bedeckt München 1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
0° 1° 1° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
griesel
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Dissertation

Aushangkasten  NS-Zeitung "Der Stürmer", 1936
SZ Plus
Forschung zum "Stürmer"

Antisemitischer Boulevard und Nazi-Pornografie

Melanie Wager arbeitet seit 2008 an einer Dissertation über das NS-Hetzblatt "Der Stürmer". Für sie vor allem ein historisches Thema - bis sie Parallelen zum heutigen Rechtspopulismus und dessen Propaganda erkennt.

Interview von Olaf Przybilla

Unis setzten im Kampf gegen Plagiate auf Prävention
Software gegen Plagiate

"So eine Situation dürfen Hochschulen nicht akzeptieren"

PlagScan bietet Unis eine Software im Kampf gegen Betrug. Geschäftsführer Markus Goldbach erklärt, wie das funktioniert - und welche Plagiate kaum zu erkennen sind.

Interview von Matthias Kohlmaier

13 Bilder
Politiker unter Plagiatsverdacht

Von Guttenberg über von der Leyen bis Giffey

Franziska Giffey ist nur eine von vielen deutschen Spitzenpolitikern, deren Doktorarbeiten kritisiert wurden. Eine Auswahl.

Dissertation

Bayerns Anteil am modernen Europa

Wie der Freistaat den europäischen Einigungsprozess mit seiner Politik zwischen 1945 und 1979 mitgetragen und geprägt hat.

Von Hans Kratzer

Roland Barthes 24 juin 1975 AUFNAHMEDATUM GESCHÄTZT PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright
Studium

"Die Dissertation sollte fertig sein, bevor man stirbt"

Frustrierende Einübung in Leidenschaftslosigkeit: ein Literaturwissenschaftler liefert eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Schreiben.

Von Carlos Spoerhase

Von der Anmeldung bis zum Dr.

Wie läuft eine Promotion ab?

Wie findet man einen Doktorvater? Was ist ein Rigorosum? Und wann darf man endlich den Doktortitel führen? Doktoranden verbringen meist Jahre mit ihrer Dissertation - was in dieser Zeit und nach der Promotion alles auf sie zukommt.

Von Sabrina Ebitsch

Angehende Doktoranden

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Promotion erfüllen?

Von der Guttenbergschen Plagiatsaffäre bis zur Debatte um "Micky-Maus-Promotionen": Die Motive von Doktoranden werden stärker hinterfragt als früher. Aber neben ausreichender Motivation müssen Promotionswillige noch einiges mehr mitbringen.

Von Sabrina Ebitsch

Verteidigungsministerin von der Leyen
Kritik an Dissertation

Plagiatsvorwürfe gegen von der Leyen

Schlampereien bei Doktorarbeiten haben Guttenberg und Schavan ihr Ministeramt gekostet. Nun soll auch Verteidigungsministerin von der Leyen unsauber gearbeitet haben.

Von Roland Preuß

jetzt.de
Interview

Eine Frau erforscht die Unsterblichkeit

Die Philosophin Marianne Kreuels schrieb ihre Dissertation über das ewige Leben. Im Interview erklärt sie, warum Unsterblichkeit eine ziemlich gute Sache wäre.

Von Friedemann Karig

Gastbeitrag
Bezahlung von Wissenschaftlern

Das promovierte Prekariat

Mindestlohn? An den Unis arbeiten Lehrbeauftragte für zwei Euro die Stunde. Oft dürfen sie sogar noch Kopien und Lehrmaterialien selbst bezahlen. Hier ist die selbsternannte Bildungsrepublik in der Pflicht - doch auch die Wissenschaftler müssen ihrer beispiellosen Selbstausbeutung ein Ende setzen.

Von Peter Grottian

Marc Jan Eumann
Dissertation von SPD-Politiker Eumann

Aus Magister mach Doktor

Eine Magisterarbeit noch mal als Doktorarbeit einzureichen, ist erlaubt. Es braucht aber eine substanzielle Erweiterung und Transparenz. Beides war bei SPD-Politiker Marc Jan Eumann nicht der Fall. Sein Betreuer fühlt sich getäuscht.

Von Tanjev Schultz und Roland Preuß

Annette Schavan, Uni Düsseldorf
Rolle der Uni im Fall Schavan

Täuschen und Verschleiern

Die Uni Düsseldorf macht für eine missglückte Doktorarbeit allein deren Autorin verantwortlich. Doch damit lenkt die Hochschule von ihrer eigenen Nachlässigkeit ab. Der Entzug des Doktortitels von Annette Schavan ist zugleich eine vernichtende Selbstkritik - leider im Verborgenen.

Von Thomas Steinfeld

Professoren-Verband zu Titel-Aberkennung

"Schwer vorstellbar, dass Schavan im Amt bleibt"

Eine Bildungsministerin, der die Doktorwürde aberkannt wurde, ist für die Wissenschaft nicht gut, sagt Bernhard Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes. Studentenvertretungen fordern Schavan gar offen zum Rücktritt auf. Doch es gibt auch andere Stimmen in der Wissenschaft.

Merkel Gives Government Declaration Ahead Of European Council Meeting
Entscheidung der Universität

Schavan verliert Doktortitel - und kündigt Klage an

"Systematisch und vorsätzlich": Die Uni Düsseldorf wirft Schavan vor, in ihrer Dissertation plagiiert zu haben. Die Bildungsministerin will dagegen klagen. Andernfalls könnte es sie nicht nur ihren Doktortitel kosten - sondern auch ihr Amt.

Von Roland Preuß und Stefan Braun, Berlin

Annette Schavan
Entscheidung der Universität Düsseldorf

Schavan verliert Doktortitel - und kündigt Klage an

Weitreichende Entscheidung der Universität Düsseldorf: Nach stundenlangen Beratungen hat der Rat der Philosophischen Fakultät der Bundesbildungsministerin Annette Schavan den Doktorgrad aberkannt. Die CDU-Politikerin meldete sich umgehend über ihre Anwälte zu Wort.

Plagiatsvorwürfe gegen Bildungsministerin

Schavan will gegen Entzug des Doktortitels klagen

Bundesbildungsministerin Annette Schavan will gegen den Entzug des Doktortitels durch die Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität gerichtlich vorgehen. Ihr Vorwurf: Die Entscheidung soll in einem fehlerhaften Verfahren zustande gekommen sein.

Uni Düsseldorf eröffnet Plagiatsverfahren gegen Schavan
Mögliches Urteil im Plagiatsfall

Schavan im Titelkampf

Heute könnte die Entscheidung fallen, ob Annette Schavan sich weiter Doktor nennen darf - oder nicht. Von der Entscheidung des Fakultätsrats hängt wohl auch die politische Zukunft der Bildungsministerin ab. Wie es für Schavan weitergehen könnte: drei Szenarien.

Von Roland Preuß

Kabinett
Plagiatsvorwurf gegen Ministerin Schavan

Belastendes Büchlein

Wusste Annette Schavan es nicht besser? In der Plagiatsaffäre führen Unterstützer der Bildungsministerin immer wieder an, vor 30 Jahren hätten andere Zitierregeln gegolten als heute. Ein Heftchen, das der SZ vorliegt, belegt nun: Schavan verstieß in ihrer Doktorarbeit gegen gängige Zitation.

Von Roland Preuß

Guttenberg
Umgang mit wissenschaftlichen Verfehlungen

In der Guttenberg-Falle

Zwei Drittel Plagiatsanteil enthielt die Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg - und war damit eindeutig keine Wissenschaft. Dementsprechend leicht hatte es die Uni Bayreuth im Aberkennungsverfahren. Doch Ausnahmesituationen eignen sich nicht für generelle Schlüsse. Der Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten in Deutschland ist mangelhaft.

Ein Gastbeitrag von Stephan Rixen

Frau der leisen Toene in Bedraengnis
Plagiatsvorwürfe bei Doktorarbeit

Führende Wissenschaftler verteidigen Bildungsministerin

"Skandalös" sei das Prüfungsverfahren der Universität Düsseldorf. Führende Forscher fordern weitere Gutachten über die Dissertation von Schavan. Der Vorwurf der bewussten Täuschung sei nicht bewiesen und die Beschuldigte nicht angehört worden.

Von Roland Preuß und Johann Osel

Merkel gibt Schavan Rueckendeckung
Plagiatsvorwürfe gegen Bildungsministerin

Merkel spricht Schavan "volles Vertrauen" aus

Kanzlerin Merkel stellt sich in der Plagiats-Affäre hinter die Bildungsministerin. Schavan genieße das "volle Vertrauen" der Kanzlerin und müsse erst einmal Gelegenheit zur Stellungnahme bekommen. Auch die Opposition hält sich mit Rücktrittsforderungen zurück. Noch.

Annette Schavan
Plagiats-Affäre der Bildungsministerin

Für Schavan ist der Schaden angerichtet

Bei Guttenbergs Doktorarbeit war es ein Plagiate-Teppich, bei Bildungsministerin Schavan ist es ein Mosaik. Es reicht, um von gravierenden Fehlern zu sprechen. Aber reicht es auch, Schavan absichtliche Täuschung zu unterstellen?

Ein Kommentar von Roland Preuß

Annette Schavan
Plagiatsvorwürfe gegen Bildungsministerin Schavan

"Ich lasse mir das nicht bieten"

Bildungsministerin Schavan erhebt schwere Vorwürfe gegen die Düsseldorfer Universität. Sie halte es für bemerkenswert, dass die Presse informiert worden sei, bevor sie von der Existenz eines Gutachtens über ihre Doktorarbeit gewusst habe. SPD und Grüne greifen die CDU-Politikerin an.

PK Annette Schavan
Täuschung bei der Doktorarbeit?

Schavan will Plagiatsvorwürfe klären

Hat die Bundesbildungsministerin bei ihrer Dissertation nicht korrekt gearbeitet? Ein anonymer Blogger wirft Annette Schavan vor, unsauber zitiert zu haben. Die Ministerin beteuert, "sehr genau gearbeitet" zu haben - und will die Vorwürfe aufklären.

Von Roland Preuß und Tanjev Schultz

Sondersitzung der Berliner CDU-Fraktion
Trotz Plagiatsaffäre

Berliner CDU-Fraktion spricht Graf Vertrauen aus

Doktortitel verloren - und dennoch im Amt bestätigt: In einer Sondersitzung hat die Berliner CDU ihrem Fraktionschef Graf den Rücken gestärkt. Der hatte zuvor eingeräumt, in seiner Dissertation abgeschrieben zu haben.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Annette Schavan Doktorarbeit Doktortitel Hochschule Promotion Silvana Koch-Mehrin Studium Universität

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB