Dänemark-Reise

Tipps für den Urlaub

Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.

Das kleine Land Dänemark trennt die Nordsee von der Ostsee. Trotz dieser besonderen geografischen Lage fällt der jährliche Niederschlag eher moderat aus. Dänemark ist von einer charakteristischen Vegetation aus Heiden und Dünen geprägt. Berühmte Stätten des Weltkulturerbes sind das Schloss Kronborg in Helsingør, der Dom in Roskilde sowie die Runensteine von Jelling.

Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.

SZ PlusVon Stefan Fischer, Irene Helmes und Jonas Jetzig (Infografik)

Dänemark
:Kopenhagen heiß-kalt

Wellness-Urlaub oder Städtereise? In Kopenhagen geht beides – so lässig und urban, wie es nur in der dänischen Hauptstadt möglich ist. Eine Erkundung zwischen Hafenschwimmbad, historischem Badehaus und Klein-Sibirien.

SZ PlusVon Eva Dignös

Städtereisen in Europa
:Neun Bars, die eine Reise wert sind

Stilvolle Räume, interessante Gäste, ausgefeilte Drinks: Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl quer durch Europa – zwischen Mailand, Berlin und Kopenhagen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Neue Flaggenverordnung
:Was Sie über Dänemark hissen müssen – und was nicht

In Dänemark darf vom 1. Januar an nur noch die dänische Fahne gehisst werden. Außerdem erlaubt: die deutsche und alle skandinavischen Flaggen. Das Gesetz gilt für Fahnenmasten ab vier Metern.

Von Alex Rühle

Tourismus
:Kopenhagen will Touristen umweltfreundlich machen

Einen Kaffee fürs Müllsammeln: Die dänische Hauptstadt belohnt in einem Pilotprojekt nachhaltiges Verhalten – und hofft, dass andere Städte nachziehen.

SZ PlusVon Lea Hampel

Urlaub in Dänemark
:„Wir treffen uns zum Sonnenuntergang wieder“

Der Strand von Bornholm zählt zu den schönsten in Europa. Zu Besuch dort, wo sich der Puderzuckersand an die Füße schmiegt – und wo bald alles anders werden könnte.

SZ PlusVon Alex Rühle

Städtereise nach Kopenhagen
:Auf Vertrauen gebaut

Die Kopenhagener tun etwas Verrücktes: Sie gehen vom Guten im Menschen aus. Auch Urlauber erleben das – ob in der „Human Library“, im Gratis-Kajak oder beim Abendessen mit Fremden.

SZ PlusVon Evelyn Pschak von Rebay, Kopenhagen

Textildesign
:Stoff für die Avantgarde

Kvadrat ist eine der besten Textilfirmen der Welt. Ihre Produkte entwickelt sie seit 1968 in der dänischen Provinz. Ein Besuch.

SZ PlusVon Laura Weißmüller

Urlaub in Europa
:Unsere Reiseziele für 2024

Südtirol, Mallorca, Provence – zweifellos wunderschön. Aber Europa hat auch unbekanntere Ecken, die faszinieren. 14 Tipps, die garantiert noch nicht alle kennen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Von Hamburg nach Kopenhagen
:Unterwegs in die gelobte Stadt

Radfahrer in aller Welt schwärmen von Kopenhagen. Höchste Zeit, selbst mal hinzuradeln und nachzusehen - und zwar von Hamburg aus. Eine Reise in fünf Tagen.

SZ PlusVon Martin Wittmann

Reisen und Corona
:Das sind die Regeln für Urlaub in Europa

Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer interaktiven Karte.

Von Daniela Gorgs (Daten), Benedict Witzenberger (Daten), Eva Dignös, Irene Helmes und Birgit Kruse

Parks in Europa
:Ins Grüne

Vom Barockschloss bis zu den Blumen des Bösen: Jetzt blüht es in den Parks und Botanischen Gärten in ganz Europa. Elf Reisetipps – exotisch, poetisch und gefährlich.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Reise nach Kopenhagen
:Eine Stadt fürs Leben

Viel öffentlicher Raum, Vorrang für Radfahrer und eine Skipiste auf der Müllverbrennungsanlage: Als neue Welthauptstadt der Architektur macht Kopenhagen Lust auf die urbane Zukunft.

SZ PlusVon Irene Helmes, Kopenhagen

Reiseziele 2023
:Unsere Städte für das nächste Jahr

Ob in Portugal oder Irland, in Montenegro oder im Baltikum: Empfehlungen für Reisen an Orte, die überraschen.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Reisen im Advent
:Neun Tipps für besondere Weihnachtsmärkte

Was für ein Advent soll's denn sein? Ob klassisch, modern oder auch quietschpink: Neun besondere Weihnachtsmärkte zwischen Dänemark und Südtirol.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Ferien
:Welche Corona-Regeln gelten für den Osterurlaub?

Koffer packen und los: Vieles wird gerade einfacher. Wo es gar keine Beschränkungen mehr gibt, worauf man sich in Deutschland einstellen muss - und woran die Reise immer noch scheitern kann.

SZ PlusVon Eva Dignös

Urlaub in Europa
:Was gilt für die Winterferien?

Gleiche Corona-Reiseregeln in der gesamten EU - darauf haben sich die Staaten verständigt. Vom 1. Februar an sollte es so weit sein. Doch nicht alle Länder ziehen mit.

SZ PlusVon Eva Dignös und Irene Helmes

Radurlaub
:Zeitreise durch Dänemark

Wer mit dem Rad die Insel Seeland erkundet, kann der "Eiszeit-Route" folgen. Sie führt zu nachgebauten Lagerplätzen der Steinzeitmenschen, Gletscherseen und Kultstätten - auf sehr entspannende Weise.

SZ PlusVon Eva Dignös

Sommerurlaub und Corona
:Für wen das Reisen einfacher wird

Impfung oder Test und ab ins Ausland? Ganz so unbeschwert kann man auch in diesem Sommer nicht unterwegs sein. Aber es trifft nicht alle Reisenden gleichermaßen. Ein Überblick.

SZ PlusVon Eva Dignös

Newsblog zu Corona und Reisen
:Lockdown in der Türkei gilt nicht für Touristen

Urlauber müssen sich nicht an die strengen Ausgangsbeschränkungen halten, die für drei Wochen verhängt werden.

Corona-Regeln für Reisende
:Wo ist Urlaub an Ostern möglich?

Viele Menschen sehnen sich nach einer Reise. Wie sieht es derzeit an beliebten Ferienzielen aus? Ein Überblick.

SZ PlusVon SZ-Autoren

Reiseziele 2021
:Die große Sehnsucht

Wo wollen wir in diesem Jahr Urlaub machen? SZ-Autorinnen und -Autoren schreiben über magische Orte, die sie besuchen wollen, wenn es endlich wieder geht. Eine Auswahl voller Vorfreude.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren

Reisetipps für Nordeuropa
:Wo Polarlichter am Himmel tanzen

Das Glück wartet am weißen Sandstrand auf Bornholm, in der eisigen Weite Spitzbergens oder im Fischrestaurant an Schottlands Küste: SZ-Autoren verraten ihre Lieblingsorte im Norden Europas.

SZ Plus

Grönland
:Wo das Eis schmilzt

Grönland ist unverkäuflich - die dänische Reaktion auf das Ansinnen des US-Präsidenten war unmissverständlich. Doch was ist das für ein Land, das plötzlich für diplomatische Verwicklungen sorgt?

Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Kopenhagen?

Wie lautet der Spitzname der dänischen Hauptstadt? Und welchen Knigge-Fehler kann man beim Smørrebrød-Essen machen? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.

Von Eva Dignös und Katja Schnitzler

Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über die Färöer?

Welches Gemüse trotzt auf den Inseln Wind und Wetter? Und mit welchem Erfolg wurde die Fußballleidenschaft der Bewohner belohnt? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.

Von Eva Dignös

Einheimische über ihre Stadt
:Kopenhagen, eiskalt und herzerwärmend

Diese Stadt ist wunderbar und kann einen trotzdem wahnsinnig machen. Einheimische verraten, was sie an Dänemarks Hauptstadt lieben und hassen - in unserer neuen Städte-Serie.

Protokolle von Irene Helmes

SZ JetztLeben im Ausland
:Auswandern ist out - oder?

Sicher statt langweilig, angenehm statt spießig: Deutschlands schlechtes Image unter jungen Menschen hat sich gewandelt. Warum also das Land verlassen? Sechs Auswanderer erzählen, was sie an ihrem neuen Leben mögen - und was nicht.

Protokolle von Annalena Sippl

Kopenhagen
:Freundschaft

Die dänische Hauptstadt setzt auf Austausch

Von Irene Helmes

Städtereise in Dänemark
:Aarhus ist die Witzchen los

Das dänische Aarhus, bislang im Schatten Kopenhagens, ist noch zwei Monate lang Kulturhauptstadt Europas. Zeit zu fragen: Was bleibt?

Von Silke Bigalke

Städtereise in Dänemark
:Kopenhagen - entspannte Großstadt mit Stil

Sehenswürdigkeiten, Design-Highlights und dazwischen fast dörfliche Idylle - ein Spaziergang durch die dänische Hauptstadt in Bildern.

Von Jessy Asmus und Irene Helmes

Städtereise Aarhus
:Wo Aarhus am spannendsten ist

Sie ist nur die zweitälteste und zweitgrößte Stadt Dänemarks - dennoch sollte die Kulturhauptstadt momentan bei Reisenden an erster Stelle stehen. Krimiautorin Elsebeth Egholm verrät ihre Insidertipps.

Von Katja Schnitzler

Europäische Kulturhauptstadt 2017
:Aarhus - die ewige Zweite tritt ins Rampenlicht

Kopenhagen steht bei Städtereisenden oben auf der Liste - von Aarhus wissen die meisten nicht einmal, wie sie es aussprechen sollen. Besuch in einer verkannten Stadt.

Von Katja Schnitzler

Dänemark
:Urlaub im Mittelalter

Auf der dänischen Insel Bornholm gibt es ein Dorf, in dem Gäste das damalige Leben nachempfinden können. Und siehe da: Es hatte auch angenehme Seiten.

Von Monika Maier-Albang

In Deutschland und den Nachbarländern
:Acht Reiseziele, grün und schön

Es muss nicht immer eine Flugreise sein. Diese Urlaubsangebote zwischen Kopenhagen und dem Engadin sind nachhaltig und bieten neue Ein- und Aussichten.

SZ MagazinHotel Europa
:King im Kong

Vom "Hotel Kong Arthur" in Kopenhagen sind es nur wenige Schritte bis zum erstklassigen Italiener. Und zum Japaner. Und zum Spanier. So wird der Urlaub schnell zur kulinarischen Erlebnistour.

Von Michael Moorstedt

Dänemark
:Glögg mal

Die Kopenhagener haben ihre Weihnachtswelt im Freizeitpark.

Von Hannes Vollmuth

Klickbringsel - das Urlaubssouvenir
:Schöner trinken

Nicht nur bei Temperaturen wie zuletzt ist es sinnvoll, eine Trinkflasche dabei zu haben. Aber aus Glas? Unsere Autorin ist von einem Modell überzeugt, das sie in Dänemark entdeckt hat.

Von Susanna Bingemer

Reisequiz
:Was wissen Sie wirklich über Dänemark?

Was macht die Kleine Meerjungfrau so besonders? Belagerten Wikinger Paris - oder gar Rom? Und wie spricht man das ø richtig aus? Testen Sie sich auf die Schnelle - in sieben Fragen.

Von Katja Schnitzler

Hippe kleine Städteschwestern
:Schöne Dänin Aarhus

Deutsche Dänemark-Touristen steuern oft direkt ihr Ferienhaus oder das Legoland an. Schade eigentlich, denn Kopenhagens lässige kleine Schwester Aarhus ist das perfekte Ziel für einen Städtetrip: entspannt, stilsicher und "hyggelig".

Von Sarah K. Schmidt

Umstrittener Walfang
:Strandschlachten auf den Färöern

Die Färöer sind ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe, obwohl die Bewohner an einer umstrittenen Tradition aus der Zeit der Wikinger festhalten. Jedes Jahr werden auf den Inseln Grindwale getötet - dabei wird vom Verzehr des Fleisches abgeraten.

Von Eva Thöne

Dänemark
:Bornholmer Freiheit

Die Insel gilt als das vielfältigste Stück Dänemarks. Nicht umsonst ziehen sich viele Alternative hierher zurück.

Von Hans Gasser

Städtetipps zum ESC in Dänemark
:Große Oper in Kopenhagen

In Kopenhagen geht derzeit der Sängerwettstreit Eurovision Song Contest über die Bühne. Wem das in der Halle zu bunt wird, sieht sich lieber in der Stadt um: Tipps für den Besuch der dänischen Hauptstadt.

SZ MagazinHotel Europa
:Land in Sicht

Im "Strandhotel" in Schleswig-Holstein hat bereits Thomas Mann übernachtet. Aber das Hotel ist nicht nur ein Ort mit bewegter Geschichte, sondern vor allem eines: wunderbar entspannt.

Von Meike Winnemuth

Kleine Meerjungfrau wird 100
:Bronzemädchen auf dem Felsen

Trist ist der Ort, an dem Kopenhagens Kleine Meerjungfrau sitzt. Das passt zu ihrem traurigen Blick, mit dem sie sich seit 1913 nach dem unerreichbaren Prinzen sehnt. Dabei musste sie bereits einige Anschläge ertragen - und Missverständnisse.

Von Thomas Kirchner

Insider-Tipps für die Städtereise
:Entspannt in Kopenhagen

Wo fährt die U-Bahn zum Strand, wo leuchtet ein Huhn, welches Hotel hat nur ein Zimmer und wo gibt es das beste Smørrebrød? Einheimische verraten ihre Lieblingsplätze in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

SZ MagazinDas Venedig Dänemarks: Kopenhagen
:Fliegender Fisch

Hier am Öresund ist das Essen zehnmal besser als an der Adria. Das hat einen einfachen Grund.

Von Kille Enna

Färöer im Nordatlantik
:"Die schönsten Inseln der Welt"

Deutschland tritt gegen Fußball-Außenseiter Färöer an. Doch was sind das für "Schafsinseln", die "National Geographic" schöner findet als 110 weitere Inseln weltweit?

Katja Schnitzler

Wandern im Süden von Grönland
:An der Bananenküste

Föhn, 22 Grad Celsius und wachsende eisfreie Flächen: Im Süden Grönlands wird der Klimawandel nicht als Katastrophe, sondern als Chance gesehen. Die Einheimischen hoffen auf Wandertouristen, die die unberührte Natur entdecken.

Sven Weniger

Fahrrad-Reise auf die dänischen Inseln
:Dänemark, das Land der Hügel

Flach soll es sein, das Land der Dänen. Doch wer mit Fahrrad und Fähre die Inselwelt von Als über Ærø, Langeland und Lolland bis nach Falster und Møn abfährt, merkt schnell: Es geht doch bergauf. Diese Anstrengung ist aber angesichts Dänemarks schönstem Naturdenkmal vergessen.

Gutscheine: