Der Saisonauftakt steht unter dem Eindruck des Todes von Olympiasiegerin Tori Bowie. Die Szene nimmt das auch zum Anlass, über den Leistungsdruck zu sprechen.
Olympische Spiele in Katar
:Sommerspiele mit Schokosoße
Und jetzt: Olympia in Doha? Die Stadt wäre jedenfalls bereit. Fehlen nur noch das Schleifchen um die Kanuslalomstrecke und der begehbare Rudertunnel aus Glas.
Fans bei der WM in Katar
:Wo die Engländer trinken
Eine WM ohne Alkohol? Für die Fans aus dem Mutterland des Fußballs eher keine Option. Szenen der Spielvorbereitung aus einem gut versteckten Pub in Doha, in dem sich die Briten mit diesem eigenartigen Turnier anfreunden.
Fußball-WM in Katar
:Alle Züge führen nach Msheireb
Ein alter Markt, der in Wahrheit nicht alt ist, ein Tempel mit Linienverkehr, und Container so weit das Auge reicht: An vielen Orten in Doha zeigen sich Perfektion, Überfluss und Kalkül zugleich.
"Katarstimmung"
:Das Megafon spricht selbst
Automatisierte Arbeit liegt auch in Doha während der Fußballweltmeisterschaft im Trend. Unseren Reporter bringt das auf eine Idee.
Fußball-Weltmeisterschaft
:Freundschaftsspiele in Katar
Die WM macht es möglich: Fans aus Israel dürfen per Direktflug nach Doha reisen. Wie die Vereinbarung umgesetzt werden soll, ist allerdings auch wenige Tage vor Anpfiff noch unklar.
ExklusivGianni Infantino und die Fifa
:Doha, Moskau, Delaware
In der Schweiz hat Gianni Infantino Ärger mit der Justiz - nun wohnt der Chef der Fifa samt Familie in Katar. Und wer sagt, dass der Weltverband in Zürich bleiben muss? Über mögliche Umzugspläne und was dahinterstecken könnte.
Katar
:Mutter von ausgesetztem Baby am Flughafen Doha identifiziert
Eine Frau hatte ihr Baby zur Welt gebracht, es ausgesetzt und war in ihr Heimatland geflohen. Ihr droht in Katar eine hohe Strafe.
Doha
:Katar entschuldigt sich für Intimuntersuchungen am Flughafen
Nachdem ein Neugeborenes gefunden worden war, suchten die Mitarbeiter mit rabiaten Methoden nach der Mutter. Australiens Regierung fordert Aufklärung.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Leichtathletik-WM: Bizarre Bedingungen in Doha
Die Hitze und die wenigen Zuschauer sind die großen Themen dieser Leichtathletik-WM. Wie gehen die Athleten damit um? Und welche Chancen haben die Deutschen?
Leichtathletik
:"Als ich am Morgen aufwachte, hatte ich Schnitte"
Drei Athletinnen erheben in einem TV-Beitrag Vorwürfe gegen einen Arzt des Weltverbandes. Der IAAF-Mediziner riet ihnen zu einer Operation, über dessen Schwere sie sich offenbar nicht im Klaren waren.
Arabischer Golf
:Ich bin kein Vermittler, sagt der Vermittler
Bei 50 Grad im Schatten hetzt Außenminister Gabriel durch die zerstrittenen Golfstaaten. Er will sich nicht aufdrängen - und bietet doch Lösungen an.
Gastarbeiter in Katar
:Träume in der Wüste
Die meisten Gastarbeiter, die Katar für die Fußball-WM 2022 rüsten, leben unter menschenunwürdigen Zuständen. Der Arbeitsminister verspricht Reformen: "Unsere Taten werden für uns sprechen." Wenn Katar ernst macht, könnte es Vorbild für seine Nachbarn sein.
Achtelfinale der Handball-WM
:Ganz hinten ein Riese
Angeführt vom wieder einmal überragenden Torwart Carsten Lichtlein besiegen die deutschen Handballer Ägypten mit 23:16. Dass die Mannschaft das Viertelfinale erreicht, hat sie aber auch anderen Qualitäten zu verdanken.
Steffen Weinhold bei Handball-WM
:Rückraum-Wühler mit Pflegebedarf
Wo er hingeht, tut es weh: Steffen Weinhold zwängt sich durch die kleinsten Lücken bei der Handball-WM, dort wird geboxt und gezogen - das hinterlässt Spuren. Dem Physiotherapeuten macht er deshalb Geschenke.
Gekaufte Fans bei Handball-WM
:Eingeflogen fürs Klatschen
Schon seltsam: Obwohl Handball in Katar kaum einer kennt, wird das Team bei der WM von vielen Fans unterstützt. Das sind allerdings extra angeheuerte Spanier. Auch Deutsche sind der verlockenden Einladung des Gastgebers gefolgt.
Eröffnung der Handball-WM in Katar
:Nur Beyoncé fehlt
Auch an der Eröffnungsfeier wird nicht gespart: Die Handball-WM in Katar startet mit einer pompösen Licht-Show, für die sich das Publikum mehr begeistert als für die Sportler. Das erste Spiel bekommen viele gar nicht mehr mit.
SZ JetztSchülerin als Klimabotschafterin
:Mit 17 die Welt retten
Normalerweise geht Sophia Kreuzkamp in die 11. Klasse eines Gymnasiums in Osnabrück. Gerade ist sie aber aus dem fernen Katar zurück gekommen: In Doha hat sie eine Wochen lang als Jugend-Klimabotschafterin den UN-Klimagipfel besucht. Mit jetzt.de spricht sie über ihre Eindrücke aus der Welt der großen Politik.
Welt-Klimagipfel in Doha
:Klimakonferenz verlängert Kyoto-Protokoll bis 2020
Es ist ein Mini-Kompromiss: Die fast 200 Teilnehmerstaaten des Welt-Klimagipfels haben sich darauf geeinigt, das Kyoto-Protokoll bis 2020 zu verlängern. Doch die größten Klimasünder wollen sich an der Bekämpfung der Erderwärmung nicht beteiligen.
Großbrand in Katar
:19 Menschen sterben bei Brand in Doha
Trotz Einsatz ihres Lebens kam die Rettung der Feuerwehrmänner zu spät: Bei einem Brand in einem der größten Einkaufszentren Katars, sind 19 Menschen, darunter 13 Kinder getötet worden. Das Feuer brach im Obergeschoss aus und setzte einen Kinderhort in Brand.
Geschlechterdebatte in der Leichtathletik
:Immer Ärger für die Frauen
Der internationale Leichtathletik-Verband will Marathonläuferin Paula Radcliffe ihren Weltrekord aberkennen, weil er nicht in einem reinen Frauen-Rennen erzielt wurde. Ein klarer Fall von Ungleichbehandlung, der allerdings noch übertroffen wird: Hochspringerin Ariane Friedrich ist im Hochleistungszentrum des Emirats Katar unerwünscht - weil sie eine Frau ist.
Die neugegründete Kontaktgruppe sucht im katarischen Doha eine politische Lösung im Libyen-Krieg - und erklärt Gaddafi zu einem Hindernis auf dem Weg zu "jeder Lösung der Krise". Unterdessen weist Deutschland fünf libysche Diplomaten aus. Sie werden verdächtigt, Landsleute bespitzelt zu haben.
Die Welt von Al-Dschasira
:Herz der Erleuchtung
Keiner ist so frei, so ausführlich, so kontrovers - der Fernsehsender Al-Dschasira hat die arabische Medienwelt revolutioniert. Ohne ihn sind die Freiheitsbewegungen in Nordafrika kaum denkbar. Ein Besuch in der Zentrale in Doha.
Tennis-Masters
:Piekfeine Ladies
Die acht weltbesten Tennisspielerinnen treffen sich zum Masters in Doha - und veranstalten vorab ein Gala-Dinner. Wer macht auch im feinen Abendkleid eine akurate Figur? Der Vergleich in Bildern.
Doha in Katar
:Die Rache der Kamele
Der Autor wollte das ursprüngliche Arabien erleben und besuchte einen Kamelmarkt. Das hätte er besser nicht getan.
Frauen-Tennis: WTA-Finale
:Langes Weißes statt Tennisdress
Vor dem Masters-Finale in Doha lassen sich die acht besten Tennisspielerinnen der Welt auf dem Laufsteg ablichten. Einige sind kaum wiederzuerkennen.