:Ex-CIA-Chef Petraeus zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt
Vom Kriegshelden zum Geheimnisverräter: Der ehemalige US-General David Petraeus erhält zwei Jahre Bewährung und muss eine hohe Geldstrafe zahlen. Er hat geheime Dokumente an seine Geliebte weitergegeben. Kritiker halten das Urteil für zu milde.
Neues Kabinett
:Team Obama II
Die neueste Nominierung in Obamas Kabinett bedarf noch der Zustimmung des Senats: Der Jurist Tom Perez soll Arbeitsminister werden. Ihm könnte eine wichtige Rolle zukommen.
Bestätigung durch US-Senat
:Brennan wird neuer CIA-Chef
Bis zuletzt versuchten einige Senatoren, seine Ernennung zu verhindern, doch nun hat der US-Senat John Brennan als neuen CIA-Chef bestätigt.
Enthüllungen zum Irak-Einsatz
:Was wusste Petraeus von der Folter?
War die Folter in irakischen Gefängnissen wirklich das Werk einzelner US-Soldaten? BBC und "Guardian" erheben schwere Vorwürfe gegen Ex-Verteidigungsminister Rumsfeld und Ex-CIA-Chef Petraeus. Sie sollen über zwei eigens installierte Offiziere stets im Bilde gewesen sein.
E-Mail-Affäre in CIA und Militär
:Allen zieht wohl Kandidatur um Nato-Oberkommando zurück
Trotz Freispruch in der Mailaffäre um David Petraeus: Der US-General John Allen will offenbar doch nicht als neuer Oberkommandierender der Nato-Einsätze kandidieren. Nach US-Medienberichten fürchte er, dass die Mail-Vorwürfe bei seiner Bestätigung im Senat erneut aufkommen könnten.
Untersuchung in Affäre um Ex-CIA-Chef Petraeus
:Pentagon entlastet US-General Allen
Er soll "unangebrachte" E-Mails an eine verheiratete Frau geschrieben haben: So lautete der Vorwurf gegen US-General John Allen. Nun hat das Pentagon den Isaf-Kommandeur entlastet, der in die Affäre um den früheren CIA-Chef David Petraeus verwickelt worden war.
Kulturgeschichte der Geliebten
:"Madame sein ist ein elendes Handwerk"
Der Sturz des mächtigen CIA-Direktors David Petraeus über eine außereheliche Affäre wirkt heute geradezu altmodisch. Dabei waren viele Epochen in dieser Hinsicht erstaunlich tolerant. Im Barock etwa gehörte die Mätresse zum guten Ton - aber auch die Frauen genossen zeitweise Freiheiten.
Nach Rücktritt des Geheimdienstchefs
:CIA ermittelt gegen Petraeus
Nach dem Rücktritt des ehemaligen CIA-Chefs David Petraeus hat nun der Geheimdienst selbst Ermittlungen gegen ihn begonnen. Der ehemalige General soll an diesem Freitag vor dem Kongress auch zum tödlichen Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi aussagen.
Halbnackter Agent in Petraeus-Affäre
:"Es ist ein Witz"
Der Oben-ohne-Agent ist enttarnt: Frederick W. Humphries soll der Petraeus-Bekannten Jill Kelley ein Foto zugeschickt haben, auf dem er halbnackt posiert. Kollegen hatten ihn einem Bericht der "New York Times" zufolge identifiziert. Der FBI-Agent gilt als "verbissen".
Nach Rücktritt von CIA-Chef
:Obama nimmt Petraeus in Schutz
Ein Seitensprung schmälert nicht die Lebensleistung: Auf seiner ersten Pressekonferenz nach der Wiederwahl würdigt der US-Präsident die Verdienste des zurückgetretenen CIA-Chefs Petraeus und trifft vorerst kein Urteil darüber, ob die Bundespolizei FBI richtig gehandelt hat.
Petraeus-Affäre
:Anfängerfehler
Das Internet kennt nur wenige Geheimnisse, jede verschickte E-Mail hinterlässt Spuren. Der ehemalige CIA-Chef Petraeus und seine damalige Geliebte Paula Broadwell versuchten, ihre Liebes-Botschaften mit einem Trick zu verbergen - nur kennen den auch Teenager. Ein ziemlich leichtfertiges Vorgehen.
Affäre um David Petraeus
:Untreuen US-Soldaten drohen drakonische Strafen
Bis zu einem Jahr Gefängnis, unehrenhafte Entlassung oder der Verlust aller Pensionsansprüche: Das Militärstrafgesetzbuch der amerikanischen Streitkräfte stellt Ehebruch streng unter Strafe. So zerstören Affären im US-Militär viele Karrieren.
Jill Kelley im Zentrum der Petraeus-Affäre
:Schön, vernetzt, verschuldet
In Tampa war Jill Kelley bekannt als Gastgeberin glamouröser Partys. Nun ist die Auslöserin des Skandals um den zurückgetretenen CIA-Chef Petraeus ein Medien-Star. Kelley soll Hunderte E-Mails mit General Allen gewechselt haben, deren Inhalt zwischen "Flirt" und "Telefonsex" liegt.
Petraeus-Affäre
:Obama spricht General Allen sein Vertrauen aus
"Der Präsident hat eine sehr hohe Meinung von General Allen." In der Affäre um den zurückgetretenen CIA-Chef Petraeus hat Präsident Obama dem ebenfalls unter Verdacht stehenden General Allen den Rücken gestärkt.
Beziehungsgeflecht in der Petraeus-Affäre
:Magisches Viereck
Wie kann eine Mutter aus Tampa zwei Generälen zum Verhängnis werden? Und warum blieb die Affäre so lange unter Verschluss? Kritiker von Präsident Obama wittern eine Verschwörung und wollen den Fall neu aufrollen.
Petraeus gestürzt, Ermittlungen gegen Allen
:Anatomie einer Affäre
Es ist ein Skandal, dessen Folgen Amerikas Sicherheitsbehörden noch lange beschäftigen werden. Nach dem zurückgetretenen CIA-Chef Petraeus gerät nun auch Afghanistan-Kommandeur John R. Allen in den Sog der Affäre um geheime E-Mails, Eifersucht und verräterische Fotos. Wie eine geheime Liebschaft eine Kettenreaktion auslöste.
Susan Rice als US-Außenministerin im Gespräch
:Gesucht: Neue Gesichter für Obamas Kabinett
Wer folgt auf Hillary Clinton? Die Außenministerin der USA will sich zurückziehen. Präsident Obama favorisiert UN-Botschafterin Susan Rice als Nachfolgerin - doch die muss erst ihre Aussagen nach dem Bengasi-Anschlag erklären. Was wird aus John Kerry? Und wer folgt dem gestolperten CIA-Chef Petraeus? Flurfunk aus Washington.
Weitere Enthüllungen
:Petraeus-Saga wird zur Telenovela
Die Affäre um den zurückgetretenen CIA-Chef Petraeus wird immer mehr zu einer Seifenoper: Nun kommt auch noch ein verliebter FBI-Agent ins Spiel, der die Droh-Mails von Petraeus' Ex-Geliebter an eine vermeintliche Rivalin untersuchte. Er war es offenbar auch, der die Angelegenheit an einen mächtigen Republikaner weitergab - und damit womöglich indirekt für Petraeus' Sturz sorgte.
Petraeus-Affäre weitet sich aus
:Pentagon ermittelt gegen Afghanistan-Kommandeur Allen
Der Skandal um die Sex-Affäre des ehemaligen CIA-Chefs David Petraeus zieht weitere Kreise. Das amerikanische Verteidigungsministerium hat die Ermittlungen gegen John R. Allen, Oberkommandierender der US- und Nato-Truppen in Afghanistan, nun vom FBI übernommen. Er soll "unangemessenen E-Mail-Verkehr" mit einer der Frauen gepflegt haben, die in die Petraeus-Affäre verwickelt sind.
FBI und Petraeus-Affäre
:"Das passt einfach nicht zusammen"
US-Abgeordnete erheben schwere Vorwürfe gegen das FBI: Die Bundespolizei hätte den Kongress und den Präsidenten früher über den Seitensprung von Ex-CIA-Chef Petraeus informieren müssen. Inzwischen ist auch die Identität jener Frau bekannt, die Droh-E-Mails von Petraeus' Geliebter bekommen hat.
Nach Petraeus' Sex-Affäre
:Neuanfang für die CIA
Die USA verlieren mit dem ehemaligen CIA-Chef Petraeus einen brillianten Strategen und gewieften Taktiker. Doch die Obama-Regierung traute dem Offizier nie ganz über den Weg. Der Personalwechsel ermöglicht Obama einen politischen Neuanfang - mit weitreichenden außenpolitischen Folgen.
Der Ex-Geheimdienst-Chef und Paula Broadwell
:Wie das FBI Petraeus' Sex-Affäre entdeckte
Amerika ist schockiert über den Rücktritt von CIA-Chef David Petraeus und giert nach Informationen über die Geliebte. Paula Broadwell war Elite-Soldatin und Autorin einer Biografie über den Vorzeige-General. Über das Leben der 40-Jährigen ist viel bekannt, doch ebenso vieles ist noch unklar. Warum begann das FBI zu ermitteln, wieso trat Petraeus erst nach der Wahl zurück und welche Folgen hat die Causa für Obama?
FBI überwachte Geheimdienstchef
:Mailverkehr bringt CIA-Chef Petraeus zu Fall
Bundesbehörde untersucht Geheimdienst: Eine Affäre in 37 Jahren Ehe bringt CIA-Chef David Petraeus zu Fall. Ganz freiwillig ist der Rücktritt nicht, denn das FBI stieß auf die Beziehung. Das Bundesamt überwachte Petraeus' Mail-Verkehr.
US-Geheimdienst
:Fassungslosigkeit nach Rücktritt von CIA-Chef
In Washington ist man bestürzt über den Rücktritt von David Petraeus. Der Chef des US-Geheimdienstes CIA gibt als Grund für seinen Amtsverzicht eine außereheliche Beziehung an. Er selbst spricht von "inakzeptablem Verhalten".
US-Geheimdienst
:CIA-Chef Petraeus tritt wegen Affäre zurück
Der Chef des US-Geheimdienstes CIA, David Petraeus, hat wegen einer außerehelichen Beziehung überraschend seinen Rücktritt eingereicht. Er selbst spicht von "inakzeptablen Verhalten".
US-General Petraeus verlässt Afghanistan
:Der kluge Kämpfer
US-General David Petraeus hat das Kommando über die internationale Schutztruppe in Afghanistan abgegeben. Er blickt auf eine ruhmreiche militärische Karriere zurück. Petraeus war Soldat, Politiker und Führungsfigur in einem. Mit ihm ist die Zahl der Anschläge im Land erstmals zurückgegangen. Aber die Ruhe könnte trügerisch sein.
David Petraeus im Interview
:"Das ist Krieg. Das ist schwer"
David Petraeus ist der Trouble-Shooter der US-Präsidenten, erst im Irak, dann am Hindukusch. Der Afghanistan-Kommandeur über Erfolge im Kampf gegen die Taliban, Abzugspläne und Verhandlungen mit den Islamisten.
Politiker des Jahres - International
:Gesucht: Mister und Misses Macht
2010 hatte es in sich: Diktatoren und Islamkritiker, Nobelpreisträger und Freiheitskämpfer bestimmten die Schlagzeilen. Die einen brachten Hoffnung, ein anderer beinahe den Krieg. Doch welcher Politiker hat das Jahr am meisten geprägt? Stimmen Sie ab!
USA: Terry Jones
:Der Pastor, der den Koran verbrennen will
Der US-Provinzprediger Terry Jones wittert eine islamische Weltverschwörung. Er will öffentlichkeitswirksam den Koran verbrennen - dass er den US-Truppen schadet, kümmert ihn nicht.
USA: Evangelikale gegen Islam
:Christen wollen Koran verbrennen - General Petraeus warnt
Evangelikale Christen wollen den Koran verbrennen - am 11. September. Muslime laufen weltweit Sturm. Die Aktion gefährde die Soldaten in Afghanistan, warnt Isaf-Kommandeur Petraeus.
Obamas General David Petraeus
:Ankämpfen gegen das Getöse
David Petraeus, Afghanistan-Kommandeur der Nato, relativiert die Spekulationen um einen Abzug im Sommer 2011 - weil er sich gegen eine Debatte stemmen will, die bedenkliche Formen angenommen hat.
Afghanistan
:Petraeus tritt Kommando an
"Wir befinden uns in einem harten Kampf:" US-General David Petraeus hat mit mahnenden Worten den Oberbefehl über die 150.000 ausländischen Soldaten in Afghanistan übernommen.
Petraeus: Einsatz Afghanistan
:Bushs General kämpft für Obama
Die US-Präsidenten Barack Obama und George W. Bush haben eines gemeinsam: Wenn es brenzlig wird, rufen sie nach General Petraeus. Nachdem der Soldat die US-Armee vor dem Scheitern im Irak bewahrte, soll Petraeus diesen Erfolg in Afghanistan wiederholen. Die Öffentlichkeit hat genug von dem Krieg am Hindukusch.
David Petraeus
:Des Präsidenten General
Die US-Präsidenten Obama und Bush haben eines gemeinsam: Wenn es brenzlig wird, rufen sie nach General Petraeus. Durch dessen Ernennung sagt Obama Ja zur Kontinuität - und zum Kampf. Ein Porträt in Bildern.
Afghanistan
:USA finden riesige Rohstoffvorkommen
Lithium, Eisen, Gold: Die USA haben in Afghanistan gigantische Mineralreserven entdeckt. Das Pentagon schätzt ihren Wert auf eine Billion Dollar - das verarmte Land könnte zum "Saudi-Arabien für Lithium" werden.