bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -3°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. SPD
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Dietmar Woidke

Bundesverfassungsgericht - Versorgungsausgleich bei Scheidung
Bundesverfassungsgericht

Drei Namen und ein offener Streit

In Karlsruhe ist eine Richterstelle zu besetzen - normalerweise eine diskrete Sache. Doch der SPD, die das Vorschlagsrecht hat, ist die Kandidatensuche entglitten. Nun sind auf offener Bühne drei Namen im Spiel

Von Jan Heidtmann und Wolfgang Janisch, Berlin/Karlsruhe

Elon Musk Announces Tesla Gigafactory To Be Built Near Berlin
Geplante Großfabrik

Brandenburg einigt sich mit Tesla auf Kaufvertrag für Grundstück

Damit sind zwei wichtige Hürden für die US-Elektroautofirma genommen, die in Grünheide bei Berlin eine Fabrik für ihren Kompakt-SUV Model Y bauen will.

Tesla plant Fabrik in Gemeinde Grünheide
Autoindustrie

Was Teslas Gigafactory für Brandenburg bedeutet

Tesla-Chef Elon Musk will seine vierte Gigafactory für E-Autos im idyllischen Grünheide bauen. Der Entschluss sorgt für einige Aufregung.

Von Markus Balser, Max Hägler, Christina Kunkel, Berlin, und Jan Heidtmann, Grünheide

Koalitionsverhandlungen in Brandenburg
Nach Landtagswahl

Brandenburg steuert auf Kenia-Koalition zu

Es wäre deutschlandweit das zweite Regierungsbündnis aus SPD, CDU und Grünen auf Landesebene.

SPD nach den Landtagswahlen

Groko - ja oder nein?

Am Tag nach den Wahlen im Osten tun die Sozialdemokraten, was sie so gerne machen: Sie beschäftigen sich mit der Frage, wann sie die große Koalition verlassen sollen.

Von Mike Szymanski

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was der AfD jetzt gefährlich werden könnte

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg ist die AfD der größte Gewinner. Stärkste Partei ist sie aber in beiden Ländern nicht geworden. Hat die Partei ihren Zenit erreicht? Und wie sollten die übrigen Parteien mit einer so starken AfD im Parlament umgehen?

Laura Terberl, Jens Schneider

Annegret Kramp-Karrenbauer, leader of Germany's Christian Democratic Union (CDU) and Ingo Senftleben, CDU top candidate, attend an election campaign ahead of the upcoming Brandenburg state election in Potsdam
Wahlen in Sachsen und Brandenburg

Kramp-Karrenbauer will Rot-Rot-Grün in Brandenburg verhindern

Die CDU-Chefin spricht sich dafür aus, dass ihre Partei mitregieren solle. Und die Grünen machen keinen Hehl daraus, dass sie sich noch bessere Ergebnisse gewünscht hätten. Die Live-Berichterstattung am Tag nach den Landtagswahlen in der Nachlese.

Von SZ-Autoren

Landtagswahl in Brandenburg 2019 - Dietmar Woidke (SPD) beim Wahlkampfabschluss
Landtagswahl in Brandenburg

Brandenburg: SPD trotz Verlusten wohl stärkste Kraft

Die AfD liegt in Hochrechnungen knapp dahinter.

Wahlplakate von Die Linke mit den Spitzenkandidaten Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter Bündn
Landtagswahlen

Auf der Suche nach dem dritten Koalitionspartner

Brandenburg und Sachsen haben nicht nur den Wahltag gemeinsam - in beiden Ländern wird eine Zweierkoalition zum Regieren wohl nicht mehr reichen.

Von Ulrike Nimz und Jan Heidtmann

Spitzenkandidaten in der rbb-Wahlarena vor Landtagswahl in Brandenburg 6 Bilder
Landtagswahl in Brandenburg

Was Sie über die Spitzenkandidaten wissen sollten

An diesem Sonntag wählt Brandenburg einen neuen Landtag. Noch ist nicht absehbar, wer als Ministerpräsident mit welcher Koalition regieren wird. Die Kandidaten im Überblick.

Von Camilla Kohrs

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wahl in Brandenburg: Wieso die SPD wackelt

Die SPD regiert in Brandenburg seit fast 30 Jahren und hat vieles voran gebracht. Jetzt muss sie aber hart kämpfen, um stärkste Partei zu bleiben. Woran liegt das?

Vinzent-Vitus Leitgeb, Jan Heidtmann

Dietmar Woidke
Landtagswahl in Brandenburg

Der Ministerpräsident, der gegen Gespenster kämpft

Brandenburg gilt als das rote Bollwerk im Osten, die SPD regiert hier seit 30 Jahren. Doch damit könnte es bald vorbei sein. Dietmar Woidke muss sich gegen kaum greifbare Gegner verteidigen.

Von Jan Heidtmann

Spitzenkandidaten in der rbb-Wahlarena vor Landtagswahl in Brandenburg
"Wahlarena" in Brandenburg

Unglaubwürdiger Saubermann von der AfD

Einer gibt sich betont moderat, ein anderer rühmt sich für vergangene Taten: Vor der Landtagswahl in Brandenburg präsentieren sich sechs Spitzenkandidaten in einer TV-Debatte. Am Ende wird Protest laut - von den Zuschauerrängen.

