Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Schlaf, Kindlein, schlaf
Eltern verzweifeln oft an Kindern, die nicht einschlafen. Über die Voraussetzungen für guten Schlaf und wie man Routinen entwickeln kann, die beim Einschlafen helfen.
Die Akte Artemis
Nackte Frauen auf Ledersofas, Freier in roten Bademänteln: Willkommen im Artemis, wo man Sex ohne schlechtes Gewissen kaufen kann. Oder? Hinter den Kulissen von Berlins größtem Bordell.
"Ohne Doping geht es nicht"
Der Langläufer Johannes Dürr schildert, wie er zum Betrüger wurde. Ein Gespräch darüber, wie man sich im Spitzensportsystem Schritt für Schritt zum Doper entwickelt.
Tödlicher Leichtsinn
Bis zu 4000 Menschen im Jahr sterben an einem Superkeim. Am Anfang steht nicht selten die vorschnelle Einnahme von Antibiotika.
Schalkes Christian Heidel geht
Die Hintergründe zur Vertragsauflösung des Sportvorstands sowie die weiteren Ereignisse des 23. Spieltags der Fußball-Bundesliga und die deutschen Erfolge im Wintersport lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.
Wie wird man Astronautin?
Die Astrophysikerin Suzanna Randall kann die erste deutsche Astronautin im Weltraum werden. Doch wie bereitet man sich auf eine Mission im All vor?
Die Wissenden und die dämmernde Masse
"Herausforderung" statt "Problem", "finanzielle Beteiligung" statt "Zwangsgebühr": Lassen wir uns von Sprachmanövern manipulieren?
Die Strippenzieher
PwC, KPMG, Ernst & Young und Deloitte: Konzerne und Regierungen weltweit sind abhängig von den vier Wirtschaftsprüfern. Versuche, die Macht der Big Four zu begrenzen, scheitern. Die Nahaufnahme eines Missstands.
Wie Baden-Württembergs grüner Regierungschef Kretschmann die Lage seiner Partei nach der Pleite in Freiburg einschätzt - und warum er selbst bereit wäre, noch einmal anzutreten.
Interview von Ferdos Forudastan und Josef Kelnberger
Martin Horn wird zum Oberbürgermeister von Freiburg gewählt und daran kann ein Schlag ins Gesicht auch nichts ändern. Über einen parteilosen Lokalpolitiker, der junge Familien anspricht und Facebook-Videos aus dem Krankenhaus postet.
Von Jana Anzlinger
Auf seiner Wahlparty bekommt der parteilose Wahlsieger unvermittelt einen Faustschlag verpasst und wird leicht verletzt. Die Attacke sei aber nicht politisch motiviert gewesen, teilt die Freiburger Polizei mit.
Von Stefan Mayr, Freiburg
Ausgerechnet in Freiburg, ihrem Biotop, verlieren die Grünen die Oberbürgermeisterwahl. Eine herbe Niederlage für das Modell einer ökologisch-konservativen grünen Politik.
Kommentar von Josef Kelnberger
Dieter Salomon war der erste grüne Oberbürgermeister einer Großstadt. Er regiert seit 16 Jahren und hat noch Pläne. Doch nun muss er um seine Wiederwahl fürchten.
Dieter Salomon ist Oberbürgermeister in Freiburg. Jetzt tritt er zum dritten Mal an, und nicht nur die Menschen in der Stadt fragen sich: Ist der Grüne noch auf der Höhe der Zeit?
Von Josef Kelnberger
War da mal eine Krise? Beim 3:0 der Dortmunder in Freiburg glänzt Torjäger Aubameyang vor allem im Zusammenspiel mit Vorbereiter Marco Reus.
Von Christoph Ruf, Freiburg
Die Gästeliste des ZDF-Talks zum Thema "Flüchtlinge unter Verdacht" lässt kaum eine Kontroverse zu. Dafür zeigt die Sendung etwas, das in Talkshows selten ist.
TV-Kritik von Dörthe Ziemer
Erst sind sich (fast) alle einig, dann haben alle unterschiedliche Fakten zur Hand. Die Sendung zum Mord in Freiburg zeigt, dass es in der Debatte um Flüchtlinge und Kriminalität dringend belastbare Zahlen braucht.
TV-Kritik von Felicitas Kock
Im Fall der Medizinstudentin, die im Oktober getötet wurde, wurde ein Verdächtiger festgenommen. Es handelt sich um einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling.
Ausgerechnet Freiburg: Die friedensbewegte, weltoffene Stadt hat ein Problem mit Flüchtlingen, und zwar so sehr, dass Klubs ihnen den Zutritt verwehren wollen. Über eine verstörte Welt.
Von Josef Kelnberger, Freiburg
Die Zutrittsverbote gegen Ausländer und insbesondere Flüchtlinge in Freiburger Diskotheken schrecken Politiker und Behörden auf - es gibt Kritik an den Wirten, aber durchaus auch Verständnis für sie.
Nach Übergriffen sperren sich Freiburger Club-Betreiber einem Bericht zufolge gegen Flüchtlinge als Gäste. Der grüne Oberbürgermeister fordert Härte.
Immer mehr Menschen fliehen nach Deutschland und brauchen hier eine Bleibe. Menschenwürdiger Wohnraum ist knapp - auch wenn jeder Flüchtling nur wenige Quadratmeter beanspruchen darf. Die kommunalen Quartiermeister stoßen an viele Grenzen. Ein Besuch in Freiburg.
Von Jan Bielicki, Freiburg
Der Papst kommt nach Deutschland - Tausende Demonstranten ziehen auf die Straße. Homo- und Heterosexuelle, Frauenrechtsgruppen, sexualpädagogische Einrichtungen, die Aids-Hilfe, Atheisten und gläubige Katholiken machen ihrem Unmut Luft. Die Kirche gibt sich gelassen, fürchtet aber Vorkommnisse wie bei einem Besuch von Benedikts Vorgänger.
Von Lydia Bentsche
Der HSV sucht das Herz von van Nistelrooy, Bremen jubelt über eine Niederlage und den Bayern könnte ein Freundschaftsspiel gegen Libanon blühen.
Die Chancenanalyse zum Bundesliga-Spieltag
Der erste grüne Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt, Freiburgs Rathauschef Dieter Salomon, ist für weitere acht Jahre im Amt bestätigt worden.
Neue Verdächtige im Mordfall Politkowskaja, der US-Verteidigungsminister befürchtet eine Afghanistan-Niederlage, die Taliban bekennen sich zum Anschlag in Pakistan.
Die Stadt wollte mindestens 510 Millionen mit ihren Immobilien verdienen und so auf einen Schlag alle Schulden los werden. Doch die Bürger sagten Nein. Jetzt ist Freiburg laut Oberbürgermeister finanziell handlungsunfähig.