Der Anruf vom Chef im Urlaub, der immer weitere wachsende Berg an E-Mails oder die Nachricht im Feierabend: Eine Organisationspsychologin erklärt, wie digitaler Stress entsteht und wie man ihn begrenzen kann.
Leute
:„Es ist noch immer gefährlich“
Harry erklärt, warum Meghan nicht mehr nach Großbritannien reist, Patti Smith schaut deutsches Kinderfernsehen, und ein Survival-Star verschlingt einen geschützten Vogel.
Hackerangriffe
:Augen, die alles sehen
Die russische Hacker-Gruppe APT 28 soll die SPD mit manipulierten E-Mails ausspioniert haben. Dass ihnen das gelungen ist, liegt an Sicherheitslücken bei Microsoft - und am fehlenden Sicherheitsdenken vieler Politiker.
Donald Trump
:"Brauchen Sie eine Umarmung?"
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump bittet seine Basis in E-Mails ständig um Spenden und Zuspruch - und gibt plötzlich auch Einblick in eine völlig ungewohnte Seite seines Seelenlebens.
E-Mails und soziale Medien
:Was sich gegen die ständige Ablenkung tun lässt
Warum lassen wir uns von Handys und Computern ständig ablenken? Das erforscht die Psychologin Gloria Mark. Sie erklärt, warum uns E-Mails unglücklich machen und wie wir wieder lernen, uns zu fokussieren.
Emoticons
:Vorsicht, lustig!
Vor 40 Jahren kam der US-Informatiker Scott E. Fahlman auf die Idee, Doppelpunkt, Minus und Klammer aneinanderzureihen – und fertig war das Emoticon. Wie seine Erfindung die Kommunikation verändert hat und warum er selbst keine Emojis mag.
Digitales Leben
:Goodbye, Gmail
17 Jahre lang nutzte unsere Autorin dieselbe E-Mail-Adresse. Bis sie eines Tages das Passwort und damit den Zugriff auf sieben Gigabyte ihres Lebens verlor. Protokoll eines schmerzhaften Abschieds.
Amberg
:Polizei bekommt Spam-Mail zu Millionenerbe
Eine Erbschaft in Millionenhöhe - und der glückliche Erbe soll ausgerechnet eine Polizeiinspektion in der Oberpfalz sein. Eine betrügerische E-Mail hat die Beamten aus Amberg am Montag erreicht: Ein Geschäftsmann sei 2017 ums Leben gekommen und ...
Arbeitswelt
:"Bürotürme dienen dazu, Macht zu demonstrieren"
Auch wenn sie nicht in der Firma sitzen, sind Arbeitnehmer immer erreichbar - auch wegen Slack. Wie Firmengründer Stewart Butterfield mit dieser Verantwortung umgeht.
Faxgeräte
:"Unser Fax abschalten? Das wäre sehr schlecht"
In den Neunzigern gefeiert, in der Pandemie verlacht - und trotzdem noch lange nicht museumsreif. Auf der Suche nach Deutschlands letzten Faxgeräten, von denen es erstaunlich viele gibt.
Protonmail
:Sicher, aber nicht perfekt
Das Schweizer Unternehmen Proton verspricht, mit seinem verschlüsselten E-Mail-Dienst die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Doch immer öfter wollen Behörden an die Daten.
Mail-Pannen
:An alle: Nicht allen antworten!
Eine an den falschen Verteiler verschickte Mail kann fatale Folgen haben - weil offensichtlich niemand nicht reagieren kann. Das weiß jetzt auch der Abgeordnete Ole Thorben Buschhüter, der die gesamte SPD nach Hamburg-Oldenfelde einlud.
Taufkirchen
:E-Mail-Affäre wird extern untersucht
IT-Experten sollen prüfen, warum elektronische Post an Gemeinderäte eine Abwesenheitsnotiz des Bürgermeisters auslöste.
E-Mail-Dienst Tutanota
:Der Mann, der zum Schnüffeln gezwungen wird
Matthias Pfau betreibt in Hannover den supersicheren E-Mail-Dienst Tutanota. Ihn ärgert es, dass Gerichte ihn nun verdonnern, einzelne Nutzer zu überwachen.
Neues Update
:Microsoft muss weitere Sicherheitslücken schließen
Betroffen ist erneut die E-Mail-Software Exchange Server, nachdem bereits im März Schwachstellen behoben werden mussten. Der Hinweis auf zwei neue Probleme kam vom US-Geheimdienst NSA.
IT-Sicherheit
:So erkennen Sie manipulierte E-Mails
Sicherheitsforscher haben eine neue Welle von Mails mit Schadsoftware aufgedeckt. Die Täter versuchen damit, Nutzer zu erpressen. Ein paar Tricks helfen aber, solche Nachrichten zu erkennen.
Datenschützer und Polizei streiten darüber, wie geheim Kommunikation sein darf. Der Fall des deutschen Anbieters Tutanota zeigt, wie viel Einblick Ermittler verlangen können.
Urteil des EuGH
:Gmail gilt nicht als elektronischer Kommunikationsdienst
Webmail-Anbieter müssen deshalb wohl unter anderem keine Schnittstellen zur Verfügung stellen, über die Ermittler auf die Kommunikation der Nutzer zugreifen können.
Datenschutz
:Facebook griff Abermillionen E-Mail-Kontakte ohne Erlaubnis ab
Obwohl die Funktion in der Kritik stand, hat das Unternehmen Nutzern die Möglichkeit genommen, das Hochladen ihrer Kontakte abzulehnen.
Datenleck
:Amazon veröffentlichte Kundendaten auf seiner Website
Der Online-Händler Amazon hat Namen und E-Mail-Adressen von Kunden auf seiner Webseite angezeigt. Wie es zu dem Datenleck kommen konnte, teilte das Unternehmen nicht mit.
USA
:E-Mail-Affäre von Ivanka Trump: Demokraten kündigen Untersuchung an
Die Demokraten wollen die Angelegenheit überprüfen lassen, sobald sie im Januar die Kontrolle über das Repräsentantenhaus übernommen haben. Der Präsident nimmt seine Tochter und Beraterin in Schutz.
SZ JetztUS-Politik
:Wie das Netz Ivanka Trump abwatscht
Donald Trumps Tochter machte es offenbar wie einst Hillary Clinton und verwendete einen privaten E-Mail-Account dienstlich. Das bleibt in den sozialen Netzwerken nicht unkommentiert.
SZ JetztNetzkultur
:Als Spam-Mails noch Millionen versprachen
Früher wurden in Spam-Mails riesige Gewinne angekündigt, heute wird darin behauptet, der Empfänger sei beim Pornoschauen gefilmt worden. Unsere Autorin trauert um die Zeit, als Spam-Mails noch Gutes versprachen, um zu schaden.
SZ JetztKommunikationspannen
:Von US-Botschaft bis Bundestag: Die schlimmsten Mail-Unfälle
Die US-Botschaft in Australien verschickt eine offizielle Einladung, die ein Bild einer Katze mit Krümelmonster-Anzug zeigt. Eine gute Gelegenheit, sich mal anzuschauen, was in Sachen E-Mails sonst schon alles schiefgelaufen ist.
Mails an Kollegen und Vorgesetzte
:Warum Sie im Job Emojis verschicken sollten 😍
Viele Karriereberater würden Smileys in der professionellen Kommunikation am liebsten verbieten. Das ist nicht nur unsinnig, sondern hemmt sogar die Produktivität. Ein Plädoyer zum World Emoji Day.
ExklusivMassive Sicherheitslücke
:Verschlüsselte E-Mails sind nicht sicher
Sicherheitsforscher haben die beiden wichtigsten Verschlüsselungsverfahren für E-Mails ausgehebelt. Es ist unklar, ob die Lücke geschlossen werden kann.
SZ Espresso
:Proteste im Gazastreifen, Sicherheitslücke bei E-Mails, Parlamentswahl im Irak
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Gmail-, Outlook- und GMX-Konto in einer App - klingt praktisch, ist aber riskant. Mehrere Anbieter gehen fahrlässig mit den sensiblen Anmelde-Daten um.
SZ JetztCyberkriminalität
:"Liebe Illuminati, gibt's bei euch einen Bingo-Abend?"
Ein Chatbot nervt die Verfasser von Betrugsmails. Die Programmierer wollen so Zeit und Ressourcen der Täter binden. Das ist sinnvoll - und sehr lustig.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Wie peinlich ist mein Hotmail-Account?
Unsere Autorin fragt sich, wie man mit einer Uralt-E-Mail-Adresse umgeht. Schreckt diese womöglich potentielle Arbeitgeber ab? Über den schmalen Grat zwischen Digital Native und digital naiv.
E-Mail-Etikette
:Hochachtungstoll
E-Mails könnten so einfach sein. Wenn nur Anrede und Gruß nicht wären. Warum wir uns heute so schwer wie nie damit tun, den richtigen Ton zu treffen.
SZ MagazinBerufsleben
:Wenn Mails ohne Antwort bleiben
Mit der Netiquette geht's bergab: Die meisten Mails, die unsere Autorin verschickt, bleiben inzwischen ohne Reaktion. Aber sie hat sich schon Gegenmaßnahmen überlegt.
Job
:Die App, die einen zum Urlaub zwingt
Firmen können dafür sorgen, dass Arbeitsmails gelöscht werden, die während der Ferienzeit beim Mitarbeiter eingehen. Wer das Programm selbständig nutzen möchte, sollte zuvor allerdings in seinen Arbeitsvertrag sehen.
IT-Sicherheit
:Ein Troll macht das Weiße Haus mit gefälschten E-Mails lächerlich
Selbst Ex-Kommunikationschef Anthony Scaramucci fiel auf die falschen Absender herein. Hochrangige Politiker und Manager gaben private Informationen preis.
Gmail
:Google will E-Mails nicht mehr zu Werbezwecken scannen
Der Gmail-Posteingang wird aber nach wie vor durchleuchtet. Wer interessenbezogene Werbung komplett abschalten will, muss selbst tätig werden.
Outlook: J statt Smiley
:Warum steht in Mails ein J, wo ein Smiley hingehört?
Eigentlich wollte der Absender ein Smiley per Mail verschicken. Angekommen ist ein kryptisches J. Schuld ist Microsofts verrückteste Schriftart - die sich abschalten lässt.
Hassmails
:Schau mir in die Augen
Thomas Purwin ist bei der SPD und Beamter in Bocholt. Er sagt, dass sie das schon hinkriegen mit den Flüchtlingen. Mehr nicht. Dann bekommt er Hassmails, anonym, Tag und Nacht. Jetzt hat er das Feld geräumt.
US-Wahlkampf
:FBI wusste offenbar seit Wochen von weiteren Clinton-E-Mails
Der Direktor der US-Bundespolizei habe jedoch erst am Donnerstag davon erfahren, berichten "Washington Post" und CNN. Die Ermittler hätten inzwischen eine Durchsuchungserlaubnis.
SZ JetztEltern-Kolumne
:Warum Papa immer noch witzige Rundmails schreibt
Irgendwann merkt man, dass es große Unterschiede zwischen der eigenen Generation und der der Eltern gibt. Ein herausragendes Beispiel dafür: der Umgang mit E-Mails.
Job
:Karrieretipps im Praxistest: E-Mail-Postfach aufräumen
6443 ungelesene Nachrichten: Unsere Autorin kämpft gegen die E-Mail-Flut. Ein Ratschlag erweist sich als nützlich - und überfordert nicht die eigene Selbstdisziplin.
00:43
Affäre um Korrespondenz
:Neuer E-Mail-Fund belastet Clintons Kampagne
14 900 weitere Mails vom Privatserver der Demokratin könnten kurz vor der US-Wahl veröffentlicht werden. Clinton steht im Verdacht, als Außenministerin Spender ihrer Stiftung bevorzugt zu haben.
SZ MagazinMails von Verstorbenen
:Trauerarbeit im Mail-Postfach
Christoph Schlingensief, Roger Willemsen - als unser Autor alte Mails längst Verstorbener wiederfindet, nimmt ihn das ziemlich mit. Warum löst das flüchtige Medium E-Mail solche Reaktionen aus?
E-Mail-Knigge
:So schreibe ich eine E-Mail richtig
Ist doch schnell geschrieben und gelöscht, so eine E-Mail. Das verleitet zu leichtsinnigen Fehlern.
App-Überblick
:Whatsapp, SMS, Apple und E-Mails im Sicherheitscheck
Eine Milliarde Whatsapp-Nutzer chatten seit vergangener Woche verschlüsselt. Doch wie sicher sind andere Apps und Dienste?
Ray Tomlinson
:Als Mister @ die E-Mail erfand
Ray Tomlinson hat die erste E-Mail der Geschichte geschrieben. Seinen berühmten "Klammeraffen" zeichnete er einst für die SZ - im zweiten Anlauf.
ExklusivStreit über Datenschutz
:Verbraucherschützer gehen gegen Googles E-Mail-Scannen vor
Der Verbraucherzentrale Bundesverband bereitet eine Klage vor. Es geht darum, dass Google E-Mails seiner Nutzer analysiert. Das Verfahren hat grundsätzliche Bedeutung.
E-Mail
:Schöner schreiben im Büro
Ist "Hallo" zu flapsig? Sind Smileys erlaubt? Und wann ist eine E-Mail gänzlich ungeeignet? Sechs Tipps für berufliche Mails.
Verbraucherschutz
:Abgezockt per SMS und E-Mail
Abo-Fallen, gefälschte Inkassoschreiben, verbotene Werbeanrufe: Mit diesen Maschen wollen Betrüger abkassieren.
SZ MagazinTypologie der Abwesenheitsnotizen
:Juhu, ich bin dann mal weg!
Die Weihnachtsferien beginnen - und in den Postfächern landen vermehrt Abwesenheitsnotizen. Oft verraten diese mehr über den Verfasser, als man vielleicht denken würde.
Schriftarten-Analyse
:Arial oder Calibri, Spießer oder Spaßvogel?
Früher gab es die Handschrift-Analyse - heute zählt, welche Schriftart jemand aussucht. Unternehmen machen sich das längst zunutze.