TV-Kritik von Camilla Kohrs

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ostdeutschlands Ambivalenz gegenüber Russland

Sachsen Ministerpräsident Kretschmer will die Sanktionen gegen Russland beenden, die nach der Annexion der Krim verhängt wurden. Im Osten Deutschlands kommt das gut an, im Westen nicht so.

SPD-Landesparteitag 2013 in Sachsen
SPD

Die Genossen im Osten beschwören alte Erinnerungen

Die Sozialdemokraten müssen in diesem Jahr Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern überstehen. Noch regieren sie in allen drei zumindest mit. Das aber könnte sich ändern.

Von Thomas Hahn, Cornelius Pollmer und Jens Schneider

Wolfgang Schäuble
Abstimmungsregeln im Bundesrat

"Diese Frage geht Herrn Schäuble gar nichts an!"

Der Bundestagspräsident schlägt vor, im Bundesrat das Verfahren bei Abstimmungen zu ändern - doch mehrere Ministerpräsidenten halten wenig von seinem Vorstoß.

Von Robert Roßmann, Berlin

Dietmar Woidke
Dietmar Woidke

"Nur die Reichen können sich einen armen Staat leisten"

30 Jahre nach dem Mauerfall gibt es noch Tarifmauern und Rentenmauern, meint Brandenburgs Ministerpräsident Woidke. Im Gespräch erläutert er, was sich im Verhältnis von Ost und West ändern muss.

Interview von Stefan Braun und Jens Schneider

Ampel ost west rot2
Deutsche Einheit

Ossis und Wessis, hört auf, eure Vorurteile zu pflegen!

Das Scheitern einer Gebietsreform darf nicht auch noch Anlass für Gemaule sein. Seit Jahren stellen Ost- und Westdeutsche einander die falschen Fragen.

Kommentar von Jens Schneider, Berlin

Demonstrationen in Rosenheim
Ost-Ministerpräsidenten wehren sich

"Fremdenhass gibt es überall in Deutschland"

Angesichts fremdenfeindlicher Übergriffe warnen die ostdeutschen Ministerpräsidenten davor, ihre Bundesländer an den Pranger zu stellen. Unterdessen rufen Hundert Prominente rufen zu Solidarität mit Flüchtlingen auf.

Konferenz der Ministerpräsidenten

Länderchefs lehnen Flüchtlingshilfe aus Hochwasser-Fonds ab

Die Bundesregierung wollte angeblich Gelder aus dem Fluthilfefonds für Flüchtlinge verwenden. Dieser Idee haben die Ministerpräsidenten nun eine Abfuhr erteilt.

Rot-Rot

Kabinett in Brandenburg steht

Brandenburg wird in den kommenden fünf Jahren weiter von Rot-Rot regiert. SPD und Linke stimmten dem Koalitionsvertrag zu. Dabei muss die Linke personell zurückstecken - und es gibt neue Gesichter.

Landesvorstandssitzung der SPD
Koalitionsgespräche in Brandenburg

SPD will mit Linken verhandeln

Brandenburgs Ministerpräsident und SPD-Chef Woidke hat sich entschieden: Er will Koalitionsverhandlungen mit der Linken aufnehmen. Der CDU traut er nicht zu, Regierungsverantwortung zu übernehmen.

SPD nach Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen
Nach Sigmar Gabriels Wahlanalyse

Kritik aus der SPD-Spitze

Am Wahlabend hatte der SPD-Chef dem Thüringer Landesverband vorgeworfen, mit innerparteilichem Streit und unklaren Koalitionsaussagen für die Wahlniederlage verantwortlich zu sein. Am Tag danach regt sich Kritik am Vorsitzenden. Das sei unsolidarisch gewesen.

Von Christoph Hickmann, Berlin

Dietmar Woidke
Landtagswahl in Brandenburg

Woidke bietet Linken und CDU Gespräche an

Brandenburgs Regierungschef Woidke hat die Wahl zwischen zwei Partnern: Hochrechnungen zufolge bleibt die SPD stärkste Kraft und kann rein rechnerisch sowohl das rot-rote Bündnis fortsetzen als auch eine Koalition mit der CDU eingehen. Die AfD kommt auf ein zweistelliges Ergebnis.

Landtagswahlen

CDU gewinnt in Thüringen, SPD Sieger in Brandenburg - AfD sehr stark

Keine Experimente: In Thüringen bleibt die CDU stärkste Kraft, während die Sozialdemokraten verlieren. Allerdings kann SPD-Ministerpräsident Woidke in Brandenburg weiter regieren. Die eurokritische Alternative für Deutschland zieht souverän in beide Länderparlamente ein.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
BER Brandschutz Bundesrat Bundestagspräsident Christine Lieberknecht Landtagswahl in Sachsen Landtagswahl in Thüringen Landtagswahlen Michael Kretschmer Stanislaw Tillich

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB