Dazn

Fifa-Klub-WM
:Anders krass

Dazn überträgt die Fifa-Klub-WM aus Amerika. Und das Weltgeschehen soll bitte draußen bleiben. Dafür ganz viel Begeisterung. Über die Saudi-Arabisierung des Weltsports, die ganz neue Höhen erreicht.

SZ PlusVon Holger Gertz

Lena Cassel
:Sie kann alles. Außer schlafen

Die Moderatorin Lena Cassel ist mit 30 Jahren schon Autorin einer Autobiografie – und für den Fußball-Medienzirkus ein wahres Zukunftsversprechen. Ist das schön oder anstrengend? Ein Treffen.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

MeinungFifa und Saudi-Arabien
:Mit Fußball hat diese Klub-WM nichts mehr zu tun

Die Fifa kann noch so sehr versuchen, eine sportliche Bedeutung herbeizuphantasieren: Die Klub-WM ist in erster Linie ein infantinisch-arabisches Einladungsturnier.

SZ PlusKommentar von Johannes Aumüller

Fußball
:„Sie haben die Verantwortung, eine aufregende Show abzuliefern“

Alice Mascia ist Deutschlandchefin des Streaming-Dienstes Dazn. Sie kritisiert das Verhalten einiger Fußballvereine und erzählt vom harten Ringen um die Bundesliga-Fernsehrechte.

SZ PlusInterview von Caspar Busse

Fußball und TV-Rechte
:Frankreich kämpft um die Zukunft seiner Liga

Die französische Ligue 1 zieht zu wenige Streaming-Abonnenten an. Sollte sich das nicht bald ändern, könnte sich Rechteinhaber Dazn zurückziehen - und die Liga in eine existenzbedrohende Krise stürzen.

Von David Kirchner

Streaming
:Saudische Investoren steigen bei Dazn ein

Der Streaming-Dienst wächst, doch die Sportrechte kosten viel Geld. Jetzt will ein Investor aus Saudi-Arabien bis zu einer Milliarde Euro investieren. Was heißt das für die Firma?

SZ PlusVon Caspar Busse

TV-Kritik zur Champions League
:Eine Schaltzentrale wie einst bei der Mondlandung

18 Champions-League-Spiele auf einmal – da muss auch bei der Live-Konferenz von Dazn alles XXL sein. Tooor in Lille! Tooor in Birmingham! Kann die Gleichzeitigkeit von Ereignissen auch überfordern?

SZ PlusVon Holger Gertz

Champions League im Fernsehen
:Historisches TV-Ereignis durch neuen Liga-Modus

18 Spiele zur gleichen Zeit und live im Fernsehen: Das hat es in der Geschichte der Fußball-Königsklasse bisher nicht gegeben. Ein Überblick über den kuriosen achten Spieltag am Mittwoch.

Von Michael Schnippert

Dazn, Sky, Sportschau
:Wo im nächsten Jahr die Bundesliga zu sehen ist

Im zweiten Anlauf hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Fernsehrechte verkauft. Fans brauchen auch künftig zwei Abos, um alle Spiele live zu sehen.

SZ PlusVon Caspar Busse

Klub-WM
:Dazn zeigt alle Spiele kostenfrei

Der Streaming-Dienstleister wird alle 63 Partien des Turniers im Sommer 2025 kostenfrei übertragen. Der Weltverband Fifa hatte für die Klub-WM lange nach einem Medienpartner gesucht.

Vergabe der TV-Rechte
:Unübersichtlich fürs Publikum – aber gut für die Klubs

Die Samstagskonferenz der Fußball-Bundesliga wechselt zu Dazn, Sky überträgt am Freitagabend und behält die zweite Liga. Was zur TV-Rechte-Vergabe schon bekannt ist.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

TV-Rechte ab 2025
:Sky verliert die Bundesliga-Konferenz an Dazn

Der Pay-TV-Sender verliert ab 2025 das Recht an Dazn, die Konferenz am Samstag um 15:30 Uhr zu zeigen. Sky soll aber weiter die Einzelspiele am Samstag sowie die Partie am Freitagabend im Programm haben.

MeinungDazn contra DFL
:Für die DFL bedeutet der Schiedsspruch im TV-Streit einen Prestigeverlust

Die Rangelei um die Vergabe der Bundesliga-Übertragungsrechte lässt den Pay-TV-Sender Dazn als Gewinner aussehen – und die Liga als Verlierer. Aber nur vorläufig.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Fußball-Fernsehrechte
:Dazn erringt einen Teilsieg gegen die DFL

Seit Monaten streiten die Sender Dazn und Sky und die Deutsche Fußball Liga (DFL) um die Fernsehrechte an der Bundesliga. Jetzt hat sich Dazn durchgesetzt – der Kampf geht aber von vorne los.

SZ PlusVon Caspar Busse

Champions League
:Wo laufen die deutschen Spiele im TV?

Die reformierte Champions League hat begonnen, fünf Mannschaften aus Deutschland treten in der Königsklasse an. Wo die Spiele der deutschen Teams am ersten Spieltag im TV zu sehen sind.

DFL
:Bloß nicht Dazn erwähnen!

Nach einem turbulenten Jahr kann die Deutsche Fußball-Liga unter anderem einen Rekordumsatz vermelden. Aber der ungelöste Streit mit dem Streamingdienst hat weiter das Potenzial, zu einem großen Problem zu werden.

Von Philipp Selldorf

MeinungFußball im Bezahl-Fernsehen
:Es funktioniert einfach nicht

Der Streit zwischen der Bundesliga und Dazn um die künftigen Übertragungsrechte weist auf den Kern des Problems hin: Das Geschäft zwischen Vereinen, Sendern und Fans war und ist ein Minusgeschäft.

SZ PlusKommentar von Caspar Busse

Fernsehen
:Wie Dazn und Bundesliga noch zusammenfinden können

Die Deutsche Fußball Liga und der Streaminganbieter stehen sich jetzt unversöhnlich gegenüber. Wie könnte eine Einigung aussehen? Fragen und Antworten.

SZ PlusVon Caspar Busse

MeinungKonflikt um TV-Rechte
:Das Prinzip Donald Trump

Der Streit zwischen der DFL und dem Streamingdienst Dazn mutet irrational an. Das Schadenspotenzial ist aber immens.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Fernsehrechte
:Dazn beschuldigt die Bundesliga der Verleumdung

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Streaming-Anbieter streiten in aller Öffentlichkeit. Die gegenseitigen Vorwürfe sind heftig. Und die Vereine fürchten um das Fernsehgeld.

Von Caspar Busse

Bundesliga
:Dazn will jetzt die Bundesliga verklagen

Der Streaminganbieter eskaliert den Streit um die Fußballrechte - und zieht sich vorerst sogar aus der Verkaufsauktion zurück. Das ganze Verfahren steht damit auf der Kippe.

SZ PlusVon Caspar Busse

MeinungFernsehrechte-Auktion der Bundesliga
:Probleme für das Geschäftsmodell

Nicht nur der Konflikt mit dem Rechteinhaber Dazn sorgt für Nervosität in der DFL. Je mehr Traditionsklubs zweitklassig spielen und dort unter weniger TV-Geld leiden, desto mehr gehen der ersten Liga Attraktionen verloren - und den Sendern Kundschaft.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Bundesliga-Rechte
:Dazn legt im Streit um die Fußballrechte nach

Der Streaming-Anbieter hat jetzt die geforderte Bankbürgschaft besorgt und will den Wettbewerber Sky damit überbieten. Kann das überhaupt noch gelingen?

SZ PlusVon Caspar Busse

Fernsehen
:Wie es jetzt im Streit um die Bundesligarechte weitergeht

Der Milliardenpoker um die Fernsehrechte an der Bundesliga ist vorerst gestoppt. Es geht um viel, auch um die finanzielle Zukunft der Klubs. Der Ton ist rau, aber es muss eine Einigung her.

SZ PlusVon Caspar Busse

Dazn
:DFL stoppt Milliardengeschäft mit TV-Rechten

Nach einem Streit mit dem Internet-Sender Dazn wurde das Verfahren jäh beendet. Damit steht die Fußball-Bundesliga vor der größten Finanzkrise ihrer Geschichte.

Fußball
:DFL stoppt Auktion der TV-Rechte

Hintergrund der bislang einmaligen Aktion ist nach Medienberichten eine Beschwerde der Streaming-Plattform Dazn.

MeinungVergabe der Medienrechte
:Was ist die Bundesliga wert?

Leverkusen und Stuttgart beweisen, dass die Liga ihre Zuschauer noch überraschen kann. Doch die Ungleichheit unter den Klubs wird zunehmen - und dann braucht es vor allem hart gesottene Fans, die viel bezahlen.

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

Fernsehen
:Der Milliarden-Poker um die Fußballrechte

Die DFL vergibt die Rechte für die Übertragung der Bundesligaspiele im April per Auktion. Ein paar mögliche Szenarien für die Fans.

SZ PlusVon Caspar Busse

Frauensport im Fernsehen
:"Wir arbeiten in gewisser Weise gegen uns selbst"

Seit einem Jahr ist der Frauensport-Kanal Dazn Rise auf Sendung. Alice Mascia, Deutschland-Chefin des Streaminganbieters, über Erfolgsstrategien und die Paradoxie ihrer Branche.

SZ PlusInterview von Anna Dreher

Fernsehrechte
:Wer künftig die Bundesliga überträgt

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) schreibt die Fernsehrechte neu aus. Ein Ärgernis könnte bald der Vergangenheit angehören. Doch was passiert mit der ARD-"Sportschau"?

SZ PlusVon Caspar Busse

MeinungEinnahmen der Premier League
:Der Trend spricht für die Engländer

1,95 Milliarden Euro pro Saison verdient die Premier League demnächst mit ihrem nationalen TV-Geschäft. Dass die englischen Klubs den kickenden Uradel vom Festland immer weiter abhängen, liegt vor allem an ihrer ausgeklügelten Auslandsvermarktung.

SZ PlusKommentar von Thomas Hürner

Marketing
:Lust zur Lücke

Werbestrategen erhoffen sich mehr Aufmerksamkeit, wenn sie Namen verunstalten oder Buchstaben weglassen. Doch der Marketing-Gag könnte nach hinten losgehen.

Von Werner Bartens

Fußballrechte
:Wer zeigt künftig die Champions League?

Die Uefa schreibt die Fernsehrechte für den wichtigsten europäischen Wettbewerb neu aus - und hofft auf erneut steigende Einnahmen. Müssen am Ende wieder die Zuschauer zahlen?

Von Caspar Busse

ExklusivStreaming
:"Eigentlich hätten wir den Preis früher anheben müssen"

Alice Mascia führt jetzt die Geschäfte bei der Sport-Onlineplattform Dazn. Sie spricht über die richtigen Abopreise und neue Pläne für ein frei empfangbares Angebot.

Interview von Caspar Busse

Kommentatorinnen im Fußball
:Frauen gesucht

Ein Fußballspiel live zu kommentieren, gilt als Traumjob. Zumindest für Männer. Die Sender wollen das ändern.

SZ PlusVon Johannes Korsche

Sandro Wagner
:"Magst du noch 'ne Wurscht oder ein Bier, wurde ich gefragt"

Früher FC Bayern, heute Coach bei der SpVgg Unterhaching: Sandro Wagner hat viel vor. Ein Gespräch über den Beginn seiner Trainerkarriere und seine Rolle als TV-Experte.

SZ PlusInterview von Sebastian Fischer und Christoph Leischwitz

Streaming
:Preissprung

Der Sport-Streamingdienst Dazn verdoppelt die Abo-Preise - für manche Kunden.

Von Caspar Busse

Darts-WM
:Die gnadenlosen Pfeile des Handballtorwarts

Vor vier Jahren warf Florian Hempel seine ersten Darts auf eine billige Scheibe vom Discounter. Jetzt besiegt er bei der WM die Nummer fünf der Welt - und ruiniert sich sein Weihnachtsfest.

Von Carsten Scheele

MeinungChampions League
:Deutsches Finale möglich

Die Fußballerinnen des FC Bayern und des VfL Wolfsburg bekommen es im Viertelfinale der Champions League beide mit schweren Gegnern zu tun. Aufeinandertreffen könnten die beiden Klubs erst im Endspiel.

FC St. Pauli
:"50+1 ist die letzte Sperre vor Disneyland"

Oke Göttlich, Präsident des FC St. Pauli, spricht im Interview über das Thema Geimpfte im Stadion, die neue Spießigkeit des Kiezklubs - und warum die Sender Sky und Dazn ein Interesse an einer anderen Geldverteilung haben müssten.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres und Thomas Hürner

Bundesliga-Saison
:Wieder eine neue Handspielregel

Die Liga interpretiert die umstrittenste Regel des Fußballs erneut anders und die Pay-TV-Sender teilen sich das Wochenende neu auf. Alle Änderungen zur neuen Bundesliga-Spielzeit.

Von Felix Haselsteiner

Fußball-Übertragung
:Dazn zeigt künftig auch Champions League der Frauen

Außerdem wird der Streamingdienst mit Youtube zusammenarbeiten.

Bundesliga-Übertragung
:Dazn und Amazon Prime zeigen Freitagsspiele

Das Paket umfasst 45 Spiele, darunter den Supercup und die Relegationsspiele.

Bundesliga-Übertragungen
:Amazon Prime zeigt weitere Spiele

Amazon hat sich die TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga gesichert - und zeigt elf Partien als Testballon.

Von Caspar Busse

Sportübertragungen
:Teufelskreis der Leere

Die Vergabe der Fußball-TV-Rechte verzögert sich wegen Corona. Wenn die Gelder erst mal ausbleiben, bringt das nicht nur Dazn und Sky in schwere Bedrängnis, sondern auch den Sport.

Von Caspar Busse

TV-Rechte der Bundesliga
:Wie viele Abos braucht man diesmal?

Das Milliarden-Rennen um die Übertragungsrechte der Bundesliga ab 2021/22 ist gestartet. Der Sender Sky steht nach dem Verlust der Champions League unter Druck - auch die Zukunft der "Sportschau" ist offen.

Von Martin Schneider

MeinungFußball-Fernsehrechte
:Hauptsache, der Preis stimmt

Für den europäischen Fußballverband Uefa spielen die Fans kaum noch eine Rolle. Umsatz- und Gewinnmaximierung steht an erster Stelle. Das aber ist eine große Gefahr für das Geschäft.

Kommentar von Caspar Busse

Streaming
:Amazon erwirbt Champions-League-Rechte

Von der Saison 2021/22 an wird das US-Unternehmen die Top-Spiele des Wettbewerbs am Dienstagabend über seinen Streaming-Dienst zeigen. Wer die Partien am Mittwoch überträgt, ist noch unklar.

Per Mertesacker im Interview
:"Man fühlt sich angegriffen und verhöhnt"

Der frühere Fußballprofi Per Mertesacker kommentiert nun selbst Champions-League-Spiele. Ein Gespräch über schwierige Interviews und respektvolle Kritik.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Sport
:Wiedersehen mit Mourinho

Die Dokuserie "The Making Of" lässt Fußballer wichtige Karrieremomente noch einmal erleben - und macht vieles richtig.

Von Thomas Hürner

Gutscheine: