Anders als etwa Kühe oder Hunde können Pferde mit ihrem sensiblen Maul ohne Probleme Fremdkörper aus ihrem Futter sortieren. Das kann Eheringe retten.
Von Tanja Warter
Beim Futter sind Katzen oft sehr heikel. Doch wenn sie nicht fressen, wird es für die Tiere schnell lebensgefährlich.
Hauskatzen, die hauptsächlich Fertigfutter fressen, entwickeln oft Zahnstein. Die beste Vorsorge ist - wie beim Menschen - tägliches Zähneputzen.
Hasen sind ein Symbol für Fruchtbarkeit. Dass sie sich so stark vermehren, hat einen anatomischen Grund.
Braune Eier sind natürlich, weiße dagegen ein "Industrieprodukt"? Viele Verbraucher glauben das. Dabei hängt die Farbe eines Hühnereis von ganz anderen Faktoren ab.
Wohin mit Schildkröten im Winter? Im Garten ist es zu kalt, in der Wohnung zu warm. Tiermediziner kennen den besten Ort.
Dreifarbige Katzen tragen ein Geheimnis in sich. In mehr als 99 Prozent aller Fälle sind diese Tiere weiblich. Die Erklärung liegt in den Genen.
Auch Hunde können an Grauem Star erkranken, Lawinenhunde wegen hoher UV-Strahlung sogar erblinden. Anstelle von Operationen gibt es eine coole Alternative.
Hustende Ferkel und humpelnde Sauen landen im Schweine-Krankenhaus. Lebendig kommen sie dort aber nicht heraus. Skurriles aus der Tiermedizin, Folge 2.
Rinder fressen beinahe alles, was auf ihrer Weide herumliegt, auch Stacheldraht und Nägel. Damit ihnen das nicht schadet, gibt es einen Trick.