Weil Hochschulen und Universitäten Energie sparen müssen, findet Lehre teilweise wieder online statt. Bibliotheken laufen im Notbetrieb, mancherorts sind Professuren in Gefahr.
Schulstart in Bayern
:Schwangere Lehrerinnen dürfen wieder in die Schulen
Bayerns Kultusministerium hebt zu Beginn des neuen Schuljahres das Betretungsverbot auf. Alle Schwangeren, die wollen und dürfen, können wieder unterrichten. Den Lehrermangel wird das kaum lindern.
Neues Schuljahr
:An Bayerns Schulen fehlen Hunderte Lehrer
Wie groß der Mangel genau ist, das weiß nicht mal der Kultusminister. Er setzt zum Ende der Ferien darauf, dass es trotz aller Krisen schon irgendwie gehen wird.
Schulstart in Bayern
:"Wir wissen quasi nichts"
Corona-Wirrwarr, kalte Klos und keine Lehrer: Wenige Tage vor dem Ferienende stehen Bayerns Schulen vor großen Fragezeichen. Aus dem Kultusministerium gibt es bisher keine Antworten. Droht schon wieder ein Krisenjahr?
Bildung
:Piazolo lehnt Schulschließungen ab
Der Kultusminister will die Schulen auch in einer Herbstwelle offen halten und fordert andere Corona-Maßnahmen von der Bundesregierung
Fürstenfeldbruck
:Wegen Corona müssen wieder Kinder in den Distanzunterricht
Weil zu viele Lehrkräfte erkrankt sind, werden drei Klassen der Grundschule Mitte zuhause unterrichtet. Auch an anderen Schulen ist die Situation schwierig.
Geflüchtete aus der Ukraine
:Ein Gymnasium wird zur Notunterkunft
Statt Schulpulte stehen im Luisengymnasium nun Feldbetten für Geflüchtete aus der Ukraine. In der Kürze der Zeit habe man keine Alternative gefunden, heißt es von der Stadt. Es handle sich aber nur um eine "sehr kurze Übergangslösung".
Garmisch-Partenkirchen
:Distanzunterricht im ganzen Landkreis zum G-7-Gipfel
Wegen der erwarteten starken Beeinträchtigungen des Verkehrs müssen Kinder drei Schultage lang zu Hause lernen. Eine Notbetreuung soll es auch nicht geben.
Bildung
:"Corona-Tourismus" an Berufsschulen
Das große Einzugsgebiet und der Wechsel zwischen Schule und Betrieb stellt die Berufsschulen in Bayern während der Corona-Pandemie vor eine besonders große Herausforderung. Pankraz Männlein vom Verband der Lehrer an beruflichen Schulen (vlb) spricht ...
Corona
:Schulen auf, Schulen zu
Können Schüler nach den Weihnachtsferien wieder zurück in die Klassenzimmer? Als erstes Bundesland geht Thüringen daran, wegen der Omikron-Variante wieder Distanzunterricht einzuführen.
Corona-Pandemie
:Landrat erlässt Versammlungsverbot an Silvester
Sollten die Infektionszahlen steigen, muss nach Ansicht Göbels auch über verlängerte Schulferien oder Distanzunterricht nachgedacht werden.
Coronavirus an Schulen
:Landrat fordert frühere Weihnachtsferien
Christoph Göbel plädiert angesichts der stark steigenden Infektionszahlen an Schulen für eine Vorverlegung um eine Woche. Lehrer und Elternvertreter sind hin- und hergerissen.
ExklusivVerfassungsbeschwerden gegen Bundesnotbremse
:Höchstes Gericht berät über Schulschließungen
Um die Rechtmäßigkeit von Wechsel- und Heimunterricht beurteilen zu können, hat Karlsruhe Expertisen von Infektiologen und Kinderärzten eingeholt. Die Fragen wiegen schwer - die Antworten auch.
Hochschulen
:Lehre statt Leere
Das Wintersemester beginnt, die Studierenden kehren nach vielen Monaten des Distanzunterrichts an die Universitäten zurück. Aber so wie vor der Pandemie wird's erst mal nicht werden.
Digitale Schulbildung
:Immer schön langsam
Vor 20 Jahren bekam die letzte deutsche Schule zwar einen Internetzugang, doch die Pandemie hat aufgedeckt: Bei der Digitalisierung war der didaktische und technische Nachholbedarf riesig. Dann gab es erst mal einen Schub. Droht jetzt die Rückkehr zur alten Behäbigkeit?
Präsenzunterricht
:Studie zur Infektionsgefahr lässt auf sich warten
Im November beauftragte die Kultusministerkonferenz eine Untersuchung zum Infektionsrisiko an Schulen. Seitdem herrscht Schweigen. Das löst Unmut aus.
Bildung in der Pandemie
:Zehn Dinge, die Schülern sofort helfen würden.
Neue Fächer, weniger Noten, entrümpelter Lehrplan: Die Corona-Krise hat das Bildungssystem einmal durchgeschüttelt und dabei auch gezeigt, welche Spielräume Schulen eigentlich haben.
Bildungsforschung
:"Eltern sollten nicht zu viel Druck aufbauen"
Hausaufgaben, lernen, früh aufstehen: Für viele Familien sind das emotional aufgeladene Themen. Die Psychologin Doris Holzberger erklärt, warum Kontrolle nichts bringt und wie Kinder stattdessen lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten.
"Visavid"
:Neue Software für den Distanzunterricht
Bisher nutzen die Münchner Schulen MS Teams, doch nun sollen sie auf ein anderes Programm umstellen. Auf welches, das hat jetzt die Stadt entschieden.
Distanzunterricht
:Welches Programm wird Microsoft Teams ablösen?
Wegen Bedenken des bayerischen Landesdatenschutzbeauftragten wird Teams für den Online-Unterricht ersetzt - dafür gibt es zwei Alternativen.
Bildung in Corona-Zeiten
:Maximale Schul-Verwirrung
Drei Schüler, fünf Wochentage, unzählige Regeln und noch mehr Ausnahmen: Das richtige Kind am richtigen Tag in die Schule zu schicken, wird immer komplizierter.
Distanzunterricht
:Nicht in ein Raster pressen
Die Kunsteins haben drei Kinder. Jedes erlebt die Situation anders
Bildung im Lockdown
:Kaum dazugelernt
Anfang 2021 waren die Schulen wieder zu und die Frage offen: Klappen Distanzunterricht und Homeschooling inzwischen besser? Das Ifo-Institut hat Eltern befragt - das Ergebnis ist ernüchternd.
Corona
:Schulen in München: Ab Montag wieder Distanzunterricht
Da die Inzidenz am Freitag bei 158,5 liegt, werden Kinder und Jugendliche in der kommenden Woche überwiegend aus der Ferne beschult. Welche Ausnahmen es gibt.
Schule in Corona-Zeiten
:Ist da jemand?
Es wäre sinnvoll, im Distanzunterricht alle Kameras anzumachen. Lehrer wünschen sich das. Schüler eher nicht.
Distanzunterricht in Australien
:"Kinder brauchen Austausch"
Kerrie Russells Schule bietet seit Jahrzehnten Distanzunterricht an, da viele ihrer Schüler und Schülerinnen in Australien an entlegenen Orten leben. Was rät die Schulleiterin Lehrern und Familien in Deutschland?
Schule und Pandemie
:Die schönen Seiten des Homeschoolings
Nach einigen Wochen zu Hause sehen immer mehr Eltern und Lehrkräfte auch die positiven Aspekte des digitalen Lernens. Lehren aus der Wohnzimmerschule.
Moosburger Gymnasium
:Professionelles Sportprogramm per Video
Das Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasiums bietet seinen Schülerinnen und Schülern ein neues "Lockdown-Sport-Konzept".
Distanzunterricht
:Keine Prügelknaben
Derzeit scheint es, als könnten die Schulen gar nichts mehr richtig machen. Aber auch für Direktoren und Lehrer ist diese Zeit eine immense Belastung
Lernen in der Pandemie
:"Ein unglaublicher Aufwand"
Die 21 Grundschulen im Landkreis haben den Distanzunterricht seit Monaten mit Eltern und Kindern vorbereitet. Manche Videosysteme sind am ersten Tag überfordert. Die digitale Pinnwand Padlet ist Ergänzung und Alternative
Distanzunterricht
:Kultusminister gibt sich gelassen
Michael Piazolo steht im Zentrum der Kritik, doch er kündigt einen funktionierenden Schulstart an - die Plattform Mebis sei nicht das einzige Instrument. Parteifreunde stärken ihm den Rücken, die Probleme sind dennoch drängend.
Distanzunterricht
:Vielzahl der Aufrufe führte zu Mebis-Absturz
Tests haben bestätigt, dass die Lernplattform der großen Zahl der Zugriffe vor den Ferien nicht gewachsen war. Und das, obwohl laut Kultusminister Piazolo nur ein Achtel aller Schüler pro Tag Mebis nutzten.
MeinungBildung in Bayern
:Söders größte Schwachstelle
Im Kultusministerium verantwortet Minister Michael Piazolo ein Durcheinander, dessen Beschreibung inzwischen selbst Experten überfordert. Einfach entlassen kann Söder ihn nicht.
Distanzunterricht
:Gymnasien fällt es weniger schwer
Sie tun sich mit der Umstellung leichter als manche Mittelschule im Landkreis.
Schule in der Corona-Krise
:Wieder auf Distanz, wieder überrascht
Die Schulen sollten so lange wie möglich offen bleiben - jetzt wird trotzdem ein großer Teil der Klassen bis Weihnachten daheim unterrichtet. Unter Schülerinnen und Schülern wächst die Angst um ihre Zukunft.
Bildung
:Holpriger Schulstart daheim
Zu Beginn des Unterrichtswechsels fällt die Plattform Mebis aus
Distanzunterricht an beruflichen Schulen
:"Dann muss die Praxis sterben"
Handwerken lernen im virtuellen Unterricht? Die beruflichen Schulen stehen wegen der neuen Corona-Vorgaben vor ganz besonderen Problemen.