Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Literatur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Deutscher Buchpreis

Thema folgen lädt
Verleihung Deutscher Buchpreis 2021
Frankfurter Buchmesse

Der Betrieb ist zurück

Es werden wieder Menschen kommen zur Frankfurter Buchmesse, das ging mit der feierlichen Verleihung des deutschen Buchpreises gleich los. Auch das Gesprächsthema der kommenden Tage ist gesetzt.

Von Miryam Schellbach

Verleihung Deutscher Buchpreis 2021
Antje Rávik Strubel bekommt den Deutschen Buchpreis

In einer Reihe von Frauen

Antje Rávik Strubels Roman "Blaue Frau" wird als bester Roman des Jahres ausgezeichnet. Der Deutsche Buchpreis 2021 geht an eine anspruchsvolle und engagierte Schriftstellerin.

Von Marie Schmidt

German Book Prize 2021 Winner Announced
Frankfurter Buchmesse

Deutscher Buchpreis geht an Antje Rávik Strubel

Die Schriftstellerin wird für ihren Roman "Blaue Frau" ausgezeichnet.

Shortlist Deutscher Buchpreis 2021 - Antje Ravik Strubel
Shortlist des Deutschen Buchpreises

Gutes aus dem Frühjahr

Die Jury des Deutschen Buchpreises hat ihre sechs Finalisten benannt. Auffällig: Die aktuelle Saison fehlt beinahe völlig.

Von Marie Schmidt

Pressefoto: Die Jury des Deutschen Buchpreises 2021
Deutscher Buchpreis

Die Romane des Jahres

Die Longlist der 20 Romane, die mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet werden könnten.

Von Marie Schmidt

Deutscher Buchpreis 2020
Deutscher Buchpreis für Anne Weber

Ein Alleingang in freien Versen

Anne Weber erhält für ihr Werk "Annette, ein Heldinnenepos" den Deutschen Buchpreis - und dankt im Frankfurter Römer vor allem dem Vorbild ihrer literarischen Figur.

Von Marie Schmidt

Buchmesse Leipzig
Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos"

Ja, es ist wirklich ein Epos

In ihrem Buch "Annette, ein Heldinnenepos" porträtiert die Schriftstellerin Anne Weber die französische Résistance-Kämpferin Anne Beaumanoir.

Von Joseph Hanimann

Bekanntgabe Shortlist Deutscher Buchpreis
Deutscher Buchpreis

Diese Romane stehen auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

Auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stehen in diesem Jahr bekannte Namen und Neulinge - und mehr Frauen als Männer.

Longlist Deutscher Buchpreis 2020
Deutscher Buchpreis 2020

Die Longlist steht fest

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Buchpreis ohne Publikum vergeben - nun steht die Longlist fest. Mehrere Autoren sind nicht zum ersten Mal nominiert.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Peter Handke: Kann man Werk und politische Meinung trennen?

Der österreichische Schriftsteller wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Doch dafür gibt es viel Kritik, denn Handkes Position zu den Jugoslawienkriegen ist sehr umstritten.

Deutscher Buchpreis 2019 - Sasa Stanisic
Träger des Deutschen Buchpreises

Saša Stanišić, der Zeitgenosse

Der Schriftsteller ist vom Nobelpreis für Peter Handke tief getroffen. Er verlor seine Heimat an den Krieg, in dem Handke einseitig Partei ergriff.

Von Karin Janker

Deutscher Buchpreis 2019 - Sasa Stanisic
Leserdiskussion

Literaturpreis: Darf das Poetische über dem Politischen stehen?

Der Schriftsteller Saša Stanišić hat den Deutschen Buchpreis gewonnen. In seiner Dankesrede zeigt er sich erschüttert über den Literaturnobelpreis für Peter Handke.

Deutscher Buchpreis 2019 - Sasa Stanisic
Literatur

Was Stanišić die Freude am eigenen Buchpreis vermieste

Der aus Bosnien-Herzegowina stammende Autor zeigt sich bei seiner Dankesrede erschüttert über den Nobelpreis an Peter Handke. Der habe in seinem jüngst prämierten Werk eine wichtige Sache vergessen.

Von Marie Schmidt

Jackie Thomae
Roman von Jackie Thomae

Eine große deutsche Neuigkeit

Jackie Thomaes Roman "Brüder" handelt von Identität, Männerfreundschaften, der DDR, Rassismus, Familie. Das Schönste daran: Man wird in diesen Roman, der für den Deutschen Buchpreis nominiert ist, hineingezogen wie in einen Wortwechsel an der Bar.

Von Marie Schmidt

"Das flüssige Land" von R. Edelbauer

Brüchiger nie

Die Idylle ist wieder da, in der Literatur deutscher Debütanten. Dass da etwas nicht stimmen kann, zeigt Raphaela Edelbauers Roman "Das flüssige Land". Nominiert für den Deutschen Buchpreis.

Von Hanna Engelmeier

Sasa Stanisic - Buchmesse Leipzig 2014 - Buchpreis
SZ Plus
Gewinner Deutscher Buchpreis

Woher, wohin

An die Elbe mit Saša Stanišić, der sein bislang persönlichstes Buch geschrieben hat. Es heißt "Herkunft" und erzählt von Menschen, die er liebt, einem Land, das es nicht mehr gibt.

Von Marie Schmidt

Deutscher Buchpreis
Literaturpreis

Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

In die finale Auswahl geschafft haben es unter anderem Raphaela Edelbauer und Saša Stanišić.

Deutscher Buchpreis

Die Favoriten

Die Longlist des Deutschen Buchpreises ist da. Neben den Romanen bekannter Autoren wie Saša Stanišić und Marlene Streeruwitz finden sich auf der Liste in diesem Jahr auffallend viele Debüts. Der Preis wird zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse verliehen.

Deutscher Buchpreis 2018 - Inger-Maria Mahlke
Literatur

Inger-Maria Mahlke gewinnt den Deutschen Buchpreis

Die Berliner Schriftstellerin wird für ihren Roman "Archipel" ausgezeichnet. Es ist das erste Mal seit fünf Jahren, dass eine Frau die wichtigste Auszeichnung der Branche gewinnt.

"Gott der Barbaren" von Stephan Thome

Das Blutbad, von dem im Westen niemand weiß

Der Roman "Gott der Barbaren" schildert den Taiping-Aufstand im 19. Jahrhundert, der mit 30 Millionen Toten einer der verlustreichsten Konflikt der Geschichte war. Die christliche Religion wirkte als Brandbeschleuniger.

Von Burkhard Müller

Deutscher Buchpreis
Literatur

Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

Ins Finale des Preises kommen unter anderen Maxim Biller, Nino Haratischwili und Inger-Maria Mahlke.

SZ Plus
María Cecilia Barbetta

Die Madonna von Ballester

Zu Recht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis: María Cecilia Barbetta erzählt in "Nachtleuchten" von der Militärdiktatur in Argentinien - mit den Mitteln von Borges und Cortázar.

Von Volker Breidecker

SZ Plus
Literatur

Elf zu neun fürs Frühjahr

Die Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest. Die Jury hat in diesem Jahr 20 Romane nominiert. Der Preis wird am 8. Oktober vergeben.

Deutscher Buchpreis
Literatur

Jury nominiert 20 Romane für den Deutschen Buchpreis

Auf der Longlist stehen unter anderem Werke von Helene Hegemann, Maxim Biller und Arno Geiger.

Deutscher Buchpreis

Zeitgenossenschaft

Mit seinem Europa-Roman "Die Hauptstadt" hat der österreichische Autor Robert Menasse den Deutschen Buchpreis gewonnen.

Von Lothar Müller

Deutscher Buchpreis 2017 - Robert Menasse
Literatur

Der Deutsche Buchpreis geht an Robert Menasse

Der 63-jährige Österreicher wird für sein Buch "Die Hauptstadt" ausgezeichnet.

SZ Plus
Deutscher Buchpreis

Die Vorleser

Wettbewerbe zwischen Autoren gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen im Literaturbetrieb. Jetzt traten die Nominierten auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises im Literaturhaus München zu einem Wettlesen an.

Von Nicolas Freund

Deutscher Buchpreis

Wer sind wir?

Die Jury zum Deutschen Buchpreis hat ihre Shortlist bekanntgegeben. Alle sechs Romane stellten die Frage, so die Jury-Vorsitzende Katja Gasser, "wer wir sind und wer wir sein wollen". Sie umkreisen damit die Krisen der Gegenwart.

Von Lothar Müller

Literaturpreis

Das sind die Finalisten beim Buchpreis

Die Shortlist des Deutschen Buchpreises steht fest. Und weder die besonders bekannten, noch die besonders erfolgreichen Autoren haben es geschafft.

SZ Plus
"Schreckliche Gewalten" von Jakob Nolte

Werwolfskinder

Der Roman "Schreckliche Gewalten" hat es auf die Longlist zum Buchpreis geschafft. Jakob Nolte erzählt darin vom Horror, der aus dem Terror kommt. Der Autor kann sehr viel und will das auch zeigen. Ein bisschen zu oft.

Von Christoph Schröder

German Book Prize 2016
Bodo Kirchhoff im Interview

"Es nervt mich, wenn die Leute sagen: Unser Land wird sich nicht verändern"

Bodo Kirchhoff, Träger des Deutschen Buchpreises, spricht über Flüchtlinge, starke Romanzen und aussterbende Berufe.

Interview von Lothar Müller

Bodo Kirchhoff, Deutscher Buchpreis
Deutscher Buchpreis 2016

Gewonnen hat der zweite Favorit

Zu leidenschaftlich, zu leichtgewichtig, zu krass: Mit Bodo Kirchhoff gewinnt der Elder Statesman der deutschen Literatur den Deutschen Buchpreis. Der Jury fehlte am Ende der Mut.

Kommentar von Christopher Schmidt

Bodo Kirchhoff, Deutscher Buchpreis
Literatur

Deutscher Buchpreis geht an Bodo Kirchhoff

Der Autor erhält die Auszeichnung für seinen Roman "Widerfahrnis".

SZ Espresso vom 17.10.2016

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Dorothea Grass

Thomas Melle Schriftsteller fotografiert am 29 September in Berlin Kreuzberg
"Die Welt im Rücken" von Thomas Melle

Außen Psychofasching, innen Geschichtsparanoia

Thomas Melle hat ein Buch über seine manisch-depressive Erkrankung geschrieben. Es ist kein Roman, aber blitzhelle Stroboskop-Prosa.

Von Christopher Schmidt

Autorenfoto Philipp Winkler
"Hool" von Philipp Winkler

Roman über Hooligans: Aufs Feld fahren, um Fressen wegzuklatschen

Ein Verlierer klammert sich an männliche Kameradschaftsfantasien und zerstört sich dabei selbst. Philipp Winkler romantisiert in "Hool" eine Welt aus vollgekotzten Fußballtrikots und Knochenbrüchen.

Buchkritik von Philipp Bovermann

Shortlist Deutscher Buchpreis 2016 - Philipp Winkler
Literatur

Diese sechs Autoren sind für den Deutschen Buchpreis nominiert

Fünf Männer und eine Frau haben Chancen auf den renommierten Literaturpreis. Der Gewinner wird am 17. Oktober bekanntgegeben.

Deutscher Buchpreis

Einer wird gewinnen

Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016 steht. Zu den zwanzig ausgewählten Büchern zählen Werke von Bodo Kirchhoff, Katja Lange-Müller, Dagmar Leupold, Arnold Stadler und Thomas von Steinaecker. Die Preisverleihung findet zur Frankfurter Buchmesse statt.

Bodo Kirchhoff, Longlist Deutscher Buchpreis
Literatur

Diese 20 Bücher sind für den Deutschen Buchpreis nominiert

14 Autoren und sechs Autorinnen stehen in diesem Jahr auf der Liste - darunter prominente Namen. Der Gewinner darf sich über ein Preisgeld von 25 000 Euro freuen.

10 Bilder
Bücher des Jahres 2015

Das sind die wichtigsten Bücher des Jahres

Michel Houellebecq, Navid Kermani, Umberto Eco - diese Autoren haben das Jahr 2015 geprägt.

Aus der SZ-Literaturredaktion

Deutscher Buchpreis 2015
Analyse
Deutscher Buchpreis für Frank Witzel

Dämonen der alten Republik

Pop, Politik und Paranoia: Frank Witzel gewinnt den Deutschen Buchpreis - mit einem unförmigen, monströsen Ich-Roman, der am Ende doch keine schlechte Figur macht.

Von Lothar Müller

Deutscher Buchpreis

Gehen, ging, gewonnen

Welches Werk wird in diesem Jahr von der Jury zum "besten Roman in deutscher Sprache" gekürt? Gute Chancen haben wohl vor allem die sperrigen Kandidaten.

Von Lothar Müller

Deutscher Buchpreis 2015 - Finalisten
Deutscher Buchpreis

Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis

Heute Abend ist es soweit: Die Jury gibt den Gewinner des Buchpreises bekannt. Oder die Gewinnerin? Diese sechs Titel stehen auf der Shortlist.

Von Lothar Müller

Longlist für Deutschen Buchpreis
Deutscher Buchpreis

Zwanzigmal Hoffnung

Die Apokalypse wird thematisiert und das Unglück der Frauen: Aus 199 Titeln hat eine Jury zwanzig Romane ausgewählt. Sie konkurrieren nun um den Deutschen Buchpreis.

Deutscher Buchpreis 2014
DDR-Aussteigerroman "Kruso"

Lutz Seiler gewinnt Deutschen Buchpreis

Er teilt seinen Stoff mit der Zeitgeschichte, aber die Sprache teilt er nicht mit ihr. Der Schriftsteller Lutz Seiler wird für seinen DDR-Aussteigerroman "Kruso" mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.

Von Lothar Müller

Analyse
Deutscher Buchpreis

Ist da ein Sexist?

Zu viele Männer? Zu wenig Frauen? Und was ist mit der Qualität? Um die Longlist zum Deutschen Buchpreis ist ein Streit entbrannt. Vielleicht steckt hinter dem neuen Genre des Pre-Bashings aber auch ein ganz pragmatischer Grund.

Von Christopher Schmidt

Longlist für den Deutschen Buchpreis

Große Kassa

Judith Hermann und Martin Mosebach sind überraschenderweise nicht dabei. Ansonsten fiel die Kür der zwanzig Anwärter auf den Titel "bester deutschsprachiger Roman des Jahres" erwartbar aus.

Terézia Mora
Deutscher Buchpreis 2013 für Terézia Mora

Geehrt für "Das Ungeheuer"

Sie galt als eine der Favoritinnen, nun ist Terézia Mora tatsächlich mit dem Deutschen Buchpreis 2013 ausgezeichnet worden. Ihr sei mit "Das Ungeheuer" "ein tief bewegender und zeitdiagnostischer Roman" gelungen, so die Begründung der Jury.

Monika Zeiner
Deutscher Buchpreis 2013

Unendliche Dornbüsche

Monika Zeiner erzählt in ihrem Debütroman "Die Ordnung der Sterne über Como" eine tragisch grundierte Dreiecksgeschichte - ihr Buch hat es als Außenseiter auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis geschafft

Von Hans-Peter Kunisch

Terezia Mora
"Das Ungeheuer" von Terézia Mora

Ein Stammgast des Unglücks

Mit ihrem Roman "Das Ungeheuer" gehört Terézia Mora zu den Favoriten für den Deutschen Buchpreis 2013: Sie schickt darin den Helden auf eine Reise durch den Balkan - und konfrontiert ihn mit dem Tagebuch seiner Frau.

Von Karl-Markus Gauss

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Auf den Punkt Buchmesse Christopher Schmidt Daniel Kehlmann Frankfurter Buchmesse Hooligans Jugoslawienkrieg Leipziger Buchmesse Peter Handke SZ Instagram

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB