Eckart von Hirschhausen

Was läuft bei den Shows?
:So retten Fernsehstars Ehen und den Rest der Welt

TV-Prominenz tritt im Februar engagiert auf die Münchner Bühnen: Martin Rütter therapiert Hundebesitzer, Senta Berger macht den Ehealltag erträglich und Eckhart von Hirschhausen rettet die Welt mit Musik.

Von Michael Zirnstein

Kulturinitiativen zur Europawahl
:Künstler kämpfen für Europa

Politikverdrossenheit? Nicht unter Bayerns Kreativen. Wie Maler, Bildhauer, Modemacher und Kulturinstitute Seite an Seite dafür antreten, Menschen für die Europawahl zu begeistern.

Von Susanne Hermanski

"Maischberger"
:"Wenn die Welt gerettet ist, dann werde ich wieder lustig"

Humordoktor Eckart von Hirschhausen macht bei Maischberger Ernst. Am Ende bleibt ein schrecklicher Verdacht: Wird auch 2024 mal rosig verklärt?

SZ PlusVon Johannes Korsche

Medizin
:Hier können wir leider nichts mehr tun

Die ARD-Klinikserie "Charité" geht aufs Peinlichste in die vierte Staffel. Und beim begleitenden Themenabend "Medizin von morgen" verfehlt Eckart von Hirschhausen zum Glück das Thema.

SZ PlusVon Werner Bartens

Gesundheit in Krisen
:Wie geht es uns denn heute?

Die Klimakrise schlägt den Menschen aufs Gemüt - viel stärker und viel direkter als bislang angenommen. Was man jetzt für die mentale Gesundheit tun kann.

SZ PlusGastbeitrag von Eckart von Hirschhausen

Long Covid
:"Der Film macht mir wirklich Bauchweh"

Eckart von Hirschhausen präsentiert in einer Fernseh-Dokumentation eine Blutreinigung als Therapie gegen Long Covid. Von biblischen Heilerfolgen ist die Rede. Einen Beleg dafür, dass die Behandlung wirklich hilft, gibt es allerdings nicht.

SZ PlusVon Christina Berndt und Markus Grill

"Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben" von Eckart von Hirschhausen
:Im Gewühle der Gefühle

Der Moderator und Kabarettist Eckart von Hirschhausen hat das Trostbuch zur Zeit geschrieben.

Von Nils Minkmar

Sparmaßnahmen
:Der Witz braucht eine neue Heimat

In der Corona-Pandemie steht es schlecht um die lustigen Dinge des Lebens: Eigentlich sollte die alte Viehmarktbank saniert werden, damit dort das geplante "Haus des Humors" einziehen kann. Der Stadt München ist das nun zu teuer.

Von Heiner Effern

Alte Schule
:"Letztlich bin ich ja trotzdem meinen Weg gegangen"

Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht wollte nach dem Abitur studieren - aber in der DDR sollte sie statt dessen Sekretärin werden. Heute ist sie ihren Lehrern heute nicht böse, wie sie im SZ-Fragebogen sagt.

Dokumentation über Hospize
:Der Tod in schönen Bildern

In "Hirschhausen im Hospiz" begleitet Eckart von Hirschhausen sterbende Menschen. Das ist ehrenwert, für Einzelschicksale ist allerdings weniger Platz als für den TV-Arzt.

Von Felix Hütten

"Maischberger" zum Gesundheitswesen
:Kliniken in der Krise, Kranke in Gefahr - bei uns doch nicht!

Ein Lobbyist bekommt viel Bühne und eine ausgestiegene Ärztin zu wenig: Die Diskussion über Profitgier und Fehlanreize im Gesundheitswesen gerät zur Farce.

TV-Kritik von Werner Bartens

Magazin von Joko Winterscheid
:Der Hang zur schmerzbefreiten Mutprobe

Joko Winterscheid hat jetzt ein eigenes Magazin. Er selbst besucht dafür ein Sexpuppen-Bordell. Dazu gibt es: Kiffen in Kalifornien, nackte Tinderdates - und eine Joko-Maske zum Ausschneiden.

Von Christoph Fuchs

Prominente und ihr erster Rausch
:Anfang vom Ende

Ähnlich unvergesslich wie die erste Liebe ist der erste Rausch. Fünf Autoren erinnern sich.

SZ Plus

Eckart von Hirschhausen
:Der Unterhalter als Arzt

Ist Medizin wirklich überschätzt, wie Hirschhausen meint? Und ist ein nicht berufstätiger Mediziner überhaupt kompetent?

Eckart von Hirschhausen im Interview
:"Beipackzettel machen primär Angst"

Der Hals kratzt, die Nase läuft, aber müssen wir wirklich zum Arzt? Der Entertainer und Mediziner Eckart von Hirschhausen erklärt, warum wir zu viele Medikamente schlucken. Und warum etwas Zuwendung nicht schadet.

SZ PlusInterview von Sebastian Herrmann

Schmachtwort der Woche
:"Unser Verstand geht abends ins Bett"

Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Gespräch über heikle Themen? Eigentlich immer, außer nachts. Denn da schläft der Verstand, vor allem der männliche. Der weibliche hingegen kommt erst in Fahrt.

von Violetta Simon

Was ist besser als Sex?
:Hirschhausen im Interview

Ein Interview, in dem der Kabarettist und Bestseller-Autor Eckart von Hirschhausen nichts sagt und doch alles verrät: über deutschen Humor, seinen besten Zaubertrick und den "Musculus stapedius".

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Eckart von Hirschhausen

Ein Interview, in dem der Autor und Kabarettist nichts sagt und doch alles verrät: über Tauben und Denkmäler, deutschen Humor und die beste Medizin.

SZ MagazinLiteratur
:Das literarische Quartett

Die bestverkauften Bücher stammen derzeit von vier Komikern. Sie treffen die Seelenlage ihrer Leser, wie es nur großen Autoren gelingt.

SZ MagazinReise
:Inselkoller

Und was ist, wenn es dann irgendwann mal reicht? Wenn einen das Leben im Meer verrückt macht? Eine beruhigende Diagnose auf Sylt.

Gutscheine: