DLR

Wissenschaft
:Bereit für Marsmond Phobos

Das Erkundungsfahrzeug Idefix soll Daten, Bilder und Proben aus dem All liefern. Beim DLR in Oberpaffenhofen setzt man große Hoffnungen auf die Mission - doch ob sie gelingt, ist offen.

Von Patrizia Steipe

SZ PlusLuftfahrt
:Warum die Nasa einen Überschalljet baut

Die US-Raumfahrtbehörde hat ihren neuen Superflieger "X-59" vorgestellt. Er könnte New York und London in weniger als vier Stunden verbinden und soll nur so laut sein wie eine zuknallende Autotür. Ist das wirklich die Zukunft des Passagierflugs?

Von Theresa Palm

SZ PlusRaumfahrt
:Deutsche Start-ups wollen ins All

Schon im nächsten Jahr sollen die ersten Kleinraketen abheben. Der Beginn einer lukrativen Zukunft? Wenn nur ein paar sehr irdische Grenzen nicht wären.

Von Dieter Sürig

Raumfahrt
:Ein Raketenstartplatz wird gefördert

Bundesregierung will Infrastruktur für eine Schiffsplattform für kleine Trägerraketen mit zwei Millionen Euro unterstützen. Raumfahrtbranche kommt damit einem Startplatz in der Nordsee näher.

Von Dieter Sürig

ExklusivFörderpolitik
:Warum die Bundesregierung weniger für Raumfahrt ausgeben will

Das Budget für das nationale Weltraumprogramm sinkt, nun will Deutschland aber umso mehr in der europäischen Raumfahrt mitmischen. Helfen soll auch die neue Raumfahrtstrategie.

Von Dieter Sürig

SZ PlusMeinungRaketen und Satelliten
:Raumfahrt muss mehr Bedeutung bekommen - und Geld

Deutschland will zwar eine Raumfahrtstrategie auf den Weg bringen, kürzt aber gleichzeitig das Budget für diese Zukunftstechnologie. Die Regierung sollte auch hier endlich größer denken.

Kommentar von Dieter Sürig

Forschung
:Eine Art "Chat-GPT " zum Schutz der Erde

In der neuen Großrechenanlage "Terrabyte" in Garching verarbeitet das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt Informationen, die Satelliten über unseren Planeten liefern. Künstliche Intelligenz soll helfen, gefährliche Entwicklungen rasch zu erkennen und Katastrophen zu verhindern.

Von Anna-Maria Salmen

Schlüsseltechnologie
:WLAN aus dem Weltall

Seit mehr als 20 Jahren wird am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zur Datenübertragung zwischen Erde und Satelliten geforscht. Mit ihrem neuen System setzen die Forscher einen weiteren Meilenstein für die Kommunikation der Zukunft.

Von Tim Graser

Raumfahrt
:Volltreffer in den Schutthaufen

Der Einschlag der "Dart"-Sonde hat den Asteroiden Dimorphos deutlicher als erwartet von seiner Bahn abgelenkt. Was sagt das über solche Objekte aus - und was bedeutet es für den Schutz der Erde?

Von Marlene Weiß

Oberpfaffenhofen
:Per Mausklick sehen, wo der Wald brennt

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bietet nun einen kostenlosen Service an, bei dem Feuer tagesaktuell beobachtet werden können. Wie das funktioniert.

Von Patrizia Steipe

SZ PlusZukunftsperspektiven
:München, das nächste Silicon Valley?

Bei einer Konferenz beraten Landräte und Bürgermeister der Metropolregion München, wie die Innovationskraft des Wirtschaftsraums erhalten und ausgebaut werden kann.

Von Martin Mühlfenzl

Raumfahrt
:Andere fliegen höher

Die Raumfahrt liefert Daten für autonomes Fahren oder die Klimaforschung. Es geht also um Schlüsseltechnologien - und Souveränität. Trotzdem kürzt die Regierung das Budget.

Von Dieter Sürig

Weltraumtechnik
:Der Methusalem unter den Satelliten

Der von Oberpfaffenhofen aus betriebene TerraSAR-X sollte eigentlich nur gut fünf Jahre im Einsatz sein - doch auch nach anderthalb Jahrzehnten dreht er immer noch seine Runden im All.

Von Pauline Graf

Mission "Cosmic Kiss"
:Spannung vor dem "Splashdown"

Nach einem halben Jahr im All kehren jetzt vier Astronauten von der Raumstation ISS auf die Erde zurück, darunter auch der Deutsche Matthias Maurer.

Von Patrizia Steipe

Porträt
:Der Mann mit dem 900-Kilometer-Blick

Frank Thonfeld vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wertet als Fernbeobachtungsexperte Satellitenbilder aus. Seine neueste Studie zeigt: Um den deutschen Wald steht es nicht besonders gut.

Von Lisa Bögl

Wissenschaft
:Die Vermessung der Gletscher

Forscher in Oberpfaffenhofen überwachen per Satellit die Eisschmelze in der Antarktis und gewinnen dabei wichtige Erkenntnisse.

Von Patrizia Steipe

MeinungRaumfahrt
:Lautlos im Weltall

Die Regierung muss sich mit einem nachhaltigen Raumfahrtprogramm auf dem europäischen Weltraumgipfel Gehör verschaffen. Sonst könnte sie abgehängt werden.

Kommentar von Dieter Sürig

Weltraumforschung
:Ein Steingarten für Mars-Missionen

Am DLR in Oberpfaffenhofen haben Wissenschaftler auf 630 Quadratmetern die Oberfläche ferner Planeten nachgebaut. Auf dem unwegsamen Untergrund müssen Roboterfahrzeuge künftig ihre Fähigkeiten beweisen, bevor sie ins All geschickt werden

Von Patrizia Steipe

Ampel-Koalition
:Raumfahrt soll nachhaltiger werden

Die neue Bundesregierung will Weltraumschrott eindämmen, Start-ups fördern, um sich Schlüsseltechnologien zu sichern - und über ein europäisches Weltraumgesetz nachdenken.

Von Dieter Sürig

SZ PlusMeinungWas am All alles hängt
:Die deutsche Raumfahrt muss sichtbarer werden

Viele Menschen wissen gar nicht, welche Errungenschaften die Raumfahrt ihnen gebracht hat. Dabei steht die Branche vor noch größeren Herausforderungen. Doch dafür muss die deutsche Politik bessere Rahmenbedingungen schaffen, gerade für "New Space"-Firmen.

Essay von Dieter Sürig

SZ PlusDLR
:"Raumfahrt machen wir, damit das Leben auf der Erde besser wird"

Flüge ins All sind teuer und riskant. Für Walther Pelzer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben sie dennoch einen großen Nutzen - zumindest unter bestimmten Bedingungen.

Interview von Dieter Sürig

Raumfahrt
:Satelliten für Indien

Die Space-Firma BST eröffnet in Kürze eine Fabrik im Nordwesten des Landes, plant eine weitere in den USA - und kann sich auch eine Serienfertigung in Deutschland vorstellen.

Von Dieter Sürig

Raumfahrt
:Wettlauf ins All

Das Start-up Hyimpulse will seine Kleinrakete 2023 ins All schießen und dann kommerzielle Flüge anbieten. Ein Vorläufer soll aber schon in diesem Sommer starten - vor den deutschen Mitbewerbern.

Von Dieter Sürig

Weltraum
:Bis zu 50 Meter großer Asteroid verfehlt die Erde knapp

Der Himmelskörper "2011 ES4" kommt dem Planeten deutlich näher als der Mond, wird aber vorbeifliegen. Ein Einschlag hätte ähnliche Folgen wie das Tscheljabinsk-Ereignis.

Raumfahrt
:Braucht Deutschland einen Raketen-Startplatz?

Der Startplatz soll in der Nordsee liegen und eine Alternative zu Standorten auf dem Festland sein. Experten fürchten aber Probleme - und mögliche Nutzer sehen keinen Bedarf.

Von Dieter Sürig

Elektromobilität
:Essen auf Fahrrädern

Die Nachbarschaftshilfe Eichenau nimmt an einem bundesweiten Forschungsprojekt mit Lasten-E-Bikes teil

Von Erich C. Setzwein

50 Jahre Raumfahrt-Kontrollzentrum
:Klassentreffen der Astronauten in Oberpfaffenhofen

400 Gäste feiern das deutsche Auge ins All - und am Ende stehen die Mitarbeiter auf und singen "Ground Control to Major Tom" von David Bowie.

Von Patrizia Steipe

Raumfahrt
:Deutschlands Draht ins All

Das Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen blickt zurück auf 50 Jahre mit vielen Erfolgen - aber auch mit mancher Panne.

Von Otto Fritscher

Bundesweiter Wettbewerb
:Daten aus der Stratosphäre

Gautinger Schüler werden für ihren Beitrag im DLR Oberpfaffenhofen ausgezeichnet. Ihre Mission mit einer selbst konstruierten Sonde klappt erst im dritten Versuch.

Von Armin Greune

Space-X
:Musk schießt einen Tesla ins All

Der Milliardär plant den Start seiner Rakete "Falcon Heavy" - die stärkste Rakete seit der Mondrakete Saturn V. Im Gepäck: "ein rotes Auto für den roten Planeten".

Von Hans von der Hagen und Dieter Sürig

Raumfahrt
:Zwei Frauen für eine Raketenkarriere

Die beiden Bewerberinnen, die sich im Wettbewerb "Die Astronautin" durchgesetzt haben, sind in jeder Hinsicht fit für den Weltraum. Vielleicht endet ihre Mission jedoch schon vor dem Abflug.

Von Larissa Holzki

Synlight-Anlage
:Forscher aktivieren künstliche Supersonne

In einer neuen Versuchsanlage leuchten 149 Strahler tausendfach heller als das Sonnenlicht. Ingenieure wollen so umweltfreundlichen Treibstoff für Flugzeuge gewinnen.

ExklusivDeutsche Raumfahrt
:Per Anhalter ins All

Die deutsche Raumfahrt könnte eine Mitfahrgelegenheit zum Mond kaufen. Kooperationspartner wäre ein US-Unternehmen. Ein Rückflug ist nicht geplant.

Von Kathrin Werner, Pittsburgh

Schwerelosigkeits-Studie
:Im Bett für die Raumfahrt

Das DLR will mit einem Experiment herausfinden, wie Schwerelosigkeit dem Körper zusetzt. Dazu müssen zwölf Probanden zwei Monate im Bett liegen, Aufrichten ist verboten.

Rosetta-Mission
:Feuerwerk auf dem Kometen

Komet "Tschuri" ist am sonnennächsten Punkt seiner Reise angelangt, die Hitze lässt Gasfontänen emporschießen. Raumsonde "Rosetta" hat das Spektakel beobachtet.

Von Robert Gast

Zwergplaneten-Mission
:"Dawn" im Anflug auf Baby-Planeten Ceres

Die erste Ankunft einer Raumsonde in der Umlaufbahn eines Zwergplaneten steht bevor. Wie sieht es auf dem Asteroiden Ceres aus, welche Rätsel wollen die Forscher dort lösen?

Trojaner-Attacke
:Deutsche Weltraumforscher Opfer von Hacker-Angriffen

Mit Spionage-Programmen versucht ein ausländischer Geheimdienst das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt auszuspähen. Tippfehler im Code der Trojaner deuten auf die Herkunft der Hacker hin.

Oberpfaffenhofen
:Die Vernetzung des Himmels

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt testet mit Forschungsflügen ein digitales Kommunikationssystem für Piloten

Wolfgang Prochaska

Oberpfaffenhofen
:Testflüge in den Morgenstunden

Am Flugplatz Oberpaffenhofen werden wieder einmal Wirbelschleppen untersucht. Dazu muss die "HALO" in niedriger Höhe kreisen.

Wolfgang Prochaska

Oberpfaffenhofen
:Firmenflut

Im Asto-Park am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen siedeln sich heuer so viele Unternehmen an wie noch nie. Apparatebau macht den Anfang

Wolfgang Prochaska

Starnberg
:Auf dem Weg zu einem fahrradfreundlichen Landkreis

Eine Jury fährt durch das Fünfseenland und vergibt am Ende ein Zertifikat - oder auch nicht

Christiane Bracht

Starnberg
:Aus dem Kosmos für die Erde

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zeigt noch bis Ende April die Ausstellung "Globaler Wandel - Die Erde aus dem All"

Alexandra Krug

Elektromotoren für Flugzeuge
:In aller Stille

Elektromotoren für Verkehrsflugzeuge am Boden könnten künftig ein wichtiger Beitrag zu geringerem CO2-Ausstoß und deutlich weniger Lärm sein.

Andreas Spaeth

DLR in Oberpfaffenhofen
:Cyber-Handschuhe für ´Justin`

Wissenschaftler präsentieren Ideen und Visionen aus der Robotik, doch noch ist menschliche Intelligenz notwendig.

Patrizia Steipe

Oberpfaffenhofen
:Forschung am Wochenende

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) schickt drei Flugzeuge auf die Reise nach Köln zum ´Tag der Luft- und Raumfahrt`.

Michael Berzl

Oberpfaffenhofen
:Und noch ein Kreisel

Die Einfahrt zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen wird sicherer,das DLR hat sich mit den Behörden geeinigt.

Wolfgang Prochaska

Oberpfaffenhofen
:Ende einer Ära

Letzte Mission der Raumführe `Atlantis`: Astronauten und Wissenschaftler verfolgen im DLR in Oberpfaffenhofen die Landung des Spaceshuttles.

Patrizia Steipe

DLR in Oberpfaffenhofen
:Applaus nach acht Minuten

Vom Raumfahrtkontroll-Zentrum aus beobachten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt den vorletzten Shuttle-Start.

Wolfgang Prochaska

Alternatives Fliegen
:Wasserstoff verleiht Flügel

Brennstoffzellen treiben bereits erste Flugzeuge an. Bald könnten sie die Effizienz großer Verkehrsflieger steigern - und den Lärmpegel auf Flugplätzen senken.

Alexander Stirn

Die Erde im Blick
:Satelliten-Zwillinge liefern erste 3D-Bilder

"Terrarsar-X" und "Tandem-X" haben erste exakte Höhenmodelle von Teilen der Erdoberfläche gesendet. Dabei sind die Satelliten-Zwillinge noch gar nicht in ihrer Zielposition.

Gutscheine: