Disney

Serie
:Routiniertes Kidnapping

In „The Stolen Girl“ verschwindet auf merkwürdige Weise ein Mädchen. Das sieht aus wie eine dieser sehr guten britischen Krimiserien – aber leidet an Klischees.

SZ PlusVon Karoline Meta Beisel

Comedy-Serie
:Einmal noch

In „Dying for Sex“ will sich Michelle Williams als krebskranke Frau einen letzten Wunsch erfüllen. Das ist komisch, rührend und ergibt eine sensationelle Serie über das Sterben und die Lust.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

„Green Shooting“
:Die Gift-Äpfel der Traumfabrik

Emissionsfreiheit und Achtsamkeit werden auch für die Filmbranche immer wichtiger. Weshalb „Schneewittchen“ kritisiert wird und man sich bei „The White Lotus“ zu helfen weiß.

Von Martin Zips

„Schneewittchen“ im Kino
:Warum hassen alle diesen Film?

Rassistische Beleidigungen gegen Hauptdarstellerin Rachel Zegler, falsche Zwerge und dann auch noch Israel und Palästina: Disneys Realverfilmung seines größten Klassikers „Schneewittchen“ löst eine Menge Empörung aus.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Emilia Schüle in „Marie Antoinette“
:„Von außen sieht man immer nur die kleinen Lichtmomente“

Emilia Schüle ist eine der meist beschäftigten jungen Schauspielerinnen Deutschlands. Ein Gespräch über Frauenbilder, die Mühsal des Castings und die richtigen Orte für Denkanstöße.

SZ PlusInterview von Leon Frei

Märchen
:Und dann hat Rapunzel Migräne

Schlaganfälle, Übergewicht, unbekannte Infektionskrankheiten – glücklich bis an ihr Lebensende leben nur die wenigsten Disney-Prinzessinnen, hat jetzt eine Studie herausgefunden. Die Ergebnisse sind durchaus ernst zu nehmen.

Von Martin Zips

Disney-Film „Mufasa“ und ein „Löwenkönig“-Trauma
:Mama, wo warst du?

Ein neuer Disney-Film erzählt vom Aufwachsen des kleinen Mufasa, der zum großen„König der Löwen“ wird. Damit schließt sich ein wahrhaft dramatischer Kreis – auch im Leben unserer Rezensentin.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

Kinder und Film
:Können erschreckende Szenen Kinder traumatisieren?

Dafür, dass Kinder heute so behütet aufwachsen, geht's im Film ganz schön zur Sache. Dabei verlassen sich Eltern oft blind auf Altersfreigaben der FSK.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand, Susan Vahabzadeh

Streit um „Die Eiskönigin“ und Co.
:Synchronregisseur verklagt Disney

Der Musiker Thomas Amper will mehr Geld für seine Arbeit an den Songs der deutschen Fassungen großer Kino-Hits. Ein Besuch beim Gerichtstermin in München.

SZ PlusVon David Steinitz

Leute
:Ein Wunder namens Dick Van Dyke

Dick Van Dyke, Schauspieler aus den Kinderfilmklassikern „Mary Poppins“ und „Tschitti Tschitti Bang Bang“ wird 99 Jahre alt. Die Band Coldplay widmet ihm  einen Song. Und wir ihm ein „Leute Spezial“.

Von Martin Zips

„Star Wars: Skeleton Crew“ auf Disney+
:Ist das noch „Star Wars“?

Vier Kinder verirren sich im Weltall und gehen auf Schatzsuche mit Jude Law: eigentlich eine tolle Abenteuergeschichte. Wenn da nicht das Etikett des größten Science-Fiction-Franchise wäre.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Dokumentarfilm„Beatles ’64“ bei Disney+
:Röteln-Invasion aus Großbritannien

Eine weitere Disney-Doku über die „Beatles“. Thema diesmal: die Eroberung der USA. Erkenntnis: genug Dokus für dieses Jahrzehnt.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Spielehersteller
:Ravensburger will bei Babys punkten

Der traditionsreiche Spielehersteller setzt auf Vielfalt. Bei Menschen von 16 bis 35 trifft das Sammelkartenspiel Disney Lorcana einen Nerv. Neuerdings macht der Hersteller auch Spielwaren für Neugeborene. Das ist nicht ohne Risiko.

SZ PlusTobias Bug

„Vaiana 2“ im Kino
:Genau der Film, den man gerade ansehen sollte

Disneys „Vaiana“ war ein walhaigroßer Welterfolg. Die Fortsetzung ist nicht ganz so perfekt – dafür umso zeitgemäßer.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Bruce Springsteen
:„Boss, was machen wir als Nächstes?“

Jon Landau ist seit einem halben Jahrhundert Bruce Springsteens Manager und hat die Doku „Road Diary: Bruce Springsteen and The E Street Band“ produziert. Eine Begegnung mit dem Mann hinter dem Rock-Phänomen.

SZ PlusVon Jakob Biazza

„Agatha All Along“ auf Disney+
:Mehr als Hexerei

In der Marvel-Serie „Agatha All Along“ übernehmen nicht Superhelden, sondern Hexen das Kommando. Aber eigentlich dreht sich der Plot um etwas ganz anderes: um Frauen.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Serie „Shogun“
:Ja, es ist Liebe

Die Historienserie „Shogun“ hat gerade einen Emmy-Rekord gebrochen. Hochverdient, findet unsere Autorin, die sie schon zum vierten Mal schaut. Eingeständnis einer Obsession.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Emmy Awards
:Alle Siegerinnen und Sieger im Überblick

„Shogun“ bricht einen Rekord, auch „The Bear“, „Baby Reindeer“ und „Hacks“ räumen ab. Die Emmy-Gewinner auf einen Blick.

Von Philipp Bovermann

Dritte Staffel „The Bear“ bei Disney+
:Hölle am Herd

Die beste Serie der Gegenwart geht in die nächste Runde: Zur dritten Staffel der sagenhaften Küchenmasochisten-Show „The Bear“.

SZ PlusVon David Steinitz

„The Veil“ auf Disney Plus
:Es ist kompliziert

„The Veil“ hat alles, was eine Thrillerserie ausmacht: viele Tote, politische Verstrickungen, dunkle Vergangenheit. Es wäre nur schön zu verstehen, warum das alles geschieht.

SZ PlusVon Sofia Paule

„Under the Bridge“ auf Disney Plus
:Mädchen zählen nicht

In der Serie „Under the Bridge“ versuchen Lily Gladstone und Riley Keough, den Mord an einer Vierzehnjährigen aufzuklären, verirren sich aber unterwegs.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

US-Fernsehpreise
:„Shōgun“ und „The Bear“ liegen bei den Emmys vorn

Samuraischwert oder Kochlöffel? Nach der Bekanntgabe der Nominierungen gibt es zwei Favoriten für die Emmys 2024.

Disney-Freizeitparks
:Schulden machen am fröhlichsten Ort der Welt

Zahlreiche Familien überziehen ihr Konto bei einem Besuch in Freizeitparks des Disney-Konzerns. Kein Wunder, die Preise für Essen sind stärker gestiegen als die Inflation. Warum fahren dennoch so viele glücklich nach Hause?

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Serie auf Disney+
:Was ist das für ein Glück

In „We Were the Lucky Ones“ wird eine jüdische Familie im Zweiten Weltkrieg auseinandergerissen. Eine Serie über Abschied und Widerstand.

SZ PlusVon Fritz Göttler

„Doctor Who“ auf Disney Plus
:Die neue Nummer eins

Fans von „Doctor Who“ haben sich an wechselnde Hauptdarsteller gewöhnt. Aber so begeistert wie Ncuti Gatwa hat sie schon lange niemand mehr.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Donald Duck wird 90
:Ein Erpel wie wir

Faulpelz, Wutbürger und unverwüstlicher Glückssucher: Wie aus der hosenlosen Ente Donald Duck unser aller Spiegelbild geworden ist.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht

"Bluey" auf Disney+
:Raus aus der Krabbelgruppe

Müssen sich Erwachsene damit abfinden, dass Kindersendungen so nervig sind wie "Paw Patrol" oder "Peppa Wutz"? Nein. Eine Liebeserklärung an die australische Serie "Bluey".

SZ PlusVon Valentina Reese

"Feud" auf Disney Plus
:In Hassliebe verbunden

Die Serie "Feud" erzählt von Truman Capote und dem Verrat an seinen engsten Freundinnen. Es ist ein Lehrstück geworden.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

Netflix, Amazon, Apple TV+
:Dafür werdet ihr bezahlen

Streamingplattformen wie Netflix ärgern ihre Nutzer mit steigenden Abogebühren und Werbung. Aber vielleicht ist das erst der Anfang.

SZ PlusVon Philipp Bovermann

90 Jahre Donald Duck
:Wie sieht der perfekte Donald aus?

Ulrich Schröder ist der einzige Deutsche unter weltweit etwa hundert Disney-Zeichnern – und ein Spezialist für den wohl berühmtesten Schnabel der Welt. Ein Besuch in seinem Atelier in Barcelona.

SZ PlusVon Martin Zips

"Disney in Concert" in der Münchner Olympiahalle
:Das wahre Gesicht der Eiskönigin

Willemijn Verkaik ist die deutsche Singstimme von Elsa. Vor dem Orchesterkonzert in der Olympiahalle erklärt der Broadway-Star das Geheimnis hinter dem Welterfolg "Let It Go".

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Disney
:Tomorrowland oder Yesterdayland?

Die Benziner-Fahrzeuge der Disneyland-Attraktion "Autopia" sollen durch E-Autos ersetzt werden. Allerdings nur in Kalifornien und nicht in Florida.

Von Jürgen Schmieder

Kampfabstimmung bei Disney
:Triumph für Bob Iger

Den Machtkampf um den Vorstand bei Disney entscheidet der Konzernchef für sich. Entscheidende Frage des Streits mit Investoren: Wie politisch will der Entertainment-Gigant sein?

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Miley Cyrus
:Die Stimme, die in den Schatten will

Der Marxist und Feuilletonist Dietmar Dath hat ein Buch über den Pop-Superstar Miley Cyrus geschrieben.

SZ PlusVon Marlene Knobloch

Porträt der Münchner Schauspielerin Katharina Stark
:Das Spiel ihres Lebens

Katharina Stark wird bei der Berlinale als "European Shooting Star" vorgestellt. Warum sich die junge Münchner Schauspielerin seit ihrer Kindheit auf diese Rolle vorbereitet hat.

SZ PlusVon Josef Grübl

US-Medien
:Alles eins

Disney, Fox und Warner Bros. Discovery bündeln ihre Sportkanäle zu einem gemeinsamen Streaming-Angebot. Das klingt nach Mega-Deal, ist letztlich aber die Rückkehr zu Senderpaketen wie in linearen TV-Zeiten.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Hollywood
:Elon Musk vs. Disney

Der Unternehmer finanziert eine Klage der Schauspielerin Gina Carano gegen das Filmstudio. Sie war wegen eines antisemitischen Posts aus der Serie "The Mandalorian" geworfen worden.

SZ PlusVon David Steinitz

"Percy Jackson" auf Disney Plus
:Dann eben so

Disney hat die beliebte Buchreihe "Percy Jackson" als Serie adaptiert und den Autor eng eingebunden. Der nutzt die Gelegenheit für ein paar Verbesserungen an seiner Geschichte.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

MeinungUSA
:Eine Kampagne gegen Bücher und Micky Maus

Ron DeSantis ist als Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur gescheitert. Der Hauptgrund dafür heißt: Ron DeSantis. Dass er nicht ins Weiße Haus einziehen wird, ist eine gute Nachricht. Leider folgt ihr eine sehr schlechte.

SZ PlusKommentar von Christian Zaschke

"Cristóbal Balenciaga" auf Disney Plus
:Da bleibt dir die Luft weg

Wie opulent man das Leben des spanischen Modeschöpfers Cristóbal Balenciaga hätte verfilmen können. Disney Plus hatte andere Pläne.

SZ PlusVon Tanja Rest

Medienpreis
:Disney+ mit drei Nominierungen zum Grimme-Preis

Die Vorauswahl der renommierten Auszeichnung für Fernsehqualität enthält ungewöhnlich viele Sendungen von Privatsendern und Streamern.

Disney und das Urheberrecht
:Micky Maus gehört jetzt allen

Seit dem 1. Januar ist das Urheberrecht für die Urversion der Figur abgelaufen. Es folgt auch: Der blanke Horror.

SZ PlusVon David Steinitz

Kino
:Fröhliche Filmzeit überall

Weihnachtszeit ist Kinozeit. Doch welche Filme soll man sich an den Feiertagen ansehen? Ein Überblick über Neues, Bewährtes und Abseitiges.

Von Josef Grübl

Filmbranche
:Zwei große US-Filmstudios planen den Angriff auf Netflix

Es wäre eine spektakuläre Fusion: Die Hollywood-Größen Warner und Paramount verhandeln offenbar über einen Zusammenschluss - und wollen sich so gegen die Streaming-Konkurrenz wehren.

Von Caspar Busse

Kurznachrichtendienst X
:Musk beschimpft Werbekunden

Der Milliardär und Tesla-Chef teilt gegen seine lukrativen Kunden aus, die die Plattform X boykottieren. Und er wird dabei ausfällig.

Von Helmut Martin-Jung

Video-KI "Pika"
:Vorsicht, Trickfilm

Künstliche Intelligenz kann nun sekundenschnell Animationsfilme generieren. Was das für die Filmbranche und Fake News bedeutet.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Disney-Jubiläum
:Es war einmal

100 Jahre Disney: Wie das Studio mit seinen Trick-Klassikern Filmgeschichte schrieb – und warum die Rückbesinnung aufs Animationsgeschäft die Rettung aus der Krise sein könnte.

SZ PlusVon David Steinitz

Serie "Deutsches Haus" bei Disney +
:Die Zeitreisende

Nach der "Ku'damm"-Reihe hat Annette Hess "Deutsches Haus" über den Frankfurter Auschwitz-Prozess verfilmt. Treffen mit einer Frau, die längst ein Star sein müsste.

SZ PlusVon Claudia Tieschky

100. Geburtstag von Disney
:Disney, der ewige Trendsetter

Der Konzern feiert 100-jähriges Bestehen – und wird trotzdem nicht alt: Die Streamingplattform Netflix kopiert das Konzept. Warum alle sein wollen wie Disney.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Streik in Hollywood
:US-Drehbuchautoren und Studios kommen zu "vorläufiger Einigung"

Dabei handelt es sich nach Angaben der Autoren um eine grundsätzliche Übereinkunft, die nun aber noch final abgestimmt werden muss. Der Streik halte bis zur finalen Einigung an.

Gutscheine: