bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 10° 4° 13°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen-
schauer
Regen-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Wut ist gut, Panik kann zurückfeuern"

      Es ist eh zu spät, die Erde noch zu retten? Der Lifestyle des Individuums ist schuld? Der Geophysiker Michael E. Mann erklärt, welche Narrative eingesetzt werden, um davon abzulenken, was wirklich gegen den Klimawandel hilft.

    • Bild zum Artikel

      Das Fernseh-Unheil

      Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin - und gestandene TV-Journalisten verlieren die Fassung. Das kann ja heiter werden.

    • Bild zum Artikel

      Ein Milliardär, der sich als Retter aufspielt

      Florentino Pérez, Präsident von Real Madrid, erschüttert den Fußball mit seinem Projekt Super League. Aus Gier? Aus "Solidarität", sagt er. Wie man halt so redet, wenn man sein Leben lang abkassiert hat.

    • Bild zum Artikel

      Die Vermessung der Pandemie

      Die Sieben-Tage-Inzidenz gilt als wichtigstes Kriterium für Entscheidungen. Aber ist sie wirklich die beste Maßzahl, die wir haben?

    • Bild zum Artikel

      Zweite Wahl

      Armin Laschet setzte sich mal wieder lazarusartig gegen alle Widerstände durch. Trotzdem ist die CSU am Dienstag bester Laune. Chronik eines dramatischen Abends und eines erlösenden Morgens.

    • Bild zum Artikel

      Was für Innenstädte wollen wir?

      Die Kaufhäuser waren einst die Herzen der deutschen Fußgängerzonen. Pandemie und Ladensterben verändern die Stadtzentren - darin steckt auch eine Chance.

    • Bild zum Artikel

      "Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar"

      Unsere Autorin Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

    • Bild zum Artikel

      Alle zusammen

      Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich - und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik Großbritannien
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

David Cameron

Britisches Parlament

Cameron ordnet Untersuchung von Missbrauchsvorwürfen an

Wie konnte ein Dossier zum Verdacht auf Kindesmissbrauch durch Politiker und Prominente in den 1980ern einfach verschwinden? In die Debatte um das Dokument schaltet sich Premier Cameron ein - und ein ehemaliger Minister droht, öffentlich Namen zu nennen.

Abhörskandal um "News of the World"

18 Monate Haft für Camerons Ex-Regierungssprecher Coulson

Im Prozess um die Abhörpraktiken des Boulevardblatts "News of the World" ist der frühere Chefredakteur Andy Coulson zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Coulson, ehemaliger Kommunikationsberater des britischen Premiers Cameron, soll das massenhafte Abhören von Handys gebilligt haben.

Juncker mit Wahlkampfmanager Selmayr
Presseschau zur Nominierung Jean-Claude Junckers

"Repräsentant des europäischen Luftballons"

Das "Opfer" David Cameron, die Notwendigkeit eines "alten Machers" und die "ordnende Hand" der Kanzlerin: So kommentieren deutsche und ausländische Medien den EU-Gipfel und Jean-Claude Junckers Kür zum designierten Kommissionspräsidenten.

Angela Merkel, David Cameron
Folgen der Juncker-Kür

Der Ärmel-Graben

"Falsche Person, falsches Prinzip": David Cameron hat es nicht geschafft, Juncker als EU-Kommissionspräsident zu verhindern. Am Ende ging es dem Briten nur um Schadensbegrenzung. Doch trotz der Zugeständnisse an London vertieft sich die Kluft zwischen dem Kontinent und den britischen Inseln.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

-
David Cameron vs. Jean-Claude Juncker

Gefühlter Sieg eines Überzeugungstäters

Der britische Premier will Juncker als Kommissionsspräsidenten verhindern. Mit dieser Haltung steht er ziemlich einsam da. Doch Cameron ist davon überzeugt, das Richtige für sein Land und die europäische Idee zu tun. Und hat er nicht ein paar bedenkenswerte Argumente?

Ein Kommentar von Christian Zaschke, London

Debatte um EU-Kommissionspräsidenten

Merkel widerspricht Cameron

Angela Merkel setzt sich zur Wehr. Im Streit um den nächsten EU-Kommissionspräsidenten hat ihr der britische Premier Cameron in der SZ vorgeworfen, sich nicht an EU-Verträge gehalten zu haben. Die Kanzlerin sieht das anders.

Informal summit of four European centre-right leaders
Britischer Premier Cameron

"Juncker wurde von niemandem gewählt"

David Cameron macht Stimmung gegen Jean-Claude Juncker - und verschärft noch einmal deutlich den Ton: In der "Süddeutschen Zeitung" lehnt der britische Premier den Spitzenkandidaten der Konservativen sogar namentlich als Chef der Europäischen Kommission ab.

Von Cerstin Gammelin und Daniel Brössler, Brüssel

European Heads of state and government
Britischer Premier Cameron

Wir brauchen den allerbesten Kandidaten - nicht Juncker

Nichts gegen Jean-Claude Juncker, aber er sollte nicht Chef der EU-Kommission werden. Die Bürger, die zur Wahl gingen, haben das getan, um ihren Europaabgeordneten zu wählen - und nicht den Kommissionspräsidenten.

Ein Gastbeitrag von David Cameron

AfD-Chef Lucke in Brüssel
Europaparlament

AfD dockt bei Camerons Konservativen an

Die eurokritische Alternative für Deutschland gehört im Europaparlament künftig zur Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten. Weiter mit im Boot: Tories und Rechtspopulisten aus Finnland.

Britain's PM Cameron leaves a news conference during a European Union leaders summit in Brussels
Debatte um britischen EU-Austritt

Großbritannien ist ein europäischer Staat

Lange sind die Briten und ihre altehrwürdige Demokratie ohne das europäische Festland ausgekommen. Ihnen ihre EU-Skepsis vorzuhalten, ist historisch kurzsichtig. Ein Austritt des Vereinigten Königreichs wäre deshalb absurd. Beide Seiten brauchen einander.

Ein Kommentar von Christian Zaschke, London

David Cameron
Cameron gegen Juncker

Kompromiss in weiter Ferne

Niemand kämpft verbissener gegen den europäischen Spitzenkandidaten Juncker als David Cameron. Der britische Premier will verhindern, dass das Europaparlament mehr Macht erhält. Während er in seiner Partei für seine Standfestigkeit gefeiert wird, sehen ihn auf dem Kontinent viele auf dem Weg in die Isolation.

Von Nico Fried, Berlin, und Christian Zaschke, London

Jean-Claude Juncker
Streit um Amt des EU-Kommissionspräsidenten

Juncker trotzt Gegnern

Zerren um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten: Medienberichten zufolge sprechen sich Großbritannien und Frankreich gegen Jean-Claude Juncker aus. David Cameron soll gar mit einem EU-Austritt gedroht haben. Nun reagiert Juncker.

-
Britischer Premier

Cameron soll mit EU-Austritt gedroht haben

Er könne einen Verbleib seines Landes in der EU nicht länger garantieren: Nach Medienberichten hat der britische Premier David Cameron beim EU-Gipfel eine Warnung ausgesprochen, sollte Jean-Claude Juncker neuer EU-Kommissionschef werden.

Europaskeptiker

Ukip verunsichert britische Traditionsparteien

Selbst beim Eurovision Song Contest wittert die europaskeptische Partei Ukip Feinde des britischen Königreichs. Beim Wähler kommt das an: Die Umfragewerte steigen und steigen. Die konservativen Parteien sind inzwischen so ratlos, dass Premier Cameron nun seine Strategie im Umgang mit Ukip-Wählern ändert.

Von Christian Zaschke, London

Sexuelle Belästigung im britischen Unterhaus

Der Palast von Sexminster

Erst betrinken sie sich in der Parlamentsbar, dann werden sie zudringlich: Ein Drittel der Mitarbeiter im britischen Unterhaus ist bereits mindestens einmal von Abgeordneten sexuell belästigt worden. Zu diesem Ergebnis kommt eine TV-Dokumentation, die in Großbritannien für Aufregung sorgt. Die Regierung ist bestürzt.

Von Christian Zaschke, London

FILE - Maria Miller Quits As Culture Secretary
Rücktritt von Tory-Ministerin Miller

Blamage für Premier Cameron

Großbritanniens Premier Cameron verteidigte Maria Miller bis zuletzt - das fällt nun auf ihn zurück: Die Kulturministerin tritt wegen eines Spesenskandals zurück. Kritik an ihr gibt es viel, nur wenige halten zu ihr und warnen vor einer "Hexenjagd".

British PM David Cameron Visits Israel
Nahostkonflikt

Israel schlägt zurück

Israel hat auf den massivsten Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen seit 2012 mit heftigen Luftangriffen reagiert. Außenminister Lieberman forderte eine Komplettbesetzung. Der britische Premier Cameron soll heute den Palästinenserpräsidenten Abbas treffen.

Glühbirne und Halogenlampe
Zukunftsangst

Mehr Vorfreude wagen!

Die Debatten des Frühjahrs 2014 sind über Lager hinweg von einem breiten Konsens geprägt: dass der Fortschritt auch schon mal besser war. Der Glaube an die Gestaltbarkeit von Morgen scheint fast abhanden gekommen zu sein - zu unrecht.

Von Dirk von Gehlen

CeBIT 2014
Computermesse Cebit

Merkel wirbt für mehr Datensicherheit

Zur Eröffnung der diesjährigen Cebit ruft Kanzlerin Merkel zu mehr Datensicherheit auf. Die Messe steht unter dem Motto "Datability". Das Kunstwort meint die Nutzung großer Datenmengen - aber auch ihren Schutz.

David Cameron, Patrick Steward, Rob Delany
Phänomeme-Blog
Internet-Spaß mit Cameron-Tweet

Dieses Telefonat ist ein Witz

Das Netz verspottet David Cameron, der sich beim Telefonat mit Obama fotografiert. Patrick Stewart, Comedian Rob Delany und die Twitter-User zeigen dem britischen Premier, worauf es im Social Web wirklich ankommt.

Von Dirk von Gehlen

Großbritannien

Regierungsberater wegen Kinderpornographie-Vorwürfen festgenommen

Als Berater des britischen Premierministers Cameron hat sich Patrick Rock mit der Ausarbeitung von Richtlinien für Internetfilter zur Abwehr kinderpornografischer Inhalte beschäftigt. Jene Inhalte, die ihn nun selbst zum Ziel von Ermittlern haben werden lassen.

Britain's Prime Minister David Cameron greets Germany's Chancellor Angela Merkel at Number 10 Downing Street in London 02:40
Europa bewegt sich behutsam

Die Analyse im Video

Merkels Botschaften im Londoner Parlament sind klar: Europa wird sich nur Schritt für Schritt weiterentwickeln, und ohne die Briten geht es nicht. Wie sie die EU reformieren will, behält sie für sich. Eine harte Debatte bleibt ihr als Kanzlerin erspart, Antworten wird sie dennoch geben müssen.

Eine Analyse im Video von Stefan Kornelius

Britain's Prime Minister David Cameron greets Germany's Chancellor Angela Merkel at Number 10 Downing Street in London
Kanzlerin Merkel in London

Europa bewegt sich behutsam

Merkels Botschaften im Londoner Parlament sind klar: Europa wird sich nur Schritt für Schritt weiterentwickeln, und ohne die Briten geht es nicht. Wie sie die EU reformieren will, behält sie für sich. Eine harte Debatte bleibt ihr als Kanzlerin erspart, Antworten wird sie dennoch geben müssen.

Ein Kommentar von Stefan Kornelius

German Chancellor Angela Merkel leaves after addressing members of both Houses of Parliament in London
Rede vor dem britischen Parlament

Merkels Vorlesung in Europa-Realismus

Sie schlägt keine Türen zu, bleibt jedoch vage: In ihrer Rede vor dem britischen Parlament skizziert Bundeskanzlerin Merkel ein Europa, das sich ändern muss - aber nicht so stark, wie der britische Premier Cameron das gerne möchte.

Von Johannes Kuhn

Angela Merkel, David Cameron
Merkel zu Besuch in Großbritannien

Camerons Herzensdame

Wenn Kanzlerin Merkel beim britischen Premier Cameron in London eintrifft, wird ihr der "roteste der roten Teppiche" ausgerollt. Der Grund dafür ist simpel.

Von Christian Zaschke, London

zurück
1 ... 6 7 8 9 10 11 Seite 11 von 19 12 13 14 15 16 ... 19
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Barack Obama Brexit Gordon Brown Islamischer Staat Jean-Claude Juncker Panama Papers Ukip Unabhängigkeits-Referendum in Schottland Wahl in Großbritannien

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    11%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB