Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. CSU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Dorothee Bär

Thema folgen lädt
Sitzung des Bundeskabinetts
SZ Plus
Dorothee Bär

Unterschätzt mich nicht

Wenn irgendwo in Deutschland ein Wlan ruckelt, ist Dorothee Bär schuld. Dabei hat sie eigentlich gar nicht so viel zu sagen. Unterwegs mit der teflonartig selbstbewussten Digitalstaatsministerin.

Von Roman Deininger, München/Berlin/Ebelsbach

Wahlkampf - CDU-Zukunftsteam
CDU/CSU

Update für den Wahlkampf

Armin Laschet stellt ein neues Team vor, diesmal für die digitale Modernisierung des Staates. Teamchefin ist die Digitalstaatsministerin Dorothee Bär. Doch bei der Präsentation erhält der Kanzlerkandidat der Union noch deutlich prominentere Unterstützung.

Von Boris Herrmann, Berlin

Armin Laschet presents his 'future team' in Berlin
Wahlkampf

Das Verzweiflungsteam

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet präsentiert endlich Mitstreiterinnen und Mitstreiter - doch seine Zukunftsmannschaft dürfte schon bald Vergangenheit sein.

Kommentar von Robert Roßmann

CSU Selects Candidates For Federal Parliamentary Elections
Listenaufstellung in Nürnberg

Söder streichelt die CSU

Der Parteichef ist bei der Aufstellung der Kandidatenliste für die Bundestagswahl sichtlich bemüht, die Unzufriedenen auf seine Seite zu ziehen.

CSU-Vorstandssitzung
Bundestagswahl

Söders Frauenplan

Zum ersten Mal will die CSU ihre Liste zur Bundestagswahl paritätisch besetzen. Der Parteichef will das so. Das findet nicht nur Zustimmung - und am Ende werden nicht unbedingt mehr CSU-Frauen im Bundestag sein.

Von Andreas Glas

Neunjähriges Gymnasium
Schulreformen

Schön, dass wir darüber geredet haben

Ob im Bürgerrat oder beim Hackathon: Ganz normale Menschen setzen sich zusammen, um das Bildungssystem neu zu erfinden. Gelingt der Basisdemokratie, woran die Politik scheitert? Oder ist das Ganze vor allem eine gute Show?

Von Lilith Volkert

„maybrit illner“-Sendung vom 22. April 2021
Maybrit Illner zur Union

Zwei sticheln, einer ist entspannt

In der Runde bei Maybrit Illner kann sich Friedrich Merz einen Seitenhieb auf seine Intimfeindin nicht verkneifen und Dorothee Bär himmelt Markus Söder an. Ein schöner Abend für Cem Özdemir.

Von Peter Fahrenholz

Wirecard

Alles völlig normal in Aschheim

Wer hat warum dem Skandalkonzern Wirecard Kontakte ins Kanzleramt vermittelt? Wer hat in der Affäre nicht richtig hingeschaut? Vor dem Untersuchungsausschuss weisen die Minister Peter Altmaier und Dorothee Bär jede politische Schuld von sich.

Von Cerstin Gammelin und Simon Groß, Berlin

Wahlfilter Interview Teaser
Politiker in sozialen Medien

"Instagram wird nicht so schnell unsexy werden"

Robert Habeck beim Joggen, Dorothee Bär mit Hund, Kevin Kühnert im Fußballstadion: Politiker sind auf Instagram unterwegs. Politikberater Martin Fuchs erklärt, wer sich dabei gut anstellt - und warum die AfD lieber Facebook mag.

Interview von Simon Hurtz, Berlin

Autor Jan Weiler
Leute des Tages

Schluss mit Bobo Siebenschläfer

Jan Weiler ist froh, dass er keine Einschlafgeschichten mehr vorlesen muss, Dorothee Bär ist immer noch froh über ihr altes Puppenhaus, und George Clooney verrät, über welche Auszeichnung er am allerfrohesten war.

Government Gives Update On German Corona App
Kabinett in Berlin

Söder plädiert für mehr CSU-Bundesministerinnen

Sollte die Partei in Berlin nach der nächsten Wahl noch mitregieren, würden ein paar Posten für Ministerinnen frei. Welche Frauen sich Chancen ausrechnen dürfen.

Von Andreas Glas

Söder Bundestagswahl
CSU

Wer, wenn nicht Söder?

Wer soll die Christsozialen in die Bundestagswahl führen, wenn der CSU-Chef nicht Kanzlerkandidat wird? Die Frage stellt sich die Partei zurzeit lieber nicht. Aber es gibt zwei Favoriten.

Von Robert Roßmann, Berlin

jtzt buzz dorothee baer twitter / Foto: Jens Schicke / imago images
jetzt
Lob für Dorothee Bär

"Chapeau für diese Solidarität"

Mit ihrem Austritt aus der Ludwig-Erhard-Stiftung aus Protest trieb die CSU-Politikerin eine Debatte voran, die den Vorsitzenden Roland Tichy wohl zum Rückzug brachte.

Euro Round Table Euro Round Table der Euro Advisors Services GmbH in der BMW Welt in München. Es spricht Roland Tichy.
Kritik an Vorsitzenden

Tichy gibt Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung ab

Grund ist ganz offensichtlich eine Debatte um frauenfeindliche Äußerungen über die SPD-Politikerin Chebli. Daraufhin zogen prominente Mitglieder der Stiftung Konsequenzen.

Staatsministerin Dorothee Bär
Sexismus

Dorothee Bär verlässt Ludwig-Erhard-Stiftung aus Protest gegen Vorsitzenden Tichy

Die Staatsministerin zeigt sich empört über einen frauenfeindlichen Beitrag im Magazin "Tichys Einblick". Dieser richtet sich gegen die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli.

Buzz jetzt hackathon Corona
jetzt
Innovation

Gemeinsam gegen die Corona-Krise

Die Bundesregierung veranstaltet einen Hackathon, bei dem digitale Lösungen für die Gesellschaft gefunden werden sollen. Mehr als 15 000 Menschen sind dabei.

Dorothee Bär, CSU, Staatsministerin für Digitalisierung
Dorothee Bär in Ebersberg

Wenn der Lenz dem Landrat das Tablet verwässert

In Ebersberg ersetzt Dorothee Bär ihr prominentes Sissi-Kostüm durch Rock und Bluse. Ein Tollpatsch und ein Geburtstagskind stehlen der Digital-Ministerin die Show.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg

Modellversuch "Digitale Schule 2020" an Grundschule in München, 2017
Digitalisierung

Wenn der Schul-Rechner von Apple kommt

In Schulen fehlt es an Geräten, Software und IT-Kenntnissen. Tech-Konzerne liefern genau das. Doch Experten warnen: Der Unterricht wird von ihren Produkten abhängig - und der Staat sieht zu.

Von Lara Janssen

Maybritt Illner
Maybrit Illner zu Meinung und Hass

"Es gibt Dinge, über die will ich nicht ergebnissoffen diskutieren"

Bei Maybrit Illner wird weitestgehend harmonisch über Hetze debattiert. Die Frage, wo der Hass anfängt und die Meinungsfreiheit endet, wird dabei leider nur gestreift.

Nachtkritik von Luise Checchin

Markus Söder auf dem CSU-Parteitag 2019 in München wiedergewählt
Parteitag in München

Söder bleibt CSU-Chef - und bekommt 91,3 Prozent

Der CSU-Parteitag hat Markus Söder wieder als Vorsitzenden gewählt. Auch wenn sein Modernisierungskurs umstritten ist.

Von Kassian Stroh

SSJN Bär
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts

Was braucht man heute, um die ­"jungen Leute" zu erreichen?

Die CSU-Politikerin Dorothee Bär verrät im Interview ohne Worte ihr Selfie-Gesicht, wie man ein Flugtaxi bekommt und ob sie schon einmal im Darknet war.

Fotos: Robert Brembeck

Deutscher Computerspielpreis 2019
Politainment

Es leuchtet und schleimt

Dorothee Bär kleidet sich wie Wonder Woman, Andreas Scheuer macht auf Fortnite. Warum das Ganze? Um junge Wähler anzusprechen. Wenn das mal gut geht.

Von Martin Zips

Menschenmenge in der Fußgängerzone Neuhauserstraße bzw Kaufingerstraße mit großem Besucherandrang un
Feministische Kolumne "Mansplaining"

Schlechter Sex mit Gendersternchen

Debatten wie die um gendergerechte Sprache oder Diskriminierung im Karneval werden zum Kampf gegen den Mehrheitswillen stilisiert. Ein Unfug, der der ganzen Gesellschaft schadet.

Von Julian Dörr

Cebit 2018
Staatsministerin für Digitalisierung

Falsch gelandet

Dorothee Bär ist im Kanzleramt für Digitalisierung zuständig. Eigentlich. Doch Bär hat politisch wenig Gewicht und kaum finanzielle Mittel.

Von Markus Balser und Kristiana Ludwig, Berlin

SZ-Wirtschaftsgipfel 05:16
SZ-Wirtschaftsgipfel

Sie soll Deutschland digitaler machen

Dorothee Bär ist die erste Staatsministerin für Digitalisierung. Sie soll die Bemühungen aller Ministerien koordinieren. Ist sie dafür mächtig genug?

Videointerview von Helmut Martin-Jung

Anne Will
"Anne Will" zur Landtagswahl in Bayern

Jeder konstruiert sich seine Welt

Das Publikum lacht über die CSU, die AfD kriegt "'ne Klatsche", auch der HSV und Darth Vader sind dabei: über einen kuriosen Abschluss der bayerischen Landtagswahl bei "Anne Will".

TV-Kritik von Thomas Hummel

Gamescom 2018 Press Day
Gamescom-Eröffnung

Plötzlich findet auch die Politik Games super

Die Branche boomt, doch deutsche Spieleentwicklungen haben daran wenig Anteil. Bei der Eröffnung der Gamescom in Köln verspricht Staatsministerin Dorothee Bär Fördergelder.

Von Caspar von Au, Köln

sprache+jetzt
jetzt
Einigung im Asylstreit

"Fiktion der Nichteinreise": Wollt ihr uns für dumm verkaufen?

Die sperrige Sprache der Union im Asylstreit zeigt, wie weit sich die Politik vom Menschen entfernt hat.

Kommentar von Theresa Hein

Bundesregierung

Barley bestellt Facebook ins Justizministerium ein

Im Datenskandal reagiert die deutsche Politik. Justizministerin Barley spricht von einer "Gefahr für die Demokratie". Staatsministerin Bär sagt, Facebook sei dabei, "seinen Ruf gänzlich zu verspielen".

Fachkongress Digitaler Staat
Digital-Staatsministerin Dorothee Bär

"Damit Drive reinkommt"

Im Digitalbereich soll jeder Bürger in den nächsten vier Jahren Verbesserungen in seinem Alltag spüren, sagt Bär bei einem ersten öffentlichen Auftritt als Staatsministerin. Es klingt wie ein Befehl an die eigene Regierungsmannschaft.

Von Christian Gschwendtner, Berlin

Politiker in sozialen Netzwerken

"Frau Bär steht auf der ,Love'-Seite"

Kaum ein Politiker setzt sich im Internet so mustergültig in Szene wie Dorothee Bär, die künftige Staatsministerin für Digitalisierung. Ein Kunsthistoriker hat ihre Selbstporträts analysiert.

Von Laura Hertreiter

Glasfaserausbau in Baden-Württemberg
Breitbandausbau

"Viel zu spät und zu zögerlich"

Die Bundesregierung verspricht ein Grundrecht auf schnelles Internet, Torsten Gerpott hält davon wenig. Für den Telekommunikations-Professor ist das "Politik-Klamauk", der Deutschland nicht voranbringt.

Interview von Simon Hurtz

Dorothee Bär wird Staatsministerin für Digitales.
Digitalpolitikerin Bär

Deutschland kann eine digitale Lücke füllen

Dafür muss die designierte Staatsministerin für Digitales Dorothee Bär sich aber von Lobbygruppen lösen und Datenschutz als Standortvorteil erkennen.

Kommentar von Andrian Kreye

doro+jetzt
jetzt
Dorothee Bär

Zwischen Selfies und Flugtaxis

Hat die neue Staatsministerin für Digitales das Internet verstanden? Wir haben uns Dorothee Bärs Auftritt in den sozialen Netzwerken mal genauer angeschaut.

Von Quentin Lichtblau

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
CSU

Deutschlands digitale Raumordnerin

Dorothee Bär ist in der Groko die Frau fürs Digitale. Staatsministerin - das klingt gut, aber die Politik spielt bei dem Thema nur eine nachrangige Rolle.

Kommentar von Ulrich Schäfer

China: Am Tiananmen-Platz kommt der Nationale Volkskongress unter Präsident Xi Jinping in der "Großen Halle des Volkes" zusammen.
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Verfassungsänderungen in China, Parlamentswahl in Italien, Merkels viertes Kabinett.

Von Dorothea Grass

Designierte Staatsministerin für Digitales

Dorothee Bär fordert mehr Tempo bei der Digitalisierung

Aus Sicht der CSU-Politikerin soll der Staat Vorreiter bei der Digitalisierung sein. Sie kritisiert in Deutschland einen "Datenschutz wie im 18. Jahrhundert".

CSU

Null-Prozent-Quote

Es ist ein Anachronismus, dass die CSU in Berlin künftig mit keiner einzigen Frau mehr in der ersten Reihe vertreten ist.

Von Robert Roßmann

CSU-Vorstandssitzung
Neue Bundesregierung

Eine anachronistische Wahl - selbst für die CSU

Mit der Ernennung Dorothee Bärs zur Staatsministerin kaschiert die Partei, dass sie kein einziges wirkliches Berliner Spitzenamt an eine Frau vergibt. Mit einer anderen Personalie überzeugt Seehofer aber.

Kommentar von Robert Roßmann, Berlin

CSU

Vier Bayern für Berlin

Seehofer, Scheuer, Müller, Bär: Die CSU hat entschieden, wer für sie Spitzenpositionen in der neuen Bundesregierung vertreten soll. Was ist von ihnen zu erwarten?

Von Markus Balser, Michael Bauchmüller und Stefan Braun

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Hat die CSU ihre Spitzenposten verdient?

Die CSU erhält einen Spitzenposten mehr, als eigentlich ausgehandelt: Dorothee Bär wird Staatsministerin für Digitales. Außerdem wird Horst Seehofer Innen-, Andreas Scheuer Verkehrs- und Gerd Müller bleibt Entwicklungsminister.

Neue Regierung

CSU schickt drei Minister und eine Staatsministerin nach Berlin

Seehofer, Scheuer, Müller - und Bär: Die Bayern bekommen im neuen Kabinett einen Spitzenposten mehr als ursprünglich vereinbart. Neuer Generalsekretär wird der Münchner Markus Blume.

Von Isabel Bernstein und Wolfgang Wittl

CSU

Der Kampf um die Bundesministerien

Mit Andreas Scheuer, Dorothee Bär und Gerd Müller gibt es drei CSU-Bewerber für zwei Sitze im Bundeskabinett. Unmut erregen wird die Entscheidung in jedem Fall.

Von Wolfgang Wittl

Große Koalition

Was wird aus Horst Seehofer?

Kaum etwas beschäftigt die Mitglieder der CSU derzeit so stark wie die Frage, ob ihr Vorsitzender ins Berliner Kabinett oder in den Ruhestand strebt. In ein paar Tagen werden sie es wissen, und das haben sie der SPD zu verdanken.

Von Robert Roßmann, Berlin

Wahlkampf CSU mit Merkel
Bundestagswahl

Warum in Bad Kissingen die meisten Direktkandidaten weiblich sind

Fünf von sieben Direktkandidaten für den Bundestag sind Frauen - ein Spitzenwert, zumal in dieser katholisch geprägten Region. Ist das Zufall?

Von Claudia Henzler, Bad Kissingen

Bayern-Trikot im Bundestag

Linken-Abgeordneter empört sich über Dorothee Bär

Darf eine Staatssekretärin im Parlament ein Fußball-Dress tragen? Nein, findet ein Abgeordneter der Linken und beschwert sich beim Ältestenrat über Dorothee Bär. Die CSU-Politikerin sorgt nicht zum ersten Mal mit ihrer Kleidung für Aufsehen.

petition
Verschlampte Unterschriftenliste

Doch im Ministeriumsschredder

Man habe sich halt falsch verstanden: Mehr als 12 000 Unterschriften von Bürgern aus Bayern, die sich gegen den Neubau der umstrittenen Bundesstraße B 15 aussprechen, sind weg. Staatssekretärin Bär spricht von einem "Missverständnis".

Von Mathias Weber

Glosse
Bayerische Verwirrung in Berlin

Hundskrüppel im Bundestag

Dirndl im Bundestag? CSU-Politikerin Dorothee Bär wagt es und bekommt Ärger mit den Grünen. Bärs Parteifreund spricht derweil von "faulen Krüppeln" - und stiftet damit noch mehr Verwirrung.

Von Sebastian Beck

Horst Seehofer Gerd Müller
Nachfolge von Ex-Agrarminister Friedrich

Wechselspiele bei der CSU

CSU-Chef Seehofer in Not. Schon Montag will er einen Vorschlag für die Nachfolge von Hans-Peter Friedrich präsentieren. Kommt Noch-Entwicklungshilfeminister Gerd Müller zurück ins Agrarministerium - oder eine Frau? Wer als Nachfolger im Gespräch ist.

Von Doris Mosandl

Claus Strunz, Moderator der Sat.1-Sendung EinsGegenEins
TV-Talk zu Cybermobbing

Was erlaube Facebook?

Machen uns soziale Netzwerke asozial? Claus Strunz geht mitten in der Nacht bei Sat 1 dieser Frage nicht wirklich nach. Stattdessen verleitet er in seiner Sendung "Eins gegen Eins" halbseidene Gäste wie Georgina Fleur und Niels Ruf zu Plattitüden und verkündet reißerisch: "Hier geht es um Sex und Angst und Facebook." Tut es aber nicht.

Eine TV-Kritik von Ruth Schneeberger

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Alexander Dobrindt Andreas Scheuer Angela Merkel Cem Özdemir Facebook Friedrich Merz Instagram Markus Söder Peter Altmaier Sexismus

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB