Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Unternehmen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

E.ON

Stromkonzerne

Totgesagte dampfen länger

Auch ohne Embargo verändert teures Gas den Energiemarkt: RWE verstromte Anfang 2022 mehr Braunkohle als zuvor. Deutschlands letzte Atomkraftwerke profitieren ebenfalls.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Energie

Gas ist doppelt so teuer wie im Vorjahr

Je länger die Energiekrise andauert, desto mehr müssen Haushalte für Heizung und Strom zahlen. Ein Embargo auf russisches Gas würde die Lage verschärfen, warnt Eon.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

SZ Plus
Die grüne Null

Wie Eon klimaneutral werden will

Nach dem Abschied von seinem Kraftwerksgeschäft will Deutschlands größter Versorger seine Emissionen auf Null drücken. Wie schnell das gelingt, hängt jedoch stark davon ab, welche Energie die Menschen kaufen.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Energiepolitik

Eon schließt längere Laufzeit für Atomkraftwerke aus

Der Energiekonzern Eon hat den wiederholten Forderungen von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke noch einmal eine Absage erteilt.

Fracking in Pennsylvania
SZ Plus
Russland und Europa

Droht ein Wettlauf ums Gas?

Wasserstoff-Lieferungen aus Australien, Abkommen mit Katar und den USA: Deutschland und die EU wollen unabhängig vom Gas aus Russland werden. Was ist geplant - und was passiert, wenn EU-Staaten das Gas ausgeht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Michael Bauchmüller, Berlin, Björn Finke, Brüssel, und Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Energiekrise

Warum "Frieren für den Frieden" nicht die eine Lösung ist

Eon warnt vor Engpässen im nächsten Winter, sollte Deutschland kein Gas mehr aus Russland kaufen. Notfalls müssten erst Fabriken und dann erst Privatleute verzichten. Und Heizen würde wohl noch teurer.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

SZ Plus
Energiewende

"Das Thema Kohle erledigt sich gerade von allein"

Eon-Chef Leonhard Birnbaum über steigende Preise für Strom und Gas, die Aufregung um die Pipeline Nord Stream 2 - und die Pläne der neuen Ampelkoalition zur Energiewende.

Interview von Caspar Busse und Benedikt Müller-Arnold

Kein Ende im Streit um Stromnetzverkauf in Sicht
Energie

Eon investiert Milliarden Euro ins Netz

Elektroautos, Wärmepumpen, Rechenzentren: Deutschlands größter Versorger will vom steigenden Stromverbrauch profitieren. Doch es gibt auch Kritik, der Aktienkurs fällt.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Energiepreise - Heizung
Energiepreise

Eon bietet Neukunden wieder Gas an

Mehrere Versorger warben zuletzt nicht mehr um Kunden, weil die Preise für Erdgas stark gestiegen waren . Nun steigt Eon wieder ein - doch es wird deutlich teurer.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

SZ Plus
Deutscher Aktienindex

Das sind die zehn Dax-Neulinge

Der Dax wird größer: Von diesem Montag an umfasst Deutschlands wichtigster Aktienindex 40 Unternehmen. Die zehn Neuen im Check.

Von Caspar Busse

Aus dem ehemaligen Galeria Kaufhof am Ostbahnhof ist seit 2017 in kuerzester Zeit das UP des Signa Bauherren geworden. B
Energiewende

Wärme aus der Kanalisation

In Berlin nutzen erste Gebäude die Energie des Abwassers in Kanälen, um zu heizen. Es ist eine kleine Antwort auf die große Frage, wie Häuser künftig klimaneutral warm werden sollen.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Leonhard Birnbaum

Der neue Eon-Chef ist optimistischer als seine Aktionäre

Mehr Solarzellen, Wärmepumpen und Ladesäulen für Elektroautos: Eon-Vorstandschef Leonhard Birnbaum stellt Jahrzehnte voller Wachstum in Aussicht.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Deutschland, Essen, 24.03.2021 Bilanzpressekonferenz der EON SE Foto: Johannes Teyssen,Vorstandsvorsitzender der E.ON SE
Energiekonzern

Eon will mehr als bloß stabil sein

Johannes Teyssen hat den Energiekonzern umgekrempelt, nun zieht der Eon-Chef seine letzte Bilanz. Sein Nachfolger Leonhard Birnbaum kämpft gegen das Image einer langweiligen Netzfirma an.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

E.ON Zentrale
Eon

Alles aufs Netz

Mehrere Rivalen wollen den Milliardentausch von Eon mit RWE stoppen. Eon gibt sich jedoch gelassen.

Von Benedikt Müller-Arnold, Köln

Sonnenaufgang hinter Stromtrasse
Eon, Innogy und weitere Versorger

Strompreise steigen um acht Prozent für Millionen Haushalte

100 Euro mehr soll eine Familie im Durchschnitt zahlen: Viele Versorger erhöhen die Preise für Strom im Grundtarif. Was Verbraucher jetzt machen können.

Eon

Stellenabbau im Ruhrgebiet

Geretsried

10 000 Haushalte ohne Strom

Eon

Bei Innogy wird durchregiert

Stromtrasse
Energiemarkt

Was die Zerschlagung von Innogy für Folgen hat

Deutschlands Energiesektor sortiert sich neu: Eon und RWE dürfen nach Zustimmung der EU die RWE-Tochter Innogy unter sich aufteilen. Das trifft vor allem die Beschäftigten.

Von Benedikt Müller und Björn Finke

Eon

Innogy-Übernahme im Herbst

Eon

Deal mit RWE in Brüssel angemeldet

Mohnfeld vor Kernkraftwerk
Kraftwerk Isar 2

Zwei Jahre länger Atomstrom

Das Kraftwerk Isar 2 wird erst Ende 2022 abgeschaltet, nicht wie geplant Mitte 2020. Der Stadtrat setzt sich mit diesem Beschluss über eigene Bedenken hinweg. Der Grund dafür ist ein Deal, den die Stadtwerke nicht verhindern können.

Von Heiner Effern

Sturmtief ´Heini"
In Münsing und weiteren Gemeinden

4000 Haushalte ohne Strom

Bayernwerk nennt Kurzschluss in einer Freileitung als Ursache.

Von Claudia Koestler

RWE deputy CEO Schmitz is pictured at the annual financial results news conference in Essen
SZ Plus
RWE-Chef im Interview

"Etwas richtig vor die Wand zu fahren, kann heilsam sein"

Rolf Martin Schmitz übers Scheitern, seinen Deal mit Eon, den grünen Umbau und das baldige Ende der fossilen Kraftwerke.

Von Michael Bauchmüllerund Benedikt Müller

SZ Plus
Innogy

Talentschwund

Vor der geplanten Übernahme durch den Konkurrenten Eon verliert der Energieversorger Innogy Kunden und Beschäftigte. Zehn Wochen nach dem schrecklichen Anschlag meldet sich Finanzchef Bernhard Günther zurück.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Environmental activists protest against German power supplier RWE outside RWE's annual shareholders meeting in Essen
SZ Plus
RWE und Eon

Zu politisch

Der Energiekonzern will seine Strom- und Gasnetze an den Rivalen Eon abgeben und ganz auf Kraftwerke setzen. Aktionärsvertreter kritisierten die Pläne auf der Hauptversammlung in Essen: Das sei der riskantere Weg.

Von Benedikt Müller, Essen

RWE AG And EON SE Chief Executive Officers News Conference Following 22 Billion-euro Mega-Deal
Energiemarkt

Kampfpause

Johannes Teyssen und Rolf Martin Schmitz waren erbitterte Rivalen, jetzt sind sie Partner. Der Deal zwischen Eon und RWE beweist ihre Kaltschnäuzigkeit.

Von Michael Bauchmüller, Berlin und Benedikt Müller, Bonn

SZ Plus
RWE und Eon

Alte Feinde, Hand in Hand

RWE und Eon erklären, wie sie den Strommarkt neu aufteilen wollen. Auch zu Arbeitsplätzen müssen sie sich äußern.

Von Benedikt Müller, Essen

Deutschland, Frankreich und Benelux-Länder verzahnen Strommärkte
Energie

Deutschlands große Stromrivalen erfinden sich neu

RWE und Eon verabschieden sich vom klassischen Geschäft der Stromversorger. Verbraucher können das Schauspiel ganz entspannt verfolgen.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Stromkonzerne

Deutscher Energiemarkt steht vor gewaltigem Umbruch

Die beiden Dax-Konzerne Eon und RWE wollen ihre Geschäfte neu aufteilen. Die Politik sieht Vorteile. Doch der Plan könnte scheitern.

Von Markus Balser, Berlin, Benedikt Müller und Jan Schmidbauer

Warnstreik am AKW Grohnde
SZ Plus
Tarifverhandlungen

Warnstreik im Atomkraftwerk

Hunderte Beschäftigte haben in drei Kernkraftwerken die Arbeit niedergelegt. Mit ihrem Warnstreik wollen sie 5,5 Prozent mehr Lohn durchsetzen.

Von Benedikt Müller

Grünwald, Laufzorn, Geothermie Laufzorn, Foto: Angelika Bardehle
Geothermie

Warum sich Poing nicht vor Erdbeben fürchten muss

Ob die Geothermie an den Erschütterungen schuld ist, kann eine Gutachterin nicht sagen - aber sie gibt deutliche Entwarnung.

Von Pia Ratzesberger

Eon

Endlich mal schwarze Zahlen

Der Energiekonzern meldet Gewinn und verspricht steigende Dividenden - nach Milliarden-verlusten im Jahr 2016. Beim Umbau zum grünen Versorger profitiert Eon von einer saftigen Steuerrückzahlung.

Von Thomas Kirchner, Düsseldorf

Screenshot von eon-solar.de, 2017
Eon

Eon will Kunden für Solarzellen gewinnen - gemeinsam mit Google

Der Energieversorger startet ein neues Portal. Daten von Google sollen den Kunden zeigen, ob sich eine Solaranlage auf dem Dach lohnt.

Von Benedikt Müller

Hochspannung 2
Energieversorgung

Spannungen mit dem Netzbetreiber

Die Bayernwerk AG will auf einer Trasse zwischen Dachau und Maisach neue Strommasten bauen. Wenn die betroffenen Landwirte nicht entschädigt werden, erwägen sie, gegen das Unternehmen zu klagen

Von Robert Stocker, Dachau

Die Karl-Lederer-Platz Story !!
Sondersitzung zum Karl-Lederer-Platz

Sorgen, Drohungen, aber auch Zustimmung

Geretsrieder Ausschuss behandelt 74 Stellungnahmen zur geplanten Bebauung.

Von Thekla Krausseneck

SZ Plus
Rekordverlust bei Eon

Ganz unten

Der Stromkonzern liefert wegen der Energiewende das dritte Milliardenminus in Folge ab. Von jetzt an aber soll es wieder bergauf gehen, sagt der Vorstand. Doch die Finanzmittel dafür sind eng.

Von Karl-Heinz Büschemann, Essen

SZ Espresso

Der Morgen kompakt: Die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und was wichtig wird.

Von Dorothea Grass

Kernkraftwerk Grohnde
Eon

Eon macht größten Verlust der Firmengeschichte

Wenige Monate nach dem kompletten Umbau des Konzerns meldet der Energieversorger ein Minus von 16 Milliarden Euro. Der Neuanfang könnte trotzdem gelingen.

Von Jan Schmidbauer

Germany Bavaria Lindau Aerial view of Casino PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY SH001114
Bayerische Staatsregierung

An welchen Geschäften sich der Freistaat beteiligt

Spielbanken, Bäder, das Münchner Hofbräuhaus: Bayern mischt bei 68 unterschiedlichen Unternehmen mit. Das ist nicht immer lukrativ.

Von Lisa Schnell

Uniper
Atomkraft

Stromkonzerne ziehen Klagen gegen Regierung zurück

Die Akw-Betreiber wollten Schadenersatz in Millionenhöhe. Nun verzichten sie plötzlich. Dahinter steckt keine neue Einsicht, sondern ein Deal mit der Politik.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Kernkraftwerk Isar II
Gerichtsurteil

Verfassungsgericht: AKW-Betreibern steht Entschädigung für Atomausstieg zu

Der deutsche Ausstieg aus der Atomenergie ist rechtens, entschieden die Richter. Die Betreiber können sich nun allerdings Hoffnungen auf Entschädigungen machen.

Geothermie-Kraftwerk in Grünwald, 2015
Verfahren am Landgericht

Teurer Fehler bei der Erdwärme

Weil die Stromerzeugungsanlage nicht angemeldet wurde, fordert die Bayernwerk AG von der Erdwärme Grünwald die Einspeisevergütung zurück.

Von Claudia Wessel

Eon

Projekt Phoenix

Wie der Stromkonzern Eon trotz knapper Kassen seinen Weg in der neuen Energie-Industrie finden will.

Von Varinia Bernau, Düsseldorf

Kernkraftwerk Grohnde
Versorgungsunternehmen

Eon verunsichert Mitarbeiter mit neuem Sparprogramm

Es läuft nicht gut für den Energiekonzern Eon. Ein Sparprogramm soll helfen. Doch was bedeutet das für die Mitarbeiter?

Von Varinia Bernau

Uniper SE Make Initial Public Offering At Frankfurt Stock Exchange
Uniper

Die Stromkonzerne müssen endlich aufwachen

Eon trennt sich von Gas und Kohle. Das ist gut, aber nicht genug. Ein Neuanfang muss her - Innovationen und Kundenkontakt inklusive.

Von Varinia Bernau

Uniper Börsengang
Uniper

Aktionäre reißen sich um Uniper

Jetzt ist der Energiekonzern an der Börse. Viele fürchteten einen Ausverkauf - doch Uniper lockt Aktionäre mit einem guten Argument.

Energiekonzern Eon
Eon und Uniper

Warum es heute 31 Dax-Konzerne gibt

Eon trennt sich von Gas und Kohle. Dieses Geschäft übernimmt die neue Firma Uniper. Ihr Börsenstart an diesem Montag könnte holprig werden.

Von Varinia Bernau und Caspar Busse

Uniper
Nahaufnahme

Der Berufsoptimist

Uniper verbucht hohe Verluste. Trotzdem muss Firmenchef Klaus Schäfer die einstige Eon-Tochter nun an die Börse bringen. Wie will er das bloß schaffen?

Von Varinia Bernau

Eon

Im September geht's los

Der Energiekonzern darf sich bald von der Mehrheit der Uniper-Anteile trennen. Er will zunächst 53 Prozent an die Börse bringen und mittelfristig auch den Rest versilbern. RWE macht es mit Innogy etwas anders.

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
EnBW Energie Eon RWE Strom Studie Unternehmen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB