bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?

    • Bild zum Artikel

      "Das Totalverlustrisiko ist hoch"

      Der Investmentexperte Stefan Loipfinger rät Anlegern zu extremer Vorsicht auf dem grauen Kapitalmarkt. Hinter grünen Verheißungen stecken oft schlechte Produkte und zu hohe Risiken.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      15 Stunden im Nirgendwo

      China gibt Milliarden für Infrastrukturprojekte in Afrika aus. Was dabei herauskommt, kann man auf einer Zugfahrt von Dschibuti nach Addis Abeba erleben. Unterwegs mit chinesischen Lokführern, äthiopischen Passagieren und sehr viel Khat.

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Literatur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Deutsche Gegenwartsliteratur

Sasa Stanisic - Buchmesse Leipzig 2014 - Buchpreis
SZ Plus
Gewinner Deutscher Buchpreis

Woher, wohin

An die Elbe mit Saša Stanišić, der sein bislang persönlichstes Buch geschrieben hat. Es heißt "Herkunft" und erzählt von Menschen, die er liebt, einem Land, das es nicht mehr gibt.

Von Marie Schmidt

Biographisches Debüt

Und manchmal bringen einen die Christen um

Dana von Suffrin erzählt in ihrem glänzenden Debütroman "Otto" unter anderem lustig vom Holocaust. Kann man diesen Humor einem deutschen Publikum zumuten?

Von Felix Stephan

Deutsche Gegenwartsliteratur

Klavierlehrer eines Lebens

Warum aus dem fleißig übenden Hanns-Josef Ortheil doch kein Starpianist wurde, erzählt er in seinem jüngsten autobiografischen Roman.

Von Jörg Magenau

Friedemann Karig

PR Bild Ullstein Verlag
Credit beachten !!!
Deutsche Gegenwartsliteratur

Wer macht am Ende  das Licht aus?

Die männliche Pubertät als Endlosschleife: Friedemann Karigs Debütroman "Dschungel".

Von Alexander Menden

Deutsche Gegenwartsliteratur

Aus dem Düstertal über Tirana nach Rom

Michael Roes erzählt von Außenseitern, von einer Schwurjungfrau, die die Rolle des fehlenden Sohns übernehmen muss und Männerkleidung trägt. Aber wie weit trägt der Exotismus?

Von Harald Eggebrecht

Deutsche Gegenwartsliteratur

Harte Fügung

An diesem Dienstag wird der Schriftsteller Volker Braun achtzig Jahre alt. Zum Geburtstag erscheinen aphoristische "Handstreiche" und eine Auswahl seiner Essays.

Von Helmut Böttiger

Deutsche Gegenwartsliteratur

Heißzeit

Helene Bukowski erfindet in ihrem Debütorman "Milchzähne" eine Trutzgemeinschaft auf dem abgeschiedenen Lande.

Von Jutta Person

Deutsche Gegenwartsliteratur

Flippern ohne Freispiel

Innenansichten einer so patriarchalischen wie totalitären Ordnung: Tijan Sila verschlüsselt in seinem Roman "Die Fahne der Wünsche" die Geschichte der Macht in Jugoslawien.

Von Kristoffer Patrick Cornils

Deutsche Gegenwartsliteratur

Normal ist das nicht

Wahnsinn ist nur eine Strategie, um mit dem Chaos in der Welt fertigzuwerden. Davon erzählt Clemens J. Setz in seinem Band "Der Trost runder Dinge".

Von Birthe Mühlhoff

Scene from Dali and Bunuel film
Deutsche Gegenwartsliteratur

Ein Problem der Form

Passend zur aktuellen Debatte um die Frage, welche ästhetischen Antworten die Literatur auf die Geschichte des Nationalsozialismus und den Holocaust finden kann, ist Thomas Lehrs Novelle "Frühling" neu erschienen.

Von Insa Wilke

Turkish Coastal Guard search and rescue operations for refugees i
Deutsche Gegenwartsliteratur

Gepäck und Gedränge

In drei Sammelbänden erzählen vor Kurzem immigrierte Schriftsteller und Autoren, die schon länger hier leben, von ihrem Weg nach Deutschland und wie schwierig es ist, anzukommen.

Von Meike Fessmann

Hans Magnus Enzensberger, 2002
Deutsche Gegenwartsliteratur

Innen gegossen, außen lässig

Hans Magnus Enzensbergers Buch "Eine Handvoll Anekdoten - auch Opus incertum" ist ein Dialog des Autors mit sich selbst. Er perfektioniert darin seine Kunst, sich nicht in die Karten blicken zu lassen.

Von Insa Wilke

Wilhelma Gespräch mit Autorin Judith Schalansky Autorin Judith Schalansky
Deutsche Gegenwartsliteratur

Wo das Einhorn lebt

Judith Schalansky baut in ihrem neuen Buch "Verzeichnis einiger Verluste" ein lebendiges Archiv für versunkene Inseln, ausgestorbene oder imaginäre Tiere und verlorene Dinge.

Von Jörg Magenau

SZ Plus
Deutsche Gegenwartsliteratur

Der Nabel ist die Welt

Seit vierzehn Jahren schreibt Gerhard Henschel seinem Leben hinterher. Nun, in seinem "Erfolgsroman", wird es in den Neunzigerjahren ernst mit den Schriftsteller-Ambitionen.

Von Jörg Magenau

SZ Plus
Deutsche Gegenwartsliteratur

Land ohne Neuanfang

In ihrem Roman "Geisterbahn" zieht Ursula Krechel die Vererbungslinien des großen Schweigens nach der Nazi-Zeit - in den Familien der Opfer und denen der Täter.

Von Ulrich Rüdenauer

Deutsche Gegenwartsliteratur

Ein Vogel auf der Schulter

Von der Unendlichkeit des Satzes, dem Reichtum der Buchstaben und den schönen Nuancen, die aus den Sedimenten der Sprache aufsteigen: Ein Alphabet des Lobes für Terézia Mora, Trägerin des Georg-Büchner-Preises 2018.

Von Daniela Strigl

Deutsche Gegenwartsliteratur

Im Panzer der Psyche der Presse

Sascha Reh erzählt in seinem neuen Roman "Aurora" von der Enge im Inneren eines jungen Journalisten, der vergeblich versucht, den Imperativen der modernen Medienwelt gerecht zu werden.

Von Helmut Böttiger

Deutsche Gegenwartsliteratur

Die Puppenspielerin

Lässt sich, wer man ist, aus den Biografien der Verwandten ablesen? Franziska Hausers Roman "Die Gewitterschwimmerin".

Von Nicolas Freund

Deutsche Gegenwartsliteratur

Am tödlichen Ufer

Der Schauspieler Burghart Klaußner hat seinen ersten Roman geschrieben: In "Vor dem Anfang" spürt er seinem Vater nach und erzählt vom Kriegsende in Berlin.

Von Verena Mayer

Schriftsteller Günter de Bruyn
SZ Plus
Deutsche Gegenwartsliteratur

Märkische Erschütterungen

Nach über dreißig Jahren hat Günter de Bruyn wieder ein Werk der Fiktion geschrieben. Der Untertitel "ländliches Idyll" täuscht. Es geht um Deutschland nach dem Herbst 2015. "Der neunzigste Geburtstag" ist eine bittere Abrechnung mit dem Moraltheater der Gegenwart.

Von Gustav Seibt

SZ Plus
Deutsche Gegenwartsliteratur

Sonja im Bardo

In seinem neuen Roman "Und jeden Morgen das Meer" gelingt Karl-Heinz Ott das Porträt einer Frau, die ganz in ihren Erinnerungen lebt.

Von Hubert Winkels

SZ Plus
Deutsche Gegenwartsliteratur

Auf der Mauer, auf der Lauer

Der Roman "Schattenfroh" von Michael Lentz entspringt einer gigantischen, aber fruchtlosen Obsession.

Von Burkhard Müller

Inger-Maria Mahlke - 'Archipel'
Rezension von "Archipel"

Verloren im ewigen Frühling

Inger-Maria Mahlkes Teneriffa-Roman "Archipel" zeugt von der Sprachkraft seiner Autorin. Aber er leidet daran, dass er beides zugleich sein will: Die Geschichte zweier Familien und die Chronik einer Insel.

Von Christoph Schröder

Christoph Hein
SZ Plus
Christoph Hein im Interview

Die Grenze ist heute noch ziemlich dicht

Niemand hat die Stimmungen der Wendezeit in Literatur gegossen wie Christoph Hein. Ein Gespräch über deutsche Revolutionen und den geheimnisvollen Osten.

Interview von Felix Stephan

Deutsche Gegenwartsliteratur

Breite Augen

In "Tage mit Ora" spendiert Michael Kumpfmüller einem frisch verliebten Paar einen Trip durch Kalifornien. Aber die bösen Geister machen ihnen einen Strich durch die Rechnung. Und dem Autor des Romans auch.

Von Hubert Winkels

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
DDR Deutsche Einheit Deutscher Buchpreis Feuilleton Kommunismus Leipziger Buchmesse Martin Walser Ostdeutschland Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB