Wenige Wochen vor der Bundestagswahl sind die Spitzenkandidaten denkbar unbeliebt. Bei wem können Merz, Scholz und Habeck dennoch punkten – und wie viel verraten Sympathiewerte über den Wahlausgang? Eine Analyse in Grafiken.
Sonntagsfrage
:Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. In den Umfragen liegen derzeit CDU und CSU vorne, die Ampelparteien sind weit abgeschlagen. Die aktuellen Umfragen zur Wahl und den wichtigsten Problemen in Deutschland im Überblick mit Grafik.
Immobilien
:War es früher leichter, sich eine Wohnung zu erarbeiten?
Die Jungen sagen: Die Zeiten sind vorbei, als man es mit eigener Arbeit ins Eigenheim schaffte. Wir waren halt sparsam damals, ihr müsst euch bescheiden, sagen die Älteren. Ein Faktencheck.
Chemie im Haushalt
:Häufiges Putzen kann die Gesundheit gefährden
Mit einem Wisch ist alles weg: Um diesem Marketingversprechen gerecht zu werden, enthalten viele Reinigungsmittel aggressive Chemikalien. Was Experten empfehlen und was Verbraucher tun können.
Erderwärmung
:Wie heiß wird die Welt?
Die Zeit zum Erreichen der Klimaziele läuft ab. Und dann? Wählen Sie zwischen einem optimistischen und einem pessimistischen Blick auf die Klimazukunft.
LiveUS-Wahl
:Die Ergebnisse aus den Swing States
Donald Trump übertrifft alle Erwartungen und gewinnt die Wahl. Diese Grafiken zeigen, wo er am deutlichsten führt – und wie ihn die Umfragen vor der Wahl unterschätzt haben.
US-Wahl
:Wie konnte Trump die Wahl so deutlich gewinnen?
Der Wahlsieg stand überraschend schnell fest. Trump verzeichnete fast überall Gewinne. Warum? Weil er bei Bevölkerungsgruppen zulegen konnte, die eigentlich demokratisch wählen.
US-Wahl 2024
:So haben die verschiedenen Bevölkerungsgruppen abgestimmt
Ein schlechtes Abschneiden unter Frauen und Latinos könnte Harris den Wahlsieg gekostet haben. Trump ist unter Abtreibungsbefürwortern überraschend stark.
Präsidentschaftswahl 2024
:Umfragen zur US-Wahl: Wie schneiden Trump und Harris ab?
Kurz vor der Wahl liefern sich Donald Trump und Kamala Harris ein enges Rennen. Wer liegt in den Umfragen vorn? Eine Übersicht in Grafiken.
Inklusion
:Warum das Geschäft mit Behindertenwerkstätten umstritten ist
Bastelbuden für Weihnachtsgeschenke mit sozialem Anstrich? Viele Behindertenwerkstätten sind Unternehmen mit Millionenumsätzen. Doch das geht oft auf Kosten der Beschäftigten, Kritiker sprechen von Ausbeutung.
Transparenz-Blog
:KI und ein Regler für einfache Sprache
Wie die SZ versucht, ihre Texte zu Behindertenwerkstätten barrierefreier zu gestalten - auch sprachlich.
US-Wahl
:Der Kampf um die Swing States
Wer sie gewinnt, gewinnt die US-Wahl: Nirgendwo treten Kamala Harris und Donald Trump so häufig auf wie in diesen sieben Bundesstaaten, nirgendwo fließt mehr Geld für die Wahlkampagnen – und nirgendwo ist der Ausgang der Wahl so ungewiss. Eine Übersicht.
Nationalratswahl 2024
:Warum Österreich nach rechts rückt
Massive Zugewinne holen die Rechtspopulisten vor allem auf dem Land – und bei den Unzufriedenen. Und denen geht es weniger um FPÖ-Chef Kickl oder Kanzler Nehammer, sondern um die Inhalte. Die Analyse einer historischen Wahl in Daten und Grafiken.
Österreich
:Das sagen die Umfragen zur Nationalratswahl
Noch liegt die rechtspopulistische FPÖ beim Wahlvolk vorn, doch die konservative ÖVP holt auf. Aber was erwartet die Sozialdemokraten und Grünen? Aktuelle Umfragen und Grafik zur Wahl am 29. September.
Landtagswahl in Brandenburg
:Gewagte Aussagen
Sonntagsfrage, Exit-Polls, Hochrechnungen: Bevor das Ergebnis einer Wahl feststeht, verbreiten Umfrageinstitute Vorhersagen. Welche Fallstricke es dabei gibt – und warum man nicht einfach das Ende der Auszählung abwartet.
Vorläufiges Ergebnis
:Wahl in Brandenburg 2024: SPD vor AfD, Grüne und FDP raus
Die SPD gewinnt die Landtagswahl in Brandenburg mit 30,9% und landet knapp vor der AfD. Das vorläufige amtliche Endergebnis.
Landtagswahl
:Der Wahlsieg der SPD polarisiert Brandenburg
Woidke hat die Landtagswahl gewonnen. Seine Strategie hat einen hohen Preis: Die Kenia-Koalition ist zerstört, populistische Kräfte sind gestärkt. Eine Analyse in Daten und Grafiken.
LiveLandtagswahl
:Die Wahlergebnisse in Brandenburg live
Die SPD gewinnt der Hochrechnung zufolge ein knappes Rennen um den Wahlsieg. Welche Koalitionen sind möglich? Und wie stimmen die Wahlkreise ab? Verfolgen Sie hier die Ergebnisse in Grafiken.
Landtagswahl in Brandenburg
:Wie die Wahlkreise abstimmen
Welche Partei kann die meisten Wählenden überzeugen? Wer gewinnt die Direktmandate? Analysen der Ergebnisse der Landtagswahl in allen 44 brandenburgischen Wahlkreisen – mit Grafiken und Karten.
Sonntagsfrage
:Das sagen die Umfragen zur Landtagswahl in Brandenburg
Am 22. September wählt Brandenburg einen neuen Landtag. Die AfD führt in den Umfragen, doch die SPD holt auf. Dahinter liegen CDU und BSW eng beieinander. Die aktuellen Umfragen zur Wahl im Überblick mit Grafik.
Wahlverhalten
:Rechtspopulismus spaltet die Geschlechter
Männer neigen ausweislich der jüngsten Landtagswahlen eher der extremen Rechten zu als Frauen. Warum ist das so? Und wird das so bleiben?
ExklusivLandtagswahlen in Sachsen und Thüringen
:Wie die unmöglichen Koalitionspartner zusammenpassen
In Thüringen und Sachsen müssen CDU, BSW und weitere Parteien zusammenfinden. Bei welchen Themen sie besonders weit auseinanderliegen, zeigen diese Grafiken.
Ergebnisse der Landtagswahlen
:Die Landtagswahlen in Karten und Grafiken
Die CDU gewinnt in Sachsen knapp, die AfD liegt in Thüringen vorne. Welche Regierungsoptionen bleiben?
Vorläufiges Ergebnis
:Wahl in Sachsen: CDU knapp vor AfD, FDP nicht im Landtag
Bei der Landtagswahl in Sachsen sind die Christdemokraten um Landeschef Michael Kretschmer knapp stärkste Kraft geworden. Das vorläufige amtliche Endergebnis der Wahl in Sachsen.
Vorläufiges Ergebnis
:Wahl in Thüringen: AfD gewinnt deutlich, FDP und Grüne raus
An einem historischen Wahlabend ist die AfD zum ersten Mal stärkste Kraft bei einer Landtagswahl geworden. Das vorläufige amtliche Endergebnis der Wahl in Thüringen.
Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen
:Am Rande der Unregierbarkeit
Die AfD erzielt in Sachsen und Thüringen Rekordgewinne, das BSW wird aus dem Stand drittstärkste Kraft in beiden Ländern. Welche Koalitionen sind jetzt möglich, wo liegen die Hochburgen, und wie haben Stadt und Land gewählt? Die Analyse der Landtagswahlen in Grafiken und Karten.
Landtagswahl in Thüringen
:Die AfD ist die neue Arbeiterpartei in Thüringen
Das BSW kann vor allem ältere Menschen überzeugen, bei den jüngeren liegt die AfD vorn. Unter Akademikern und Beamten wird die CDU stärkste Kraft. Wie die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen gewählt haben.
Landtagswahl in Sachsen
:Retten die Frauen der CDU den Wahlsieg in Sachsen?
Die AfD gewinnt bei Arbeitern und Wählern mit niedrigem Bildungsabschluss. Und SPD und Grüne könnten trotz schlechten Ergebnisses zum Königsmacher werden. Wie die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen gewählt haben.
Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen 2024
:So haben die Wahlkreise gewählt
Welche Partei kann die meisten Wählenden in Thüringen und Sachsen überzeugen? Wer gewinnt die Direktmandate? Analysen der Ergebnisse der Landtagswahlen in allen 104 Wahlkreisen mit Grafiken und Karten.
Verbraucherschutz
:Die Mär von der sanften Babykosmetik
Pflegeprodukte für Babys und Kinder enthalten problematische, sogar potenziell gefährliche Inhaltsstoffe. Warum das so ist, wie viele kritische Produkte in den Drogerieregalen stehen und was Eltern tun können.
Abzocke im Netz
:Die Masche der Trading-Betrüger
Vermeintliche Finanzexperten werben auf Instagram für den schnellen finanziellen Erfolg. Wer aber investiert, macht keine Rendite, sondern verliert viel Geld. Eine Datenanalyse zeigt, wie Opfer in die Falle gelockt werden.
Frankreich
:Verfolgen Sie die Stichwahl in den Wahlkreisen
Die Brandmauer der linken und gemäßigten Kräfte hält. Das Ergebnis täuscht darüber hinweg, dass die extreme Rechte mit Abstand die meisten Stimmen geholt hat. Diese Karten zeigen die Ergebnisse in allen Wahlkreisen.
Großbritannien
:Die Ergebnisse der Wahl in allen Wahlkreisen
Großbritannien wählt ein neues Unterhaus. Diese Karten zeigen die Ergebnisse in allen Wahlkreisen. Wo Labour gewinnt und die Konservativen untergehen.
Wahl in Frankreich
:Wo die Brandmauer gegen die extreme Rechte steht
Der Rassemblement National hat die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich gewonnen. Vor der Stichwahl ziehen sich viele Kandidaten zurück. Sie hoffen, Le Pens Partei so zu schwächen. Eine Analyse mit Grafiken.
Frankreich
:Eine Mehrheit ohne Le Pen ist noch möglich
Frankreich hat gewählt – doch noch ist nichts entschieden. Erst die Stichwahl in einer Woche wird zeigen, welche Partei die meisten Sitze im Parlament für sich gewinnen kann. Welche Szenarien denkbar sind: Eine Analyse in Karten und Grafiken.
Parlamentswahl in Frankreich
:Wer hat wen gewählt?
Zum ersten Mal in der französischen Geschichte hat der Rassemblement National die erste Runde einer Parlamentswahl gewonnen. Wahlumfragen zeigen, welche Bevölkerungsgruppen die extrem rechte Partei besonders überzeugt hat – und welche nicht.
Ergebnis der Parlamentswahl
:Wahl in Frankreich: Rechtsextreme bei erster Runde vorne
Wie erwartet landen Frankreichs Rechtsnationale bei der ersten Runde der Parlamentswahl auf Platz eins. Macrons Lager landet hingegen auf Platz drei. Das entscheidende Votum steht noch aus. Das vorläufige amtliche Endergebnis.
Frankreich
:So hat Frankreich in den Wahlkreisen gewählt
Frankreich hat ein neues Parlament gewählt. Diese Karten zeigen die Ergebnisse in allen Wahlkreisen. Wo Macron verloren und Marine Le Pen triumphiert hat.
Zensus 2022
:Weniger Deutsche als gedacht
Im Osten steht viel Wohnraum leer, in München ist die Miete am teuersten, und die Bevölkerungszahl wird korrigiert: Die ersten Ergebnisse des Zensus 2022 in fünf Karten.
EU-Parlament
:Europawahl 2024: Das vorläufige amtliche Endergebnis
Europa hat ein neues EU-Parlament gewählt. Das vorläufige amtliche Endergebnis für Deutschland und Europa im Überblick.
Europawahl 2024
:So hat Deutschland gewählt
Welche Parteien sind die Gewinner der Wahl, wer hat in welchen Regionen Stimmen verloren? Die Analyse zur Europawahl mit Grafiken und Karten.
Europawahl 2024
:Wer hat wen gewählt?
Jugendliche durften bei der Europawahl 2024 erstmals abstimmen – entschieden haben aber die Alten. Grafiken zeigen, wo die Grünen die Wahl verloren haben und bei welchen Bevölkerungsgruppen das BSW beliebt ist. Eine Analyse der Nachwahlbefragungen.
Europawahl 2024
:So haben die Landkreise und Städte in Deutschland gewählt
Welche Partei gewinnt die Europawahl? Wie unterscheiden sich die regionalen Ergebnisse? Analysen der Europawahl in allen 400 Landkreisen und kreisfreien Städten mit Grafiken und Karten.
Gefälschte Webseiten
:Unheimliche Doppelgänger
Gezielt werden aus Russland Falschinformationen auf gefälschten Webseiten westlicher Medien verbreitet – das soll die Menschen verunsichern. Das Ausmaß der Operation ist viel größer als bisher vermutet.
Erderwärmung
:Das Hitzejahr ist komplett
Seit zwölf Monaten haben die globalen Temperaturen regelmäßig neue Rekorde aufgestellt. Sind die Klimaziele überhaupt noch zu erreichen?
ExklusivEuropawahl
:Warum es in Deutschland keine Partei der Mitte gibt
Viele Parteien beanspruchen die Mitte für sich – und doch bleibt diese unbesetzt. Neue Daten zeigen zudem, wie sich die Politik zunehmend polarisiert. Eine Vermessung der deutschen Parteienlandschaft vor der Europawahl.
ExklusivPolitik
:Deutschland kippt nach rechts
Das ideologische Klima hat sich so weit nach rechts verschoben wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Auch wenn sich aktuell eine leichte Trendwende zeigt – am rechten Rand wird die AfD immer stärker. Eine Analyse mit Daten und Grafiken.
Europawahl-Bot
:Noch Fragen?
Die Europäische Union hat ein neues Parlament gewählt. Wie werden sich die Sitze verteilen? Wie stark war nun eigentlich der Rechtsruck? Und was haben die Parteien im Wahlkampf eigentlich versprochen? Der KI-Bot zur Europawahl beantwortet Ihre Fragen.
Interaktive Karte
:Ist das Wetter in meinem Landkreis gerade normal?
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Deutschland. Ist das auch heute zu spüren? Finden Sie heraus, wie außergewöhnlich das aktuelle Wetter in Ihrer Region ist.
Europawahl 2024
:Diese Spitzenkandidaten stehen in Deutschland zur Wahl
35 Parteien treten bei der Europawahl 2024 am 9. Juni an. Diese Politikerinnen und Politiker wollen ins EU-Parlament einziehen.