Energietechnik

Atomenergie
:Kernkraft fürs Klima?

Bill Gates will neue Atomreaktoren bauen, Forscher fordern längere Laufzeiten für Kernkraftwerke, um den Klimawandel zu bremsen. Doch der Beitrag der Technik zum Klimaschutz ist fragwürdig.

Von Christoph von Eichhorn

Energietechnik
:Abschied vom Hochofen

Stahlhersteller wollen ihre Treibhausgasemissionen senken und dazu Kohle durch Wasserstoff ersetzen. Der Umstieg wird die Branche grundlegend verändern.

Von Andrea Hoferichter

Energietechnik
:Zitteraal-Kraftwerk

Die Fische töten ihre Beute mit Spannungspulsen von bis zu 800 Volt. Das ist faszinierend und bizarr und hat Wissenschaftler dazu inspiriert, die Tricks der Zitteraale zu kopieren: Sie haben eine Folie konstruiert, die auf ähnliche Weise Strom erzeugt.

Energietechnik
:ABB gibt Milliarden in den USA aus

Der Schweizer ABB-Konzern gibt schon wieder viel Geld für eine Übernahme aus. In den USA wird eine Tochter von GE erworben, und die ist ziemlich margenschwach. Aber ABB hofft auf eine baldige Wende.

Energietechnik
:Luftbrücke

Elektrische Energie lässt sich durch die Luft übertragen, indem man einen lange bekannten Effekt nutzt: die Induktion. Nun ist es Physikern gelungen, auf diese Weise ein bewegtes Objekt mit Strom zu versorgen. Können so künftig Elektroautos geladen werden?

Energietechnik
:Mit Luft

Schon lange gelten Lithium-Luft-Batterien als Alternative zu herkömmlichen Akkus. Jetzt macht die Entwicklung Fortschritte.

Von Christian Endt

SZ PlusEnergietechnik
:Der Strom liegt auf der Straße

Straßen und Bahngleise könnten sich in Solar-Kraftwerke verwandeln - dank millimeterdünner Photovoltaik-Beläge, die sich wie Teppichboden verlegen lassen.

Von Andrea Hoferichter

Iter
:Kernfusion soll viel später zünden als geplant

Eigentlich sollte der Fusionsreaktor Iter dieses Jahr fertig werden. Doch ein Bericht stellt jetzt auch das Datum 2025 in Frage - bei steigenden Kosten. Manche Experten sagen: "Das ist alles Fiktion."

Von Adrian Cho und Daniel Clery

SZ PlusEnergietechnik
:Windräder unter Wasser

Wellen und Gezeiten könnten zehn Prozent des weltweiten Strombedarfs decken. Bisher gibt es aber nur wenige Anlagen, die dieses Reservoir anzapfen. Nun sollen mehrere Großkraftwerke die Meeresenergie erschließen.

Von Ralph Diermann

Energietechnik
:Kampf um die Prozente

Bis heute haben sich Silizium-Solarzellen stets gegen Konkurrenten aus anderen Materialien behauptet. Ingenieure entlocken den Zellen mit technischen Kniffen immer höhere Wirkungsgrade.

Von Benjamin von Brackel

Solarkraftwerk "Noor"
:Sonne nonstop

In Marokko geht ein neuartiges Mega-Solarkraftwerk in Betrieb, das mit Sonnenstrahlen extreme Hitze erzeugt. "Noor" könnte zu einem Vorbild für die Branche werden.

Von Hubert Filser

Neue Batterie
:Die Luftnummer

Chemiker präsentieren eine Lithium-Luft-Batterie, die Elektroautos eine größere Reichweite verleihen soll. Doch viele Forscher halten die Technik für eine Sackgasse.

Von Robert Gast

Neue Batterietechnologie
:Kunststoff speichert Sonnenenergie

Günstige Materialien und riesige Speicherkapazität: Eine neue Flüssigbatterie könnte der Energiewende Schub verleihen.

Von Andrea Hoferichter

"Redox-Flow"-Batterie
:Sauberer Speicher für Solarenergie

Wer Solarmodule auf dem Dach hat, kann eine Batterie im Keller gebrauchen. Harvard-Forscher haben nun einen Speicher entwickelt, der sich allen Bedürfnissen anpassen lässt und billige Chemikalien nutzt.

Von Andrea Hoferichter

Forschungspolitik
:Kopernikus' Energiewende

400 Millionen Euro für vier Langzeit-Projekte: Die Bundesregierung lässt grüne Technik untersuchen, darunter Energiespeicher.

Von Michael Bauchmüller

Erneuerbare Energie
:Windräder bremsen sich gegenseitig aus

Die Windkraft lässt sich nicht beliebig ausbauen, weil sich zu dicht platzierte Windräder gegenseitig stören. Für die Menschheit reicht die Energie aber allemal.

Von Christopher Schrader

Windgas-Verfahren
:Wie sich Wind speichern lässt

Wohin mit überschüssigem Strom aus Windkraftanlagen, wenn der Wind zu stark weht? Es gibt eine Lösung dafür, die sogar die Energiewende preisgünstiger machen könnte.

Von Christopher Schrader

Energietechnik
:Das fliegende Kraftwerk

Mit einer neuen Idee lässt sich Wind in großer Höhe nutzen, um günstig Strom zu erzeugen. Google investiert Millionen in die "Flugwindkraft".

Von Daniel Hautmann

Energietechnik
:Effiziente Antenne

In einem Experiment fangen Kupferschleifen 93 Prozent der ausgestrahlten Energie auf. Noch ist es eine Vision, aber Forscher halten es für möglich, mithilfe der Kringel in Zukunft die Energie fliegender Solarkraftwerke zu ernten.

Energietechnik
:Batterie erzeugt Strom aus Wärme

Statt Maschinen oder Anlagen zu kühlen, wäre es praktischer, ihre Wärme in Strom zurückzuverwandeln. Das klappt bisher nur bei großen Hitzeunterschieden. Neue Batterien ermöglichen jetzt die elektrische Ernte bei kleineren Temperaturen.

Von Christopher Schrader

Gas-Fördermethode Fracking
:Regierung lässt probebohren

Fracking soll es in Deutschland grundsätzlich nicht geben, solange nicht klar ist, ob die Gasförderung der Umwelt schadet. Wissenschaftler sollen nun aber doch bohren dürfen - um die Technik für Energiekonzerne zu testen.

Von Guido Bohsem und Stefan Braun

Nach Desertec-Zerfall
:"Wir brauchen die Kooperation mit Europa"

Ein Appell der marokkanischen Abgesandten beim Treffen der Desertec-Initiative in Rom zeigt, wie sehr der krisengebeutelte Nahe Osten weiter auf eine Zusammenarbeit in Energiefragen hofft. Auch die deutsche Politik will die Partnerschaft nicht abschreiben - trotz des jüngsten Rückschlags.

Von Markus Balser

Erdgas
:Unnützer Klimaretter

Weil Erdgas sauberer verbrennt als Kohle, gilt es als Brennstoff für eine grüne Zukunft. Doch das Bild ist schief: Forscher haben errechnet, dass der Erdgas-Boom dem Klima insgesamt wohl nur wenig hilft.

Von Christopher Schrader

Energietechnik
:Fünf-Millionen-Watt-Batterie geht ans Netz

Ein Gebäude wie eine Turnhalle, gefüllt mit Lithium-Akkus: Das soeben eingeweihte Schweriner Batterie-Kraftwerk soll das Stromnetz stabilisieren. Den Europarekord als größte Anlage ihrer Art wird sie allerdings nicht lange halten.

Von Hubert Filser

Brennstoffzellen
:Wärme und Strom aus dem Heizungskeller

Die Technologie werde die "Tür in ein neues Energiezeitalter aufstoßen", schwärmte US-Ökonom Jeremy Rifkin. Doch dann blieb es lange still um die Brennstoffzelle. Jetzt könnte der Technologie aber doch noch der Durchbruch gelingen.

Von Ralph Diermann

Gutscheine: