Die meisten erleben Covid mittlerweile nur noch als Erkältung oder leichte Grippe. Deshalb sehen Gesundheitsexperten die neue Lässigkeit im Umgang mit dem Virus ganz entspannt. Ein Umstand aber bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.
Corona auf dem Oktoberfest
:Virologen erwarten erneute Wiesn-Welle
Im Festzelt steigt die Infektionsgefahr für Atemwegsinfekte, darunter auch Covid-19. Nach dem Oktoberfest 2022 waren die Kliniken kurzzeitig im Krisenmodus. Was dieses Jahr anders ist und wo man die Maske vielleicht wieder aufziehen sollte.
Covid-19
:So lange schützen Infektionen vor einer erneuten Ansteckung
Eine Ansteckung mit der Alpha- oder Delta-Variante des Coronavirus verhindert nur für kurze Zeit eine Infektion mit Omikron. Doch wie verhält es sich mit einer durchgemachten Omikron-Infektion - und wie mit dem Schutz einer Impfung?
Corona-Pandemie
:Abwasser-Daten ab sofort im Internet
Das bayerische Abwassermonitoring zur Überwachung der Corona-Pandemie ist ab sofort frei im Internet für alle Interessierten zugänglich.
SZ-Podcast "München persönlich"
:Hat München Corona hinter sich?
Die Virologin Ulrike Protzer kann durchs Reagenzglas in die Zukunft schauen - sie gibt eine Prognose, wie in München das Leben mit dem Virus dieses Jahr aussehen wird. Ein Gespräch über Prominenz und die wahren Aufgaben von Forscherinnen.
Pandemie
:Kommt ein Virus geflogen
Warum nun in der trüben Abwassersuppe mancher Flugzeuge aus China nach neuen Varianten von Sars-CoV-2 gesucht wird.
Covid-19
:Es geht nicht wieder von vorne los
In den USA verbreitet sich rasant die neue Corona-Variante XBB.1.5, womöglich bald auch in Deutschland. Warum Sorgen vor dem Schlimmsten trotzdem unbegründet sind.
Covid-19
:Am Ende der Wellen
Noch zu Jahresbeginn überzog eine extrem mutierte neue Virusvariante Deutschland und Europa mit gewaltiger Wucht, die selbst versierte Experten verblüffte. Doch dann überraschte Omikron noch ein weiteres Mal.
Covid-19
:Warum Charité-Virologen eine Corona-Studie zurückgezogen haben
Das Institut für Virologie des Berliner Uniklinikums hat eine vielbeachtete Publikation zurückgezogen. Die darin gemachten Aussagen seien "nicht mehr ohne begründete Zweifel belegbar".
Coronavirus
:Omikron-Variante soll aus Afrika stammen
Anders als vermutet entstand die hochübertragbare Corona-Variante wohl nicht in immunschwachen Menschen, sondern schrittweise in verschiedenen Ländern. Die Entwicklung wurde vermutlich einfach übersehen.
Coronavirus
:Der Code aus dem Kot
In Bayerns Kläranlagen finden sich wichtige Informationen zur Corona-Pandemie. Weil sich im Abwasser frühzeitig neue Virusvarianten zeigen können, wird an immer mehr Orten auch danach gesucht. In Augsburg zum Beispiel.
Pandemie
:Der Mann, der 411 Tage lang Corona hatte
Londoner Ärzte berichten über eine der längsten Covid-Infektionen, die bislang dokumentiert wurde - und wie sie den Patienten schließlich heilen konnten.
Herbst-Welle
:Warum das Coronavirus immer weiter mutiert
Mehr als 200 Omikron-Varianten zählen Fachleute inzwischen. Nun beginnt das große Rätselraten: Welche kommt als Nächstes - und wie gefährlich könnte sie sein?
04:04
Coronavirus
:Was uns im dritten Pandemie-Herbst erwartet
Die Omikron-Variante scheint sich weiter zu halten. Was das für das Infektionsgeschehen bedeutet und warum Omikron nicht gleich Omikron ist.
04:59
Coronavirus
:Welcher Impfstoff gerade empfohlen wird
Die Sache mit dem Impfen ist etwas kompliziert geworden. In den vergangenen Wochen wurden gleich drei neue Impfstoffe gegen die Omikron-Varianten in Europa zugelassen. Ein Überblick.
Corona-Pandemie
:Wer die Omikron-Impfstoffe erhalten sollte
Die Stiko spricht sich für die neuen angepassten Covid-Impfstoffe aus. Für wen sie am besten geeignet sind, wer sie nicht braucht und was über die Wirkung bekannt ist: Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Coronavirus
:Neue Booster-Impfstoffe für München
Das Münchner Impfzentrum bietet jetzt die angepassten Omikron-Impfstoffe an. Auch mobile Impfaktionen soll es geben.
Corona-Pandemie
:Weiterer Omikron-Impfstoff verfügbar
Mit dem neuen Vakzin von Biontech gibt es nun insgesamt drei angepasste Impfstoffe. Für wen sind sie sinnvoll? Wie gut sind sie getestet und in welchem Maße verfügbar? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Corona
:„Die Situation ändert sich gerade wieder“
Der Herbst steht vor der Tür, Zeit für eine Pandemie-Bilanz und eine Vorausschau. Virologe Christian Drosten rechnet mit einer starken Corona-Welle noch vor Dezember und wendet sich gegen eine voreilige Entwarnung.
Corona-Pandemie
:Was über die Omikron-Impfstoffe bekannt ist
In wenigen Tagen könnten die ersten angepassten Vakzine auf den Markt kommen, andere sollen folgen. Ein Überblick über Wirksamkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit.
Pandemie
:EMA empfiehlt Omikron-Impfstoffe
In der EU können damit zwei Vakzine eingesetzt werden, die gezielt gegen die Sars-CoV-2-Variante wirken sollen.
Omikron-Variante
:Biontech will angepassten Corona-Impfstoff in Kürze ausliefern
"Wir können sehr zeitnah ausliefern, hoffentlich ab Anfang September", sagt Unternehmenschef Uğur Şahin.
Corona
:Wann kommt der angepasste Impfstoff nach Europa?
Nach dem US-Zulassungsantrag wollen Pfizer und Biontech auch rasch die EU-Zulassung für ihr an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasstes Vakzin beantragen. Was der neue Impfstoff wirklich bringt, bleibt allerdings unklar.
Medizin
:Wie sinnvoll ist der spezielle Omikron-Impfstoff?
Mit den klinischen Studien für den neuen Impfstoff gegen die erste der Omikron-Varianten ist es nicht weit her. Und doch lässt Großbritannien das Vakzin zu. Was Experten dazu sagen - und wie es in Deutschland weitergehen könnte.
Corona-Pandemie
:Wie das Abwasser gegen Viren helfen kann
Frühwarnsysteme sollen neue Infektionswellen möglichst effizient vorhersehen. Dafür setzen die Mediziner vor allem auf eine Ressource.
Corona-Pandemie
:Viele Fragen um den zweiten Booster
Auffrischungsimpfungen sollen helfen, das Coronavirus einzudämmen, doch gerade in den Pflegeheimen tun sich Lücken auf. Bayerns Gesundheitsministerium will nun weiter für die Immunisierung werben. Bislang empfohlen wird Menschen unter 70 Jahren allerdings: Nichts.
Pandemie
:Große Kampagne gegen Corona
Radio, Plakate, Influencer: Das Gesundheitsministerium will mit viel Aufwand für Impfungen und Hygieneregeln werben. Minister Holetschek kündigt einen "kommunikativen Rundumschlag" an. Denn das Virus breitet sich wieder aus.
Corona-Newsblog für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Inzidenz steigt sprunghaft an
Der Sieben-Tage-Wert in Bad Tölz-Wolfratshausen steigt auf einen Wert von 558,5.
Corona in Ebersberg
:Sommer-Welle hat den Landkreis erreicht
Das Ebersberger Landratsamt warnt vor einem sprunghaften Anstieg der Corona-Zahlen - und bittet die Bürger, freiwillig FFP2-Masken zu tragen.
Corona-Impfung
:Weitere Omikron-Booster stehen in Aussicht
Biontech und Pfizer stellen zwei neue Impfstoff-Kandidaten gegen die Omikron-Variante vor. Die ersten Ergebnisse wecken Hoffnung, doch wie gut die Präparate auch vor den neuesten Corona-Varianten schützen, ist noch unklar.
Corona-Sommerwelle
:"Wir sehen tatsächlich schon wieder einen exponentiellen Anstieg"
Der Virologe Christian Drosten erwartet "sehr viele krankheitsbedingte Ausfälle" in den Betrieben - und korrigiert sich: Die Pandemie werde nicht so schnell abklingen, wie er dachte. Die Inzidenz springt am Freitag auf 618.
Covid-Impfung
:Wer jetzt eine vierte Spritze braucht
Die Infektionszahlen steigen - und bald stehen die Sommerurlaube an. Wie sinnvoll ist der zweite Booster? Und warum empfiehlt die Stiko ihn bisher noch nicht für alle?
Corona-Sommerwelle
:Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen regt Empfehlung zu zweiter Booster-Impfung an
Die Corona-Zahlen steigen deutlich, am Donnerstag liegt die Inzidenz in Deutschland bei 480. Gesundheitsminister Lauterbach hält sogar Werte über 1000 für denkbar. In der Politik beginnt derweil die Debatte über Gegenmaßnahmen.
Omikron-Varianten BA.4 und BA.5
:Corona-Neuinfektionen steigen deutlich an
In Deutschland infizieren sich wieder mehr Menschen. Eine dritte Welle mit Omikron-Varianten deutet sich an.
Moderna-Impfstoff
:Wirksam gegen Omikron - aber welches Omikron?
Ein angepasster Corona-Impfstoff von Moderna löst eine stärkere Immunantwort aus als das herkömmliche Produkt des US-Herstellers. Doch Fragen bleiben offen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Omikron: Warum die BA.5-Welle schon bald beginnen könnte
Wegen der Omikron-Variante BA.5 steigen die Infektionszahlen in Portugal. Könnte dieses Jahr eine Sommerwelle auf uns zukommen?
03:36
Coronavirus
:Neue Mutationen, neuer Impfstoff?
Omikron taucht in immer neuen Varianten auf, die Impfstoffe sind aber noch die alten. Das soll sich ändern. Wer davon profitieren würde.
Coronavirus
:Kommt die Herbstwelle schon im Sommer?
Beunruhigende Nachrichten aus Portugal: Die Corona-Infektionszahlen steigen dort wieder deutlich an. Woran das liegt und was es für die Sommermonate in Deutschland bedeuten könnte.
Coronavirus
:Inzidenz in Portugal steigt auf 1800
Viele Menschen stecken sich dort mit der Omikron-Subvariante BA.5 an. In Deutschland ist sie bislang kaum verbreitet.
Omikron-Welle
:Warnung vor 1,55 Millionen Toten bei Null-Covid-Ende in China
Ließe die Regierung in Peking die strikten Corona-Maßnahmen fallen, würden die Kliniken in kürzester Zeit überrollt: Vor diesem Szenario warnt eine Studie - die zugleich Auswege aufzeigt.
Corona
:Was kommt im Herbst auf uns zu?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer "Killervariante" des Coronavirus. Fachleute kritisieren ihn für den Alarm. Doch ist eine solche Entwicklung wahrscheinlich? Was Experten sagen - und wozu sie raten.
MeinungCoronavirus
:Spekulationen über eine Killervariante bringen nichts
Niemand weiß, wie die pandemische Lage in einem halben Jahr aussehen wird. Anstatt von neuen Horrorszenarien zu reden, sollte Karl Lauterbach besser dafür sorgen, den Sommer nicht wieder zu vertrödeln.
Pandemie in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Die Angst vor der nächsten Mutante
Omikron ist die vorherrschende Coronavirus-Variante im Landkreis. Doch das Virus verändert sich weiter. Noch aber ist der wiederum ansteckendere Subtyp nicht im Landkreis entdeckt.
Long Covid
:Wie sich Covid-19 auf Schlaf, Puls und Schritte auswirkt
Ein Datenspendeprojekt zeigt, dass selbst junge Menschen oft monatelang unter den Folgen einer Corona-Infektion leiden - und belegt den lindernden Effekt der Impfung.
Covid-19
:Das Virus und die Toten
Die Zahl der Corona-Todesfälle steigt in Deutschland gerade wieder. Aber sind diese Menschen überhaupt mit oder an Corona gestorben? Eine Analyse in Grafiken.
Coronavirus
:"Viele Schnelltests erkennen Omikron schlechter als andere Varianten"
Laut einer Studie des Paul-Ehrlich-Instituts erkennen Schnelltests auch Omikron recht zuverlässig. Warum der Münchner Virologe Oliver Keppler diese Ergebnisse für falsch hält.
MeinungUkraine und Omikron
:Rückschläge für China
Das Land schien zuletzt viel richtig zu machen auf dem Weg zu weltweiter Dominanz. Doch nun leidet es durch den Ukraine-Krieg und das Omikron-Virus.
04:16
Corona-Infektion
:Wann darf man wieder Sport treiben?
Den eigenen Körper zu früh wieder zu fordern, kann schwere Folgen haben. Davor kann man sich schützen - mit der Ampel-Regel.
Omikron
:Nicht die Tests sind das Problem
Die meisten Schnelltests erkennen Omikron ähnlich zuverlässig wie andere Virusvarianten. Und trotzdem entgehen viele Infektionen. Woran das liegen könnte.
Corona
:Der Preis der Unfreiheit
Chinas Propaganda hat ihr eigenes Spiel im Umgang mit der Pandemie getrieben. Das ging lange gut - doch durch die Omikron-Variante wird sich das nun bitter rächen.