Wer verstehen will, was es bedeutet, die Kultur eines Volks auszuradieren, muss nur nach Tibet schauen. Letztlich ist es das perfekte Playbook dafür, was Russland mit der Ukraine machen könnte.
Tibet und China
:"China respektiert niemals Schwäche, es respektiert nur Stärke"
Penpa Tsering ist das politische Oberhaupt der Exil-Tibeter. Ein Gespräch über die Naivität der Europäer, den Widerstandsgeist der Tibeter und den Wunsch Chinas, über die Wiedergeburt des Dalai Lama zu bestimmen.
MeinungBuddhismus
:Manche Dinge sind in jedem kulturellen Kontext falsch
War es wirklich nur seine "unschuldige verspielte Art" im Umgang mit einem kleinen Jungen, gar ein Akt chinesischer Propaganda, der den Dalai Lama jetzt in Schwierigkeiten bringt? Jedenfalls hätte der Religionsführer diese leicht vermeiden können.
01:50
Eklat um Dalai Lama
:"Zutiefst verstörend"
Der Dalai Lama fordert ein Kind auf, seine "Zunge zu lutschen" - und entschuldigt sich nach einem Shitstorm: Er "necke" eben gerne. Missbrauchsbetroffene kritisieren das als Verharmlosung.
Leute
:"Man kämpft jeden Tag ums Überleben"
Boris Becker umgibt sich mit "harten Jungs", Mai Thi Nguyen-Kim wird mit Fragen bombardiert, und der Dalai Lama löst einen Shitstorm aus.
Konflikt mit China
:Reist Nancy Pelosi nach Taiwan?
Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses ist eine langjährige Kritikerin Chinas. Jetzt reist sie durch Asien. Je nach Reiseroute könnte das eine Krise auslösen.
Biographie
:Rabauken in der Sänfte
Der Dalai Lama erzählt aus seiner Jugend, vom Tag an, als er als Kind zum neuen Oberhaupt der des tibetischen Buddhismus ausgewählt wurde
Indien
:Der Feind meiner Feinde
Der Dalai Lama und sein Gefolge wurden anscheinend von der indischen Regierung mithilfe der NSO-Software ausgeforscht. Aber warum bespitzelt man einen der wohl friedlichsten Volksvertreter der Welt?
Tibet-Konflikt
:China sperrt Tibet für ausländische Touristen
Während des 60. Jahrestags der Flucht des Dalai Lama am 10. März sollen keine Ausländer ins Land gelassen werden. Einreisegenehmigungen soll es erst wieder ab dem 1. April geben.
Dalai Lama
:"Ich bin nicht der Papst"
Mehrere buddhistische Zentren werden von einem Missbrauchsskandal erschüttert. Bei einem Treffen mit Opfern hat der Dalai Lama nun zugegeben, seit den 90er-Jahren davon gewusst zu haben. Warum hat er nichts unternommen?
Zurückgezogene Werbung
:Daimler hat mit dem Kniefall vor Peking seine Seele verkauft
Für den Autobauer siegt das Geschäft über Meinungsfreiheit und Moral. Das ist jämmerlich - und leider ein Trend beim Umgang mit der KP Chinas.
Dalai-Lama-Zitat auf Instagram
:Daimler knickt vor chinesischer Propaganda ein
Der Autokonzern hatte auf Instagram ein Dalai-Lama-Zitat verwendet und es kurz darauf wieder gelöscht. Die offizielle Entschuldigung: Man habe "die Gefühle der Chinesen verletzt".
Buddhismus
:Betreff: Missbrauch
Sogyal Lakar ist einer der erfolgreichsten buddhistischen Lehrer der westlichen Welt. Jetzt wird er von ehemaligen Schülern schwer belastet.
Georg Kirner
:Ein Bayer auf Weltreise
Fast 200 Länder hat Georg Kirner aus Baldham bereist. Doch viele der Paradiese wurden vom Fortschritt fortgerissen - das betrübt den fast 81-Jährigen sehr.
Dalai Lama
:Hoffnung und Jammer
Die Unterdrückung durch Peking lässt die Tibeter verzweifeln - ihr religiöses Oberhaupt bleibt gelassen.
Asyl
:Dalai Lama zur Flüchtlingskrise: "Deutschland kann kein arabisches Land werden"
Dass man Hilfsbedürftige aufnehme, sei selbstverständlich, sagt der Friedensnobelpreisträger. Doch bleiben sollten sie nicht.
Jürgen Micksch
:Gründer von Pro Asyl: Der unbeugsame Optimist
Die Deutschen müssten lernen, Reichtum zu teilen, sagt Jürgen Micksch. Er wurde selbst vertrieben und sieht die aktuelle Flüchtlingssituation gelassen.
Buddhismus
:Dalai Lama möchte Nachfolgerin mit "attraktivem Gesicht"
"Sie machen Witze?", fragt der Reporter. "Nein", sagt der Dalai Lama. Das Oberhaupt des tibetanischen Buddhismus äußert sich über eine mögliche weibliche Nachfolge.
80. Geburtstag des Dalai Lama
:Heiliges Kichern
Er sieht den Terror, das Elend, die Gier. Doch wenn er spricht, erzählt er immer einen Witz: Der Dalai Lama wird 80 Jahre alt. Sein Volk feiert ihn - und geht dabei ein Risiko ein.
Dalai Lama wird 80
:Vom Bauernjungen zum Friedensnobelpreisträger
Der Dalai Lama wird an diesem Montag 80 Jahre alt. Besungen, beklatscht, berührt wird er aber schon seit zwei Wochen - eigentlich schon fast ein Leben lang.
Nachruf
:Mensch, Paul
Der Gesellschaftsreporter Paul Sahner lebte bei der "Bunten" ein Leben, von dem viele träumen. Dabei war er bei größtem Fleiß immer nonchalant. Abschied von einem der besten Typen dieser Branche.
China
:Kommunistische Partei will Wiedergeburt des Dalai Lama erzwingen
Ausgerechnet die chinesische Regierung fordert nach dem Tod des derzeitigen Dalai Lama die Fortsetzung einer jahrhundertealten Tradition. Doch das Oberhaupt der tibetischen Buddhisten zweifelt an seiner Reinkarnation.
Tibetischer Buddhismus
:Dalai Lama will Dalai Lama abschaffen
Das geistige Oberhaupt der Tibeter macht den Papst Benedikt: Er tritt zwar nicht zurück, aber der Dalai Lama erklärt sich für verzichtbar. Irgendwann ende jede Tradition.
Besuch in Washington
:Obama empfängt Dalai Lama
Die USA sprechen vom Empfang eines "respektierten religiösen und kulturellen Führers": Am Freitag will US-Präsident Obama den Dalai Lama treffen. China protestiert umgehend und warnt, das Treffen werde die Beziehungen "schwer schädigen".
Geburtstag des Dalai Lama
:Chinesische Polizisten schießen auf Tibeter
Die chinesische Polizei hat nach Angaben von Aktivisten auf eine Gruppe von Tibetern geschossen, die sich versammelt hatten, um den 78. Geburtstag des Dalai Lama zu feiern.
Tibet-Politik
:China betont harte Linie gegen Dalai Lama
Zuerst hieß es, die chinesische Regierung lockere überraschend ihre Haltung gegen den Dalai Lama. Das geistige Oberhaupt der Tibeter dürfe wieder religiös verehrt werden dürfen, berichteten asiatische Medien. Doch das Dementi aus Peking folgte prompt.
100. Geburtstag von Heinrich Harrer
:Der den Dalai Lama lehrte
Extrembergsteiger, Forscher und Lehrer des Dalai Lama: Heinrich Harrers Leben verlief alles andere als normal. Der Österreicher bezwang die berüchtigte Eigernordwand und gewann den Dalai Lama als Freund. Obwohl er Mitglied bei NSDAP und SS war - und die Nazis seine Erfolge zu Propaganda-Zwecken genutzt hatten.
Selbstverbrennungen in Tibet
:Was Mönche in die Flammen treibt
Sie überschütten sich mit Benzin und setzen sich selbst in Brand, im Todeskampf schreien sie "Free Tibet": Vor genau einem Jahr zündete sich der tibetische Mönch Phuntsok an - aus Protest gegen die chinesische Regierung. Seitdem ist die Zahl der Selbstverbrennungen in den von Tibetern bewohnten Gebieten Chinas dramatisch gestiegen.
Unruhen in China
:Sicherheitskräfte schießen auf Tibeter
Die Proteste von Tibetern in Südwestchina weiten sich aus. Chinesische Sicherheitskräfte schossen nun auf Demonstranten und setzten Tränengas ein. Die Zahl der Opfer ist unklar - von bis zu sechs Toten ist die Rede. Tibetische Aktionsgruppen warnen vor einer weiteren Eskalation der Situation.
Obama trifft den Dalai Lama
:Scharfe Kritik aus China
China hat massive Kritik an dem Treffen zwischen US-Präsident Barack Obama und dem Dalai Lama geübt. Die Führung in Peking sieht in der Zusammenkunft im Weißen Haus eine grobe Einmischung in die inneren Angelegenheiten Chinas. Damit sei den chinesisch-amerikanischen Beziehungen Schaden zugefügt worden.
Schwieriges Treffen im Weißen Haus
:Obama trifft Dalai Lama
Ein Treffen zwischen Obama und dem Dalai Lama im Weißen Haus erzürnt China - inmitten des Washingtoner Streits über Maßnahmen zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der USA. Das Land steht ausgerechnet bei den Chinesen tief in der Kreide - eine pikante Situation.
US-Außenpolitik
:Obama trifft Dalai Lama - China empört
US-Präsident Barack Obama will diesen Samstag den Dalai Lama treffen - und verärgert damit die chinesische Regierung. Peking fordert Obama auf, den Termin abzusagen - und warnt vor Handlungen, die die "US-chinesischen Beziehungen gefährden könnten".
Dalai Lama: Rückzug als politischer Anführer
:Ein sterblicher Gott
Der Dalai Lama sucht einen Nachfolger als politischer Anführer der Tibeter - für Peking sollte dies eine schlechte Nachricht sein.
Tibetische Exilregierung
:Der Dalai Lama tritt ab
"Nun ist der Zeitpunkt gekommen": Der Dalai Lama will als politischer Anführer der Tibeter zurücktreten und seine Aufgaben an die frei gewählte Exilregierung übertragen. Das Leben des religiösen Führers der Tibeter im interaktiven Zeitstrahl.
Friedensnobelpreis
:Wie einst der Dalai Lama
Vor der Verleihung des Friedensnobelpreises an Liu Xiaobo werden Chinas Proteste immer wütender. Es ist nicht das erste Mal, dass die Entscheidung des Nobel-Komitees heftiger Kritik ausgesetzt ist. Umstrittene Preisträger im Überblick.
Nach Friedensnobelpreis-Vergabe
:China lädt norwegische Ministerin aus
Peking macht Ernst: Aus Ärger über die Vergabe des Friedensnobelpreises an den chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo hat China den Termin einer norwegischen Ministerin abgesagt. Der Dalai Lama kritisiert die "Hardliner" in Peking scharf.
Dalai Lama in Passau
:"Wir alle wollen Glück erleben"
Wo sonst der Aschermittwochs-Krawall stattfindet, hat nun der Dalai Lama einen Preis empfangen. Das Oberhaupt der tibetischen Buddhisten zu Besuch in der Passauer Dreiländerhalle - mitten im katholischen Niederbayern.
Reden wir über Geld: Niki Lauda
:"Was sind überhaupt Freunde?"
Ein Leben wie ein Formel-1-Rennen: Niki Lauda über Kränkungen, seine Distanz zu Menschen, millionenschwere Werbung auf der Kappe - und Egoismus.
Politik kompakt
:Dalai Lama soll Taifunopfer trösten
Tibets geistliches Oberhaupt darf nach Taiwan reisen, Russland klagt die Arctic-Sea-Piraten an und ein mutmaßlicher Rechtsextremer soll einen Anschlag geplant haben.
Politik kompakt
:Dalai Lama kommt nach Deutschland
Das Oberhaupt der Tibeter besucht Deutschland, ein Video zeigt den Jakarta-Bomber und der US-Senat spricht sich gegen F-22-Abfangjäger aus.
Politik kompakt
:Afghanische Präsidentenwahl bleibt spannend
Hamid Karsai wartet weiter auf die absolute Mehrheit, Obama freut sich auf Hatoyama und der Dalai Lama betet mit Taifunopfern auf Taiwan.
Interview mit dem Dalai Lama
:"Unsere Probleme sind gleich"
Der Dalai Lama über sein Verhältnis zu den Uiguren, die gemeinsame Probleme mit China und die Aussicht auf eine Lösung der Tibet-Frage.
Obama trifft Dalai Lama
:China bestellt US-Botschafter ein
Peking poltert : Nachdem Obama den Dalai Lama empfangen hat, zitiert Chinas Vize-Außenminister den US-Botschafter zu sich und beklagt die "schädliche Wirkung" des Treffens.
Politik kompakt
:China warnt Obama
Peking warnt Obama vor einem Treffen mit dem Dalai Lama, US-Regierung will Homosexuellen Militärdienst ermöglichen und acht US-Drohnen töten 29 Menschen in Pakistan.
Obama trifft Dalai Lama
:Ein Treffen für Freund und Feind
Trotz harscher Kritik aus Peking empfängt Obama den Dalai Lama im Weißen Haus - und betont Chinas Souveränität über Tibet.
Politik kompakt
:Obama empfängt Dalai Lama - trotz Protesten
Trotz Kritik aus China hält Obama an seinem Treffen mit dem Dalai Lama fest. Einen Staatsempfang im Oval Office gibt es jedoch nicht. Kurzmeldungen im Überblick.
Dalai Lama auf Amerika-Besuch
:Kein Händedruck vom Präsidenten
Tibet-Konflikt vor Polit-Protokoll: Aus Angst, Beziehungen mit China zu belasten, verzichtet US-Präsident Obama auf ein Treffen mit dem Dalai Lama.
Barack Obama trifft Dalai Lama
:Heimlicher Empfang im Hinterzimmer
Um China nicht zu verärgern, werden Treffen mit dem Dalai Lama oft heruntergespielt. Peking protestiert trotzdem jedes Mal - und zieht mitunter Konsequenzen. In Bildern.
Politik kompakt
:Britische Opposition wettert gegen EU-Vertrag
Großbritanniens Konservative wollen die EU-Reform blockieren, Obamas Tibet-Politik wird kritisiert, und die Aufregung um Bundesbanker Sarrazin hält an.
Dalai Lama in Deutschland
:Buddhismus im Fußballstadion
Der Dalai Lama hat seine viertägige Vortragsreihe in Frankfurt begonnen. Auch für ein Treffen mit seinem alten Freund, dem hessischen Ministerpräsidenten Koch, war Zeit. Die Bilder.