Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Medien
  • Medienberufe ANZEIGE

Deutscher Fernsehpreis

Thema folgen lädt

Auszeichnung für TV-Highlights

Er gilt als wichtigste Preisverleihung für die "Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen": der Deutsche Fernsehpreis. Eine Jury aus Schauspielern, Regisseuren, Journalisten und weiteren Branchenkennern entscheidet über die Auszeichnungen. Alles zur Verleihung und den Preisträgern finden Sie hier.

Deutscher Fernsehpreis 2021 - Preisverleihung
Deutscher Fernsehpreis

Ein Haufen Lachgummi

Das TV-Comeback des Deutschen Fernsehpreises verlief eher holprig. Immerhin retteten die allzeit verlässliche Barbara Schöneberger und eine glänzende Revue den Abend.

Von Marlene Knobloch

Deutscher Fernsehpreis 2021: Markus Lanz erhält einer der Auszeichnungen
TV-Gala in Köln

Lanz gewinnt Fernsehpreis

Seine Talkshow im ZDF wird als die beste Informationssendung gekürt. Hape Kerkeling wird für sein Lebenswerk geehrt.

Deutscher Fernsehpreis

Rückkehr ins Fernsehen

Der Deutsche Fernsehpreis wird ab 2020 wieder im richtigen deutschen Fernsehen ausgestrahlt, und live. Dort gehört er auch hin. Vielleicht schafft der Preis es so auch, den Beteiligten weniger egal zu sein als bisher.

Von Hans Hoff

Deutscher Fernsehpreis 2019 - Preisträger
TV-Branche

Das sind die Gewinner des Deutschen Fernsehpreises

Vor der Verleihung hatte sich alles um das Kräftemessen der Serien "Bad Banks" und "Das Boot" gedreht. Zum Gewinner des Abends wurde aber eine andere Produktion.

Deutscher Fernsehpreis

Ein bisschen Frieden

Als Sofortmaßnahme gegen den Unmut der Drehbuchautoren haben die Stifter diese in den Kategorien "Bester Fernsehfilm" und "Bester Mehrteiler" nachnominiert und auf die Gästeliste für die Verleihung am 26. Januar gesetzt.

Von Hans Hoff

Beatrice Kramm and Lucia Haslauer pose with their award for their short-form series 'The Braun Family' at the International Emmy Awards in Manhattan, New York.
Emmy-Verleihung

Emmy für "Familie Braun"

Einer der wichtigsten internationalen Fernsehpreise geht nach Deutschland: In New York wurde die ZDF-Mini-Serie "Familie Braun" mit dem International Emmy ausgezeichnet.

Deutscher Fernsehpreis

Rest vom Fest

Willkommen in der Mehrzweckhalle: Der Deutsche Fernsehpreis wurde im vergangenen Jahr aus seinem namensgebenden Medium vertrieben und geht jetzt im Murmeln unter.

Von Hans Hoff

Deutscher Fernsehpreis 2017
jetzt
Satire

America first, Germany second

Das fordert Jan Böhmermann und ruft im ersten "Neo Magazine Royale" des Jahres zum kontinentalen Wettkampf auf. Fernsehpreiswürdig ist das eher nicht.

Deutscher Fernsehpreis

Letzte Nominierte stehen fest

Jan Böhmermann könnte am 2. Februar seinen dritten Fernsehpreis in Empfang nehmen - die Jury hat die letzten 34 Anwärter in den Kategorien Unterhaltung, Information und Sport veröffentlicht.

Deutscher Fernsehpreis 2016; Barbara Schöneberger
Deutscher Fernsehpreis

"Wir können uns komplett zulöten. Niemand schaut uns zu"

Ein Fernsehpreis ohne Fernsehen - was soll das? Es gibt zum Beispiel Barbara Schöneberger eine Bühne, die wohl auch die Eröffnung einer Mülltonne ansprechend begleiten könnte.

Reportage von Hans Hoff, Düsseldorf

Deutscher Fernsehpreis 2016
TV-Branche

Das sind die Gewinner des Deutschen Fernsehpreises

Die Verleihung war zum ersten Mal nicht im Fernsehen zu sehen.

basman_sde
jetzt.de
Schauspieler Joel Basman im Porträt

Der Mann fürs Fiese

Neonazis, Junkies, Freaks: Joel Basman sucht sich die bösesten Rollen aus, die das deutsche Kino zu bieten hat. Gerade hat er dafür die "Lola" gewonnen. Treffen mit einem Bösewicht.

Von Charlotte Haunhorst

Deutscher Fernsehpreis - Preisverleihung
Deutscher Fernsehpreis 2014

Oliver Welke räumt ab

Zum letzten Mal wird in bewährter Form der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ein großer Gewinner ist Oliver Welke. Er gewinnt dank Fußball-WM und der "heute-show" gleich zweimal - obwohl es für die Satiresendung ein schwieriges Jahr war.

Polizeiruf 110
Deutscher Fernsehpreis 2014

Von Matthias Brandt bis Joko und Klaas

Die Nominierungen für den letzten Deutschen Fernsehpreis in altbekannter Form stehen nun fest. Die Schauspieler Annette Frier und Matthias Brandt dürfen gleich auf mehrere Auszeichnungen hoffen. Auch ein ehemaliger Fußballprofi ist nominiert.

Der Deutsche Fernsehpreis
Deutscher Fernsehpreis

Sender ziehen Reißleine

Trauriges Ende einer Auszeichnung: Der Deutsche Fernsehpreis wird in seiner bisherigen Form nur noch einmal vergeben, dann soll sein gesamtes Konzept umgekrempelt werden. Die Fernsehsender ziehen mit der Entscheidung die Konsequenzen aus der pannenreichen Geschichte des Preises.

Deutscher Fernsehpreis 2010 - Preisverleihung
Zu wenig Rückhalt von Branche und Zuschauer

Aus für den Deutschen Fernsehpreis

Es fehlt die Akzeptanz: Weil der deutsche Fernsehpreis immer mehr an Ansehen verloren hat, findet die Verleihung laut "Spiegel" dieses Jahr zum letzten Mal statt. Nun soll eine neue Form gefunden werden, um "hervorragende Leistungen" zu würdigen, so ZDF-Intendant Bellut.

Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher Deutscher Fernsehpreis
Deutscher Fernsehpreis 2013

Der Preis ist kalt

Die Richtigen gewinnen, aber die Show ist öde. Niemals in der an Tiefpunkten reichen Geschichte des Deutschen Fernsehpreises wurde eine Gala derart lieblos heruntergerattert. Möglich, dass es nach 2014 keinen Preis in dieser Form mehr geben wird.

Von Hans Hoff, Köln

Deutscher Fernsehpreis - Preisverleihung 8 Bilder
Deutscher Fernsehpreis 2013

Er nimmt diesen Preis an

Viele Tränchen, ein Preis für das kontroverse Doku-Format "Auf der Flucht" und eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki von Ottfried Fischer: Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2013 in Bildern.

Auf der Flucht - das Experiment
Verleihung in Köln

Fernsehpreis geht an umstrittenes Format "Auf der Flucht"

Mit der Reihe hat sich das ZDF teils recht deutliche Kritik eingehandelt, jetzt ist "Auf der Flucht" mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Kabarettist Ottfried Fischer wird für sein Lebenswerk geehrt.

Oliver Pocher und Cindy aus Marzahn
Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher

Durch Dick und Dünn

Ähnlich frech wie einst Sonja Zietlow und Dirk Bach im Dschungel sollten Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher zuletzt Promis durch "Big Brother" bugsieren. Die Kritik war verheerend. Trotzdem moderiert das von "Bild" vorab zum Traumpaar gekürte Duo jetzt den Fernsehpreis. Wenn das mal gutgeht.

Von Ruth Schneeberger

Wohnzimmer
Deutscher Fernsehpreis 2013

Fernsehen, eine deutsche Kulturtragödie

Im deutschen Fernsehen läuft viel Quatsch. Das wäre nicht so schlimm, wenn der Fleiß, mit dem dieser Quatsch hergestellt wird, nicht einherginge mit der Verweigerung, große Geschichten zu erzählen. Während in den USA das Fernsehen eine Renaissance des Erzählens schafft, wird die deutsche Gegenwart tagein, tagaus durch Kommissare erzählt, die auf eine jeweils regionale Wasserleiche starren.

Ein Kommentar von Alexander Gorkow

ARD-Zweiteiler Der Turm - Deutscher Fernsehpreis
Deutscher Fernsehpreis 2013

Das sind die Nominierungen

Viel deutsche Geschichte, eine Prise Trash und ein Überflieger: Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises stehen unter anderem die Literaturverfilmung "Der Turm", umstrittenes Dokutainment und Stefan Raab zur Wahl - letzterer in seiner neuen Lieblingsrolle.

Deutscher Fernsehpreis
Deutscher Fernsehpreis 2012

TV-Branche feiert sich mit leisen Tönen

Überschattet vom Tod Dirk Bachs verleiht die Fernsehbranche ihre Preise für die besten Leistungen im TV. Gleich zwei der wichtigsten Preise gehen in Köln an das ZDF-Drama "Das Ende der Nacht". Es wurde ein Abend der Etablierten.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Nummer Eins der Woche: Preisverleihungen

Jeder darf gewinnen

Einen Nobelpreis muss man sich tatsächlich verdienen, aber Auszeichnungen gibt es heutzutage wie Sand am Meer: In manchen Branchen ist es fast unmöglich keinen Preis zu gewinnen. Unser Autor schreibt über eine traurige Inflation.

Ein Blog von Cornelius Pollmer

Deutscher Fernsehpreis 2012
Deutscher Fernsehpreis 2012

Wie im Dschungelcamp

Vom Cutter bis zum Drehbuchautor gibt es viele Menschen, die sich dafür zerreißen, damit eine TV-Sendung gelingt. Doch beim Deutschen Fernsehpreis werden nur noch Schauspieler und Regisseure geehrt. In diesem Jahr bewies sich erneut, dass dadurch Ehrungen für Neues und Innovatives oft automatisch ausgeschlossen sind. Bei der Gala wurden Dirk Bachs spöttelnde Kommentare daher vermisst.

Von Hans Hoff

Deutscher Fernsehpreis 2012 8 Bilder
14. Deutscher Fernsehpreis

Gala der leisen Töne

Es war eine Gala der leisen Töne: Überschattet vom Tod Dirk Bachs verleiht die Fernsehbranche ihre Preise für die besten Leistungen im TV. Zwei der wichtigsten Preise gibt es für das ZDF-Drama "Das Ende der Nacht".

Nominierte für Fernsehpreis 2012
Nominierungen für Deutschen Fernsehpreis 2012

Fiktion von "frappierender Qualität"

"Der Tatortreiniger" mit Bjarne Mädel ist in gleich zwei Kategorien des Deutschen Fernsehpreises nominiert. Eine Chance für die ARD, denn Seriennachschub im deutschen Fernsehen ist der Jury zufolge mäßig. Von fiktionalen Stoffen war das Gremium jedoch begeistert.

Deutscher Fernsehpreis
Deutscher Fernsehpreis 2011 im TV

RTL schneidet Pochers Lästereien raus

Mit seinen bissigen Scherzen hatte Oliver Pocher bei der weitgehend glanzlosen Verleihung des Deutschen Fernsehpreises zumindest für ein bisschen Aufregung gesorgt. Doch in der TV-Ausstrahlung war davon nichts mehr zu sehen.

Deutscher Fernsehpreis 2011
Deutscher Fernsehpreis 2011

Wenigstens spottet der Pocher

"Eine Stimmung wie bei der MDR-Intendantenwahl": Nach den vielen Streitigkeiten im Vorjahr inszeniert RTL den Deutschen Fernsehpreis nun als Gala der Belanglosigkeiten. Man nimmt den Preis inzwischen nicht mehr an, man nimmt ihn hin. Zum Glück ist Oliver Pocher auf Krawall-Kurs.

Von Hans Hoff

Deutscher Fernsehpreis in Köln 12 Bilder
Deutscher Fernsehpreis 2011

Ganz ohne Schuhe

Ein Eklat à la Marcel Reich-Ranicki blieb bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises aus. Oliver Pocher war auf Krawall-Kurs, Joachim Fuchsberger freute sich über seinen ersten Fernsehpreis und eine Lady legte schließlich die Schuhe ab. Die Gala in Bildern.

Deutscher Fernsehpreis 2010 - Preisverleihung
Deutscher Fernsehpreis in Köln

Die kürzeste Dankesrede aller Zeiten

Stefan Raab sagt Danke, Lena sagt "Nö" - und Annette Frier sagt, was ihr nicht passt. Der Deutsche Fernsehpreis zerfällt. Er merkt es nur noch nicht.

Von Hans Hoff

Deutscher Fernsehpreis 2010 14 Bilder
Deutscher Fernsehpreis

Ein Danke von Raab, ein "Nö" von Lena

Beim Deutschen Fernsehpreis gab es ein wenig Protest, viel Langeweile und - immerhin - ein Liedchen von Lena.

In Bildern von Christina Maria Berr

Nominierungen zum Deutschen Fernsehpreis
Deutscher Fernsehpreis

Mord, Massenphänomene und Marienhof

Krimis stehen ebenso hoch im Kurs wie Lebenshilfe - und Zuschauer dürfen erstmals mitentscheiden. Die Nominierten für den Deutschen Fernsehpreis.

Deutscher Fernsehpreis 2009
Deutscher Fernsehpreis

Königsdisziplinen

Wer steht im Licht? Die Stifter des Deutschen Fernsehpreises ändern die Gewinnerkategorien und drängen fiktive Formate in den Hintergrund. Das verbessert die Aussichten für die privaten Sender, verärgert aber andere.

Von Hans Hoff

Biolek, Schwarzer, dpa
Deutscher Fernsehpreis

Biolek nimmt Ehrung an

"Verehrter Marcel Reich-Ranicki, ich bitte um Verständnis": Fernsehmoderator Alfred Biolek verzichtet bei seiner Ehrung auf einen Eklat. Die Trophäe für den besten Schauspieler geht an einen Österreicher.

deutscher fernsehpreis verleihung mit bastian pastewka und anke engelke sat 1
TV-Kritik: Deutscher Fernsehpreis

Wir sind die Volksmusik

Das wäre doch nicht nötig gewesen: Anke Engelke und Bastian Pastewka retten den deutschen Fernsehpreis. Vom "besten Sender der Welt". Eine kleine Nachtkritik.

Von Ruth Schneeberger

Alfred Biolek Deutscher Fernsehpreis 17 Bilder
Deutscher Fernsehpreis 2009

"Ich nehme den Preis an"

In Köln feiert das Deutsche Fernsehen sich selbst und Alfred Biolek bekommt den Ehrenpreis. Die Veranstaltung überrascht mit einer gehörigen Portion Selbstironie.

Von Die Bilder

Ähnliche Themen
Anke Engelke Barbara Schöneberger Big Brother Cindy aus Marzahn Fernseher Hape Kerkeling Jan Josef Liefers Lena Meyer-Landrut Oliver Pocher

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Pressefreiheit
  • Rundfunkbeitrag
  • Tatort
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB