Das Rezept

SZ MagazinDas Kochquartett
:So haben Sie Kartoffeln noch nie gegessen

Unsere Köchin formt Kartoffeln mit Grieß zu Nudeln und verleiht ihnen im Ofen den besonderen Crunch. Wem es noch nicht ungewöhnlich genug ist, der gibt noch Mohn dazu.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend

Was passiert, wenn man eine Gurke quetscht, in grobe Stücke schneidet, japanisch würzt und auf ein cremiges Püree von Fava-Bohnen legt? Dann hat man ein leichtes, erfrischendes und sättigendes Sommeressen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Angesagter Zwiebellook

Diese geschmorten Zwiebeln machen es sich auf einem cremigen Bett aus Bohnenpüree gemütlich und werden so zu etwas, was sie normalerweise nie sind: der Mittelpunkt der Mahlzeit.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet

Glücklich, wer mit einem Koch verheiratet ist. Als sich Hans Gerlachs Frau kürzlich ein Eis „mit elegant eingebundener Rosmarinnote“ wünschte, kredenzte ihr Mann dieses hier – und garnierte es mit karamellisierten Pinienkernen. Zum Verlieben!

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Was Sie über Küchenmesser noch nicht wussten

Welche braucht man wirklich? Wie erkenne ich, ob eine Klinge stumpf ist? Und welche Art von Schneidbrett lässt Messer lange halten? Ein Guide mit Antworten auf die wichtigsten Fragen.

SZ PlusVon Dela Kienle

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zauberhafte Zucchini

Sie sind die Alleskönner aus dem Garten und lassen sich kreativ verarbeiten – ob in Form von knusprigen Zucchinischeiben oder als sommerlicher Dip.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinProbier doch mal
:Räucherfisch im Handumdrehen

Kein Räucherschrank, kaum Aufwand: Um sein japanisches Makrelenfilet zu räuchern, braucht Hans Gerlach nur ein Stück Holzkohle, Räuchermehl – und 15 Minuten Zeit. Mit eingelegtem Kohlrabi und Liebstöckel-Mayonnaise wird daraus ein sommerlich-leichtes Abendessen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Am Herd muss immer einer der Boss sein“

Wenn Paare zusammen kochen, gibt es oft Gerangel. Wie vermeidet man Streit um Zwiebelstückchen-Größen und Ablösch-Zeitpunkte? Die Kochquartett-Kolumnistin Caroline Autenrieth und ihr Mann, der Spitzenkoch José María González Sampedro, über das Kochen als Team und die Liebe am Herd.

SZ PlusInterview von Lars Reichardt

SZ MagazinProbier doch mal
:Mords-Margarita

Bei einem mexikanischem Abend hat Hans Gerlach dieses Cocktail-Rezept abgestaubt – eine Variation der klassischen Margarita. Mit blumigem Hibiskus-Sirup erfrischt der Drink an heißen Tagen und macht gleichzeitig warm ums Herz.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

Annabella Hogg ist Neurochirurgin und passionierte Brotesserin. Im Interview verrät sie, wie ihre Leidenschaft für Stullen begann, wie man Kinder dazu bekommt abwechslungsreicher zu essen – und teilt Rezepte aus ihrem Brotzeit-Buch.

SZ PlusInterview von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Kochquartett
:Erbse, königlich

Eine Erbsenpaste so fein, dass nicht nur Prinzessinnen sie sofort verspeisen würden. Mit Minze und Chilipaste zaubert unsere Köchin einen märchenhaften Aufstrich.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Pflanzerl aus bayerischem Quinoa

Das lateinamerikanische Superfood Quinoa wird längst auch in Deutschland angebaut. Hans Gerlach formt es zu Köfte – und serviert dazu einen Grillgemüsesalat, der es in sich hat.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Fleisch ist in unserer Esskultur fest verankert“

Die breite Masse werde nicht zu Vegetariern, glaubt der Koch und Buchautor Vincent Fricke. Im Interview erklärt er, wo man Fleisch ohne Geschmacksverlust einsparen kann (Bolognese!) – und warum der Sonntagsbraten hilft, bewusster einzukaufen und zu genießen.

SZ PlusInterview von Kathrin Hollmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kunterbunter Käsegenuss

Einen deftigen ostdeutschen Klassiker wandelt unser Koch in einen sommerlich-leichten Salat um – frisch, würzig und perfekt für Brunch oder Picknick.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Fabelhafte Recycling-Suppe

Fast jedes Stückchen Gemüse, das beim Schnippeln übrig bleibt, eignet sich für eine Gemüsebrühe, findet Hans Gerlach. Aus seinen Resten bereitet er deshalb eine kräftige Brühe, lässt Flädle darin baden und krönt sie mit Parmesan. So kann man gleichzeitig genießen und etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Gut glutenfrei backen – mit dem richtigen Mehl

Zu trocken, zu fest, zu mürbe: Glutenfrei zu backen ist eine Herausforderung. Welches der vielen glutenfreien Mehle verwendet man wofür? Zwei Fachleute geben Tipps und verraten Rezepte, unter anderem für glutenfreie Schoko-Muffins und Waffeln.

SZ PlusInterviews von Atash Aghamoradi

SZ MagazinDas Kochquartett
:Brötchen mit Spezial-Anstrich

Bis sie aus dem Ofen kommen, sind Pampuschky ganz normale Hefebrötchen. Den besonderen Pfiff verleiht dieser ukrainischen Spezialität das würzige Öl, das auf das heiße Backwerk gepinselt wird.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Mit dieser Zwiebel kam ich zurück zu mir selbst“

Eine schwere Covid-Infektion zwang Diana Henry, eine der bekanntesten Kochbuchautorinnen Englands, für längere Zeit ins Krankenhaus. Im Interview erzählt sie, welches Essen ihr half, wieder gesund zu werden und warum es für Menschen so wichtig ist, Mahlzeiten selbst zubereiten zu können.

SZ PlusInterview von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Spitzenpesto für die Ringe-Pasta

Die sardische Nudelsorte Spizzulus lässt sich unkompliziert selbst machen und geht mit einem Estragon-Erbsen-Pesto eine himmlische Verbindung ein. Wer braucht da noch Parmesan?

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Thunfisch mit Frische-Kick

Leichte Schärfe, Säure und Umami: Mit seiner Neuinterpretation der baskischen Gilda-Marinade verleiht unser Koch dem Thunfisch das sommerliche Extra.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Granita für die Señorita

Feigenblätter sind nicht nur nützlich, um Genitalien von Marmorstatuen zu verdecken, sie eignen sich auch für Sirup, aus dem man wiederum wunderbares Eis machen kann. Dazu ein Brioche oder Sahne – und alle schmelzen dahin.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Ich möchte mit meinem Content den anderen Osten zeigen“

Senfeier, Birnen-Igel und die klassische Sauce aus Ketchup: Als „Ostfluencerin“ will Olivia Schneider DDR-Rezepte wertschätzen und bewahren. Ein Interview über die Liebe der Ostdeutschen zu Senf und die besten Kniffe für festliche Buffets.

SZ PlusInterview von Emilia Stemmler

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mit freundlichen Grießen

Einen Grießauflauf mögen Kinder wie Erwachsene, man kann ihn als Hauptgang oder Dessert servieren und mit vielen Früchten kombinieren. Besonderen Pfiff verleiht ihm die Geheimzutat unserer Köchin.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie schwer ist es, 30 Pflanzen pro Woche zu essen?

Diese Zahl empfehlen Wissenschaftler, um das Darmmikrobiom und somit die Abwehrkräfte zu stärken. Unsere Autorin machte eine Challenge daraus – hier erzählt sie von den Herausforderungen und wie sie sogar ihre Kinder für Gemüse gewann.

SZ PlusVon Sandra Michel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Spinat, der kichert

Joghurtsaucen sind typisch für die nordindische Region Punjab. Hans Gerlach kombiniert seine „Kadhi“ mit Spinat – zu gebackenem oder gegrilltem Gemüse passt sie ebenso gut.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:So haben Sie Spargel noch nie gegessen

Süß-sauer, herzhaft – wow: Stephan Hentschel kombiniert das Frühlingsgemüse mit knusprigen Parmesan-Streuseln und Grapefruitfilets als fruchtigen Salat.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Rha-, Rha-, Rhabarberkuchen ohne Mehl

Dieses einfache Rezept für einen Haselnusskuchen mit Rhabarber ist glutenfrei. Das Ergebnis:  fruchtig, saftig – und dabei trotzdem luftig.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Kaffee ist sehr gut für die Haut“

Sollte man bei Akne auf Milchprodukte verzichten? Und welche Lebensmittel verlangsamen die Hautalterung? Die Ärztin Michaela Axt-Gadermann erklärt, wie sehr unsere Ernährung das Hautbild beeinflusst.

SZ PlusInterview von Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist ein Glas Rotwein vor dem Schlafengehen gesund?

Das berühmte Gläschen Rotwein am Abend hält Forscherinnen und Forscher seit Jahrzehnten auf Trab. Ein Experte erklärt, was an dem weit verbreiteten Glauben dran ist.

Protokoll: Johanna Wendel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Endlich Erbsenzeit!

Unsere Köchin freut sich über die ersten frischen Erbsen. Sie kombiniert sie mit Huhn, Ingwer und Minze – und hat einen Trick parat, mit dem beim Kochen nebenbei die Basis für ein weiteres Gericht entsteht.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinEssen und Trinken
:Wenn der Kartoffelstampfer früher ein Kriegshelm war

Küchen konservieren Erinnerungen – und manche ihrer Gegenstände begleiten einen ein Leben lang. Leserinnen und Leser haben uns erzählt, was in ihrer Küche eine Seele hat: vom uralten Rezeptbüchlein bis zur Kaffeemühle der geliebten Tante.

SZ Plus

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Echt griabig, dieses Schmalz

Auf geht's in den Biergarten mit diesem Aufstrich: Hans Gerlach braucht für seinen veganen Brotzeitbegleiter nichts vom Tier.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Im Land der aufgehenden Mehlspeise

Japan hat einen Kaiser, kannte bislang aber keinen Kaiserschmarrn. Das hat unser Koch nun geändert – logisch, dass die japanischste aller Zutaten darin nicht fehlen darf.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Die Brennnessel enthält genug Proteine, um überleben zu können“

Wildkräuter sind oft richtig nützlich: Rosmarin macht wach, Spitzwegerich hilft bei Erkältung. Der Kräuter-Experte Martin Rötzel gibt Tipps zum Sammeln (Brennnesseln ohne Schmerzen!) und Zubereiten.

SZ PlusInterview von Kathrin Hollmer

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:So gelingt die pflanzliche Bratensauce

Karamellisiertes Eiweiß ist die Grundlage für eine gute Sauce mit viel Umami. Aber wie bekommt man sie vegan hin? Mit Tofu!

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Wildkräuter-Wunder vom Wegrand

Warum soll Bruschetta immer rot sein? Hans Gerlach lässt sich von den ersten Kräutern zu einer grünen Variante inspirieren – genauer: zu einem Kräuter-Aufstrich. Eine österliche Vorspeise wird mit Eiern daraus.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir wollen die Spiritualität vermitteln, die mit den klösterlichen Rezepten zusammenhängt"

TV-Köche gibt es viele, in Italien sind gerade drei Mönche die Stars am Herd: Im Interview sprechen Don Anselmo, Don Salvatore und Don Riccardo über Ostern, die Fastenzeit und "das Halten der Linie", die nicht den Bauchumfang meint. Mit Rezepten.

SZ PlusInterview: Dela Kienle

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargel wird ab jetzt gerollt

Das beste Reste-Essen: Knödel. Denn sie nehmen nicht nur altes Brot, sondern auch verkochten Spargel liebevoll in ihre Masse auf. Hier erklärt unsere Köchin, wie fluffige Spargelknödel mit brauner Butter und Parmesan gelingen.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen

Wer sich an kälteren Frühlingstagen nach Wärme sehnt, kann dieses buttrige Blumenkohl-Curry mit roten Zwiebeln und Erbsen probieren – und in die aromatische Welt von Indien und Thailand abtauchen.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ossobuco-Burger

Für Burger etwas Aufwand zu betreiben, lohnt sich. Hans Gerlach schmort dafür Ossobuco – und garniert ihn mit Jalapeños und Frühlingszwiebeln.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:„Ein Rezept mit langer Zutatenliste schreckt mich erstmal ab“

Meera Sodha, die „Meisterin der gemüselastigen Alltagsgerichte“ erklärt, wie man nach Feierabend schnell, gut und abwechslungsreich kocht und was Dienstage plötzlich wie Freitage schmecken lässt (mit Rezepten!).

SZ PlusInterview von Dorothea Wagner

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargelsalat mit Radieschen und Anchovis

Statt klassisch mit Sauce Hollandaise serviert unsere Koch-Kolumnistin ihren grünen Spargel als Salat, den sie mit Radieschen, Semmelbröseln und Anchovis verfeinert.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ponzu-Mayonnaise mit Mirin und Miso

Oh Mayo Gott! Die japanisch inspirierte Ponzu-Mayonnaise aus Ingwer, Misopaste und Mirin ist im Handumdrehen fertig – und veredelt jedes Gemüse – ob aus dem Ofen oder vom Grillrost.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Torten können auch Kunst sein"

Kommunion, Konfirmation, Hochzeit: Längst geht auch bei uns der Trend zur aufwendigen Motivtorte. Wie tastet man sich als Anfänger heran? Bettina Schliephake-Burchardt, TV-Jurorin und Torten-Pionierin, über ihre Anfänge und das steigende Niveau der Hobby-Bäcker.

SZ PlusInterview von Johannes Waechter

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rösti mit Soja-Crème-fraîche und Schnittlauch

Ob Reibekuchen, Kartoffelpuffer oder Rösti: Egal wie Sie das Gericht auch nennen, mit Soja-Crème-fraîche und der richtigen Würzmischung wird es ein Genuss.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Millirahmstrudel mit Blaubeerkompott

Ein einfaches Dessert, was Süßes für den Nachmittagskaffee? Dieser Mini-Millirahmstrudel mit Blaubeerkompott ist dank fertigem Filoteig besonders schnell auf dem Tisch – und knupsert mit seinen Teigöhrchen himmlisch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

Der bekannteste Koch der Türkei Musa Dağdeviren erforscht das kulinarische Erbe seines Landes. Im Interview erklärt er, warum der Döner niemandem gehört, mit welchem Gericht man die Seelen der Ahnen verwöhnt und wie tief Gastfreundschaft in der Türkei verwurzelt ist.

SZ PlusInterview von Leonard Schulz

SZ MagazinDas Kochquartett
:Blini-Pfannkuchen mit Sauerrahm und Zanderfilet

Egal ob zum späten Frühstück oder als Snack vorm Abendessen – diese Blini passen immer perfekt, meint unsere Köchin. Zitroniges Zanderfilet und Sauerrahm verleihen den Pfannkuchen Frische, Schnittlauch rundet das Ganze ab.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Vegane Brokkoli-Waffeln mit Spinat-Gemüse

Ihh Brokkoli! Weit gefehlt. In dieser Form lieben auch mäkelige Kinder das vitaminreiche Gemüse. Und Erwachsene ebenso.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinAlkoholverzicht
:"Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein"

Mit Blick auf ihre Kinder hat unsere Autorin vor zwei Jahren aufgehört, Alkohol zu trinken. Eine Entscheidung, die sie befreit hat – und andere seltsam verärgert.

SZ PlusVon Lena Högemann

Gutscheine: