Keine Zinsen auf Sparguthaben, aber 16 Prozent auf den Dispokredit – das ist gerade die Preispolitik mancher Banken. Wie Kunden sich davor schützen können.
Ratenkredite
:Wenn Schulden plötzlich wieder schmerzen
Die Zeiten, in denen Menschen sich günstig Geld von der Bank leihen konnten, sind vorbei. Wer ein Auto oder eine Waschmaschine auf Pump kauft, muss sich auf höhere Zinsen einstellen. Doch Vorsicht: Kredit ist nicht gleich Kredit.
Kreditinstitute
:Wenn die Bank einem Verbraucherportal kündigt
Der Inhaber einer Verbraucher-Webseite mietet Büroräume von der Bank mit den höchsten Dispozinsen Deutschlands. Jetzt gibt es mächtig Ärger.
ExklusivHöhere Zinsen
:"Der Dispokredit ist der Einstieg in die Schuldenfalle"
Alles wird teurer, jetzt heben die Banken auch noch die Dispozinsen an - oft auf mehr als zehn Prozent. Das trifft diejenigen, die ohnehin nichts haben. Verbraucherschützer und Politiker fordern deshalb jetzt einen Zinsdeckel. Wie der aussehen soll.
MeinungDispozinsen
:Banken betreiben Abzocke bei den Ärmsten
Trotz Corona-Krise verlangen viele Institute weiterhin zehn Prozent Dispozinsen, wenn das Girokonto ins Minus rutscht. Das trifft die Schwächsten der Gesellschaft - und muss aufhören.
Bargeldlos bezahlen
:Worauf es bei Kreditkarten ankommt
Wer die passende Kreditkarte sucht, schaut meist nur auf die Jahresgebühr. Doch es gibt noch einiges mehr zu beachten.
BGH-Urteil
:Gericht verbietet Mindestentgelte für Kontoüberziehung
Zwei Banken hatten Mindestbeträge für eine geduldete Kontoüberziehungen verlangt. Die Verbraucherzentralen haben dagegen vor dem BGH geklagt - und gewonnen.
Prüfung der Stiftung Warentest
:Die Tricks der Banken beim Dispozins
16 Prozent Zinsen fürs Überziehen des Girokontos: Die Stiftung Warentest zeigt, dass gerade Institute mit schlechten Konditionen alles tun, um hohe Kosten zu verschleiern.
Zinsen auf Dispokredite
:Die Falschen geschützt
Banken sollen ihre Kunden künftig warnen, wenn sie zu lang zu tief im Dispo sind. Ernsthafter Verbraucherschutz ist das nicht.
Skatbank
:Vergesst den Dispo
Erst Strafzinsen, nun der Dispo: Die Skatbank ist immer für eine Überraschung gut. Als erstes Institut schafft sie jetzt den umstrittenen Überziehungszins ab.
Dispo-Zinsen
:Trügerische Freiheit
Wer sein Konto überzieht, muss dafür hohe Zinsen zahlen. Vielen ist das gar nicht klar, weil Banken solche Kredite ohne Beratung verkaufen - und anschließend an den Menschen in Not verdienen. Das ist unanständig.
Banken
:Gesetz soll Dispozinsen transparenter machen
Heiko Maas macht Ernst: Weil die Dispozinsen so hoch sind, will der Justizminister nun ein Gesetz vorlegen, das den Kunden helfen soll.
ExklusivDispokredit und Überziehungszinsen
:Schock am Monatsende
Nur jeder fünfte Kunde mit Dispokredit überzieht sein Girokonto, nur jeder 25. reißt dabei den Kreditrahmen. Die Vorsicht ist berechtigt - wegen der horrenden Zinsen. Die Gefahr liegt oft im Kleingedruckten.
Martin Zielke zu Kontoüberziehung
:Commerzbank-Vorstand ist für Dispo-Warnanrufe
Sollen Banken ihre Kunden anrufen, wenn die ihr Konto überziehen? Die Deutsche Bank hält das für Belästigung, für einen Commerzbank-Vorstand gehört es zum Service. Er überlegt auch, Kunden mit 100 Euro zu ködern - was die Konkurrenz wütend machen dürfte.
Dispokredite in Bayern
:Teuer und riskant
Schnell geborgtes Geld lassen sich Banken und Sparkassen von den Kunden teuer bezahlen. Zu teuer, sagt eine Studie. Auch in Bayern langen die Geldhäuser ordentlich hin - vor allem die kleineren und regional tätigen Genossenschaftsbanken.
Banken in Deutschland
:Stiftung Warentest prangert Abzocke mit Dispozinsen an
Sie selbst bekommen günstigste Kredite, von ihren Kunden wollen sie aber mehr als 14 Prozent Zinsen: Die deutschen Banken verlangen laut einer bundesweiten Studie der Stiftung Warentest überhöhte Dispozinsen. Auf dem Land knöpfen die Geldinstitute ihren Kunden besonders viel Geld ab.
ExklusivVerbraucherschutzministerin
:Aigner fordert Vergleichsportal für alle Bankgebühren
"Mit versteckten Kosten muss Schluss sein": Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will durchsetzen, dass die Bürger künftig Zinssätze und Preise für jedes Kontoangebot im Internet abrufen können. Sie greift damit einen EU-Vorschlag auf. In Deutschland gibt es jedoch Vorbehalte.
Kritik an Banken
:Steinbrück will Dispo-Zinsen deckeln
Banken kommen derzeit so günstig an frisches Geld wie selten zuvor - ihre Kunden zahlen aber häufig enorme Zinsen, wenn sie ihr Konto überziehen. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück bezeichnet das als "Wucher". Er will die Zinsen begrenzen. Per Gesetz.
Hohe Kosten für Dispokredite
:Völlig überzogen
Banken leihen sich Geld so billig wie nie - doch von Verbrauchern, die ihr Konto überziehen, verlangen manche trotzdem mehr als 14 Prozent Zinsen. Versuche, die Dispozinsen zu deckeln, sind bislang gescheitert. Die Stiftung Warentest musste echte Detektivarbeit leisten, um die Zinssätze einiger Banken überhaupt herauszufinden.
Studie zu hohe Dispozinsen
:Konto überzogen, na und?
Das Misstrauen vieler Kunden ist gerechtfertigt, wie wissenschaftliche Studien jetzt belegen: Banken und Sparkassen kassieren zu hohe Dispozinsen. In Berlin wird über gesetzliche Maßnahmen gestritten, doch Druck ausüben können nur die Verbraucher selbst.
ExklusivStudie über hohe Dispokredite
:Völlig überzogen
Mit 40 Milliarden Euro sind die Deutschen im Dispo - eine gewaltige Summe. Die Banken machen damit viel Geld, denn sie verlangen bis zu 18,25 Prozent Zinsen. Viel mehr als nötig, zeigt eine Studie im Auftrag des Verbraucherschutzministeriums. Ministerin Aigner will nun Transparenz schaffen - und die schwarzen Schafe anprangern.
Teure Dispozinsen
:Wenn die Banken kräftig zulangen
Sobald die Verbraucher auf dem Girokonto in die roten Zahlen rutschen, verlangen die Banken horrende Dispozinsen - im Schnitt mehr als zwölf Prozent. Welche Geldhäuser ihre Kunden am meisten zur Kasse bitten und was Verbraucherschützer fordern.
Finanztest: Dispozinsen
:Leben mit dem leeren Konto
Mitten im Monat geht das Geld aus. Ein Dispokredit kann eine Notlösung bieten. Viele Banken berechnen aber enorme Zinsen. "Finanztest" zeigt, wo es günstig ist.
Finanztest: Dispozinsen
:Tipps
Mitten im Monat geht das Geld aus. Ein Dispokredit kann eine Notlösung bieten. Viele Banken berechnen aber enorme Zinsen. "Finanztest" zeigt, wo es günstig ist.
Riester-Verträge
:Abgezockte Sparer
Hohe Dispozinsen, teure Riester-Produkte, übertriebene Abhebegebühren: Fachleute errechnen jährlichen Schaden von 700 Millionen Euro - und fordern stärkere Kontrolle.