Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Deutsche Oekonomen

24 deutsche Ökonomen, auf die es ankommt

Keine andere Disziplin genießt bei Wirtschaftspolitikern und in den Medien eine so große Aufmerksamkeit wie die Ökonomie. Aber wie viel Einfluss haben Ökonomen tatsächlich - und was macht ihren Marktwert aus?

Ökonomen-Serie

Der Gerechte

Andreas Löschel untersucht, wie sich die Kosten für mehr Nachhaltigkeit fair verteilen lassen. Wenn Menschen das Gefühl haben, dass die Kosten gerecht verteilt werden, sind sie bereit zu zahlen.

Von Markus Balser, Berlin

Christoph Trebesch

Der Datenlieferant

Schuldenkrisen? Total langweilig, hieß es lange. Dann kam Griechenland - und Christoph Trebesch war plötzlich ein gefragter Ökonom.

Von Bastian Brinkmann

SZ Plus
Ökonomenserie

Am richtigen Ort

Jörg Rocholl residiert mit einer privaten Management-Hochschule in Berlin. Der Pragmatiker liebt es, Politiker zu beraten, und bangt um die Altersvorsorge der Deutschen.

Von Karl-Heinz Büschemann

SZ Plus
Ökonomenserie

Jetzt mal sachlich, bitte

Familie gilt vielen als Frage der Gerechtigkeit. Die Ökonomin Katharina Spieß setzt auf Zahlen: Wer ihre Themen als Gedöns abtut, bekommt von Spieß präzise Kosten-Nutzen-Rechnungen.

Von Alexander Hagelüken, Berlin

SZ Plus
Ökonomenserie

Auf Crash-Suche im Stadtarchiv

Der Wirtschaftshistoriker Moritz Schularick sucht in alten Dokumenten nach einem Frühwarnsystem für die nächste große Bankenkrise.

Von Thomas Fricke, Berlin

SZ Plus
Ökonomenserie

Von Mäusen und Menschen

Für den Ökonomen Armin Falk gilt in der Forschung nur ein Kriterium: spannend oder nicht? Der Direktor des Bonner Center for Economics und Neuroscience schert sich dabei wenig um Traditionen.

Von Malte Conradi, Bonn

Ökonomenserie

Vollblut

Roman Inderst ist ein typisches Beispiel der neuen deutschen Ökonomen: Er will Lösungen statt Ideologien. Er möchte verstehen, was Banker und Kartelle antreibt. Und scheut einfache Antworten.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Deutsche Ökonomen

Der Gesundheit auf der Spur

Der Gesundheitsökonom Jonas Schreyögg bemüht sich um Unabhängigkeit.

Von Guido Bohsem, Hamburg

SZ Plus
Ökonomenserie

Weise, aber leise

Selbstbewusst, aber nicht arrogant; klar, aber nicht platt; nüchtern, aber nicht kühl: So hat es Isabel Schnabel zu Deutschlands wichtigster Wirtschaftswissenschaftlerin gebracht.

Von Lea Hampel, Mainz

Ökonomen-Serie

Die Mauer muss weg

Axel Ockenfels hat die Grenzen seines Fachs nie akzeptiert. Deshalb überschreitet er sie in seiner Arbeit konsequent.

Von Jan Willmroth

Ökonomen-Serie

Ein Forscher der Gefühle

Georg Weizsäcker beschäftigt sich als Volkswirt mit dem, was Menschen bewegt: Angst, Glück, Unsicherheit. Den Homo oeconomicus hält er für "hanebüchen".

Von Catherine Hoffmann, Berlin

Ökonomen-Serie

Undogmatisch

Marcel Fratzscher ist schnell zu einem der Top-Ökonomen Deutschlands aufgestiegen. Der DIW-Präsident berät den Bundeswirtschaftsminister.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Ökonomen-Serie

Der Konkurrent ist dein Freund

In Neuseeland hat Justus Haucap gezeigt, dass es sich lohnt, Monopole zu knacken. Er findet, dass Deutschland mehr Rabatzmacher braucht.

Von Varinia Bernau

Wambach Illu
SZ-Serie: Deutsche Ökonomen

Seiteneinsteiger mit Wirkung

Achim Wambach ist eigentlich Physiker und Mathematiker, dann erst kam er zur Volkswirtschaft. Heute ist er ein wichtiger Politik-Berater.

Von Caspar Busse

SZ-Serie: Deutsche Ökonomen

Ich denke dies, du denkst das

Der Finanzwissenschaftler Clemens Fuest, 46, hat heute bereits großen Einfluss bei den Politikern in Berlin und Brüssel - als Ifo-Präsident bald noch mehr.

Von Marc Beise

Porträt
Deutscher Ökonom Brunnermeier

Ein Landshuter gegen die Finanzkrise

Markus Brunnermeier wurde vom späteren Notenbankchef Ben Bernanke entdeckt. Der Ökonom forscht an der Frage: Wie lassen sich Krisen verhindern?

Von Nikolaus Piper

SZ Plus
Ökonomie

Die politische Wissenschaft

Keine andere Disziplin genießt bei Wirtschaftspolitikern und in den Medien eine so große Aufmerksamkeit wie die Ökonomie. Aber wie viel Einfluss haben Ökonomen tatsächlich?

Von Jan Willmroth

Ähnliche Themen
Deutsche Ökonomen Ökonomie

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB