Deutsch-Amerikanische Freundschaft

Zwei SZ-Korrespondenten beidseits des Atlantiks – ein SZ-Plus-Podcast

Jahrzehntelang waren die USA für Deutschland so etwas wie der große Bruder in der Welt. Und Deutschland einer ihrer wichtigsten Partner in Europa. Aber spätestens seit Donald Trumps zweiter Amtszeit ist alles anders. Und nur selten stand außenpolitisch so viel auf dem Spiel.

Genau das beobachten gerade zwei SZ-Reporter und alte Freunde von beiden Seiten des Atlantiks aus: Nach mehr als sieben Jahren als Korrespondent in New York ist Christian Zaschke im politisch aufgewühlten Berlin angekommen und Boris Herrmann ist von dort gerade nach New York aufgebrochen, er ist der neue US-Korrespondent.

Ihre Freundschaft hält auch über den Atlantik, aber wie geht es weiter mit der Freundschaft zwischen Deutschland und den USA? Darüber sprechen Zaschke und Herrmann jeden zweiten Donnerstag. Die ersten beiden Folgen sind kostenlos, alle weiteren können Sie mit SZ Plus hier, in der weißen SZ-App und auf Spotify hören.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an podcast@sz.de

SZ-Podcast
:Wie geht es weiter zwischen den USA und Deutschland?

Lange waren die USA Deutschlands wichtigster Partner, aber Donald Trump ändert alles. Zwei SZ-Korrespondenten in New York und Berlin über den Wandel des Westens.

Von Boris Herrmann und Christian Zaschke

Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Trumps reuige Sünder“

Warum sind Donald Trumps einstige Widersacher heute seine treuesten Unterstützer? Und wer sticht jetzt schon aus der Großen Koalition heraus? Folge 4 des neuen Podcasts zwischen Berlin und New York.

SZ PlusVon Boris Herrmann und Christian Zaschke

Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

Kommendes Jahr feiern die USA ihren 250. Geburtstag. Wie demokratisch wird das Land dann noch sein? Und wie sieht es dagegen mit der Pressefreiheit in Deutschland aus? Folge 3 des neuen transatlantischen Podcasts.

SZ PlusVon Boris Herrmann und Christian Zaschke

Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Wenn ihn niemand stoppt, dann zieht er das durch“

Wo bleibt der Widerstand gegen Trump? Kann Merz die Mitte zusammenhalten? Und warum zieht Annalena Baerbock wirklich nach New York? Folge 2 des neuen transatlantischen Podcasts.

Von Boris Herrmann und Christian Zaschke

Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“

Zwei SZ-Korrespondenten beidseits des Atlantiks berichten von den ersten Wochen unter Trump und den Herausforderungen, vor denen Friedrich Merz jetzt steht. Folge 1 des neuen Podcasts zwischen Berlin und New York.

Von Boris Herrmann und Christian Zaschke

Weitere Artikel

München und die USA
:Wo sind all die Freunde hin?

Sam, der Bob-Dylan-Songs sang, Nelly, die Kerouac las – was ist aus diesen fantastischen amerikanischen Freunden von früher geworden, fragt sich unser Autor. Besser schließt man die Augen, wenn eine jubelnde Trump-Menge im Fernsehen gezeigt wird. Man weiß ja nie.

SZ PlusGlosse von Wolfgang Görl

Gutscheine: