Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Drogenpolitik

Thema folgen lädt
Cannabis-Legalisierung: Blätter der Hanfpflanze
SZ Plus
Cannabis

Von Joints und Zauberpilzen

Der Verkauf von Cannabis könnte zum ersten Mal legalisiert werden. Und dann? Für die einen klingt das wie eine Erlösung, für die anderen eher nicht. Ein Pharmakologe, ein Psychiater und ein Ökonom über eine alte Frage und immer neue Antworten.

Von Fabian Thomas, Hamburg

Suchthilfe in Neuperlach

"Für mich ist die Einrichtung ein Fixpunkt in meinem Leben"

Der Kontaktladen Pedro hilft Suchtkranken mit sterilen Spitzen, Lebensmitteln und warmem Essen für wenig Geld. Doch gegen die Einrichtung gibt es immer wieder Widerstand.

Von Patrik Stäbler

Neue Bundesregierung

Wie die Ampel-Beschlüsse in Bayern wirken könnten

Straßenbau, Bildung, Naturschutz, Energiewende: Auf diesen Politikfeldern regiert der Bund im Freistaat mit, teilweise zum Ärger der CSU.

Von Sebastian Beck, Matthias Köpf, Clara Lipkowski, Christian Sebald und Viktoria Spinrad, München/Nürnberg

SZ Plus
Reaktionen auf Cannabis-Freigabe

Berauscht vom "Staatsgras"

Wer darf künftig mit Cannabis handeln? Und welche Mengen dürfen Kunden kaufen? Die geplante Legalisierung wirft viele Fragen auf - vor allem eine: Ist das nun gut oder schlecht? Das kommt darauf an, wen man in München fragt.

Von Anita Naujokat

SZ Plus
Debatte um Cannabis-Legalisierung

Mörderkraut und lecker Bier

Der Staat hat schon immer selektiv entschieden, welche Drogen kriminalisiert werden - und welche nicht. Medizinische Erkenntnisse zählen dabei weniger als die Frage, welche soziale Gruppe sich da berauschte. Eine Geschichte der irrationalen Drogenpolitik.

Von Ronen Steinke

Suchtrückfall
SZ Plus
Drogenpolitik

"Sucht ist eine Erkrankung und sie entsteht schleichend"

Cannabis zu legalisieren, das halten alle drei Parteien einer möglichen Ampelregierung in Berlin für sinnvoll - aus guten Gründen. Ein Besuch bei der Dachauer Drogenberatungsstelle aber zeigt: Harmlos ist Gras trotzdem nicht.

Von Joshua Beer, Dachau

Pill with smiley face; Drogen
SZ Plus SZ-Magazin
Drogenkosum bei Jugendlichen

"Es war wahrscheinlich nie einfacher, an Drogen zu kommen"

Die Drogenszene hat sich von der Straße ins Internet verschoben. Jugendliche können sich alles liefern lassen, auch ohne Darknet. Isabell Beer hat jahrelang in der Szene recherchiert. Im Interview erklärt die Autorin, was Eltern tun können, um ihre Kinder zu schützen - und warum die Drogenpolitik versagt.

Interview von Amonte Schröder-Jürss

Karl Lauterbach
Drogenpolitik

Diskussion um die Legalisierung von Cannabis

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach spricht sich überraschend für mehr Freiheiten im Umgang mit Cannabis aus. In den Sondierungsgesprächen wurde allerdings noch nicht darüber gesprochen.

Von Michaela Schwinn

GRÜNES LICHT FÜR HASCH-LÄDEN AN DER GRENZE
SZ Plus
Suchtberatung in Augsburg

Wie sich der Umgang mit Drogen verändert hat

Drogen gab es schon immer - und es kommen immer mehr dazu. Wie gehen Staat und Gesellschaft damit um? Und was muss passieren, damit Menschen wirklich aus der Sucht finden? In der Drogenhilfe Schwaben haben sie da so einige Ideen.

Von Florian Fuchs, Augsburg

Drogen - Heroin
Modellprojekt "Take-Home-Naloxon"

Ein Stoff, der Leben rettet

Bei einem Projekt wurden Drogenkonsumenten geschult, wie sie im Notfall das Opioid-Gegenmittel Naloxon einsetzen. Laut der Bundesdrogenbeauftragten soll daraus nun ein "bundesweites Erfolgsmodell" werden.

Von Gregor Grosse

Leserdiskussion

Sollte Cannabis legalisiert werden?

Die Drogenbeauftragte des Bundes, Daniela Ludwig, spricht sich dafür aus, den Besitz von bis zu sechs Gramm Cannabis von einer Straftat zur Ordnungswidrigkeit herabzustufen.

Daniela Ludwig, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Lagebericht Dr
Alkoholkonsum

Ein Like fürs Sauf-Foto

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung freut sich mit einem Abiturienten über dessen Rausch-Abenteuer. Doch wenn Cannabis kein Brokkoli ist, ist Bier auch kein Apfelsaft.

Glosse von Lea Weinmann

Spielautomat
Drogensucht in Zeiten von Corona

Gefährliche Realitätsflucht

Seit Beginn der Pandemie hat die Zahl der Anrufe auf dem Notfallhandy der Dachauer Drogenberatungsstelle stark zugenommen. Immer mehr Menschen betäuben ihre negativen Gefühle mit Drogen oder Glücksspiel

Von Benjamin Emonts, Dachau

Drogenpolitik

Strafe schützt nicht vor Sucht

Forderungen danach, Drogen zu legalisieren und abhängige Menschen durch Konsumräume zu schützen, treffen auf unterschiedliche Sichtweisen.

Drogenpolitik

Viele Herointote in Bayern

Von Ronen Steinke, Berlin

Haschisch rauchen
Drogenpolitik

Umstrittenes Genussmittel

Der Bund deutscher Kriminalbeamter setzt sich für eine Legalisierung von Cannabis ein. Polizeipräsident Robert Kopp hält vehement dagegen. Auch bei Ärzten und Politikern gibt es keine klare Linie

Von Laura Winter, Dachau

SZ-Magazin
Drogenpolitik

Die Legalisierung von Cannabis ist der einzig richtige Weg

Erfahrungen aus Amerika und den Niederlanden zeigen: Den Konsum von Cannabis-Produkten zu entkriminalisieren, ist sinnvoll - wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet.

Von Michaela Haas

Drogenpolitik

Mit Traditionen brechen

Für Cannabis und Alkohol sollten endlich ähnliche Gesetze gelten.

Von Kristiana Ludwig

Drogenpolitik

US-Regierung will die Legalisierung von Marihuana bremsen

Staatsanwälte sollen künftig selbst entscheiden, ob sie sich an das Verbot auf Bundesebene halten oder an liberalere Gesetze in ihren eigenen US-Staaten.

Kalifornien: Marihuana für medizinische Zwecke 01:24
Cannabis in Deutschland

Medizinischer Einsatz von Cannabis läuft an

Davon sollen in erster Linie Schwerkranke profitieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Cannabis als Medizin.

Von Sandra Sperling

Kalifornien: Marihuana für medizinische Zwecke
Gesundheitspolitik

Medizinischer Einsatz von Cannabis läuft an

Erstmals können Patienten Cannabis auf Rezept erhalten. Eine neu gegründete Cannabisagentur muss sich nun um Anbau und Vertrieb des Stoffes kümmern.

Von Antonie Rietzschel, Berlin, und Christoph Behrens

Drogen

In der Schweiz boomen hippe Hanfshops

In der Eidgenossenschaft gibt es legales Cannabis zu kaufen, das weniger als ein Prozent THC enthält. Die Läden sind in Grün und Weiß gehalten, es ist viel von Gesundheit die Rede. Doch ein Selbstversuch zeigt: Der Stoff macht vor allem müde.

Von Charlotte Theile, Zürich

SZ Plus
K.o. Tropfen

Unauffällig, gefährlich, legal

Mithilfe von K.-o.-Tropfen werden jedes Jahr Hunderte Frauen vergewaltigt. Die Drogen machen schwerst abhängig und ein Gramm kostet nur zehn Cent. Warum sind sie nicht verboten?

Von Jan Stremmel

Soldiers are silhouetted as marijuana and other drugs are being incinerated at a camp of the Mexican Army's 28th infantry battalion in Tijuana
Suchtpolitik

Wie das Drogenverbot Dealer zu Millionären macht

Mehr als ein halbes Jahrhundert haben die Vereinten Nationen im Kampf gegen Heroin, Kokain und Crystal Meth auf scharfe Verbote gesetzt. Nun wächst die Einsicht: Sie bringen nichts - im Gegenteil.

Von Kathrin Zinkant

Polizei

Sigrid Kienle ist die Chefin von 85 Drogenermittlern

Und damit eine echte Ausnahme. Denn in Bayern schaffen es kaum Frauen in den höheren Dienst bei der Polizei - nur 0,1 Prozent.

Von Susi Wimmer

Alkohol Bohsem
Die Recherche - Porträt
Drogenpolitik

Mahnerin in der Welt der Süchte

Muss der Staat die Menschen vor sich selbst schützen? Deutschland meint Ja - und beschäftigt eine Drogenbeauftragte.

Von Guido Bohsem, Berlin

Die Recherche - Report
Psychologische Gutachten für Verkehrssünder

Wie die MPU Verwirrung und Verunsicherung schafft

Wer mit 1,6 Promille oder mehr im Straßenverkehr auffällt, muss zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Und gerät in eine Maschinerie, die einen monatelang beschäftigt hält.

Von Oliver Klasen

Pietschmann
Die Recherche - Interview
Drogentrends

"Politik beeinflusst den Drogenkonsum massiv"

LSD, Marihuana, Kokain: Manche Substanzen sind nur kurz angesagt, andere berauschen jahrzehntelang. UN-Experte Thomas Pietschmann über den Auf- und Abstieg von Drogen.

Von Jakob Schulz

SZ Plus
Drogenpolitik

Kreuzberger Coffeeshop

Eine Berliner Bezirksbürgermeisterin will erstmals in Deutschland den kontrollierten und legalen Verkauf von Cannabis ermöglichen.

Von Jens Schneider, Berlin

Demo des Hanfverbandes
Drogenpolitik im Rathaus

Kommt nicht in die Tüte

In der Debatte über eine Lockerung der Cannabis-Politik wollen CSU und SPD im Münchner Rathaus erst einmal abwarten - zum Entsetzen der fast ganzen Opposition, die leidenschaftlich für Joints plädierte.

Von Dominik Hutter

Michele Leonhart
USA

Chefin der US-Drogenfahndung tritt nach Sexparty-Skandal zurück

Mitarbeiter-Orgien, bezahlt von Drogenkartellen: Ein Untersuchungsbericht schildert das ganze Ausmaß des Sexskandals in Amerikas Antidrogenbehörde DEA. Deren Leiterin zieht nun Konsequenzen.

Marihuana-Boom in USA 04:03
Videokolumne
Legalisierung von Drogen

Was wir von den USA lernen können

Die Drogenverbote in den USA haben vor allem dem Schwarzmarkt geholfen. Jetzt ziehen viele Bundesstaaten Konsequenzen - von denen sich Deutschland einiges abschauen könnte.

Von Marc Beise

Durchsuchung im "Cavos"

Drogen zwischen Tellerstapeln

Im "Cavos" findet die Polizei Amphetamin und Kokain - wieder einmal. Der Betreiber des griechischen Speiselokals ist über den Einsatz verärgert. Es gebe "keinen Grund, am letzten Tag um ein Uhr in der Nacht so aufzutreten".

Von Bernd Kastner und Philipp Crone

Augsburg: Schmerzpatient ROBERT STRAUSS muss kiffen
Drogenpolitik in Bayern

Der gejagte Patient

Robert Strauss darf legal Marihuana konsumieren, weil er nach einer Tumor-Operation unter chronischen Schmerzen leidet. Trotzdem ist er den Schikanen der Augsburger Polizei ausgesetzt - und jetzt ermittelt auch noch die Staatsanwaltschaft gegen ihn.

Von Dario Nassal

Drogen-Affäre in Kempten

Chef-Fahnder wird angeklagt

Er gab an, 1,6 Kilogramm Kokain für Schulungszwecke zu besitzen. Dabei war er selbst drogensüchtig. Nun ist gegen den Leiter der Drogenfahndung Kempten Anklage erhoben worden.

Illegaler Cannabisanbau nimmt in Brandenburg zu
Betäubungsmittelkonsum

Allianz für ein liberales Drogenstrafrecht

Gegen die "Auswüchse der Kriminalisierung": In einer ungewöhnlichen Aktion setzen sich 122 Rechtsprofessoren für eine Reform des Drogenstrafrechts ein. Grüne und Linke wollen die Resolution als Basis für einen Vorstoß im Bundestag nutzen.

Von Heribert Prantl

Inmates workout in the yard at Corcoran State Prison in California
US-Blog
Haftstrafen für Drogenhandel

Obamas Weihnachtsgeschenk für Dealer

Hoffnung für viele Gefangene, die wegen Drogenhandels langjährige Haftstrafen in Amerikas Gefängnissen absitzen: Präsident Obama ordnet persönlich an, acht von ihnen zu entlassen. Die neue Milde könnte endlich die eiskalte Strafjustiz gegen Kleindealer beenden.

Von Jannis Brühl

Mexican troops fight Sinaloa drug cartel
Tödlicher Drogenkrieg

Mexikos Regierung verkündet sinkende Mordrate

Echte Besserung oder Polit-PR? Die mexikanische Regierung erklärt, dass unter dem dem neuen Präsidenten Peña Nieto die Zahl der Toten im Drogenkrieg gesunken sei. Doch die Statistik ist nicht unumstritten - und schon am Tag der Erfolgsmeldung sterben 14 Menschen bei Schießereien zwischen Polizei und Kartellen.

US-Drogenpolitik

Al Capone der Neuzeit

Die Drogenpolitik der USA ist eine irrwitzige Forsetzung der Prohibition. Lateinamerikanische Länder liefern den Stoff und die Toten - die USA die Waffen und das Geld. Einen Ausweg gibt es nur, wenn diese Waffen und dieses Geld besser kontrolliert werden - durch legale statt illegale Geschäfte. Eine Legalisierung von zunächst Marihuana ist überfällig.

Ein Kommentar von Peter Burghardt

Linke fordern Cannabis-Clubs
Debatte um Legalisierung von Marihuana

Jesus und der Joint

Die Linke will das Kiffen in speziellen "Cannabis-Clubs" legalisieren. Für die Anhänger der vermeintlich weichen Droge ein längst überfälliger Schritt. Denn Alkohol und Tabak - die ebenfalls süchtig machen können - sind hierzulande erlaubt. Doch es gibt gute Argumente gegen eine Legalisierung von Marihuana und eine simple, kulturhistorische Erklärung für die vermeintliche Ungleichbehandlung der verschiedenen Suchtstoffe.

Ein Kommentar von Matthias Drobinski

Marihuana Kiffen Joint
Bundesparteitag in Erfurt

Linke will alle Drogen freigeben

Alkohol, Cannabis, Heroin? Da will die Linke künftig keinen Unterschied mehr machen. Auf dem Bundesparteitag wird ein Antrag durchgesetzt, der eine "langfristige Legalisierung aller Drogen" fordert. Die Unterscheidung in weiche und harte Drogen mache keinen Sinn.

Illegaler Cannabis-Anbau in den Niederlande
Verschärfung der Drogenpolitik

Niederlande wollen starkes Cannabis verbieten

Haschisch und Marihuana mit mehr als 15 Prozent des berauschenden Wirkstoffs THC dürfen nach Plänen der niederländischen Regierung demnächst nicht mehr verkauft werden. Die Opposition bezeichnet das Vorhaben als "schrecklich dumm und gefährlich".

Ähnliche Themen
Alkohol Bußgeldkatalog Cannabis Drogen Drogenkonsum Haschisch Heroin Rausch und Risiko SZ München Instagram Stadt Dachau

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB