Drittes Geschlecht

Thema folgen lädt

SZ PlusLGBTQ
:"Alle gewinnen, wenn geschlechtliche und sexuelle Vielfalt anerkannt werden"

Mit dem geplanten Selbstbestimmungsgesetz setzt sich erstmals seit langer Zeit eine politische Mehrheit für trans und nichtbinäre Menschen ein. Ein Gespräch mit dem Historiker Benno Gammerl über queere Geschichte und wiederkehrende Gegenargumente.

Interview von Simon Sales Prado

Ampelkoalition
:Details zum Selbstbestimmungsgesetz liegen vor

Es soll leichter werden, seinen Vornamen und den Geschlechtseintrag ändern zu lassen - das ist eines der Projekte der Ampelregierung. Nun haben Justiz- und Familienministerium einen Entwurf in die regierungsinterne Abstimmung gegeben.

SZ PlusGeschlechter
:Warum die Biologie nur zwei Geschlechter kennt

Um die Akzeptanz der Transsexualität in der Gesellschaft zu stärken, wird ausgerechnet die Biologie ins Spiel gebracht: Intersexualität als Beleg für eine biologische Vielfalt der Geschlechter. Eine wissenschaftliche Erkundung.

Text: Markus C. Schulte von Drach, Illustration: Stefan Dimitrov

Deutsche Bahn
:Herr/Frau/Kundschaft

Die Deutsche Bahn spricht eine non-binäre Person als "Herr" an. Die Person geht dagegen vor, ein Gericht gibt ihr nun recht. Was zu der Frage führt: Was geht ein Unternehmen überhaupt das Geschlecht seiner Kundschaft an?

Von Marcel Laskus

SZ PlusSexuelle Identität
:Er, sie, alles

Tilda Swinton habe sich in einem "Vogue"-Interview als "queer geoutet", heißt es. Das zeigt nur, wie gründlich dieses androgyne Wesen unter den Schauspielerinnen noch immer missverstanden wird.

Von Alexander Menden

Geschlechtsbezeichnungen
:Divers, aber nicht divers genug

In Deutschland gibt es das "dritte Geschlecht" und die Möglichkeit, gar nichts eintragen zu lassen im Pass. Aber nicht alle können das ändern. Nun läuft eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.

Von Veronika Wulf

Drittes Geschlecht
:"Aus dir wird mal ein ganz normaler Junge"

Ripley Flammer ist die erste Person, die auf dem Münchner Standesamt ihren Personenstand in "divers" ändern ließ. Flammer und auch Jeanne Riedel kennen den Kampf gegen Klischees und das Gefühl, in keine Schublade zu passen.

Von Christina Hertel

Prantls Blick
:Sehr geehrter Mensch!

Die gesetzliche Anerkennung des dritten Geschlechts seit 1. Januar ist eine juristische und gesellschaftliche Revolution. Wie verändert das unser Kulturverständnis?

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Drittes Geschlecht
:Kleinmütig

Das Gesetz für Intersexuelle ist eine Minimallösung.

Von Kia Vahland

Drittes Geschlecht
:Es ist divers!

Im Geburtenregister gibt es künftig neben männlich und weiblich eine dritte Option. Abgeordnete der Grünen sind mit den Voraussetzungen für den Eintrag gar nicht zufrieden.

Intersexualität
:"Divers" oder "anderes"? SPD blockiert Gesetzentwurf zum dritten Geschlecht

Was soll im Ausweis von Intersexuellen stehen? Was Innenminister Seehofer in einem Gesetzentwurf plant, finden zwei SPD-Ministerinnen einem Medienbericht zufolge herabsetzend.

Drittes Geschlecht
:Mann, Frau, divers

Toiletten, Sportunterricht, Stellenanzeigen - was das Karlsruher Urteil zur Intersexualität im Alltag alles verändern könnte.

Von Roland Preuss

Drittes Geschlecht
:"Die Gesellschaft hat eine Bringschuld, neue Formen des Umgangs zu finden"

Das Bundesverfassungsgericht fordert ein drittes Geschlecht im Geburtsregister. Julia Steenken von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität erklärt, was das für den Alltag der Betroffenen bedeutet.

Interview von Oliver Klasen

Urteils des obersten Gerichts
:Indien erkennt drittes Geschlecht an

Bisher waren Transgender gezwungen, sich als Mann oder Frau zu definieren. Jetzt ermöglicht ein Gerichtsurteil Indern, in ihren Pässen und Führerscheinen ganz offiziell ein drittes Geschlecht anzugeben.

Gutscheine: