Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Biotechnologie
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Curevac

Thema folgen lädt
SZ Plus
Corona-Impfstoffe

Wie Curevac auf die Verliererseite geriet

Die Firma aus Tübingen galt mal als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Einen Impfstoff hat Curevac bis heute nicht auf dem Markt. Kommt da noch was?

Von Elisabeth Dostert und Christina Kunkel

Bayer - Jahreszahlen
Chemiekonzern

Bayer-Agrarchef geht vorzeitig

Liam Condon verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zwei Jahre früher. Das dritte Quartal lief gut für den Dax-Konzern.

Von Elisabeth Dostert

Symbolbild -Coronaserum-Impfstoffdose Corona-Impfstoff *** Symbol image Coronaserum vaccine can Corona vaccine
Pandemie

Curevac-Impfstoff ist gescheitert

Schwerer Rückschlag für das Tübinger Unternehmen: Curevac stellt die Arbeit am Covid-Vakzin der ersten Generation ein - und muss produzierten Stoff nun vernichten.

Von Elisabeth Dostert

Pharmaunternehmen Curevac
Corona-Impfstoffhersteller

Curevac-Manager machen Kasse

Topmanager des Impfstoffherstellers Curevac verkaufen Aktien - just in der Zeit, als schlechte Nachrichten kommen. Einen kausalen Zusammenhang weist die Firma kategorisch zurück.

Von Elisabeth Dostert

Mitarbeiter in einem Labor von CureVac
SZ Plus
Corona-Impfstoffe

War es das für Curevac?

Die finalen Analysen zum Impfstoff aus Tübingen enttäuschen. Auch der Bund plant offenbar weiter ohne Curevac. Doch abschreiben sollte man das Unternehmen noch nicht.

Von Christina Kunkel

Curevac-Gründer Ingmar Hoerr
Hauptversammlung

Curevac will erwachsen werden

Nach der Impfstoff-Enttäuschung soll die Firma ihre Zeit als Start-up hinter sich lassen.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Biotech-Unternehmen CureVac
Aktienhandel

Bafin prüft Kursabsturz bei Curevac

Die Aktie des Tübinger Biotechunternehmens war nach enttäuschenden Studienergebnissen beim Covid-Impfstoff eingebrochen. Die Finanzaufsicht sieht Verdachtsmomente für Marktmissbrauch oder Marktmanipulation.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

CureVac
Curevac

Absturz eines Hoffnungsträgers

Der hauseigene Corona-Impfstoff enttäuscht, die Aktien der Tübinger brechen ein.

Von Christina Kunkel

Curevac

Scheitern ist pharmazeutisch

Der Corona-Impfstoff des einstigen Hoffnungsträgers Curevac enttäuscht. Doch am Ende kann auch das von großem Nutzen sein.

Kommentar von Berit Uhlmann

FILE PHOTO: A volunteer receives a dose of CureVac vaccine or a placebo, in Brussels
SZ Plus
Corona-Impfung

Wie es jetzt bei Curevac weitergehen soll

Das Unternehmen hat ernüchternde Zwischenergebnisse seiner Impfstofftests vorgelegt. Was passiert nun?

Von Berit Uhlmann

Börsenwert von Curevac nach Studienenttäuschung halbiert
Q&A

Und nun, Curevac?

Der Impfstoff der Tübinger Firma schneidet in einer Studie zur Wirksamkeit schwach ab. Was bedeutet das für das Impftempo in Deutschland, und was bringt es noch, wenn das Vakzin womöglich erst in einigen Monaten verfügbar ist?

Von Philipp Saul

Curevac

Mitgründer Hoerr soll in den Aufsichtsrat

Wahlvorschlag in der Einladung zur Hauptversammlung am 24. Juni. Das Aktionärstreffen findet rein virtuell statt.

Von Elisabeth Dostert, München

In der Ehrenfelder Ditib Moschee kËÜnnen sich KËÜlner am Wochenende gegen das Coronavirus impfen lassen. Zur Verf¸gung ste
SZ Plus
Impfstoffentwicklung

"Ich bin froh, dass es Curevac noch gibt"

Steve Pascolo war einer der Mitgründer des Tübinger Unternehmens, das gerade einen Covid-Impfstoff entwickelt. Er spricht über die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen, wer den Nobelpreis verdient hat - und warum er die Firma trotz seines Erfolgs verlassen hat.

Interview von Elisabeth Dostert

Coronavirus - Künftige Impfstoff-Produktionsstätte von CureVac
Covid-19

Die Zulassung des Curevac-Impfstoffs verzögert sich

Der Hersteller aus Tübingen braucht noch mehr Daten, um die Wirksamkeit seines Vakzins zu belegen.

Von Elisabeth Dostert

Elisabeth Dostert
Kommentar

Gruppensieg

Ob Biontech oder Curevac: Deutschland ist gut darin, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln. Die vergangenen Monate haben aber auch gezeigt: Es braucht mehr Geld und eine andere Mentalität.

Von Elisabeth Dostert

Corona-Impfstoff: Labor des Biotech-Unternehmens CureVac
Corona-Impfstoff

Was Curevac fehlt

Wo bleibt eigentlich der Impfstoff aus Tübingen? Curevac veröffentlicht neue Zahlen - zu den Finanzen. Aber medizinisch entscheidende Daten lassen auf sich warten.

Von Elisabeth Dostert

SOCHI, RUSSIA - FEBRUARY 1, 2021: A patient gets a shot of the Gam-COVID-Vak (Sputnik V) vaccine against COVID-19 at So
Impfgipfel

Merkel erneuert Impfversprechen

Bis Ende des Sommers werde jeder Bürger ein Impfangebot bekommen, bekräftigt die Kanzlerin nach einem Krisentreffen von Bund und Ländern. Das Impfen sei jetzt Chefsache, so Söder.

Von Nico Fried und Cerstin Gammelin, Berlin

Curevac

Kapitalerhöhung geplant

FILE PHOTO: Employee Philipp Hoffmann, of German biopharmaceutical company CureVac, demonstrates research workflow on a vaccine for the coronavirus (COVID-19) disease at a laboratory in Tuebingen
Corona-Pandemie

Curevac verbündet sich mit Bayer

Bis zu 300 Millionen Dosen Impfstoff will Curevac in diesem Jahr noch produzieren - und hat noch nicht mal eine Zulassung. Um das alles zu schaffen, holt sich das Unternehmen Hilfe von Bayer.

Von Elisabeth Dostert

Ingmar Hoerr
SZ Plus
Curevac

Die Genesung

Im März erlitt Curevac-Gründer Ingmar Hoerr eine Hirnblutung, mitten in der Pandemie musste er wieder lernen zu sprechen und zu gehen. Noch immer kämpft er mit den Folgen - seine Arbeit lässt ihn trotzdem nicht los.

Von Elisabeth Dostert, Tübingen

jtzt federico delfrati corona impfung sz
jetzt
Impfung

Wie es ist, einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu testen

Ludwig, 20, und Lilly, 19, sind zwei der Probanden, die ihre Körper für eine Studie in München anbieten.

Von André Hörmeyer

SZ Plus
Unternehmen

Warum Staatshilfen so umstritten sind

Lufthansa, Tui, Curevac: In der Krise beteiligt sich der Staat auch direkt an Unternehmen. Das kann helfen - ist aber auch höchst umstritten.

Von Caspar Busse, Elisabeth Dostert, Jens Flottau und Benedikt Müller-Arnold

Impfstoff-Hersteller

Curevac-Aktien bringen Bundesregierung 1,6 Milliarden Euro in New York

Zum Schnäppchenpreis hat sich der Bund an Curevac beteiligt. Nun ist die Aktie des Impfstoffherstellers so rasant gestiegen, dass der Anteil viel mehr wert ist - allerdings nur auf dem Papier.

Von Elisabeth Dostert

Franz-Werner Haas Curevac
SZ Plus
Curevac-Chef Franz-Werner Haas

"Wir sind optimistisch, dass unser Impfstoff wirkt"

Am Freitag ging die Tübinger Curevac an die Börse. Firmenchef Franz-Werner Haas sagt, wie es um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs steht - und warum er zum Handelsstart nicht nach New York reiste.

Interview von Elisabeth Dostert und Stefan Mayr

FILE PHOTO: Employee Philipp Hoffmann, of German biopharmaceutical company CureVac, demonstrates research workflow on a vaccine for the coronavirus (COVID-19) disease at a laboratory in Tuebingen
Biotechnologie

Frisches Geld für die Forschung

Curevac will beim US-Börsengang bis zu 245 Millionen Dollar einnehmen.

Von Elisabeth Dostert

Curevac

Börsengang beantragt

Corona-Impfstoff: Labor des Mainzer Unternehmens Biontech
SZ Plus
Biotechnologie

Der schnellste Weg zum Impfstoff

Ein Mittel gegen Covid-19 zu entwickeln, ist Gruppenarbeit. Die Tübinger Firma Curevac arbeitet nun mit Glaxo Smith Kline zusammen. Großbritannien dagegen setzt auf die Partner Biontech und Pfizer - und bestellt 30 Millionen Impfstoff-Dosen.

Von Elisabeth Dostert, Martinsried

Tuebingen 22.06.2020 Prof. Dr. Peter Kremsner (Institut fuer Tropenmedizin Tuebingen) impft den Proband Patrick R. mit
Impfstoffe

Curevac plant offenbar Börsengang im Herbst

Vorbereitend auf den Gang an die Börse erhält Curevac vom britischen Pharmakonzern Glaxo Smith Kline eine Millionensumme - allerdings nicht für die Forschung an einem Corona-Impfstoff.

Maut-Erfassung an Bundesstraße
Coronavirus und die Wirtschaft

Einnahmen aus Lkw-Maut brechen ein

Im Mai hat der Bund etwa 95 Millionen Euro weniger Mautgebühren eingenommen als im Vorjahresmonat.

Meldungen zu Corona und der Wirtschaft

Outbreak of the coronavirus disease (COVID-19) in Tuebingen
SZ Plus
Medizinische Forschung

"Wir können es schaffen, schwere Erkrankungen zu verhindern"

Am Münchner Tropeninstitut sollen 30 Probanden an einer klinischen Studie zu einem Impfstoff gegen das Coronavirus teilnehmen. Über die Verträglichkeit der Impfung und was die Forscher gegen Virus-Mutationen tun wollen.

Von Stephan Handel

Streit um Impfstoff-Firma erreicht Kreis der G7-Staaten
SZ Plus
Impfstoff-Hersteller

Warum Curevac zum Staat-up wird

Der Bund investiert 300 Millionen Euro in den Impfstoff-Entwickler, an dem auch US-Präsident Trump Interesse gehabt haben soll. Das Unternehmen hat einige Chancen, die richtige Antwort auf Corona zu liefern - und plant jetzt, an die Börse zu gehen.

Von Michael Bauchmüller und Kristiana Ludwig, Berlin

Curevac

"Es gab kein Angebot"

Zwei Tage hat das Biotechnologie­unternehmen gebraucht, um die richtigen Worte zu finden. Nun dementiert es Gerüchte um ein Angebot von US-Präsident Trump hart. Dafür bekommt die Firma jetzt Geld von der Europäischen Union.

Von Elisabeth Dostert und Stefan Mayr, Stuttgart/München

FILE PHOTO: Employee Philipp Hoffmann, of German biopharmaceutical company CureVac, demonstrates research workflow on a vaccine for the coronavirus (COVID-19) disease at a laboratory in Tuebingen
Curevac

Impfstoff für alle

Das Biotech-Unternehmen Curevac erteilt Präsident Trump eine Absage und weckt Hoffnungen auf eine schnelle Impfung gegen Corona.

Von Elisabeth Dostert und Stefan Mayr, Tübingen/München

CureVac
Coronavirus

Curevac-Eigner Hopp äußert sich erstmals zur Trump-Offerte

Die USA wollten einen möglichen Coronavirus-Impfstoff des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac exklusiv nutzen. Doch Hopp winkte ab.

Von Elisabeth Dostert

Biotech-Unternehmen CureVac
Pharmaindustrie

Trump heizt Kräftemessen um Corona-Impfstoff an

Der US-Präsident lud Pharma-Vertreter ins Weiße Haus. Auch der Chef der Tübinger Firma Curevac war dabei - und kündigt an, einen Impfstoff "sehr, sehr schnell" entwickeln zu können.

Von Elisabeth Dostert

Ähnliche Themen
Arbeit und Soziales Biotechnologie Börse Dietmar Hopp GlaxoSmithKline Impfung Nasdaq Peter Altmaier Pharmazie

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB