bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 10° 4° 13°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen-
schauer
Regen-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Das Fernseh-Unheil

      Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin - und gestandene TV-Journalisten verlieren die Fassung. Das kann ja heiter werden.

    • Bild zum Artikel

      "Wut ist gut, Panik kann zurückfeuern"

      Es ist eh zu spät, die Erde noch zu retten? Der Lifestyle des Individuums ist schuld? Der Geophysiker Michael E. Mann erklärt, welche Narrative eingesetzt werden, um davon abzulenken, was wirklich gegen den Klimawandel hilft.

    • Bild zum Artikel

      Ein Milliardär, der sich als Retter aufspielt

      Florentino Pérez, Präsident von Real Madrid, erschüttert den Fußball mit seinem Projekt Super League. Aus Gier? Aus "Solidarität", sagt er. Wie man halt so redet, wenn man sein Leben lang abkassiert hat.

    • Bild zum Artikel

      Die Vermessung der Pandemie

      Die Sieben-Tage-Inzidenz gilt als wichtigstes Kriterium für Entscheidungen. Aber ist sie wirklich die beste Maßzahl, die wir haben?

    • Bild zum Artikel

      Zweite Wahl

      Armin Laschet setzte sich mal wieder lazarusartig gegen alle Widerstände durch. Trotzdem ist die CSU am Dienstag bester Laune. Chronik eines dramatischen Abends und eines erlösenden Morgens.

    • Bild zum Artikel

      Was für Innenstädte wollen wir?

      Die Kaufhäuser waren einst die Herzen der deutschen Fußgängerzonen. Pandemie und Ladensterben verändern die Stadtzentren - darin steckt auch eine Chance.

    • Bild zum Artikel

      "Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar"

      Unsere Autorin Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

    • Bild zum Artikel

      Alle zusammen

      Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich - und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik Großbritannien
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

David Cameron

Francois Hollande Frankreich Cameron Briten Großbritannien EU Europa Austritt
Hollande über Camerons Referendum-Pläne

"Europa ist nicht verhandelbar"

Die EU empört sich über Cameron: Zahlreiche Politiker kritisieren den britischen Premier für die geplante Volksabstimmung über die EU-Mitgliedschaft. Frankreichs Präsident Hollande betont, die EU könne weiterentwickelt werden, durch eine Volksabstimmung lasse sie sich aber nicht kleinmachen. In einer Umfrage geben sich die Briten deutlich EU-skeptischer als bislang.

U.K. Prime Minister David Cameron Speaks On Europe
Großbritannien und die EU

Nicht Schmuddelkind, sondern Partner

Camerons Ideen mögen vielen Pro-Europäern nicht passen, aber es wäre fahrlässig, den britischen Vorstoß einfach abzutun. Zweifel an der Integration gibt es nicht nur auf der Insel. Man möchte schon gerne wissen, was "mehr Europa" im Einzelnen bedeutet - dazu hat der Brite legitime Fragen gestellt.

Ein Kommentar von Martin Winter, Brüssel

David Cameron
Mögliches EU-Referendum in Großbritannien

Cameron geht volles Risiko

Treten die Briten aus der EU aus? Ihr Premier David Cameron will darüber abstimmen lassen, eine Mehrheit wäre heute dafür. Der Premierminister will sein Volk zwar vom Gegenteil überzeugen - aber nur, wenn Brüssel ihm große Zugeständnisse macht. Er erpresst Merkel und Hollande, um seine eigene Wiederwahl zu retten.

Von Michael König

Westerwelle spricht über Unterstützung von Mali
Reaktionen auf Camerons Rede

"Eine Politik des Rosinenpickens wird aber nicht funktionieren"

Gegenwind für den britischen Premier Cameron: Bundesaußenminister Westerwelle fordert nicht weniger, sondern mehr Integration in Europa. Auch der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hält nichts von der britischen Initiative zum Umbau der EU. Von Frankreichs Außenminister erntet Cameron sogar beißenden Spott - und selbst in Großbritannien sind nicht alle begeistert.

David Cameron Großbritannien Premier EU Europa Union
Rede zur Europäischen Union

Cameron sollte Churchill lesen!

Großbritanniens Konservative haben sich in ihrer Europakritik verrannt. Inmitten der schwersten europäischen Krise verliert sich die Partei in ideologischen Wunschwelten. Die Taktik von Premier David Cameron ist gefährlich. Für Großbritannien und die EU.

Ein Gastbeitrag von Joschka Fischer

Britain's Prime Minister Cameron delivers a speech in central London
Rede zu Europa

Cameron verlangt grundlegende Reform der EU

Ja zu Europa, aber nur mit Veränderungen: In seiner Rede zur Lage der Europäischen Union fordert der britische Premier Cameron, die Staatengemeinschaft müsse sich grundlegend wandeln. Nach dieser Reform sollen die Briten in einem Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der Union entscheiden.

Referendum

Cameron will Briten über Verbleib in der EU abstimmen lassen

Drinnen bleiben oder aussteigen? Großbritanniens Premier David Cameron will die Bürger nach einer möglichen Wiederwahl darüber abstimmen lassen, ob das Land weiterhin Mitglied der EU bleiben soll. Davor soll aber der Vertrag über die britische EU-Mitgliedschaft neu verhandelt werden.

Britain's Prime Minister Cameron leaves Number 10 Downing Street in central London
Manuskript zu abgesagter Rede von Cameron

Britischer Premier warnt vor Scheitern der EU

Die Rede ist zwar vorerst abgesagt, aber das Manuskript wurde trotzdem bekannt: Großbritanniens Premierminister Cameron wirft der EU einen "Mangel an demokratischer Verantwortlichkeit" vor. Zugleich warnt er vor einem Auseinanderdriften der Staatengemeinschaft. Er selbst wolle dies verhindern.

David Cameron und Nick Clegg
Halbzeitbilanz der britischen Regierung

Koalition der Kälte

Die konservativ-liberaldemokratische Koalition gilt vielen Briten als historische Anomalie. Ihren Ruf als Regierung der sozialen Kürzungen will sie nun ablegen: Mit einer neuen Sozialoffensive hoffen beide Parteien, ihr Image zu verbessern.

Von Christian Zaschke, London

Streit um Falklandinseln

Argentiniens Präsidentin provoziert David Cameron

Im Streit um die Falklandinseln pocht Argentiniens Präsidentin auf ihre Gebietsforderungen. Jetzt schrieb sie einen offenen Brief und schaltete eine Werbeanzeige im "Guardian". Die britische Regierung setzt darauf, dass die Inselbewohner lieber zu Großbritannien gehören wollen.

8 Bilder
Britische Kabinettssitzung mit Elisabeth II.

Gruppenbild mit Königin

Zu Gast bei Premier Cameron: Queen Elizabeth II besucht eine Kabinettsitzung in Downing Street No. 10 - erstmals seit mehr als 200 Jahren nimmt somit wieder ein britischer Monarch daran teil. Zum Dank erhält die Königin Platzdeckchen - und gibt künftig 437.000 Quadratkilometer Eisfläche ihren Namen.

Regulierung der britischen Medien

Report vom Boulevard

Der Hacking-Skandal um Rupert Murdochs "News of the World" hatte seinen Einsatz nötig gemacht, nun liegen die mit Spannung erwarteten Vorschläge zur Presseregulierung des britischen Richters Brian Leveson vor. Die sind moderater als vermutet. Trotzdem sind die Zeitungen nicht glücklich.

Von Christian Zaschke, London

FILE: Lord Justice Leveson's Report Into UK Media Standards Due On Thursday
Abhöraffäre bei "News of the World"

Ende der großen Freiheit

Mehr als zwei Drittel der Briten wollen die Presse staatlich regulieren. Nachdem Journalisten der "News of the World" jahrelang Telefone von Prominenten und Bürgern abgehört haben, stellt Lordrichter Leveson seinen Untersuchungsbericht vor.

Von Christian Zaschke, London

Nach dem Scheitern des EU-Haushaltsgipfels

Merkel vertröstet Europa

Die Kanzlerin lobt den "konstruktiven Geist der Beratungen" und verweist optimistisch auf die im Januar geplante Fortsetzung der Gespräche. Doch es lässt sich nicht leugnen: Der EU-Gipfel ist gescheitert, vor allem an der unnachgiebigen Haltung des britischen Premiers Cameron. Der verteidigt seine Blockade-Haltung - und greift EU-Ratspräsident Van Rompuy an.

Britain's PM Cameron speaks to the media as he arrives at the EU council headquarters for an EU leaders summit discussing the EU's long-term budget in Brussels
EU-Treffen in Brüssel

Cameron mauert den Gipfel ein

Die Staats- und Regierungschefs der EU reden wieder, doch an einen Durchbruch beim Haushaltsgipfel glaubt fast niemand mehr. Der britische Premier Cameron lehnt einen neuen Kompromissvorschlag ab - er will weiter sparen. Nun steht ein Sondertreffen im Januar im Raum.

Von Javier Cáceres, Brüssel, und Oliver Das Gupta, München

Britain's Prime Minister David Cameron speaks to members of the media at a press conference outside Stormont Castle,
Verhandlungen über EU-Haushalt

Camerons schwierigster Gipfel

Die britischen Europaskeptiker sind entfesselt. David Cameron wird deshalb keine Anhebung des langfristigen EU-Haushalts durchs britische Parlament bringen. Beim Europagipfel muss es also einen geschickt formulierten Deal geben - oder die Verhandlungen werden vertagt.

Von Christian Zaschke, London

***BESTPIX*** Prime Minister David Cameron Attends The Lord Mayor's Banquet
Etikette-Fauxpas von David Cameron

Der Bauchblitzer

Er ist bleich, leicht nach vorne gewölbt und zweifelsfrei britisch. Der Bauch von Premier David Cameron ist seinen Landsleuten von Paparazzi-Bildern bestens bekannt. Nun hat der Politiker seine Plautze jedoch ausgerechnet bei einem piekfeinen Bankett blitzen lassen. Wie kann das einem Etikette-Profi passieren?

Erklärungsversuche von Tanja Rest

Premierminister David Cameron und Kanzlerin Angela Merkel
EU-Haushaltsstreit

Merkel und Cameron mühen sich um Einigung

Gemeinsam haben sie die Differenzen: Bei einem Abendessen in der Downing Street beraten Kanzlerin Merkel und Premierminister Cameron über den EU-Haushalt. "Freunschaftlich" soll die Atmosphäre gewesen sein, dabei gilt Großbritanniens Veto-Drohung als größte Gefahr für den anstehenden EU-Gipfel.

Merkel und Cameron
Merkel zu Gast in London

Cameron schimpft über "aberwitzige" EU-Pläne

Kurz vor Merkels Besuch in London teilt Gastgeber Cameron aus: Pläne zur Aufstockung des EU-Haushaltes nennt der britische Premierminister "aberwitzig". Auch in das EU-Gipfeltreffen setzt er wenig Hoffnung.

Anakonda Albert
Britisches Außenministerium restauriert Schlange

Ärger um antike Anakonda

Arbeitslose und Familien sollen sparen, das Außenministerium dagegen lässt ein teures Spezialisten-Team eine uralte Schlange restaurieren. Im Netz witzelt man über "steuerfinanziertes Schlangen-Stopfen" und fragt, welche Sparsamkeit eigentlich gemeint sei. Wie ein Geschenk aus dem 19. Jahrhundert zum Politikum wurde.

Von Charlotte Theile

Britain's Prime Minister Cameron stands outside Number 10 Downing Street in London
Tories gegen Cameron

Stur und stolz darauf

53 konservative Abgeordnete haben im britischen Parlament gegen den eigenen Chef gestimmt - mal wieder. Die europaskeptischen Tories würden eher eine Parlamentswahl verlieren, als von ihren Grundsätzen abzuweichen. Cameron könnte diese Machtlosigkeit bald zum Verhängnis werden.

Ein Kommentar von Christian Zaschke, London

David Cameron
EU-Haushaltskommissar Lewandowski

London soll sich zur EU bekennen

Das britische Unterhaus verlangt Kürzungen im EU-Haushalt - und stößt Brüssel damit vor den Kopf. EU-Haushaltskommissar Lewandowski verlangt von Großbritanniens Premier Cameron Klarheit über den Verbleib in der Europäischen Union. Die Geduld mit dem Land gehe zur Neige, sagte Lewandowski der "Süddeutschen Zeitung".

Ministers Attend The Weekly Cabinet Meeting
Großbritannien

Cameron scheitert mit EU-Haushaltsplänen im eigenen Parlament

Seine Pläne gingen auch Abgeordneten aus den eigenen Reihen nicht weit genug: Weil Großbritanniens Premierminister Cameron die Höhe des EU-Haushaltsbudgets nur einfrieren, nicht aber kürzen wollte, wechselten EU-Kritiker aus Camerons konservativer Partei auf die Seite der Opposition. Jetzt droht ein Veto Großbritanniens beim nächsten EU-Gipfel.

Ministers Attend The Weekly Cabinet Meeting
Pannenserie bei Premier Cameron

Wie sich die britische Regierung selbst zerfleischt

Die Tories haben einige Übung darin, sich selbst zu schaden, sie haben in den vergangenen 30 Jahren so manchen Parteichef zum Rücktritt gezwungen. Für Großbritanniens Premier Cameron ist es derzeit aber besonders gefährlich: Panne reiht sich an Panne, Peinlichkeit an Peinlichkeit.

Von Christian Zaschke, London

Larry the Downing Street cat sits with bunting in the garden of number 10 Downing Street in London
Haustier-Duell in der Downing Street

Schlagabtausch der Minister-Miezen

Ein Foto zeigt die Katzen von Großbritanniens Premierminister und seinem Schatzkanzler beim erbitterten Kampf. Camerons Kater, der "Chief Mouser to the Cabinet", zieht im Duell den Kürzeren. Und lässt damit nicht nur Zweifel an seiner eigenen Amtseignung aufkommen.

Von Jonas Schaible

zurück
1 ... 9 10 11 12 13 14 Seite 14 von 19 15 16 17 18 19
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Barack Obama Brexit Gordon Brown Islamischer Staat Jean-Claude Juncker Panama Papers Ukip Unabhängigkeits-Referendum in Schottland Wahl in Großbritannien

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    11%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB