbaren Energien an Deutschlands Strommix weiter zu.

Energieversorgung
:Heizkraftwerk Nord soll auf Gasbetrieb umgestellt werden

In der Anlage in Unterföhring soll schon bald keine Kohle mehr verbrannt werden. Der Beschluss ist grundsätzlich gefasst, nun nennen die Stadtwerke erstmals Details.

Von Joachim Mölter

SZ PlusFirmengründer Jakob Bitner aus Markt Schwaben
:"Wir werden enorme Produktionskapazitäten aufbauen müssen"

Um die Energiewende erfolgreich umsetzen zu können, werden Energiespeicher benötigt. Der Markt Schwabener Jakob Bitner von der Firma Volt Storage erklärt, wie der Stromspeicher der Zukunft aussieht.

Interview von Merlin Wassermann

Expertenkommission
:Weniger Staat, bessere Kontrolle

Wie soll Deutschland inmitten all der Krisen den Umbau des Landes schaffen? Die Expertenkommission Forschung und Innovation hat da ein paar Ideen.

Von Helmut Martin-Jung und Finn Walter

SZ PlusKfW-Förderung
:So erhält man die neue Heizungsförderung

Lange hat die Bundesregierung gestritten, jetzt kommt die Förderung für den Heizungstausch. Noch können nicht alle das Geld beantragen. Ein Überblick.

Von Alma Dewerny und Kassian Stroh

SZ PlusKlimawandel
:Chinas schwierige Energiewende

Bis 2060 will das Land CO₂-neutral werden. Um das zu schaffen, müsse sich die installierte Wind- und Solarleistung mindestens verachtfachen, besagt eine neue Studie. Allerdings setzt die Regierung gerade verstärkt auf Kohle.

Von Benjamin von Brackel

Wasserstoffnetz
:Wie finanziert man eine Infrastruktur, die noch keiner braucht?

Fast 10 000 Kilometer Leitungen sollen künftig Wasserstoff durchs Land transportieren. Doch noch ist es noch nicht so weit, Investoren halten sich deshalb zurück. Es ist - ein klassisches Henne-Ei-Problem.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusExklusivElektrizität
:"Wir müssen die Energiewende nicht nur in Berlin erklären, sondern auch im Erzgebirge"

Der Stromkonzern Eon ist dafür zuständig, all die neuen Wind- und Solarparks anzuschließen. Firmenchef Leonhard Birnbaum befürchtet höhere Kosten für Verbraucher - und kritisiert die Bundesregierung.

Interview von Caspar Busse und Björn Finke

SZ PlusMeinungIndustrie
:Eine freundlich formulierte Erpressung

Die Lobby der energieintensiven Industrie fordert: Gebt uns mehr Geld und senkt die Auflagen, oder wir sind weg und hinterlassen euch die Arbeitslosen. So leicht darf Ursula von der Leyen es ihr nicht machen.

Kommentar von Jan Diesteldorf

Energiewende
:Streit um Stromtrasse - Aiwanger bereit für Treffen mit Ramelow

Schon der grobe Planungskorridor einer neuen Stromtrasse hat im bayerisch-thüringischen Grenzgebiet viel Ärger hervorgerufen. Nun wurde eine Bitte aus Erfurt in München erhört.

Erneuerbare Energien
:Gutachten: Schnellerer Windkraftausbau ist möglich

Auch nach der Lockerung der Abstandsregeln kommt der Windradausbau in Bayern nicht voran. Die Grünen fordern die Direktvergabe von Projekten und legen ein Gutachten vor. Die Staatsforsten widersprechen.

Alternative Energien
:Sonnenstrom für Egling

Der Bau des Energieparks nahe Neufahrn befindet sich in den letzten Zügen. Die Anlage wird voraussichtlich noch im Frühjahr ans Netz gehen. Eglinger Bürger können sich über ein Nachrangdarlehen am Projekt beteiligen.

Von Quirin Hacker

Energiewende
:"Eine Dreistigkeit sondergleichen": Ramelow kritisiert Pläne für neue Stromtrasse

Um den großen Strombedarf der bayerischen Industrie zu decken, soll eine neue Leitung durch Thüringen führen. Das führt zu Verstimmungen zwischen den Nachbarländern.

SZ PlusWärmewende
:Wie Wärmepumpen mit Legionellen fertigwerden

Um die Bakterien abzutöten, sollte Trinkwasser auf 60 Grad erwärmt werden - für Wärmepumpen sind so hohe Temperaturen nicht optimal. Welche Lösungen es gibt und wovon Experten abraten.

Von Ralph Diermann

SZ PlusWirtschaftspolitik
:Eine "Mondlandung" würde dem Land guttun

Deutschland verheddert sich im Klein-Klein. Um Krisen besser zu meistern, braucht es ein Großprojekt, hinter dem sich alle versammeln können. Zum Beispiel eine neue Idee für die Energiewende.

Von Helmut Martin-Jung

Energiewende
:Zwei neue Stromleitungen für Bayern

Die Bundesnetzagentur nimmt eine Höchstspannungsleitung in Unterfranken wieder in die Bedarfsplanung auf, von der Energieminister Aiwanger einst gesagt hatte, "dass wir sie wegverhandelt haben". Außerdem kommt eine dritte Stromautobahn.

Von Christian Sebald

Energiewende
:"Gigantisches Potenzial" für erneuerbaren Energien

Wie der Energienutzungsplan der EWO zeigt, ist Dietramszell beim Sektor Strom gut aufgestellt. Handlungsbedarf gibt es bei der Wärme

Von Petra Schneider

Politik in Bayern
:Aiwanger attestiert sich eine glänzende Ministerbilanz

Der Freie-Wähler-Chef weist im Wirtschaftsausschuss des Landtags Vorwürfe zurück, er gehe lieber auf Bauern-Demos, anstatt seine Amtsgeschäfte wahrzunehmen. Grüne und SPD kritisierten die in ihren Augen fehlenden konkreten Pläne des Wirtschaftsministers.

Von Johann Osel

Energiewende
:Münchner bauen so viele neue Solaranlagen wie noch nie

Die Photovoltaik erlebt in der Stadt einen Boom. 2023 wurden dreimal so viele Anlagen errichtet wie im Vorjahr. Und es sollen noch mehr werden. "Wer klug ist, handelt jetzt", rät die Klimareferentin.

Von Bernd Kastner

SZ PlusEnergieversorgung
:Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie

Damit jederzeit genug Strom durchs Land fließt, wird es saubere Kraftwerke brauchen, die einspringen können. Jetzt hat die Koalition einen Plan dafür ausgeheckt. Die Branche ist zufrieden, doch Umweltschützer schreien auf.

Von Michael Bauchmüller

Energiepolitik
:Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie

Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, sollen zunächst Gaskraftwerke die nötige Energie bereitstellen. Später sollen sie mit klimafreundlichem Wasserstoff betrieben werden.

SZ PlusEnergiewende
:Windstille in der Staatsregierung

Seit die meisten Mehringer dagegen gestimmt haben, wird viel über den geplanten Windpark im Staatsforst bei Altötting gesprochen. Vor dem verlorenen Bürgerentscheid war vom Freistaat allerdings nur wenig zu hören.

Von Andreas Glas und Matthias Köpf

SZ PlusMeinungBayern
:Windräder? Hier doch nicht

Markus Söder und die CSU wollen endlich mit der Energiewende Ernst machen. Nun zeigt ein Bürgerentscheid im Südosten des Freistaats: Sie könnten auch an der Unvernunft vieler Bürger scheitern.

Kommentar von Jan Schmidbauer

Gutscheine: