Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Dividende

Thema folgen lädt
Leserdiskussion

Rekord-Dividenden: Sollten Unternehmen dem Staat mehr zurückgeben?

Deutsche Firmen schütten an ihre Aktionäre in diesem Jahr eine Rekorddividende von rund 70 Milliarden Euro aus, fast 50 Prozent mehr als 2021. Über eine höhere Unternehmens- und Vermögenssteuer sollte die Unternehmen etwas an den Staat zurückgeben, kommentiert SZ-Autor Harald Freiberger.

Wirtschaftsskandal

Gericht erklärt Wirecard-Bilanzen für nichtig

Die Abschlüsse des Konzerns aus den Jahren 2017 und 2018 waren falsch. Jetzt kann der Insolvenzverwalter Millionen Euro von Aktionären zurückverlangen. Kleinanleger kommen wohl glimpflich davon.

Von Jan Diesteldorf und Nils Wischmeyer

SZ Plus
Börse

So viel Dividende zahlen Deutschlands Dax-Konzerne

Zwei Jahre lang haben sie sich zurückgehalten, doch nun wollen die Dax-Konzerne Milliarden Euro an Anleger ausschütten - so viel wie noch nie. Der große SZ-Dividendencheck.

Von Victor Gojdka, Frankfurt

Wirtschaft

BMW verdient so gut wie nie zuvor

Versicherungen

US-Skandal kostet Allianz Milliarden

Der Versicherer stellt 3,7 Milliarden Euro für mögliche Vergleiche mit Großinvestoren und Geldstrafen in den USA zurück. Weil der Konzern im Kerngeschäft aber sehr gut verdient hat, erhöht er trotzdem die Dividende.

Von Herbert Fromme, Köln

FILE PHOTO: An Assicurazioni Generali SpA's logo is seen on a building of their offices in Saint-Denis
Generali

Rebellische Milliardäre

Der Versicherer Generali ist zum Schlachtfeld eines erbitterten Streits geworden: Mächtige Aktionäre wollen Konzernchef Donnet und den Aufsichtsratsvorsitzenden Galateri di Genola stürzen.

Von Kaja Adchayan und Herbert Fromme, Köln

Allianz - Oliver Bäte
Versicherung

Wie die Allianz ihre Risiken reduzieren will

Versicherungsaktien sind nicht gerade populär. Und dann hat die Allianz auch noch Probleme mit der US-Justiz. Nun will sie das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen.

Von Nina Nöthling und Herbert Fromme, Köln

FILE PHOTO: Baete of Allianz SE attends the company's annual news conference in Munich
Versicherungskonzern

Allianz-Chef will Anleger beruhigen

Eine "schreckliche Woche" hatte die Allianz, sagt Konzernchef Oliver Bäte. Wegen Milliardenforderungen von Geschäftspartnern in den USA brach die Aktie kräftig ein.

Von Herbert Fromme

Volksbank
Geldanlage

Wie man als Bankgenosse Dividenden kassieren kann

Die Volks- und Raiffeisenbanken schütten weniger Geld an ihre Mitglieder aus. Trotzdem ist für die Anteilseigner deutlich mehr drin als mit Tages- und Festgeld. So profitieren Anleger.

Von Thomas Öchsner

BMW-Chef Oliver Zipse
Autoindustrie

"Das geht nicht gut auf Dauer"

BMW präsentiert sich auf seiner Hauptversammlung grundsolide und sehr grün. Aber reicht das im Kampf gegen die Wettbewerber?

Von Max Hägler

Telekom Zentrale Bonn
Deutsche Telekom

Nur der Chef kriegt mehr

Die Deutsche Telekom belohnt ihren Spitzenmanager für das Rekordjahr 2020. Die Aktionäre aber erhalten dieselbe Dividende wie zuvor - das sorgt für Unmut.

Von Benedikt Müller-Arnold, Köln

Autobranche

Moment mal

Dividenden für die Aktionäre, Kurzarbeitergeld für die Angestellten? Daimler sollte vielleicht noch einmal in sich gehen.

Von Max Hägler

Daimler-Chef Ola Källenius im Mai 2019
Börse

Daimler soll die Dividende stoppen

"Moralisch verwerflich": Die geplante deutliche Erhöhung der Ausschüttung mitten in der Corona-Krise sorgt im Vorfeld der Hauptversammlung für harsche Kritik.

Von Caspar Busse

Kommentar

Auf dem falschen Weg

Gerade waren viele Unternehmen noch in großer Not und hofften auf die Hilfe des Staates. Jetzt werden ausgerechnet für das Corona-Jahr großzügig Dividenden gezahlt. Das kommt schlecht an.

Von Caspar Busse

Dividende

Volksbanken wollen zahlen

BMW-Zentrale in München
Automobilindustrie

Staatshilfen trotz Milliardengewinnen

Kurzarbeitergeld annehmen, Gewinne an die Aktionäre ausschütten, Prämien für Autokäufe fordern: Für viele passt das nicht zusammen. Die Auto-Manager sehen das anders.

Von Caspar Busse, Max Hägler und Christina Kramer

Räume von Kanzlei Freshfields
Cum-Ex-Geschäfte

Anklage gegen sechs Banker und früheren Top-Anwalt

Während die Finanzkrise große Geldhäuser erschütterte, sollen Manager der kaum bekannten Maple Bank Millionen kassiert haben - mit Aktien-Deals zulasten des Fiskus.

Von Klaus Ott und Jan Willmroth

Cum-Ex trial against two British bankers in a regional court in Bonn
Cum-Ex

Der Fiskus muss jetzt endlich härter durchgreifen

Banker, Börsenhändler und Anwälte haben den Staat rund ein Jahrzehnt systematisch betrogen. Das Landgericht Bonn hat nun deutlich gemacht: Cum-Ex ist strafbar. Die Ermittler haben sich einen Orden verdient.

Kommentar von Klaus Ott

Dividenden

Lass rüberwachsen

Die 30 Dax-Konzerne zahlen in diesem Jahr Rekorddividenden und schütten 36 Milliarden Euro aus. Doch Anleger müssen genau hinschauen, wenn sie profitieren wollen.

Von Victor Gojdka

Aktie Börse Aktienhandel Aktienkurs New York
Aktienlexikon

Von Agio bis Volatilität

Wie viele Bezugsrechte stehen mir zu, was sagt die Volatilität aus und ist meine Dividendenrendite eigentlich hoch genug? Die Börse hat ihr ganz eigenes Vokabular - ein Überblick. Nicht nur für Aktienbesitzer.

Von Pia Ratzesberger

Letzter Handelstag 2008 an der Börse
Geldanlage

Warum sich Aktien für Sparer jetzt besonders lohnen

Dividenden machen die Börse auch für risikoscheue Anleger interessant. Wer noch keine Aktien im Depot hat, sollte zumindest darüber nachdenken.

Von Harald Freiberger und Jan Willmroth

Volkswagen

VW-Aktionäre müssen um Dividende bangen

Ein VW-Aufsichtsrat sieht wenig Chancen für eine Dividendenzahlung - den Anteilseignern könnten Milliarden entgehen.

Immobilienfinanzierer Fannie Mae überweist dem US-Finanzministerium eine Dividende von 60 Milliarden Dollar
Verstaatlichter Immobilienfinanzierer

Fannie Mae zahlt 60 Milliarden Dollar an den Staat

Es ist eine gigantische Summe: Der in der Krise verstaatlichte Immobilienfinanzierer Fannie Mae schüttet dem Finanzministerium der USA 60 Milliarden Dollar Dividende aus. Damit ist der größte Teil der Rettungskosten wieder eingespielt.

Dividenden bei Dax-Konzernen

Prozente gegen die Angst der Anleger

Obwohl die Konjunktur wackelig ist, zahlen die großen deutschen Aktienkonzerne dieses Jahr üppige Dividenden aus. Sie wollen den Märkten das Gefühl vermitteln, die Geschäfte liefen auch in Zukunft gut. Doch dass Aktien auf lange Sicht immer gewinnen - diese einfache Regel gilt in Zeiten der Krise so nicht mehr.

Von Karl-Heinz Büschemann

Bilanzpressekonferenz der Allianz SE
Allianz und Telekom

Schlechte Zahlen, hohe Dividenden

Konzerne wie Telekom und Allianz buhlen um die Gunst ihrer enttäuschten Investoren und schütten dafür hohe Dividenden aus - manchmal mehr, als sie sich eigentlich leisten können. Das ist ein Armutszeugnis für das Management, dem offenbar keine bessere Verwendung für das Geld einfällt. Warum verteilen einige Unternehmen solche Präsente?

Von Markus Zydra

DAX, Foto: dpa
Knappe Dividenden

Karge Zeiten für Aktionäre

Die deutschen Unternehmen schütten nur spärlich Dividenden aus - vier Dax-Konzerne verteilen nicht einen Cent an ihre Aktionäre. Es gibt jedoch auch Gewinner unter den Anlegern.

Börse, AP
Dax-Unternehmen

Üppige Dividenden für Aktionäre

Die Zeiten mögen noch so schwierig sein - ihre Aktionäre wollen die Unternehmen nicht hängen lassen. Die Dividenden werden kaum niedriger sein als im vergangenen Jahr.

Dividenden
Unternehmen: Dividenden

Jetzt geht es an die Substanz

Die Gewinne der deutschen Konzerne sind im Krisenjahr 2009 stark zurückgegangen. Trotzdem werden viele Aktionäre mit satten Ausschüttungen bei Laune gehalten.

Von Caspar Busse

Ähnliche Themen
Automobilindustrie Banken und Finanzindustrie Börse Daimler Dax-Unternehmen Elektromobilität Steuerhinterziehung USA Unternehmen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB