Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Daniel Cohn-Bendit

Thema folgen lädt
Wir sind alle deutsche Juden
ARD-Doku "Wir sind alle deutsche Juden"

Die tausend Türen

Jüdischsein - was bedeutet das eigentlich? Daniel Cohn-Bendit geht der Frage mit feinem Gespür in einer ARD-Doku nach.

Von Nils Minkmar

SZ-Magazin
SZ Plus SZ-Magazin
Daniel Cohn-Bendit im Interview

"Ich bin immer gegen Deutschland"

Der Achtundsechziger und Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit über die Magie des Fußballs, sein Leben mit dem Ball, die Spielweise von Joschka Fischer und einen gemeinsamen Kick mit Franz Beckenbauer.

Interview von Thomas Bärnthaler

Gruene Collage
SZ Plus
Parteigründung vor 40 Jahren

Diese Menschen haben die Grünen geprägt

Von Maoisten, Öko-Nationalisten, Pazifisten und einem Ex-General über den machtbewussten Joschka Fischer bis zu den Pragmatikern von heute.

Von SZ-Autoren

Greens Party Hold Federal Congress Ahead Of European Parliamentary Elections
Die Grünen und die Kanzler-Frage

"Der eine ist so gut geeignet wie die andere"

Die Grünen finden derzeit so viel Zuspruch, dass die Frage nach einer Kanzlerkandidatur im Raum steht. Doch dass da eher der Name Habeck als Baerbock fällt, ärgert manche in der Partei.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Daniel Cohn-Bendit

"Eine klassisch linke Partei sind die Grünen nicht mehr"

Der Alt-Achtundsechziger Daniel Cohn-Bendit meint, dass der jetzige Kurs die Grünen-Politiker Annalena Baerbock oder Robert Habeck sogar ins Kanzleramt führen könnte.

Von Philipp Saul und Oliver Das Gupta

Daniel Cohn Bendit Ancien depute ecologiste Europeen NEWS Daniel Cohn Bendit LCP Paris 21
Daniel Cohn-Bendit

"Robert Habeck könnte eines Tages Bundeskanzler werden"

Dass die Grünen nach der Wahl in Hessen den Ministerpräsidenten stellen könnten, liegt laut dem Alt-Grünen Daniel Cohn-Bendit auch daran, dass sie keine klassisch linke Partei mehr seien.

Interview von Philipp Saul und Oliver Das Gupta

Vietnam Demonstration Rudi Dutschke Erich Fried
68er-Bewegung

"Verrohung ist eine falsche Vorstellung von Freiheit"

Sozialphilosoph Oskar Negt im Gespräch über den Tod von Benno Ohnesorg, die Studentenbewegung von 1968 - und ob ihm die AfD und Trump den Optimismus ausgetrieben haben.

Interview von Lars Langenau, Hannover

Dutschke,Vietnam-Demo Berlin
68er-Bewegung

"Ein Angriff auf unsere Generation"

Den Tod von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 erlebte Tom Koenigs als Dammbruch. Bald endet für den Grünen die politische Laufbahn - einem der letzten 68er. Hat sich der Marsch durch die Institutionen gelohnt?

Von Thomas Hummel, Berlin

MENSCHEN BEI MAISCHBERGER
"Quartett der Querdenker" in der ARD

Gottschalk gegen Maischbergers Talkshow-Profis

Gottschalk, Schwarzer, Cohn-Bendit und Geißler sollen bei Maischberger das Jahr 2015 erklären - aber keiner hat die Absicht, ein Gespräch zu führen. Über eine sehr überflüssige Veranstaltung.

TV-Kritik von Hans Hoff

Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Cohn-Bendit
EU-Kommissionspräsident

Grüne uneins über Votum für Juncker

Martin Schulz oder Jean-Claude Juncker? Der Grünen-Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit rät seiner Partei dazu, Juncker als neuen Chef der EU-Kommission zu wählen. Doch das Führungspersonal zögert.

Frankreichs Umweltparteien wollen fusionieren
Europawahl-Blog
Daniel Cohn-Bendit

Rocken für Europa

"Attackiert hart, aber bleibt friedlich": Auf der Abschiedsparty ihres Übervaters Daniel Cohn-Bendit heizt Joschka Fischer den Grünen kräftig ein. Sie sollten nicht zurückweichen vor Europakritikern, fordert er. Dann lässt der 69-jährige Gastgeber selbst alle richtig rocken.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Cohn-Bendit
Pädophilie-Vorwürfe gegen die Grünen

Tabu und Toleranz

Daniel Cohn-Bendit bereut, was er 1975 geschrieben hat. Seine Äußerungen über die erotischen Signale von Kindern verfolgen den Grünen-Politiker bis heute. Man muss sie jedoch vor dem Hintergrund der kruden Pädophilie-Debatte in den 70ern sehen - nicht nur in seiner Partei.

Von Matthias Drobinski

Grüne und Pädophilie-Vorwürfe

Falsch verstandene Toleranz

Die Grünen sind spät dran. Erst jetzt, wo wieder mal heftig über Daniel Cohn-Bendits Hosenlatz-Episode diskutiert wird, will die Partei vergangene Positionen zu Pädophilie untersuchen lassen. Das hätte sie schon früher tun müssen, um glaubwürdig zu sein.

Ein Kommentar von Tanjev Schultz

Beschluss des Parteivorstands

Grüne wollen Pädophilie-Vorwürfe aufklären

Die Grünen stehen wegen ehemaliger Positionen zur Pädophilie unter heftigem Druck. Laut Fraktionschef Jürgen Trittin haben sich die NRW-Grünen auf einem Landesparteitag 1985 für die Straffreiheit von Sexualität mit Kindern ausgesprochen. Jetzt will die Partei den Einfluss von Pädophilen-Gruppen untersuchen lassen.

Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Cohn-Bendit
Äußerungen über Intimität mit Kindern

Cohn-Bendit verzichtet auf Deutsch-Französischen Medienpreis

Noch ein Preis? Lieber nicht! Nachdem Daniel Cohn-Bendit nach der Verleihung des Theodor-Heuss-Preises für seine jahrzehntealten Bemerkungen über Intimität mit Kindern in die Kritik geraten war, verzichtet der Grünen-Europapolitiker nun auf den Deutsch-Französischen Medienpreis.

Daniel Cohn-Bendit
Verleihung des Theodor-Heuss-Preises

Proteste bei Auszeichnung für Cohn-Bendit

"Jagt mich nicht für etwas, was ich nicht getan habe": Der Grünen-Politiker Cohn-Bendit distanziert sich bei der Verleihung des Theodor-Heuss-Preises von seinen jahrzehntealten Bemerkungen über erotische Spiele mit Kindern. Draußen demonstrierten Dutzende gegen die Preisvergabe.

CSU-Pläne für EU

"Eine Kürzungsorgie gefährdet die Zukunftsfähigkeit Europas"

SPD und Grüne kritisieren die Vorschläge der CSU für ein Sparprogramm der Europäischen Union, in der CDU ist sogar von "Euro-Populismus" die Rede. Der Grüne Daniel Cohn-Bendit kann im Gespräch mit der SZ immerhin einen bestimmten Kürzungsgedanken nachvollziehen.

Von Nico Fried, Berlin, und Oliver Das Gupta, München

Daniel Cohn-Bendit
Daniel Cohn-Bendit über Europa

"Wir sollten weiter gehen als Schäubles Vorstoß"

Wolfgang Schäuble will mehr Macht für EU-Kommission und Europaparlament - und Daniel Cohn-Bendit klatscht Beifall. Der frühere 68er-Lautsprecher und langjährige Grünen-Politiker erklärt, wieso Kohl und Westerwelle Lob verdienen, warum die Türkei nicht der EU beitreten wird und wie ein großer Wurf die Souveränität Europas retten soll.

Interview: Oliver Das Gupta

Ackermann fuer europaeischen Bankenrettungsfonds
Ackermann und Cohn-Bendit bei Jauch

"Legal, illegal, scheißegal"

Günther Jauch schickt Daniel Cohn-Bendit gegen Josef Ackermann in die Arena. Dumm nur, dass der Alt-Linke und der Alt-Banker sich bei überraschend vielen Fragen einig sind. Aber nicht, wenn es um Bastian Schweinsteigers Konto geht.

Eine TV-Kritik von Jannis Brühl

Französische Grüne

Cohn-Bendit überwirft sich mit seiner Partei

Der frühere Revolutionär Daniel Cohn-Bendit glüht für die europäische Sache. Seine Partei, die französischen Grünen, teilt diese Begeisterung nicht. Die Folge: Cohn-Bendit hat seine Mitgliedschaft suspendiert. Ganz raus aus der Politik ist er allerdings noch nicht.

Von Willi Winkler

Europa Parlament Brüssel Daniel Cohn-Bendit
Europa in der Krise

"Merkels Fiskalpakt ist Wahnsinn"

Es ist Europawoche, doch Feierstimmung will in Brüssel nicht aufkommen. In Griechenland und Frankreich erstarken Populisten und Nationalisten. Grünen-Parlamentarier Cohn-Bendit gibt Angela Merkel und den deutsch-französischen Alleingängen die Schuld. Am Ende muss er einräumen: Das Europäische Parlament ist vor allem eines - machtlos.

Von Kathrin Haimerl, Brüssel

SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts, Daniel Cohn-Bendit

"Trägt Merkels Regierung die Nase zu hoch?"

Ein Interview, in dem der Politiker nichts sagt und doch alles verrät: über seine explosiven Reden, gefärbte Haare und ein mögliches NPD-Verbot.

Verhältnis zu Israel

Wie es die Linke mit dem Antisemitismus hält

Die Linke und der Antifaschismus: Die Debatte kennt man bereits aus Teilen der 68er-Bewegung. Ulrike Meinhof verglich Stammheim mit Auschwitz und rechtfertigte zugleich das Massaker an den jüdischen Athleten 1972. Die Söhne der Nazis sprachen sich selbst frei von jeder Schuld, und wer "Israel im Geiste" hatte, durfte reale Juden getrost beschimpfen.

Von Michael Stallknecht

Daniel Cohn-Bendit: "Andere müssen richtig arbeiten, um in die Geschichte einzugehen. Bei mir ist es einfach passiert."
Reden wir über Geld: Daniel Cohn-Bendit

"Ich bin wie Obelix in Zaubertrank gefallen"

Zu acht in der WG und das Geld einfach aufgeteilt: Der Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit über sein Leben ohne festes Einkommen und warum er seinen Volvo am liebsten verscherbeln würde.

Interview: A. Fichter u. A. Hagelüken

Daniel Cohn-Bendit Juan Manuel Barroso EU-Kommission, AFP
Cohn-Bendit verspottet Barroso

"Der perfekte Frühstücksdirektor"

Der Fraktionschef der europäischen Grünen hält José Manuel Barroso für einen guten Ratspräsidenten. Als Kommissionschef favorisiert er aber einen Briten.

Daniel Cohn-Bendit, AFP
Daniel Cohn-Bendit

"Europa verdient was Besseres als Barroso"

Daniel Cohn-Bendit über das Brüsseler Führungspersonal, grüne Politik in der EU - und den Spaß, es allen gezeigt zu haben.

Interview: C. Bolesch u. M. Winter

Fritz Kuhn, ap
Fritz Kuhn: Unsichere Zukunft

Grünlinge mit Drang nach oben

Sehnsucht nach neuen Gesichtern: Künast und Trittin sind an der Spitze der Grünen gesetzt. Doch der bisherige Fraktionschef Fritz Kuhn wird offen herausgefordert.

Von D. Brössler

ddp, Saarland, Jamaika, Koalition, Sondierung, Hubert Ulrich Christoph Hartmann Peter Müller
Jamaika-Koalition im Saarland

Nur ein Experiment

Die grüne Parteispitze sieht in der Jamaika-Koalition an der Saar kein Vorbild für den Bund. Der linke Parteiflügel reagiert unterdessen wütend: Daniel Cohn-Bendit nennt Hubert Ulrich "Mafioso".

Von Susanne Höll

Ähnliche Themen
68er Bewegung Angela Merkel Annalena Baerbock Benno Ohnesorg Boris Palmer Europawahl Fritz Kuhn Jürgen Habermas Rudi Dutschke

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB