bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Ein Bild und seine Geschichte

Historische Fotos

SZ.de zeigt in loser Folge jeweils ein besonderes Foto aus den vergangenen 150 Jahren. Hinter manchen Aufnahmen steckt eine konkrete Geschichte, andere Bilder stehen exemplarisch für historische Begebenheiten und Zeitumstände.

Ein Bild und seine Geschichte

Als sich Soldaten Hakenkreuze auf die Helme malten

Im März 1920 scheitern Rechtsextreme mit ihrem Versuch, die Weimarer Republik zu stürzen. Der misslungene Kapp-Lüttwitz-Putsch ist ideologischer Nährboden für einen Österreicher, der schon damals mitmischen will.

Von Robin Hetzel

70 Jahre Bretton Woods
Ein Bild und seine Geschichte

Der Morgenthau-Plan - eine Idee mit Sprengkraft

Er wollte nach dem Zweiten Weltkrieg nicht zur Tagesordnung übergehen. Deshalb entwickelte US-Finanzminister Henry Morgenthau 1944 die Idee, die Industriekraft Hitler-Deutschlands zu zerstören.

Von Thomas Balbierer

Friedrich Ebert und Gustav Noske beim Baden
Ein Bild und seine Geschichte

Als Friedrich Ebert baden ging

Ein Foto des Reichspräsidenten in Badehose sorgte vor 100 Jahren für einen Skandal und machte den SPD-Politiker zur Zielscheibe übler Verleumdung.

Von Thomas Balbierer

Der große Brand von Salzburg 1818
Ein Bild und seine Geschichte

Salzburg in Flammen

In einer Küche passiert ein Missgeschick, bald brennt es lichterloh - und ein Irrtum macht alles noch schlimmer. Rückblick auf die Brandkatastrophe vom Frühjahr 1818 in der österreichischen Stadt.

Von Oliver Das Gupta, Salzburg

Ein Bild und seine Geschichte

Der Rote Teufel mit Elektroantrieb

Vor 120 Jahren fuhr der Belgier Camille Jenatzy als erster Mensch schneller als 100 Kilometer pro Stunde - mit einem Auto, das an einen Torpedo erinnert.

Von Philipp Saul

Berlin, Besuch Emil Hacha, Gespräch mit Hitler
Ein Bild und seine Geschichte

Hitlers Gangsterstück in der Reichskanzlei

Unter Drohungen presst Hitler im März 1939 dem tschechischen Präsidenten eine Bitte um Schutz durch die Wehrmacht ab - dann frohlockt er über den "glücklichsten Tag meines Lebens". Doch dem Diktator unterläuft eine folgenschwere Fehleinschätzung.

Von Oliver Das Gupta, Wien

Beerdigung von Jan Palach
Ein Bild und seine Geschichte

Wie Jan Palach ein Land in Trauer stürzte

Vor 50 Jahren verbrannte sich der Student in Prag. Der weltweit beachtete Akt gegen die kommunistische Repression leitete 1989 die friedliche Revolution in der Tschechoslowakei ein.

Von Oliver Das Gupta

Ein Bild und seine Geschichte

"Ins Feuer mit Otto dem Letzten"

Kurz nach dem "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland zelebrierten Salzburger Nazis eine Bücherverbrennung. Der NS-Führung war das grauenhafte Spektakel unangenehm.

Von Oliver Das Gupta, Salzburg

Flucht aus der DDR mit Heißluftballon
Ein Bild und seine Geschichte

Posieren nach dem Coup

1979 gelingt zwei Familien spektakulär die Flucht aus der DDR - im selbstgebauten Heißluftballon überwinden sie den Todesstreifen. Die riesige Blamage für die Machthaber in Ost-Berlin schlachtet der Westen weidlich aus.

Von Paul Katzenberger

Ein Bild und seine Geschichte

Der Kreuzritter, der Frankreich blutig veränderte

Simon de Montforts blutrünstiger Kreuzzug gegen Albigenser-Christen prägt Frankreich bis heute - im Jahr 1218 starb der machtgierige Frömmler spektakulär.

Von Oliver Das Gupta

Adolf Hitler, Porsche, Ley besichtigen Volkswagen
Ein Bild und seine Geschichte

Hitlers Massenauto

Perfekt inszeniert: Am 26. Mai 1938 legte der Diktator den Grundstein für das VW-Stammwerk in Niedersachsen. Bald wandelte sich die Produktion: Arbeitssklaven mussten Kriegsgerät herstellen.

Von Barbara Galaktionow

Öffentliche Bücherverbrennung in Berlin, 1933
Ein Bild und seine Geschichte

Als Erich Kästner seine Werke auf dem Scheiterhaufen sah

1933 verbrannten die Nazis überall in Deutschland die Bücher missliebiger Schriftsteller. In Berlin sah ein verfemter Autor zu. In Wien forderte ein anderer: "Verbrennt mich!"

Von Oliver Das Gupta

Die Beerdigung von Manfred von Richthofen am 22. April 1918
Ein Bild und seine Geschichte

Der Tod des "Roten Barons"

Vor 100 Jahren wird der Jagdflieger Manfred von Richthofen an der Westfront abgeschossen. Die Weltkriegsgegner sind froh - und bestatten den Deutschen mit allen Ehren.

Von Markus C. Schulte von Drach

Empfang der russischen Delegation in Brest-Litowsk, 1918
Ein Bild und seine Geschichte

Wie Adelige und Revolutionäre Frieden schlossen

Am 3. März 1918 endet der Erste Weltkrieg an der Ostfront offiziell. Zuvor verhandeln in Brest-Litowsk zwei skurril unterschiedliche Delegationen.

Von Barbara Galaktionow/mit Bildern von SZ Photo

Ein Bild und seine Geschichte

Fort Bowie, ein Stachel im Apachenland

Arizona in den 1880er Jahren: Die Apachen wehren sich dagegen, in Reservaten "konzentriert" zu werden - es ist der Beginn der kurzen Geschichte von Fort Bowie.

Von Kurt Kister

Anschlag auf das World Trade Center, 1993
Ein Bild und seine Geschichte

Als die Idee geboren wurde, das World Trade Center zu zerstören

Vor 25 Jahren explodiert in der Tiefgarage unter dem World Trade Center eine Bombe. Sechs Menschen sterben, etwa 1000 werden verletzt. Es ist der erste islamistische Anschlag in den USA.

Von Max Ferstl

Panzer in Prag 1968
Ein Bild und seine Geschichte

Als in Prag im Januar der Frühling begann

Anfang 1968 versucht sich Alexander Dubček in der Tschechoslowakei am "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". So beginnt der Prager Frühling, den sowjetische Panzer platt walzen sollten.

Von Max Ferstl

Mitglieder der Kommune 1, 1967
Ein Bild und seine Geschichte

Revolution am Bettrand

Thomas Hesterberg machte 1967 das legendäre Foto der Kommune 1, auf dem die Bewohner ihre nackten Hintern der Kamera entgegenstrecken. Tatsächlich ging es in der Wohngemeinschaft gar nicht so freizügig zu.

Von Christian Mayer

Young Crowley
Ein Bild und seine Geschichte

Das "Große Tier 666" alias Aleister Crowley

Im Dezember vor 70 Jahren starb Aleister Crowley, eine der merkwürdigsten und schillerndsten Gestalten des 20. Jahrhunderts. Der Brite war Künstler, Okkultist, Sexualmagier - und sah in Hitler seinen Vollstrecker.

Von Joshua Beer

Schlacht am Isonzo im Ersten Weltkrieg, 1917
Ein Bild und seine Geschichte

Österreichs Pyrrhus-Sieg am Isonzo

Im Herbst 1917 triumphiert das angeschlagene Habsburger-Reich ein letztes Mal in Italien. Es gewinnt dank deutscher Giftgaswolken - doch die Folgen sind dramatisch.

Von Oliver Das Gupta

FRANCE-CRIME-DJANDOUBI; FRANCE-CRIME-DJANDOUBI
Ein Bild und seine Geschichte

Als die Guillotine das letzte Mal tötete

Der Zuhälter Hamida Djandoubi nimmt noch einen Schluck Rum. Dann schnellt das Fallbeil nieder - vor 40 Jahren in Marseille.

Von Lars Langenau

Angela Merkel spricht mit Rostocker Jugendlichen
Ein Bild und seine Geschichte

Als Merkel mit Rechtsradikalen sprach

Nach den fremdenfeindlichen Exzessen in Rostock-Lichtenhagen sucht 1992 die junge Familienministerin Merkel das Gespräch mit Skinheads - und gerät ins Schlingern.

Von Barbara Galaktionow

Georg Michaelis bei einer Regierungserklärung im Reichstag, 1917
Ein Bild und seine Geschichte

Wie der Reichstag den Ersten Weltkrieg beenden wollte

Im Juli 1917 dringen demokratisch gesinnte Politiker auf Frieden, ohne Erfolg. Später wickeln die Parlamentarier auf andere Weise den Krieg ab - und das Kaiserreich gleich mit.

Von Jana Anzlinger

Ein Bild und seine Geschichte

Cesare Battisti: Held und Hochverräter

Am 12. Juli 1916 wird der Italo-Österreicher Cesare Battisti erdrosselt. Die Fotos des sterbenden Sozialdemokraten gehen um die Welt, Mussolini instrumentalisiert ihn später schamlos. Wer war der Tote wirklich?

Von Oliver Das Gupta, Trient

Aleutian Base
Ein Bild und seine Geschichte

Bomben auf Dutch Harbor - die vergessene Schlacht

1942 bombardiert Japan einen Hafen in Alaska und besetzt amerikanische Inseln - zur Freude von Hitler-Deutschland.

Von Simon Conrad

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Erster Weltkrieg
Deutscher Soldat eines Sturmtrupps im Ersten Weltkrieg an der Westfront, 1918
  • Als die Welt brannte

    Vom Attentat in Sarajewo bis zum Friedensschluss von Versailles. Themenseite mit Texten, Fotos und Interviews über den Ersten Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg
70. Jahrestag Befreiung von Auschwitz
  • Der monströse kriegerische Konflikt

    Vom Überfall auf Polen bis zu den Atombombenabwürfen auf Japan: SZ-Texte, Fotos und Interviews auf der Themenseite zum Zweiten Weltkrieg.

Bundeskanzler
Sie regierten Deutschland
Angela Merkel

Von Adenauer bis Merkel: Übersicht über die Regierungschefs der Bundesrepublik.

Ähnliche Themen
Alaska Angela Merkel Benito Mussolini Che Guevara Fidel Castro Flüchtlinge Indianer Nationalsozialismus Weimarer Republik Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB