:"Wir müssen aufpassen, dass die Stadt nicht an ihrem Reichtum erstickt"
Oberbürgermeister Dieter Reiter ehrt im Alten Rathaus Doris Dörrie, Ernst Grube, Hannelore Kiethe, Hans Podiuk und in Abwesenheit Walter Zöller. Jeder der fünf hat seinen eigenen Blick auf die Stadt.
Am Donnerstag
:Josef Schuster wird Ehrenbürger von Würzburg
OB Christian Schuchardt (CDU) wird dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland die höchste Auszeichnung der Stadt bei einem Festakt verleihen.
Leute des Tages
:Heinrich Traublinger feiert 80. Geburtstag
Heinrich Traublinger, viele Jahre lang Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern und viele Jahre lang für die CSU im Stadtrat sowie im Landtag, feiert seinen 80. Geburtstag. Der Bäcker- und Konditormeister übernahm den elterlichen ...
Auszeichnung
:Fünf neue Ehrenbürger für München
Neben der Filmregisseurin Doris Dörrie und dem NS-Zeitzeugen Ernst Grube soll auch die Vorsitzende der Münchner Tafel, Hannelore Kiethe, geehrt werden. Bislang erhielten nur wenige Frauen die Auszeichnung.
SZenario
:Wie es sich stilvoll mit hochdekorierten Ehrenbürgern feiern lässt
Zu seinem 75. Geburtstag lässt eine illustre Gesellschaft Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude hochleben. Dieser freut sich besonders über einen einstigen Widersacher als Gast.
Nach dem Kirchenskandal
:Kommission rührt nicht an Ehrenbürgerwürde für Benedikt XVI.
Das Gremium im Landkreis Traunstein arbeitet sich am Missbrauchsgutachten des Erzbistums München und Freising ab und soll herausfinden, ob der emeritierte Papst all der Ehrungen noch würdig ist. Das Ergebnis ist eindeutig.
Ehrung für den Ehrenbürger
:Echinger Freizeitgelände wird nach Joachim Enßlin benannt
Die Grünanlage am südlichen Ortsrand, eine der zahlreichen Initiativen in seiner 20-jährigen Ägide als Bürgermeister, wird zum "Dr. Enßlin-Park".
Nach dem Münchner Missbrauchsgutachten
:Auch im Bistum Regensburg rumort es gewaltig
Die Termine für Kirchenaustritte sind ausgebucht. Selbst über die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde für den emeritierten Papst Benedikt XVI. wird diskutiert. Doch die Entfremdung reicht viel weiter zurück.
Beschluss des Ältestenrats
:Politikerin mit Haltung und Humor
Christine Strobl, langjährige Stadträtin und Bürgermeisterin von der SPD, soll Ehrenbürgerin der Stadt München werden
Edmund Stoiber
:"Es geht sicher nicht ohne eine Pflicht, sich impfen zu lassen"
Trotz zweifacher Impfung ist Edmund Stoiber Ende Oktober an Corona erkrankt. Ein Gespräch über seinen Gesundheitszustand, die Lage in Deutschland - und den Grund, warum er trotz des Durchbruchs fest an die Impfung glaubt.
MeinungEhrenbürger-Debatte
:Die Meister des Vergessens
Wie Icking mit einem ehrenwerten Mann umspringt
Ehrenbürger in Neufahrn
:Feste Größe im Vereinsleben
Die Gemeinde ernennt Günter Maisberger zum Ehrenbürger.
Ehrenbürger
:Levis Grab bleibt in Partenkirchen
Nach jahrelangem Streit soll die letzte Ruhestätte in einen würdigen Zustand versetzt werden
Auszeichnung
:Wie München zu seinen sieben neuen Ehrenbürgern gekommen ist
An wen die Auszeichnung verliehen wird, ist nicht nur eine Frage des Verdienstes um die Stadt - sondern auch des Politproporzes.
Auszeichnung
:München bekommt sieben neue Ehrenbürger
Philipp Lahm ist nur eine der "herausragenden Persönlichkeiten", die am Mittwoch mit der Auszeichnung bedacht werden sollen.
Ehrenbürger
:Eine Nadel für Murken
Ottobrunn ändert die Regeln für Ehrungen verdienter Bürger
Hebertshausen
:Johann Zigldrum zum Ehrenbürger ernannt
Hochrangige CSU-Vertreter statten Hebertshausens Altbürgermeister zum 75. Geburtstag einen Überraschungsbesuch ab
Symbolischer Akt
:Tegernsee entzieht Hitler die Ehrenbürgerwürde
Auch der einstige Reichspräsident Hindenburg verliert die Ehrenbürgerschaft in der oberbayerischen Stadt. Die Aberkennung ist aber eher symbolischer Natur.
Röhrmoos
:Paula Herzinger und Josef Westermayr werden Ehrenbürger
Die Gemeinde Röhrmoos vergibt die Auszeichnung zum ersten Mal. Die Voraussetzungen sind anspruchsvoll.
Nazi-Größen in Dietramszell
:Ehre den Ehrlosen
Ehrenbürger Hitler und Hindenburg: Die oberbayerische Gemeinde Dietramszell verweigert eine Distanzierung von den Nazi-Größen. Die Bürgermeisterin hatte mit ihrem Antrag ein Zeichen der Mahnung und Erinnerung setzen wollen.
Ude wird Ehrenbürger von München
:Wieder ziemlich beste Freunde
Die Verwundungen des Wahlkampfes sind noch nicht lange her. Doch bei der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an den Ex-OB Ude ist von den Animositäten zwischen ihm und seinem Nachfolger Reiter nichts zu spüren. Ein paar Nadelstiche kann sich Ude dennoch nicht verkneifen.
Berlin und Hindenburg
:Zoff um Ehrenbürger Nr. 58
In Berlin ist ein bizarrer Streit über Paul von Hindenburg entbrannt - mit äußerst gewagten Thesen und dem vollen Arsenal alter Parolen. Das Spektakel erstaunt angesichts des Umgangs anderer Städte mit diesem Ehrenbürger.
Fürstenfeldbruck
:Ehrenbürger Hitler
Bereits im Jahr 1933 hat Fürstenfeldbruck den Diktator ausgezeichnet. Da die Ehrenbürgerwürde mit dem Tod erlischt, sehen die beiden Kulturreferenten aber keinen Grund für einen Beschluss zur Aberkennung des Titels.
Lasten der Vergangenheit
:Verdrängt oder verworfen
In vielen Gemeinden wurden Nazi-Größen und ihre Wegbereiter zu Ehrenbürgern ernannt. Nur wenige haben sich bisher in aller Form davon distanziert. In Dietramszell wird nach dem verheerenden Votum erneut abgestimmt
Dietramszell
:Böses Erwachen nach dem Votum
Holocaust-Überlebende, Historiker und Politiker sind entsetzt über den Beschluss des Gemeinderats, Hitler und Hindenburg die Ehrenbürgerwürde zu belassen. So würden Rechtsradikale ermutigt, fürchten viele.
NS-Spuren in Dietramszell
:Gestank von tausend Jahren
Politiker, die eine Distanzierung zur Ehrenbürgerschaft Hitlers und von Hindenburgs ablehnen, gehören von den Bürgern aus den Mandaten getrieben. Bürgermeisterin Leni Gröbmaier zeigt, wie überfordert sie ist.
Umstrittene Ehrenbürger Hitler und Hindenburg
:Ohne Worte
Der Gemeinderat in Dietramszell distanziert sich nicht von der Ehrenbürgerwürde für Hitler und Hindenburg. "Wir können doch nicht unsere Geschichte umschreiben", sagt eine Gemeinderätin.
Münsing
:Dunkler Fund
Holzhausen verlieh einst Hitler und Hindenburg die Ehrenbürgerwürde. Die Gemeinde will nun diskutieren, wie sie mit dem Erbe umgehen soll.
Ehrenbürger
:Unruhestätte
Der Förderverein Stadtmuseum ist besorgt, weil das Grab von Germerings erstem Ehrenbürger aufgelassen worden ist. Doch eine Regelung, die das künftig vermeidet, wird es nicht geben
Späte Ehre
:Der Mann, der nicht hassen kann
Max Mannheimer wird Ehrenbürger von Dachau. Es ist die Stadt, in die er im August 1944 kam. Als KZ-Häftling.