Die Partei

Thema folgen lädt

SZ PlusLandtagswahl in München
:Was die Kleinparteien antreibt

Veganer, Linke, bayerische Separatisten: Neun kleine Parteien treten in München im Landtagswahlkampf an. Der Fünf-Prozent-Hürde werden sie wohl nicht einmal nahekommen. Warum engagieren sie sich trotzdem?

Von Barbara Galaktionow und Joachim Mölter

Landtagswahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Schluss mit unlustig

Florian Merkl aus Waakirchen kandidiert für die Satire-Partei "Die Partei" und spart sich dabei jegliche Form von Wahlkampf.

Von Felicitas Amler

Politik in Bayern
:Diese Parteien dürfen bei der Landtagswahl antreten

Neben den etablierten Gruppen können sich am 8. Oktober auch eher exotische Vereinigungen wie die Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands oder die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung zur Wahl stellen. Ein Überblick.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Schnarchen und schuften

Ein Leipziger Stadtrat fordert, den Mittagsschlaf im Büro als Arbeitszeit zu erfassen. Warum das absolut ernst zu nehmen ist.

Von Elisa Britzelmeier

Schwandorf
:Freispruch für Satire-Partei im Streit um Wahlplakat

Im Verfahren um Wahlplakate der Satire-Partei "Die Partei" ist am Dienstag vor dem Amtsgericht Schwandorf das Urteil gefallen: Die angeklagte Direktkandidatin, die im August und September 2021 Wahlplakate mit angeblich verächtlichem und ...

Kundgebung am Marienplatz
:Werbung für Solidarität

Das Bündnis "Freising ist bunt" macht sich bei einer Demonstration für das "große Privileg" der Impfung gegen Corona stark. Die auch an diesem Montag wieder präsenten "Spaziergänger" antworten mit Gesängen.

Von Birgit Goormann-Prugger

Mitten in Freising
:Satirische Skandale

Wie der Kreisverband der sehr guten Partei "Die Partei" diverse Verfehlungen mit größtmöglicher Transparenz zur Kenntnis nimmt.

Glosse von Thilo Schröder

Forderung von Die Linke/Die Partei
:Mehr Entlastung für Pflegekräfte

Mehr Lohn, mehr Stellen, bessere Personalbemessung, Digitalisierung - mit verschiedenen Maßnahmen soll die Stadt die Pflegekräfte der München Klinik schnell entlasten. Dies fordert die Stadtratsfraktion Die Linke/Die Partei in einem Antragspaket an ...

Bundestagswahl in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Auch sie wollen da rein

Für die Bundestagswahl schicken auch fünf kleinere Parteien Direktkandidaten ins Rennen. Die Bewerber im Porträt.

cjk, sci, zif, mhes

Direktmandat im Starnberger Wahlkreis
:Die Kandidaten der Kleinen

V-Partei³, Basis und "Die Partei"? Was die unbekannteren Gruppierungen erreichen wollen - und wer bei der Bundestagswahl für sie im Landkreis antritt.

Von Michael Berzl

Die Partei
:Wider die alten weißen Männer

Fabian Handfest strebt für die Partei ins Parlament

Die Partei
:Der Partei-Politiker

Fabian Handfest geht Themen satirisch an

Von Julia Putzger

Bundestagswahl im Landkreis München
:In der Wut gegen die Politik vereint

Bei der Wahl treten auch Bewerber von Kleinparteien an, die nicht mit einem Einzug ins Parlament rechnen können. Das Spektrum reicht von Bayerntümlern bis zu Impfskeptikern.

Von Claudia Wessel

Die Partei
:"Ich bin Frischluftgegner"

Kalle Oefele von "Die Partei" spricht im Interview über die neue "Querdenker"-Konkurrenz - unter anderem bei den Donnerstagsdemos in Poing.

Interview von Thorsten Rienth

Bundestagswahl
:Hohe Hürden für die Kleinen

Parteien wie die ÖDP oder die Piraten müssen für die Zulassung ihrer Listen viele Unterschriften sammeln. In Corona-Zeiten ist das schwierig. Jetzt wird über eine Änderung des Wahlrechts diskutiert.

Von Robert Roßmann

SZ JetztEU-Parlament
:Satiriker Nico Semsrott verkündet Austritt aus der "Partei"

Das gibt der Europa-Abgeordnete in einem Statement bekannt. Der Grund: ein rassistischer Tweet seines Kollegen Martin Sonneborn.

SZ JetztSatire aus EU-Parlament
:Nico Semsrott macht eine "EU Late Night Show"

Die nicht late läuft, sondern auf Youtube - und einen guten Einblick in die Europa-Frustration des Satirepolitikers gibt. Und nebenbei Zusammenhänge aufklärt.

Kommunalwahl in München
:Die OB-Kandidaten der kleinen Listen und Parteien

Von Fair bis ZuBa: Fünf Kandidaten, die in München bei der Wahl des Oberbürgermeisters antreten - in Konkurrenz zu den etablierten Parteien.

Von Dominik Hutter

Kommunalwahl in München
:Diese Kleinstparteien kämpfen um den Einzug in den Stadtrat

Neben den bekannten Parteien gibt es eine viele Gruppierungen, die bei der Kommunalwahl kandidieren - ihre Themen sind mitunter erfrischend. Ein Überblick.

Von Thomas Anlauf, Heiner Effern, Dominik Hutter und Ricarda Richter

Gründung der NSDAP vor 100 Jahren
:"Wir nehmen das Thema sehr ernst"

Um rechte Aufmärsche an diesem Tag zu verhindern, hat die Satirepartei "Die Partei" unter dem Motto "Fasching statt Faschos" Mahnwachen vor Gebäuden angemeldet, die von den Nazis für ihre Zwecke missbraucht wurden.

Interview von Sabine Buchwald

Kommunalwahl
:Welche Münchner Partei vertritt Sie am besten?

Mit dem SZ-Wahlcheck können Sie herausfinden, wer Ihre Positionen im künftigen Stadtrat am ehesten repräsentieren würde.

Von C. Endt, H. Effern, D. Hutter, S. Kloiber, S. Tanke und B. Witzenberger

Kommunalwahl im Fünfseenland
:Volt und Bayernpartei scheitern

Diese kleinen Parteien sammeln nicht genug Stimmen für eine Kreistagskandidatur. Die Satire-Gruppierung "Die Partei" kandidiert in Dießen.

Von Armin Greune

Kommunalwahl in München
:Kleine Parteien auf Wählerfang

Sie sind ziemlich unterschiedlich und haben dasselbe Ziel: Kleine Gruppierungen müssen jeweils 1000 Unterschriften sammeln, um am 15. März antreten zu dürfen. Für einige wird es wohl knapp.

Von Dominik Hutter

Kommunalwahl in Dachau
:"Es geht darum, Druck aufzubauen"

Jonathan Westermeier kandidiert für Die Linke und Die Partei als Landrat. Doch wie passt Satire und ernsthafte Politik auf kommunaler Ebene zusammen?

Interview von Julia Putzger

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Können Sie schauen wie Björn Höcke?

Nico Semsrott sitzt seit diesem Jahr für Die Partei im Europarlament. Der Komiker im Interview ohne Worte über politische Gegner, seinen Erfolg auf Instagram und die Frage, ob er auch mal etwas anderes als einen schwarzen Hoodie trägt.

SZ JetztEU-Parlament
:"Die Partei"-Abgeordneter Nico Semsrott schließt sich grüner Fraktion an

Denn der Satire-Politiker will nicht nur die Rechten ärgern.

Interview von Magdalena Pulz

Kleine Parteien
:Sonneborn künftig nicht mehr allein in Brüssel

Die kleinen Parteien gehören zu den Gewinnern der Europa-Wahl. Die Satirepartei von Martin Sonneborn kann ihr Ergebnis gar verdoppeln.

Europawahl
:Wahlwerbespot von "Die Partei" nun doch im ZDF

Der Sender hatte eine erste Version des Films abgelehnt, weil er nicht den Richtlinien entsprach.

Von Theresa Hein

"Die Partei"
:ZDF zeigt umstrittenen Wahlwerbespot

Das ZDF hat am Mittwoch eine neue Fassung des umstrittenen Wahlwerbespots von "Die Partei" ausgestrahlt. Die geänderte Version sei juristisch akzeptiert worden, teilte der Sender mit. Die Ursprungsfassung hatte das ZDF abgelehnt, weil es sich dabei ...

SZ JetztWahlkampf
:"Die Partei" inszeniert eine Europawahl-Show

Dieses Szenario zeichnet "Die Partei" mit ihrer satirischen Europa-Show.

"Demo gegen Hass und Hetze"
:Bündnis ruft zur Teilnahme auf

Am Sonntag kommt die AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch nach Taufkirchen

Von Marianne Westenthanner

Landtagswahl
:"Eine Spaßpartei ist die FDP"

Die Satirepartei "Die Partei" ist für ihre aberwitzigen Forderungen bekannt. Dem Landtagskandidaten Gerhard Bruckner, früher CSU-nah, ist es aber auch ernst: "Satire ohne Inhalt ist bloß ein Witz."

Von Christina Hertel

Satire-Partei in Ebersberg
:Die Partei Ebersberg: "Freibier, bis das Geld ausgeht"

Der Kirchseeoner Kreisvorsitzende der "Partei" Simon Brunner will "Inhalte überwinden". Im Interview erzählt er, wie hart er für seine Position kämpfen musste.

Interview: Clara Lipkowski

Leserdiskussion
:Wie wichtig ist Satire für politische Bildung?

"Die Partei" und das Aktionskunstkollektiv "Zentrum für Politische Schönheit" erreichen mit ihrer politischen Satire Millionen Menschen. Unterstützen diese Aktionen den Diskurs oder wird dadurch der Spalt in der Gesellschaft tiefer?

Debatte in Berlin
:Kann Satire Politik sein?

AfD-Adventskalender oder Fake-Aktionen, damit erreichen Die Partei oder das Zentrum für Politische Schönheit sehr viele Menschen. Mit Cem Özdemir und Nicola Beer diskutieren sie über die Gefahren dieser Entwicklung.

Von Hannah Beitzer

Europawahl
:EU-Staaten beschließen Sperrklausel gegen deutsche Kleinstparteien

Bisher hielten deutsche Kleinparteien wie die "Die Partei", NPD oder Freie Wähler Sitze im Europaparlament. Der Bundesregierung war das ein Dorn im Auge, nun hat sie die EU-Partner zu einer Wahlrechtsreform bewegt.

Sonneborn über die SPD
:"Ich habe Schulz Koalitionsverhandlungen für 2021 angeboten"

Satiriker Martin Sonneborn über die Idee, den Mitgliedern seiner "Partei" einen Eintritt in die SPD zu empfehlen, um den Mitgliederentscheid zu beeinflussen - und seinen alten Freund "Martin Chulz".

Interview von Lars Langenau

Die Partei in Freising
:"Blabla" und Kandidaten-Wahl

Die Partei von Titanic-Gründer Sonneborn nominiert in einer Plauderrunde ihre Freisinger Bewerber für die Landtags- und Bezirkstagswahl.

Von Eva Zimmerhof

SZ JetztSatire-Partei "Die Partei"
:Soll das ein Witz sein?

Valentin Schwarze ist 20 Jahre alt und Direktkandidat von "Die Partei". Ist sein Engagement für die Satire-Truppe echte Passion für Politik? Oder das Gegenteil, weil damit die Demokratie in diesem Land nicht ernst genommen wird?

Von Quentin Lichtblau

SZ JetztDie Partei
:Floris Beer ist der jüngste Direktkandidat bei der Bundestagswahl

Und tritt in seinem Wahlkreis gegen den ältesten Direktkandidaten an - Alexander Gauland von der AfD.

Von Eva Hoffmann

Nico Semsrott
:Der Ernstwähler

Nico Semsrott war erst depressiv und dann einer der wichtigsten Satiriker des Landes. Jetzt macht er Politik. Und die beängstigende Frage lautet: Warum fühlt es sich an, als sollte man ihn wählen?

Porträt von Jakob Biazza

Unterhaching
:Runter damit

Während Demonstranten vor der Tür das Parteiprogramm essen, kürt die AfD in Unterhaching ihren Bundestagskandidaten

Von Martin Mühlfenzl

Neues Album von Antilopen Gang
:"Deutschland soll ein riesiger Krater werden"

Die Band Antilopen Gang gilt als linkes Gewissen im Hip-Hop. Und sagt gleichzeitig: "Musik hat das Recht, belanglos und blöd zu sein." Eine Atombombe wollen sie auch werfen: auf die BRD.

Interview von Antonie Rietzschel

Gemeindewappen
:Ebersberg: Wie "Die Partei" doch noch an das Wappen gekommen ist

Hoheitszeichen wie Gemeindewappen dürfen nicht einfach so für Werbung verwendet werden - außer, man lässt sich was Kreatives einfallen.

Von Johannes Hirschlach

ExklusivMartin Sonneborn
:"Ich akzeptiere keinen Ausländer als Chef des EU-Parlaments"

Der Europaabgeordnete Martin Sonneborn über den Abgang von Martin Schulz aus Brüssel, Donald Trump - und seinen Versuch, eine kommunistische Plattform innerhalb der FDP zu gründen.

Von Alexander Hagelüken und Lars Langenau

SZ PlusReden wir über Geld mit Martin Sonneborn
:"Ehrbarer Populismus seit 2004"

Der Satiriker Martin Sonneborn erzählt von seinem Leben als EU-Abgeordneter zwischen Monarchisten und Rassisten und von der Strafzahlung, die seine Quatschpartei zu ruinieren droht.

Interview von Alexander Hagelüken und Lars Langenau

Geretsried
:Voll lustig: "Die Partei"

Der Kreisverband der Satire-Truppe strebt vor allem ein Ziel an - den Einzug in den Bundestag.

Von Felicitas Amler

EU-Parlament
:Sonneborn nennt Erdoğan im Europäischen Parlament den "Irren vom Bosporus"

Der Satiriker kritisiert Erdoğans Forderung, den Begriff "Genozid" von einer Webseite der EU-Kommission zu streichen.

Twitter
:Falscher AfD-Account: "Schöne Grüße an Herrn Böhmermann"

Die "AfD Bremen-Nord" twittert seltsames Zeug. Die Partei teilt mit, das Profil sei ein Fake. Wer steckt dahinter? Die Satire-Partei "Die Partei"?

Von Lukas Ondreka

Kommunalwahl in Hessen
:"Die Partei" appelliert an Darmstädter: Wählt uns nicht!

Der Ortsverband Darmstadt der Satirepartei "Die Partei" erregt mit einem rechtspopulistischen Programm Aufsehen. Der Bundesvorsitzende Sonneborn warnt vor einer "Fälschung".

Gutscheine: