Handy, Laptop, E-Bike: Ohne elektrische Speicher geht fast nichts mehr. Doch wie kann man vermeiden, dass die Batterien überhitzen? Ein paar einfache Vorsichtsregeln helfen.
MeinungPro und Contra
:Sollen E-Scooter verboten werden?
Vier Jahre nach Aufkommen des E-Rollers wirft ein Mann solch ein Gefährt von einer Brücke in Berlin, die Mordkommission ermittelt. Über eine Form der Mobilität, die man gefährlich und chaotisch finden kann. Oder ökologisch und modern.
Weitere Briefe
:Heizungs-Eigentor und E-Scooter-Ärger
Was die CSU kritisiert, hat sie selbst mit beschlossen, rügt ein Leser. Andere fordern das Schulfach Politik und warnen vor der Stolperfalle Elektroroller.
Verkehr
:"E-Scooter sollten verboten sein"
Immer häufiger kommen Menschen bei Unfällen mit elektrischen Rollern zu Schaden. Verkehrspsychologe Wolfgang Fastenmeier hält nichts von Strafen. Er setzt auf eine drastischere Maßnahme.
Verkehr
:E-Scooter-Unfälle: zwei Tote und Hunderte Verletzte in Bayern
Laut Statistischem Bundesamt wurden vergangenes Jahr 1119 Unfälle mit den Elektrorollern erfasst. Nur ein Bundesland verzeichnet mehr Unfälle als Bayern.
MeinungE-Roller-Verbot
:Viel Angebot schafft auch viel Frust
Kein Wunder, dass die Pariser keine Lust mehr auf E-Scooter haben. Denn neue Mittel zur Fortbewegung allein lösen kein einziges Verkehrsproblem. Ein Verbot ist trotzdem falsch.
"Weckruf"
:München will E-Scooter nicht verbieten
Nach der Pariser Bürgerbefragung, die das Aus für die Roller an der Seine bedeutet, bezieht auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter Stellung.
Zukunft der E-Roller
:Das Ende ist nah
Paris räumt die E-Roller aus der Stadt: Wie sinnvoll ist das?
Frankreich
:Au revoir, E-Scooter
Paris war eine der ersten Großstädte, die die Leihroller eingeführt haben. Nun ist sie die erste, die sie wieder verbietet. Wie konnte es so weit kommen?
Frankreich
:Paris stimmt für Verbot von E-Scooter-Verleih
Derzeit gibt es in der französischen Hauptstadt circa 15 000 ausleihbare E-Scooter. Das wird sich wohl bald ändern - in einer Bürgerbefragung fällt das Ergebnis deutlich aus.
Verkehr
:Wie Bayerns Städte gegen Wildparker von E-Scootern kämpfen
Einen Elektroroller leihen statt zu Fuß gehen - das klingt praktisch und endet doch immer wieder als Stolperfalle. Nürnberg und andere Städte wollen das nicht länger hinnehmen.
Mobilität am Oktoberfest
:Betrunkene Wiesn-Besucher auf E-Scootern - wie Apps das verhindern wollen
Zieh dem Männlein einen Helm auf, lieber Wiesn-Besucher: Mit dieser und anderen Aufgaben wollen Apps die Reaktion derjenigen testen, die rund um die Theresienwiese einen E-Scooter mieten wollen.
A96
:Wieder ein Radler auf der Autobahn - und ein E-Scooterfahrer noch dazu
Erst Dienstagnacht war ein Mann auf dem Autobahnring unterwegs. Nun zieht die Polizei gleich zwei Betrunkene bei Gräfelfing aus dem Verkehr.
In der Altstadt
:Nur noch feste Stellplätze für E-Scooter
Das wilde Parken von E-Scootern hat ein Ende - zumindest innerhalb des Altstadtrings. Dort können gemietete E-Tretroller von diesem Freitag, 5. August, an nur noch auf eigens markierten Flächen zurückgegeben werden. Die Technik soll das Abstellen ...
Sicherheitstraining für E-Scooter
:Gefährliche Lässigkeit der Rollerfahrer
Die Zahl der E-Scooter-Unfälle hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht. Bei einem Sicherheitstraining erklärt das Klinikum rechts der Isar, welche Risiken die Flitzer bergen und wie man am besten damit umgeht.
Unfallstatistik
:Jung, elektrisch, verletzt
Immer mehr Menschen verunglücken auf dem E-Bike, und zwar oft schwerer als mit dem Fahrrad, wie neue Zahlen zeigen. Auch Tausende E-Scooter-Fahrer verletzen sich bei Unfällen - vor allem aus zwei Gründen.
Verkehrspolitik
:Harte Zeiten für E-Scooter
Durch eine neue Verordnung will die Stadt Nürnberg E-Scooter strenger reglementieren - und ihre Anzahl drastisch senken. Gar keine schlechte Idee.
Englschalking
:Akku eines E-Scooters entzündet sich
Ein 41 Jahre alter Münchner ist am Donnerstagabend mit Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht worden, nachdem sich der Akku eines E-Scooters offensichtlich selbst entzündet und einen Brand verursacht hatte. Der Mann hatte zunächst bemerkt, dass ...
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
:Feste Plätze für die E-Scooter gefordert
Verpflichtende Abstellplätze für E-Scooter gibt es in München erst seit einigen Wochen innerhalb des Altstadtrings. Während der dortige Pilotversuch mit 40 Stationen gerade erst angelaufen ist, haben sich die südlichen Nachbarn in der Ludwigs- und ...
Verkehrskontrolle in Neufarn
:E-Scooter ohne Zulassung
Auch wenn sie wie Spielzeuge aussehen, E-Scooter sind zumindest vor dem Gesetz richtige Motorfahrzeuge - und brauchen eine Versicherung. Eine solche hatte ein 18-Jähriger allerdings nicht, als ihn die Polizei am Freitagmittag in Neufarn ...
Mobilität in Freising
:Stadträte lehnen Probebetrieb für Verleih von E-Scootern ab
Der Planungsausschuss stimmt gegen den Vorschlag der Verwaltung. Die Mehrheit will keine Konkurrenz zum öffentlichen Nahverkehr schaffen und sieht in den Rollern keinen Beitrag zur Verkehrswende.
Innenstadt
:E-Scooter dürfen nur noch auf festen Plätzen geparkt werden
Die Regel soll von Mitte des Jahres an innerhalb des Altstadtrings gelten. Wird ein Roller nicht auf der vorgesehenen Fläche abgestellt, laufen die Gebühren weiter.
Bezirksausschuss
:Meldemöglichkeit für abgestellte E-Scooter gefordert
Der Bezirksausschuss (BA) Sendling-Westpark hat eine Initiative gestartet, die auch in anderen Stadtvierteln auf Zustimmung stoßen dürfte. Es geht um E-Scooter, die herrenlos kreuz und quer in der Gegend herumliegen oder -stehen und andere ...
Polizei
:Scooter-Fahrer verursacht Unfall
Trotz roter Ampel hat ein 14-jähriger E-Scooter-Fahrer die Gautinger Straße in Starnberg überqueren wollen. Er kollidierte mit dem Auto einer 55-jährigen Bergerin, die gerade an der Kreuzung losfahren wollte. Laut Polizei zog sich der Jugendliche ...
Verkehr
:So gefährlich sind E-Scooter
Immer mehr Fahrer von E-Scootern landen schwer verletzt im Krankenhaus - weil sie mit dem Fahrzeug nicht umgehen können oder betrunken unterwegs sind. Was sich ändern müsste.
Verkehr in Bayern
:Aschaffenburg verbietet E-Roller - ein bisschen
Die Stadtwerke sollen ein stationsgebundenes Konzept prüfen. Das widerspricht der Scooter-Idee - und macht die Sache eher uncool.
Alternative zum Fahrrad
:Tanzend auf dem Tretroller
Ein Gefährt nur für Kinder? Nicht ganz. Auch Erwachsene entdecken das flinke Zweirad für sich - aus verschiedenen Gründen.
Strecke gesperrt
:Zug überfährt mehrere E-Scooter
Unbekannte haben am Bahnhof Feldmoching Elektro-Roller auf die Bahngleise geworfen - schon zum zweiten Mal innerhalb einer Woche. Nun ermittelt die Bundespolizei.
Vandalismus in München
:Hunderte E-Scooter aus dem Wasser gefischt
Elektrische Roller gelten als ein Verkehrsmittel der Zukunft, doch in München landen sie immer wieder in Flüssen und Teichen. Das verursacht Kosten - und hat Folgen für die Umwelt.
Klinikum rechts der Isar
:E-Scooter - die neue Sorge von Unfallchirurgen
In Deutschland sind die Gefährte erst seit Juni 2019 zugelassen - und seitdem häufen sich die Unfälle. Darum wollen Münchner Mediziner das Fahren mit Elektrorollern sicherer machen. Dazu haben sie eine neue Studie aufgelegt.
Mobilität in der Stadt
:"E-Roller raus aus Oslo! Halleluja!"
Parkverbote, hohe Gebühren, nächtliche Fahrsperren: Norwegen sagt den Scootern den Kampf an. Auch Dänemark und Schweden sind für die elektrischen Flitzer längst kein gutes Pflaster mehr.
MeinungE-Autos
:Erfindergeist geht durch den Magen
Der Schweizer Wim Obouter will einen Oldtimer wieder flottmachen und für den modernen Stadtmenschen in Serie produzieren: die Isetta als E-Auto-Version.
Ein Profi auf dem Trick-Roller
:Plötzlich wird ihm klar: "Das will ich auch können!"
Dominik Salcher aus Seefeld ist Scooter-Profi. Über den Sport hat der 19-Jährige die Welt entdeckt - und seine Berufung.
Verkehr in München
:101 Verletzte bei E-Scooter-Unfällen
Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Elektro-Tretrollern nimmt deutlich zu - die Münchner Polizei führt den Anstieg auf zwei Ursachen zurück.
Alben der Woche
:"Lasst es Benzos regnen"
Neue Musik von Paul McCartney, Haiyti, "Greta van Fleet" und "Motorpsycho" - sowie die Antwort auf die Frage, wer die beste Trockeneis-Gehirnwäsche anbietet. Spoiler: "Scooter". Wer sonst?
Popkolumne
:Happy Hardcore
Neue Musik von Paul McCartney, "Motorpsycho" und Nick Hakim - sowie die Antwort auf die Frage, wer mal wieder die beste Trockeneis-Gehirnwäsche anbietet. Spoiler: "Scooter". Wer sonst?
Wasserstoff aus der Tube
:Power-Paste für die Kleinen
Die Brennstoffzelle gilt als aussichtsreicher Antrieb der Zukunft. Doch für Zweiräder sind Wasserstoff-Drucktanks keine Lösung. Elektro-Scooter könnten den Energieträger in Form einer Paste konsumieren - wäre da nicht der Preis.
Verkehrskontrolle in Ebersberg
:Scooterfahrer rastet aus
19-Jähriger tritt Polizistinnen und muss die Nacht in der Ausnüchterungszelle der Ebersberger Polizei verbringen
Nürnberg
:E-Scooter-Fahrt endet in Haft
Eine Kontrolle wegen eines fehlenden Kennzeichens an seinem E-Scooter hat für einen 42-Jährigen aus Nürnberg im Gefängnis geendet. Der Mann habe zunächst versucht zu flüchten, teilte ein Polizeisprecher am Donnerstag mit. Die Streife konnte ihn aber ...
In der ganzen Stadt
:In Dachau gibt es jetzt 80 E-Scooter
80 E-Scooter hat das Unternehmen Bird in Dachau aufgestellt. Eine Erlaubnis der Stadt braucht es dafür nicht.
Scootern
:Kein Kinderspielzeug
Wer Scooter fährt, riskiert gebrochene Zähne, gerissene Schnürsenkel - und Stress mit den Skatern. Nico Kindermann nimmt das in Kauf. Mit Hilfe des Bürgermeisters baute er sogar den Germeringer Skatepark um
Verkehr
:E-Scooter bekommen in München jetzt eigene Parkplätze
Das Rathaus reagiert auf Beschwerden über achtlos abgestellte Elektroroller. In Schwabing entstehen die ersten Stellflächen, weitere sind in der Innenstadt geplant.
Strullendorf
:Mann möchte mit E-Scooter auf Autobahn fahren
Der 35-Jährige war im Landkreis Bamberg auf der Bundesstraße unterwegs, an der Auffahrt zur A73 wurde er von der Polizei gestoppt. Er sei nur dem Navi gefolgt, sagte der Mann.
E-Tretroller
:Volle Ladung
E-Tretroller zum Leihen haben von Beginn an polarisiert, doch sie sind immer noch da. Das könnte auch daran liegen, dass viele Anbieter auf Kritik reagiert und ihre Angebote angepasst haben.
ExklusivBetrunken auf dem Roller
:300 sehr teure Meter auf dem E-Scooter
Dass es keine gute Idee ist, sich betrunken auf einen Elektroroller zu stellen, ist nicht neu. Aber nun haben Richter ein wegweisendes Urteil zu Alkohol am Lenker gesprochen.
Verkehrspolitik
:Heimatlos auf Münchens Straßen
Politiker denken nur an Autos, Radfahrer und Fußgänger - und geben ihnen jeweils eigene Spuren. Andere Verkehrsteilnehmer hingegen werden offen diskriminiert: Tretrollerfahrer zum Beispiel, um nur mal eins zu nennen.
E-Vespa im Test
:An der Ampel abgehängt
Die E-Vespa Elettrica von Piaggio ist schnell, schick und jetzt auch bis zu 70 km/h schnell. Nur wenn es ums Laden geht, wird es umständlich.
ExklusivVerkehrssicherheit
:Auf den Kopf gefallen
Kaum jemand trägt beim E-Scooter-Fahren einen Helm. Crashtests zeigen jetzt, welch verheerende Folgen das bei einem Unfall haben kann.
E-Scooter im Test
:Nur einer ist gut
Kopfsteinpflaster, Bremsverhalten - und was ist mit dem Akku? Stiftung Warentest prüfte klappbare E-Scooter in verschiedenen Kategorien. Fünf von sieben Modellen zeigten schwerwiegende Mängel.
IG Metall zu Streetscooter-Aus
:"Für viele Beschäftigte war es wie ein Lebenswerk"
Das Aus der Post-Tochter Streetscooter trifft viele Beschäftigte hart. Die IG Metall appelliert nun an die Verantwortung der Deutschen Post, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten.