Wer einer KI Fragen stellt oder Anweisungen gibt, teilt oft viele persönliche Daten. Das geht auch anders.
Künstliche Intelligenz
:Was kommt nach Deep Seek?
Mit erstaunlich wenig Aufwand hat die chinesische Firma Deep Seek ein KI-Modell erzeugt, das mit den Produkten der Tech-Giganten vergleichbar ist. Ist das nur eine kleine Innovation – oder ein Durchbruch, der alles verändern wird?
KI-Gipfel in Paris
:„Wenn die Welt beschleunigt, können wir nicht bremsen“
Bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz sind die USA und China bislang weit voraus. Nun drängt Frankreichs Präsident sein Land und Europa dazu aufzuholen. Kann das gelingen?
Künstliche Intelligenz
:Wie China die Welt mit KI erobern will
Im Machtkampf zwischen den USA und der Volksrepublik geht es um die Vorherrschaft bei neuen Technologien. Der Fall Deep Seek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:China versus USA: Wer macht bei der KI das Rennen?
Die KI des chinesischen Unternehmens Deep Seek hat diese Woche Turbulenzen an der US-Börse ausgelöst. Warum macht sie die Anleger so nervös? Außerdem: Ein erster Blick auf die Bundestagsdebatte über Migration.
KI aus China
:Deep Seek soll sich illegal bei Open AI bedient haben
Deep Seek könnte seine gehypte KI mit Daten aus den USA trainiert haben. Dabei hat Open AI das Urheberrecht selbst immer wieder ignoriert.
KI-Start-up aus China
:Was Deep Seek kann und wie es die Branche verändert
Aktien im freien Fall, die Tech-Branche in Aufruhr. Das KI-Modell eines chinesischen Start-ups hat ein Beben ausgelöst. Was hat es mit diesem Modell auf sich? Und was bringt es den Nutzern?
Chinesische KI
:Das Problem mit Deep Seek
Die chinesische KI ist technisch auf gleichem Niveau wie die amerikanische Konkurrenz mit weniger Aufwand. Auf politische Fragen verweigert sie allerdings die Antwort.
Künstliche Intelligenz
:Deep Seek: Dieser Mann steckt hinter dem chinesischen KI-Start-up
Ein Unternehmer aus China entwickelt eine KI-App, die schneller als Chat-GPT ist – und löst Bestürzung im Silicon Valley und an den Börsen aus. Wer ist dieser Liang Wenfeng?
MeinungKünstliche Intelligenz
:Deep Seek aus China führt die USA vor. Und das ist gut so
Auf dem Gebiet der KI bauten US-Konzerne bislang ein Monopol. Doch nun gibt es diese neue Software und damit den Beweis: Es geht viel günstiger. Das ist auch eine Chance für Europa.
Deep Seek
:Neue chinesische KI-App – Trump spricht von Weckruf für US-Unternehmen
Das Modell eines chinesischen Start-ups schafft mit viel geringerem Aufwand offenbar, wofür Chat-GPT und Co. gigantische Rechenzentren brauchen. Anleger werden nervös, bisher gehypte Tech-Aktien wie Nvidia stürzen an den Börsen ab.